Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

5

Internet-Grab, Donaubestattung und entsorgte Reste.

Bestattungsexperte Jörg Bauer über neue Formen der Trauer. Ihre Firma beschäftigt sich mit neuen Formen des Trauerns. Was heißt das genau? Es werden natürlich noch immer Kerzen am Friedhof angezündet. Aber durch die Möglichkeiten der Technik hat sich der Trauerprozess gewandelt. Man greift zu anderen Mitteln der Bewältigung. Welche? Wir haben vor vier Jahren gesagt, dass wir Leute im Internet betreuen wollen. Wir haben einen psychologischen Dienst aufgebaut, und stellen Traueranzeigen online....

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: Mader
3

Nacht der 1000 Lichter im Bezirk

Am Vorabend zu Allerheiligen erstrahlten in vielen Pfarren tausende Lichter, als Einstimmung für das Fest. In Seitenstetten stand dabei der Abend unter dem Motto „Lass Dich zum Frieden ermutigen". „Wir hatten zehn Stationen im Stiftsgebäude. Besonders stand bei uns das Thema Krieg und Frieden im Zentrum", erzählt Lucia Deinhofer.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

TC Prottes pflegt Allerheiligen-Brauchtum

Vor 15 Jahren hat der Tennisclub den alten Brauch des Striezel Paschens in Prottes wieder aufleben lassen. Seither treffen sich Alt und Jung, jedes Jahr am 31. Oktober im Dorfzentrum Prottes zum Würfeln um die Allerheiligenstriezel. Die Wirtshaustische bestimmen die Größe der Spielrunden und die Spielregeln sind einfach: Es wird reihum mit zwei Würfeln gespielt. Wer zuerst 100 Punkte erreicht hat, ist Sieger der Runde und wird mit einem Striezel belohnt. Die kleinen Gäste spielen mit einem...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Kam. Peter Raab mit der Fahne des ÖKB-Perchtoldsdorf in der Martinikapelle
6

Totengedenken des ÖKB-Perchtoldsdorf

Auch in diesem Jahr gedenkt der ÖKB-Perchtoldsdorf zu Allerheiligen aller Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege. Wie auch in den vergangenen Jahren traten die Mitglieder des ÖKB-Perchtoldsdorf zum traditionellen Totengedenken mit Kranzniederlegung in der Martinikapelle an. Beim anschließenden Friedhofsgang versammelten sich die Perchtoldsdorfer Kameraden unter der Führung von Obmann Josef Hübsch um das Heldendenkmal, um auch hier allen Opfern der zurückliegenden Kriege zu gedenken. Zu den...

  • Mödling
  • Sascha Valenta
12 16 2

Ohne Schmerzen.......Gedanken zu Allerheiligen

Wenn wir den Körper ablegen, werden wir frei sein von Schmerzen, Angst und allem Kummer - frei sein, wie ein bunter, schöner Schmetterling - dürfen heimkehren zu Gott.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Ausschnitt einer Darstellung der 14 Nothelfer auf einem Seitenaltarbild der Pfarrkirche Spannberg
11 12

Allerheiligen - ein Trauertag?

Der Sinn des katholischen Hochfestes Allerheiligen besteht darin, jährlich am 1. November aller Heiligen der katholischen Kirche zu gedenken. Und zwar nicht nur aller offiziell Heiiggesprochenen, sondern auch derer, die (noch) nicht zu der Ehre gekommen sind, in den Heiligenstand erhoben zu werden. Ein weiterer Grund, einen Tag des Jahres als Gedenktag für alle Heiligen zu begehen ist der, dass es viel mehr Heilige gibt, als ein Kalenderjahr Tage hat. Das Verzeichnis "Martyrologium Romanum"...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
Foto: privat
2

Verwaiste Gräber verschönert

KLOSTERNEUBURG (red). Wie schon seit vielen Jahren haben sich die SchülerInnen der Oberstufenklassen der Allgemeinen Sonderschule auch heuer wieder der, von der ehemaligen Direktorin Brigitte Hölzl ins Leben gerufenen, Gräberschmuck-Aktion gewidmet. Rechtzeitig vor Allerheiligen wurden verwahrloste Gräber auf dem Martinsfriedhof mit großem Eifer und Ausdauer verschönert. Besonderer Dank gilt hier den Gärtnerei Glatz und der Friedhofsgärtnerei Felbermayer, die dieses Projekt wieder mit...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Melks Friedhofswärter Thomas Maierhofer gewährt einen Einblick in eines der wenigen noch leeren Urnenfächer in Melk.
12

Melker wollen Ende in Feuer und Donau

Urnenbestattung bringt neue Möglichkeiten, aber auch Probleme. Die BEZIRKSBLÄTTER haben nachgefragt. BEZIRK MELK. Jährlich zu Allerheiligen besuchen wir unsere Verstorbenen in ihren Gräbern. Immer häufiger finden sich deren sterbliche Überreste aber nicht in herkömmlichen Gräbern, sondern in Urnenhain bzw. Urnenwand. "Feuerbestattungen haben in den letzten Jahren massiv zugenommen. Deshalb gibt es auch immer mehr Urnenwände", weiß Harald Zehetner, Geschäftsführer der Bestattung Ebner in Melk....

  • Melk
  • Christian Rabl
Vorfreude auf die Nacht der Lichter in Amstetten. | Foto: Zarl
2

Allerheiligen und Halloween in Amstetten: Lichterfest und Totentanz

Mehr Besinnung, weniger "Halloween-Kommerz" wünscht sich Wolfgang Zarl bei der Nacht der 1.000 Lichter. AMSTETTEN. Gruseln kann man sich im Kinderfreundeheim in Amstetten, denn so manche düstere Gestalt lauert hinter den Türen und in den Gängen. Kleine Geister und Hexen huschen durch die Räume, lachen und spielen. Wer das Schauspiel sieht, braucht sich nicht zu wundern, denn gerade wird Halloween gefeiert. Halloween mit Rücksicht Die Kinder wollten von Haus zu Haus ziehen, erzählt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Ludwig Deltl mit Gemeinderat Hoffmann und Herrn Joksch vor dem Kriegerdenkmal. | Foto: Strasshof

Neue Gestaltung vor dem Kriegerdenkmal

STRASSHOF. Gemeinsam mit Gemeinderat Robert Hoffmann und den für den Friedhof zuständigen Bauhofmitarbeitern wurde der Entwurf für einen neuen Zaun mit Kerzenablage vor dem Kriegerdenkmal erstellt. Die Kreuze und die Kerzenablage wurden von Hoffmann selbst gemacht und beigesteuert. Das Material für den Zaun und die Zaunsteher wurde günstig angekauft und in Eigenregie zusammengeschweißt, anschließend von einer Fachfirma feuerverzinkt und pulverbeschichtet, so dass eine pflegeleichte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Leben und Sterben in den Donauauen

ORTH. Am Freitag, den 1. November, um 14 Uhr findet die geführte Nationalpark-Wanderung „Tod und Leben in der Au“ statt. Zu Allerheiligen und Allerseelen verspüren zahlreiche Menschen das Bedürfnis, die Gräber der Verstorbenen zu schmücken. Auch das Innehalten, Besinnen und zur Ruhe kommen ist wichtig – oft verbunden mit einem herbstlichen Spaziergang. 
Der Nationalpark Donau-Auen bietet am 1. November eine besondere Führung an, die sich dem großen Kreislauf des Lebens und Sterbens in der Natur...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
In der Pfarrkirche Scheibbs findet zu Allerheiligen die Gefallenenehrung statt.

Scheibbs gestaltet Gefallenenehrung

SCHEIBBS. Am Samstag, 1. November findet um 9 Uhr eine Hl. Messe statt und im Anschluss beim Kriegerdenkmal die Gefallenenehrung. Um 14.30 Uhr gibt es eine Andacht in der Friedhofskapelle und um 19 Uhr wird in der Kirche ein Turmblasen aufgeführt. Am Sonntag, 2. November gibt es um 9 Uhr eine Hl. Messe und um 10.30 Uhr eine Familienmesse in der Klosterkirche.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am 21. Oktober wurde in Bad Vöslau am Betriebsgelände ein Krematorium eröffnet - das erste in der Region südlich von Wien. | Foto: Foto: privat

Bestattungskosten. (K)ein Tabuthema.

Was darf ein Begräbnis kosten? Ihr Bestatter gibt Ihnen über alle Details Auskunft Kein seriöses Unternehmen erteilt vorschnell Preisauskünfte. Nicht unbegründet: Hängen doch die Begräbniskosten sehr stark von verschiedenen Faktoren und nicht zuletzt, von den individuellen Wünschen der Angehörigen und auch des Verstorbenen selbst, sofern diese zu Lebzeiten bekannt waren, ab.
Die Rechnung eines seriösen Bestattungsunternehmens besteht immer aus mehreren Teilen. Eigene Leistungen Unter "eigene...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Wärmender Tee am Allerheiligentag

BADEN. Erstmals werden die Damen des Lionsclub Baden St. Helena, so wie es bereits in Wien und in vielen anderen Gemeinde geschieht, am Allerheiligentag (1. November) vor dem Stadtfriedhof in Baden an einem kleinen Stand den Friedhofsbesuchern Tee und kleine Erfrischungen anbieten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Eine schöne Grabstätte: Der konzessionierte Steinmetzbetrieb bietet sämtliche Grabsteine an. | Foto: Foto: Haberl

Spezialist: Grabdesign Haberl

Alles, was Grabsteine brauchen: Pflege von der Reinigung bis zur Imprägnierung. TULLN. Allerheiligen steht vor der Tür, da ist es kein Wunder, dass Gräber sowie Grabsteine wieder mehr in den Mittelpunkt rücken. Schließlich will man – auch den geliebten Verstorbenen zuliebe – alles sauber und in Ordnung vorfinden, wenn man am 1. November das Grab besucht. Und dazu bietet Grabdesign Haberl das nötige Service an: Teilzahlungen, kostenlose und prompte Erstellung eines Kostenvoranschlages für die...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Allerheiligen

9:45 Uhr Hochamt 14:00 Uhr Andacht für Verstorbene in der Pfarrkirche mit anschl. Friedhofgang und Gräbersegnung Wann: 01.11.2014 09:45:00 Wo: Pfarre, Reinsberg 4, 3264 Reinsberg auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.