Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

Gedenken an die toten Feuerwehrkameraden. | Foto: FF WRN
3

Friedhof Wiener Neustadt
FF Wiener Neustadt gedachte am 1. November der verstorbenen Kameraden

Am 1. November wird in Österreich traditionell zu Allerheiligen den vorangegangenen Kameradinnen und Kameraden gedacht. Die FF Wr. Neustadt stellt hier traditionell eine große Abordnung, um den verstorbenen Mitgliedern zu gedenken. WIENER NEUSTADT (Red.). "Wir halten das Andenken hoch, in dem wir unsere vorangegangenen Feuerwehrmitgliedern nicht vergessen", so Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer, der traditionell den Allerheiligengang mit seinem Kommando, dem Feuerwehrstadtrat Franz...

Eindrücke vom Wiener Neustädter Friedhof. | Foto: Zezula
39

Geschichte der Stadt
Erste "Dauergäste" des Wiener Neustädter Friedhofes waren Cholera-Tote

Im Mai 1865 erfolgte mit Beschluss des Gemeinderates unter dem Bürgermeister Johann Baptist Kindler die Verlegung des Friedhofes an die äußere Wiener Straße nach dem Auge-Gottes-Bau im Norden der Stadt. WIENER NEUSTADT (Quelle: Wikipedia, www.wiener-neustadt.at). 1866 wütete in Wiener Neustadt die Cholera. Die verstorbenen Opfer waren die ersten Toten, die auf dem vierten Friedhof - an heutiger Stätte - beerdigt wurden. Für die Einfriedungsmauer wurde Baumaterial vom Abbruch des Wiener-Tores...

GGR Andreas Jagschitz, Vbgm. Günther Straub. | Foto: Gemeinde Felixdorf
2

Rechtzeitig vor Allerheiligen
Friedhofs-Vorplatz in Felixdorf fertig gestellt

FELIXDORF (Red.). Auch im Oktober gibt es Neues: Pünktlich vor Allerheiligen wurde der ca. 350 m² große Vorplatz am Friedhof Felixdorf fertig. Am Dienstag wurde noch asphaltiert und eine neue Baumscheibe mit einem Blauglockenbaum soll zukünftig für etwas mehr Schatten am Vorplatz der Aufbahrungshalle sorgen. Zusätzlich wurde auch der 170 m lange Gehsteig entlang des Friedhofs neu hergestellt.

Aaron Herzog in seinem Reich, zu dem auch Schauräume für Särge und Urnen in allen Preisklassen gehören.
Aktion 11

Allerheiligen, Allerseelen
Das kostet der Tod in Wiener Neustadt

Kurz vor Allerseelen und Allerheiligen: Der Tod in Wiener Neustadt ist nicht billig - aber würdevoll. WIENER NEUSTADT. Das Team der Bestattung (ein Unternehmen der wnsks) begleitet die Trauerfamilie von der Abholung bis zur Grabstätte ("Alles aus einer Hand"). "Wir wissen, dass wir alle sterben müssen", zieht Aaron Herzog, stellvertretender Referatsleiter der Städtischen Bestattung, eine Art Zwischenbilanz seiner 22-jährigen Tätigkeit. Es gibt jedoch Sterbefälle, die selbst dem abgebrühtesten...

An Allerheiligen
Sanierungsarbeiten am Friedhof und kostenlose Busse

Friedhof wird vor Allerheiligen auf Vordermann gebracht - Auch dieses Jahr stündlicher, kostenloser Busverkehr am 1. November WIENER NEUSTADT(Red.). Rechtzeitig vor Allerheiligen wird mit Fundament-, Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten sowie neuer Bepflanzung der Wiener Neustädter Friedhof auf Vordermann gebracht. Weiters wiederholt die Stadt Wiener Neustadt am Allerheiligen-Tag eine bereits traditionelle Aktion für mehr Kundenfreundlichkeit und Stärkung des öffentlichen Verkehrs in der...

Am Allerheiligentag
Stündlicher, kostenloser Busverkehr aus den Stadtvierteln zum Friedhof

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt wiederholt am diesjährigen Allerheiligen-Tag eine bereits traditionelle Aktion für mehr Kundenfreundlichkeit und Stärkung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt. Vier Stadtbus-Linien werden am Feiertag aus den Stadtvierteln über alle üblichen Haltestellen zum Friedhof und wieder retour fahren – und das kostenlos. Bürgermeister Klaus Schneeberger und der zuständige Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl zu der Maßnahme: „Wir haben in den letzten Jahren den...

Foto: Faiman
2

Allerheiligen
Der Trauer Raum geben

Neues Angebot zu Allerseelen in der Starhemberggasse 9 in Wr. Neustadt: vom 29. Oktober bis zum 1. November (jeweils 14 bis 18 Uhr) wird ein „TrauerRaum“ eingerichtet, um Menschen einen Ort zu schaffen, an dem sie Trauer gestalten und damit Trost finden können. WIENER NEUSTADT. In den Tagen vor Allerseelen bieten Elfriede und Nikolaus Faiman einen "TrauerRaum" an. Seit zwei Jahren gestaltet das Ehepaar, gemeinsam mit einem überkonfessionellen Team, einen Gottesdienst „Weihnachten ohne Dich“ für...

3

Allerheiligen
Traditionelle Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal

LANZENKIRCHEN. Zu Allerheiligen am 1. November fand traditionell die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal gemeinsam mit den örtlichen Feuerwehren statt. Nach der Heiligen Messe, die von Pater Nestor gelesen worden war, folgte die Kranzniederlegung beim Denkmal am Hauptplatzplatz. Bürgermeister Bernhard Karnthaler betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit von Frieden ins unserer Zeit. Nach der Segnung und dem Abspielen der Landeshymne ging es gemeinsam mit der Feuerwehr zum Cafè-Restaurant...

3

Halloween-Allerheiligen
Kein Halloween-Gag!

Lanzenkirchen. „Böse Halloween-Geister trieben ihr Unwesen!“ Am 31.10.2021 durchdrangen mehrere laute Knaller die friedliche Nachtruhe in der Leitha-Au! Man dachte zuerst an ein Halloween-Feuerwerk. Am Morgen des Allerheiligen-Tages fanden Spaziergänger den zerstörten bzw. gesprengten Mistkübel am alten Sportplatz! Was für die Kinder u./o. Jugendlichen als Halloween-Spaß definiert worden war, gilt in Wahrheit als Straftat bzw. Sachbeschädigung! Am späten Nachmittag des 1.11. setzte sich die...

Kostenloser Busverkehr von und zum Friedhof am Allerheiligen-Tag

Die Stadt Wiener Neustadt wiederholt am diesjährigen Allerheiligen-Tag eine bereits traditionelle Aktion für mehr Kundenfreundlichkeit und Stärkung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt. Vier Stadtbus-Linien werden am Feiertag aus den Stadtvierteln über alle üblichen Haltestellen zum Friedhof und wieder retour fahren – und das kostenlos. WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger und der zuständige Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl zu der Maßnahme: „Wir haben in den letzten Jahren den...

Feierliche Amtseinführung des neuen Dompropsts

Am Allerheiligentag wurde im Wiener Neustädter Dom der neue Dompropst Franz Xaver Brandmayr feierlich in sein Amt erhoben. WIENER NEUSTADT. Nach Grußworten von Erstem Vizebürgermeister Christian Stocker und Pfarrgemeinderat Karl Fitsch nahm Bischofsvikar Pater Petrus Hübner die offizielle Amtseinführung und die Übergabe der Kirchenschlüssel an den neuen Propst Franz Xaver Brandmayr vor, bevor im Anschluss gemeinsam die Heilige Messe gefeiert wurde. "Seit jeher gilt die Kirche als Stütze unserer...

Am Foto v.l.n.r.:
- Obst i.R. Michael ZAUNER, AKS-Militärakademie
- RegR  Heinz MOSER, AKS-Militärakademie
- Militär Dekan, Rektor Stefan GUGEREL
- Irene VALINA, Bereichsleiterin Peacekeeper
- Obst Johann PLENINGER, AKS Präsidium
- Obst i.R Hans MACHOWETZ, AKS-Präsidium
24

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Kranzniederlegung für den Gründer der AKS in der St. Georgs Kathedrale am Allerheiligentag

Der Allerheiligengottesdienst in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie wurde von Militär Dekan, Rektor Stefan GUGEREL und den beiden Diakonen Bgdr Josef JUSTER und Vzlt Andreas BINDER geleitet. Die musikalische Begleitung gestalteten der Organist Stefan WEINFURTNER sowie die Kantorin Angelika WEINFURTNER. Gedenken an den Gründer der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) Nach diesem Sonntagsgottesdienst gedachte am 1. November 2020 die Arbeitsgemeinschaft...

Foto: FF WRN
7

Allerheiligen bei der FF Wr. Neustadt ganz im Zeichen von Corona
Heuer ein "Allerheiligengang light"

WIENER NEUSTADT (Bericht der FF Wiener Neustadt). Wiener Neustadt hält das Andenken der verstorbenen Kameraden und Förderer der Feuerwehr hoch. So ist der Allerheiligengang für die Kameraden der Feuerwehr ein Feiertagsbrauch, der jährlich von vielen entsprechend eingehalten wird. Aber Corona verhinderte dies am 1. 11. 2020. So begab sich nur die Abordnung des Kommandos zu den Gräbern von Thomas Ungersböck, Josef Pepi Bugnar, Hedwig Leister und zum Ehrengrab der Feuerwehr Wiener Neustadt, um...

Am Foto v.l.n.r.:
Hans Machowetz, Renate Türk, Reinhold Regel, Vorstandsabordnung des Seniorenbundes Wiener Neustadt
6

50 Sträußchen für die Verstorbenen
Friedhofsgang im Gedenken an die verstorbenen Seniorenbundangehörigen von Wiener Neustadt

Zum traditionellen Friedhofsgang war eine Abordnung des Seniorenbundes von Wiener Neustadt, mit Obmann Reinhold Regel, Obm Stv Hans Machowetz  und  Vorstandsmitglied Renate Türk am Städtischen Friedhof unterwegs. 50 Sträußchen wurden im Gedenken an die verstorbenen Angehörigen des Gemeinderates und Seniorenbundes von Wiener Neustadt an deren Gräbern niedergelegt. Danke den Angehörigen der Friedhofsverwaltung mit ihrem Leiter Hans Seiser für die tatkräftige Unterstützung der...

Der Waldfriedhof in Bad Erlach: Klassische Bestattung in der Natur. | Foto: Mirjam Preineder
4

Allerheiligen
Grab, Diamant oder Urnenhain

Grab oder Urne, das ist eine Frage für den letzten Weg. Dabei sind Stadt und Bezirk unterschiedlich. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Etwa 16.000 Gräber liegen am Wiener Neustädter Friedhof - und nach wie vor halten die Wiener Neustädter an der klassischen Erdbestattung fest. War es früher die Gruft, die gut Betuchte als letzte Familien-Ruhestätte wählten, so zeigt sich der Luxus beim Grab heute im Grabstein - oder in einem schlichten Kreuz. "Am Wiener Neustädter Friedhof werden im Jahr etwa 20...

Kostenloser Busverkehr aus den Stadtvierteln am Allerheiligen-Tag
Gratis zum Friedhof (und zurück!)

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt wiederholt am diesjährigen Allerheiligen-Tag eine im Vorjahr erstmals gesetzte Aktion für mehr Kundenfreundlichkeit und Stärkung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt. Vier Stadtbus-Linien werden am Feiertag aus den Stadtvierteln über alle üblichen Haltestellen zum Friedhof und wieder retour fahren – und das kostenlos. Bürgermeister Klaus Schneeberger und der zuständige Stadtrat Franz Dinhobl zu der Maßnahme: „Wir haben in den letzten Jahren...

Foto: FF WRN
6

Ehrung der Verstorbenen Kameraden
Allerheiligengang der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt

WIENER NEUSTADT (Bericht der FF Wiener Neustadt). 0° C, aber strahlender Sonnenschein begrüßte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt zum traditionellen Allerheiligengang am 1. November 2019 am Neustädter Friedhof. 49 Kameraden begingen gemeinsam mit Pater Michael Weiß (Neukloster) und unserem Feuerwehrkameraden Sicherheitsstadtrat Franz Piribauer die Ehrung der Verstorbenen Kameraden am Ehrengrab der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt. Zuvor wurde wieder am Grab unseres...

Busverkehr Wiener Neustadt
Kostenloser Busverkehr aus den Stadtvierteln zum Friedhof am Allerheiligen-Tag!

Die Stadt Wiener Neustadt setzt am diesjährigen Allerheiligen-Tag einen großen Schritt in Richtung noch mehr Kundenfreundlichkeit. Insgesamt 8 innerstädtische Linien werden am Feiertag aus den Stadtvierteln zum Friedhof und wieder retour fahren – und das zum Nulltarif! Die Maßnahme reiht sich nahtlos in die derzeit laufenden Schritte zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt. WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger und der zuständige Stadtrat Franz Dinhobl zu der Maßnahme:...

Anzeige
(v.l.n.r.) GR Markus Richter, GR Walter Gall (NÖKB-Ortsverbandsobmann Stv.), Vzlt i.R. Helmut Heinrichsberger (NÖKB-Schriftführer), GR Ing. Josef Gaida (NÖKB-Ortsverbandsvorstandsmitglied) vor dem Kriegerdenkmal am Hauptplatz in Theresienfeld!
11

Allerheiligen: Totengedenken in Theresienfeld!

Gemeindevertreter, Vertreter der Pfarre, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Mitglieder des Niederösterreichischen Kameradschaftsbundes erwiesen zu Allerheiligen den Opfern der Weltkriege, sowie den verstorbenen Kameraden der Feuerwehr ihre Ehre! Nach dem Festgottesdienst legten die Vertreter der Marktgemeinde Theresienfeld beim Denkmal der Ortsgründerin Maria Theresia einen Kranz nieder! Anschließend kam es zum Gedenken an die zahlreichen Kriegsopfer beim Gefallenendenkmal ebenfalls zu...

Seelenmesse in Mater Salvatoris

Jährlich findet zu Allerheiligen in Mater Salvatoris die Seelenmesse statt. Dabei wird für alle lieben Bewohner und Bewohnerinnen, die im letzten Jahr von uns gegangen sind, betet und in der Kapelle des Hauses ein Gedenkgottesdienst mit anschließender Agape gefeiert. Gott hat die von uns geliebten Menschen zu sich gerufen, er legte seinen Arm um sie und sprach: „Kommt heim!“ Wo: Mater Salvatoris, 2822 Bad Erlach auf Karte anzeigen

Dompropst Monsignore Karl Pichelbauer: "Auch der gläubige Mensch braucht Vorbilder"

Was feiert die katholische Kirche zu Allerheiligen und am Allerseelentag? Die Kirche hat seit frühester Zeit Menschen, die sie geschätzt haben oder die ihr Leben für ihren Glauben hingegeben haben (Märtyrer) verehrt. Einige werden auch heute noch offiziell als Heilige von Rom ernannt, wie z.B. Mutter Theresa, Papst Johannes XXIII., Papst Johannes Paul II. und viele andere. Allerheiligen ist ein freudiges Fest, das uns Mut machen will so zu leben, das sich andere ein Beispiel an uns nehmen...

5

61 Florianis gedenken Ihrer verstorbenen Kameraden

WIENER NEUSTADT. Jährlich zum 1. November, wird der Toten gedacht. Diese Tradition verfolgt die Feuerwehr Wiener Neustadt in eindrucksvoller Art und Weise. Auch heuer war die Feuerwehr mit einer großen Delegation am Friedhof vertreten. Nicht weniger als 61 Kameraden aus Feuerwehrjugend, aktiven Mitgliedern und Reserve nahmen am Friedhofsgang, dem alljährlichen Gedenken unserer verstorbenen Kameraden teil. Unter der geistlichen Leitung von Prior Pater Walter Ludwig, der mit einer besonderen...

8

Mahnung für die Gegenwart und die Zukunft! Wir ehren unsere Toten!

Totengedenken in Theresienfeld! Wir wollen uns heute besinnen und damit etwas gegen das allgemeine Vergessen tun. Denn alle Opfer der grausamen Zeit verdienen ein friedliches Gedenken in Respekt und Würde! "Vergiss, mein Volk, die teuren Toten nicht und schmücke auch unsere Urne mit dem Eichenkranz!" Freiheitskämpfer Theodor Körner (Dichter und Lützower Jäger) 1791-1813 Allerheiligen 2015 - Impressionen Wo: Kriegerdenkmal, Hauptpl. 1, 2604 Theresienfeld auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.