Allerseelen

Beiträge zum Thema Allerseelen

Allerseelen in Leonding - St. Michael
Gedenkfeier mit Mozart-Requiem

Die Pfarre Leonding St. Michael gedenkt ihres verstorbenen Pfarrers. Gemeinsam mit der Chorvereinigung „Cantus Michaelis“ und dem Leondinger Symphonie Orchester lädt die Pfarre Leonding - St. Michael zur Gedächtnisfeier „Allerseelen“ in Memoriam Pfarrer Kurt Pittertschatscher (+ 27. Juni 2019) ein.  Samstag, 2. November 2019, 19:00 Uhr Pfarrkirche Leonding Mit W. A. Mozarts berührenden Klängen werden Leondings Kirchenmusiker unter der Leitung von Uwe Christian Harrer den Gedenk-Gottesdienst...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Foto: Klaus Mader
3

Mozart-Requiem zu Allerseelen aufgeführt

STEYR. Die Kirchenmusikvereinigung Sancta Caecilila Steyr lud am Donnerstag, 2. November, unter der Leitung von Wolfgang Nusko zum berühmten „Mozart-Requiem zu Allerseelen“. Es solierten dabei in der Michaelerkirche Edith Kaltenböck (Sporan), Barbara Eisschiel (Alt), Hans Sommerer (Tenor) und Afred Sausack (Bass). Paukenmesse & die „Unvollendete“ Zum gemeinsamen Konzert mit dem Sinfonie Orchester Steyr lädt die Kirchenmusikvereinigung am Samstag, 18. November 2017, um 20 Uhr in die Marienkirche...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Zu Allerseelen – am 2. November um 19 Uhr – lädt Sancta Caecilia zum Mozart-Requiem. | Foto: Sancta Caecilia

Mozart-Requiem zu Allerseelen in der Michaelerkirche

STEYR. Am Donnerstag, 2. November, lädt die Kirchenmusikvereinigung Sancta Caecilila Steyr zum berühmten „Mozart-Requiem zu Allerseelen“. Um 19 Uhr geht es in der Michaelerkirche in Steyr los. Dem Anlass und ihrer langjährigen Tradition gewidmet, wird die Kirchenmusikvereinigung an Allerseelen das Requiem in D, KV 626, von Wolfgang A. Mozart aufführen. Das Requiem war Mozarts letzte Komposition aus dem Jahr 1791, ein Auftagswerk des Grafen Walsegg, als Seelenmesse für dessen verstorbene Gattin....

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Der Domchor unter Domkapellmeister Christoph Klemm musiziert am Allerseelentag im Dom zu St. Jakob.

Domkonzert in Innsbruck: Mozarts Requiem am 2. November

Domchor und Domorchester musizieren mit herausragenden Solisten INNSBRUCK. Am Allerseelentag, Mittwoch, 2. November – dem Gedenktag der Verstorbenen – wird im Dom St. Jakob eines der wohl bekanntesten Werke Mozarts aufgeführt: das Requiem in d-moll KV 626. Während seiner letzten Komposition aus dem Jahre 1791 starb Mozart. Seine Frau Constanze ließ das Requiem von Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr vervollständigen. In dieser Fassung ist das Werk im Innsbrucker Dom zu hören. Die Ausführenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Allerseelenfeier mit Mozart-Requiem

Das berühmte Mozart-Requiem wird am Montag, 2. November bei der Allerseelenfeier um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Grieskirchen gesungen. Unter der Leitung von Karl Kasbauer werden Elisabeth Ehrenfellner (Alt), Martin Kiener (Tenor) sowie die Solisten Elisabeth Wimmer (Sopran) und Reinhard Mayr (Bass) ihre stimmliches Können zum Besten geben. Wann: 02.11.2015 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Stadtpl., 4710 Grieskirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Der Domchor unter Domkapellmeister Christoph Klemm musiziert am Allerseelentag im Dom zu St. Jakob.

Mozarts Requiem am Allerseelentag im Innsbrucker Dom

Herausragende Solisten, Domchor und Domorchester musizieren INNSBRUCK. Es ranken sich viele Mythen und Geschichten rund um Mozarts letztes Werk, er hat es nicht fertigstellen können und sein Schüler Franz Xaver Süßmayr hat es schlussendlich vollendet. Mozarts Requiem in d-Moll (KV 626) wird am 2. November im Dom zu St. Jakob aufgeführt. Domkapellmeister Christoph Klemm wird die musikalische Leitung innehaben. Domchor und Domorchester musizieren. Als Solisten werden Susanne Langbein (Sopran),...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.