Alliiertenviertel

Beiträge zum Thema Alliiertenviertel

Österreichweit finden wieder die Architekturtage von 7. bis 8. Juni statt. Auch in Wien gibt es an den beiden Tagen eine Reihe Veranstaltungen, die sich dem Thema Architektur und Baukultur im Zuge der Klimakrise widmen. | Foto: Luiza Puiu
4

7. bis 8. Juni
Architekturtage in Wien im Zeichen der Klimakrise

Die "Architekturtage" stehen ganz im Zeichen der aktuellen Klimakrise. Das zeigt allein die diesjährige Kooperation mit der Klima Biennale Wien. Am 7. und 8. Juni werden zu Stadtspaziergängen, unter anderem in die Seestadt, geladen.  WIEN. Österreichweit finden wieder die Architekturtage von 7. bis 8. Juni statt. Auch in Wien gibt es an den beiden Tagen eine Reihe Veranstaltungen, die sich dem Thema Architektur und Baukultur im Zuge der Klimakrise widmen.  Unter dem Motto "Geht’s noch? Planen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Beim Eintreffen der Polizei seien die Plakate bereits entfernt gewesen, teilt man mit. | Foto: z.V.g.
6

News aus Wien
Rechtsextremen-Plakate, Hickhack um neue Bim und Greenpeace

Was hast du am Dienstag, 28. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Remigration-Plakate auf Wiener Einkaufsmeile aufgetaucht Neue Petition fordert E-Busse statt neue 12er Straßenbahn Greenpeace stellt Gasbohrturm am Wiener Karlsplatz auf Neuerung bei Wiener Linien – Ticketangebot wird vereinheitlicht Wien Holding könnte Messe in Zukunft weiter betreiben Erste Fernwärmeleitung des Alliiertenviertels wird verlegt

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
In der Springergasse haben die Bauarbeiten für die erste Fernwärmeleitung begonnen. Damit soll das Alliiertenviertel "Raus aus Gas". | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
1 6

Raus aus Gas
Erste Fernwärmeleitung des Alliiertenviertels wird verlegt

160 Millionen Euro investiert Wien Energie bis 2026 in den Fernwärmeausbau. Ein Pioniergebiet ist das Alliiertenviertel, wo die Bauarbeiten für die erste Fernwärmeleitung des Gebietes ihren Lauf genommen haben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Umstieg auf Fernwärme im Alliiertenviertel ist in vollem Gange. Seit vergangenem Sommer werden im Pioniergebiet alle nötigen Vorarbeiten geleistet, um das ganze Grätzl "Raus aus Gas" zu bringen. Bereits errichtet ist eine sogenannte Gebietsumformerstation (kurz:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Alliiertenviertel wird auf Fernwärme umgestellt. Dazu werden Anrainerinnen und Anrainer zu verschiedenen Infoevents geladen.  | Foto: Stadt Wien /Bojan Schnabl
3

Für Mieter
Info-Event zur Umstellung auf Fernwärme im Alliiertenviertel

Der Fernwärme-Ausbau läuft im Alliiertenviertel auf Hochtouren. Aber was bedeutet das für Mieterinnen und Mieter?  WIEN/LEOPOLDSTADT. Bis 2040 soll Wien klimaneutral werden. Das bedeutet auch "Raus aus Gas". Wie der Ausstieg von Gas am besten gelingen kann, testet man in vier Pioniergebieten. Eines davon ist das Alliiertenviertel, wo der Umstieg auf Fernwärme auf Hochtouren läuft. Aber was bedeutet das für die Mieterinnen und Mieter? Darum dreht sich eine Info-Veranstaltung am Donnerstag, 16....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Achtung Sperren und Umleitungen heißt es im Bereich Nordbahnstraße/Taborstraße. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
5

Fernwärmeausbau
Sperre von Nordbahnstraße und Taborstraße am Wochenende

Die Baustelle an der Kreuzung Nordbahnstraße/Taborstraße hat Fahrt aufgenommen. Deshalb werden die Verkehrseinschränkungen von 27. bis 29. April verstärkt. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Umleitungen und Verzögerungen stehen auf der Kreuzung Nordbahnstraße/Taborstraße am Programm: Im Jänner haben die Arbeiten für den Ausbau der Fernwärme im Alliiertenviertel ihren Lauf genommen. Die Gelegenheit nutzt man, um zusätzlich Arbeiten fürs angrenzende Nordbahnviertel zu voranzubringen. Nun nimmt die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim Anwohnerparken werden Stellplätze für Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter reserviert, um die Parkmöglichkeiten im eigenen Bezirk zu verbessern.  | Foto: Kathrin Klemm
3

Alliiertenviertel
Neues Anwohnerparken in der Leopoldstadt errichtet

Im Alliiertenviertel soll Schluss mit der langen Suche nach Parkplätzen sein. Dafür sorgt das neue Anwohnerparken. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Parkplatznot ist in manchen Leopoldstädter Grätzln groß. Damit Anrainerinnen und Anrainer bessere Chancen auf einen Stellplatz haben, gibt es das Anrainerparken. Im 2. Bezirk gibt es dieses etwa bereits im Stuwerviertel, Karmeliterviertel oder beim Praterstern. Nun gesellt sich ein weiteres Grätzl dazu: das Alliiertenviertel. Damit werden in mehreren Straßen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit MeinBezirk.at sprach Dominik Pernsteiner, technischer Koordinator der Wien Energie, über „Raus aus Gas“ und die Arbeiten im Alliiertenviertel. | Foto: Kathrin Klemm/RMW
1 Video 16

Alliiertenviertel
Wien will mit "Gufos" bis 2040 aus Gas aussteigen

Der Umstieg auf Fernwärme im Alliiertenviertel ist in vollem Gange. Viele der erforderlichen Arbeiten passieren dabei im Untergrund. Entscheidend dabei sind sogenannte Gufos. MeinBezirk.at war vor Ort, um mit einem Experten der Wien Energie einen Blick hinter die Kulissen zu wagen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Litfaßsäule hinter dem Ernst-Happel-Stadion kann mehr als nur Werbung. Denn öffnet man eine versteckte Tür, geht es über eine Leiter sechs Meter in die Tiefe. Während an der Oberfläche die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bauarbeiten finden bis Ende Mai auf der Nordbahnstraße statt. Für den Verkehr bedeutet das Sperren und Umleitungen.  | Foto:  Nicolas Leclercq/Unsplash
1 6

"Raus aus Gas"
Sperre der Nordbahnstraße bringt Umleitungen bis Mai

Der Fernwärmeausbau im Allerheiligenviertel ist in vollem Gange. Damit verbunden sind Straßensperren und Umleitungen, wie ab 26. Jänner 2024 in der Nordbahnstraße. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wer am Wochenende über die Nordbahnstraße fahren will, muss ab 26. Jänner 2024 einen Umweg nehmen. Denn der Bereich bei der Taborstraße ist in beiden Richtungen gesperrt. Dennoch uneingeschränkt unterwegs sind Straßenbahnen.   Grund dafür sind Bauarbeiten, welche am Freitag, 26. Jänner, um 19 Uhr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie kann man das Volkert- als auch Alliertenviertel aufwerten? Dem wird bei einer Ideenwerkstatt nachgegangen.l". | Foto: Robert Wallner
1 4

Grätzlmarie
Ideenwerkstatt für Projekte im Volkert- & Alliiertenviertel

Wer eigene Projekte im Volkert- und Alliiertenviertel umsetzen möchte, ist bei der Ideenwerkstatt der GB* richtig. Gemeinsam werden die Ideen besprochen und erläutert, wie man diese für eine finanzielle Förderung, der Grätzlmarie, einreicht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie kann man das Volkert- und Alliiertenviertel klima- und zukunftsfit machen? Darum dreht sich das Programm "WieNeu+" der Stadt Wien. Dabei sind auch die Leopoldstädterinnen und Leopoldstadt aufgerufen, ihre Anregungen einzubringen. Für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Wie kann das eigene Grätzl klima- und zukunftsfit gemacht werden? Dieser Frage geht das Programm "WieNeu+" in der Leopoldstatd und Brigittenau nach. | Foto: Ottilie Ebner
1 1 5

Grätzlmarie
Neun Bürger-Projekte im 2. Bezirk und 20. Bezirk umgesetzt

Clevere Ideen für Klimaschutz und eine gute Nachbarschaft werden in der Leopoldstadt und Brigittenau gesucht. Neun Projekte konnten mithilfe des Sonderbudgets "Grätzlmarie" bereits umgesetzt werden. Weitere sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wie können die Wohn- und Lebensbedingungen nachhaltig, ressourcenschonend und klimaangepasst verbessert werden? Mit dieser Frage befasst sich das Programm "WieNeu+". In den Fokus werden dabei bestimmte Grätzl genommen, und zwar das Volkert- und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Schrittweise sollen die Gasheizungen im Alliiertenviertel umgestellt werden. Um dies zu ermöglichen legt die Stadt Wien die Leitungen für Fernwärme.
 | Foto: Pixabay
3

Raus aus Gas
Das Alliiertenviertel wird auf Fernwärme umgestellt

In vier Pioniergebieten will die Stadt testen, wie bis 2040 ganz Wien weg von Gasheizungen kommen kann. Eines davon ist im Alliiertenviertel. WIEN/LEOPOLDSTADT. In ganz Wien sollen Gasheizungen auf ein alternatives Heizsystem umgerüstet werden. Betroffen sind davon insgesamt 600.000 Haushalte. Die Arbeiten will man in den kommenden 17 Jahren durchführen. Eine Lösung dafür wäre Fernwärme. Damit die Abnehmer überhaupt auf diese Heizvariante umsteigen können, muss die Stadt zunächst die nötigen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
das offizielle Plakat 2016
3

11. Grätzlball 2016 - die Ballnacht am Praterstern

Einlass ab 19.00 Uhr - Eröffnung: 20.00 Uhr Balleröffnung: Ballettschule Scholtze Livemusik: Duo Calvados TAXIDANCER: Tänzer u. Tänzerinnen für jeden Frau und Mann Riesentombola (für karitativen Zweck) Überraschungs - Mitternachtsshow fürs leibliche Wohl sorgt: Restaurant DRESDNERHOF Ehrenschutz: Bezirksvorsteher Karlheinz Hora Eintritt: € 21,-- / im Vorverkauf mit einem Glas Sekt (-Orange) Vorbestellung: ab 30. November 2015 unter der Tel.: 069919257230, Mo.-Do. abends oder per E-mail:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner
Foto: Sabine Klimpt
1

Parkgarage Praterstern eröffnet

Eine neue Wohnsammelgarage gibt es jetzt in der Nordbahnstraße 3. 583 zusätzliche Abstellplätze bietet die kürzlich eröffnete Parkgarage Praterstern. 390 davon stehen den Anrainern zum begünstigten Sondertarif von derzeit 86,60 Euro pro Monat zur Verfügung. Errichtet wurde der Bau nach einer Umfrage auf 13.000 Quadratmetern in der Nordbahnstraße 3. Die Tiefgarage ist über drei Eingänge auf der Nordbahnstraße zugänglich. Betreiber ist die BOE Gebäudemanagement GmbH, die auch Anmeldungen für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Pfarrer Ferenc Simon zeigt die ersten Basteleien des Weihnachtsmarktes der Pfarre Am Tabor.
7

Leopoldstadt: Weil wir alle Menschen sind

Pfarrer Ferenc Simon feiert Advent und Weihnachten traditionell und doch neu. Der Mensch steht für Pfarrer Simon im Mittelpunkt, besonders in der Adventzeit. "Feiern wir doch zu Weihnachten die Geburt als Mensch", so der Leopoldstädter Dechant. „Wir verkünden im Advent und feiern zu Weihnachten den Frieden mit uns selbst, mit den Mitmenschen und mit Gott. Wenn uns dieser Friede fehlt oder wenn wir aus unserem Menschsein etwas Schlechtes machen, passieren schreckliche Dinge, wie Krieg“, so...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
2

Kulturmittwoch im 13er, Wien 2, Volkertplatz 13,

Einlass: ab 18:30h - Beginn: 19h Der Verein Grätzl aktiv - Volkert- und Alliiertenviertel lädt zum Kulturmittwoch ins 13er. zu Film, Musik, Lesungen, Diskussionen u.v.m. Es werden Filmevon Veranstaltungen aus dem Volkert- und Alliiertenviertel gezeigt. Der Grätzlfilm diesmal: Der Grätzlball 2014 anschließend ► KRIMINALTANGO ◄ Eintritt: frei Der Verein Grätzl aktiv-Volkert- und Alliiertenviertel freut sich auf Ihren Besuch! https://www.facebook.com/events/1500761146846203/ Wann: 29.10.2014...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner
das war der 9. Grätzlball am 15. Februar 2014
6

10. Grätzlball 2015 - die "Jubiläums" Ballnacht am Praterstern

Einlass ab 19.00 Uhr - Eröffnung: 20.00 Uhr Balleröffnung: Ballettschule Scholtze Livemusik: Duo Calvados TAXIDANCER: Tänzer u. Tänzerinnen für jeden Frau und Mann Riesentombola (für karitativen Zweck) Überraschungs - Mitternachtsshow Ehrenschutz: Bezirksvorsteher Karlheinz Hora Eintritt: € 21,-- / im Vorverkauf mit einem Glas Sekt (-Orange) Vorbestellung: ab 1. Dezember 2014 unter der Tel.: 069919257230, Mo.-Do. abends oder per E-mail: lothar.klein@chello.at Kartenabholung und Vorverkauf: 19....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner
Drangan und Anton Dogo | Foto: Kozeschnik-Schlick
2

Jubiläum am Volkertmarkt

Obst- und Gemüse-Standler Anton Dogo (Foto) feiert gemeinsam mit seinem Bruder Drangan 20 Jahre am Volkertmarkt. Auch die bz gratuliert!

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Dem Weltumsegler neben dem Tabor

2., Hochstettergasse Die Hochstettergasse führt von Am Tabor zur Marinelligasse. Benannt wurde sie 1884 nach dem Forschungsreisenden Ferdinand Hochstetter (1829–1884). Von 1857 bis 1859 nahm er an der Weltumseglung der österreichischen Fregatte Novara teil.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Kulturmittwoch im Volkert- und Alliiertenviertel

Am 26.2. um 19 Uhr lädt der Verein "Grätzel aktiv" in den 13er am Volkertplatz 13. Am Programm stehen Grätzelfilme und musikalische Untermalung aus dem Viertel. Der Eintritt ist frei. Wann: 26.02.2014 19:00:00 Wo: 13er, Volkertplatz 13, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 6/2014

5 Einkaufsgrätzel gibt es in der Leopoldstadt. Dazu gehört die Taborstraße, die Praterstraße, das Stuwerviertel mit dem Vorgartenmarkt, das Karmeliterviertel um den Markt und den Volkertmarkt im Alliiertenviertel.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Leopoldstadt: Eine Wehr-Anlage trennt zwei Grätzel

2., Am Tabor Die Straße Am Tabor trennt das Volkert- vom Alliierten-Viertel. Benannt wurde der Straßenzug 1890. Im 15. Jahrhundert wurde hier zur Verteidigung gegen die Hussiten eine Schanze und Brücke errichtet, ein "Tabor".

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
das war der 8. Grätzlball am 19. Jänner 2013
9 5

9. Grätzlball 2014 - die Ballnacht am Praterstern

Einlass ab 19.00 Uhr - Eröffnung: 20.00 Uhr Balleröffnung: Ballettschule Scholtze Livemusik: Duo Calvados TAXIDANCER: Tänzer u. Tänzerinnen für jeden Frau und Mann Riesentombola (für karitativen Zweck) Überraschungs - Mitternachtsshow Ehrenschutz: Bezirksvorsteher Karlheinz Hora Eintritt: € 19,-- / im Vorverkauf mit einem Glas Sekt (-Orange) Vorbestellung: ab 2. Jänner 2014 unter der Tel.: 069919257230, Mo.-Do. abends oder per E-mail: lothar.klein@chello.at Kartenabholung und Vorverkauf: 10....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Robert Wallner
Fast fertig mit dem Abbau: Die Springergasse 9 ist bald wieder baustellenfrei. | Foto: Walter T.

Leopoldstadt: bz-Erfolg: Geisterbaustelle bald Vergangenheit

Erzürnte Anrainer wandten sich an die bz-Wiener Bezirkszeitung: Seit Jänner ist das Haus in der Springergasse 9 eingerüstet (die bz berichtete). Im Zuge der Recherche erfuhr die bz vom Eigentümer über nicht näher benannte Probleme bei den Bauarbeiten. Inzwischen wurde das Gerüst beinahe vollständig abgebaut. Auch der Rest wird demnächst verschwinden. Die bz hilft Ihnen Zeigen Sie auf, was Sie stört – die bz nimmt sich der Sache an. Weil es uns nicht egal ist. Wenn es Ihnen auch nicht egal ist,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Foto: Facebook

Leopoldstädter Klick der Woche

Aktuelles über den Nachbarschaftsgarten Volkertplatz finden Interessierte auf Facebook. Einfach reinklicken und nachsehen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.