Alltag

Beiträge zum Thema Alltag

Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Bruno Baumann erzählt im Interview über sein spannendes Leben.  | Foto: Bruno Baumann
Video 4

Gespräch mit einem Abenteurer + Video
Das Interview mit Bruno Baumann

Der Kitzecker Bruno Baumann ist Abenteurer, Ethnologe, Autor, Redner und Filmemacher. Er erklärt im Interview seine Definition von Ethnologie, spricht über den eingeschlagenen Lebensweg und appelliert an die Leser:innen zu mehr Selbstständigkeit im Alltag. Was bedeutet eigentlich Ethnologie? Bruno Baumann: Im Prinzip ist das die Völkerkunde. Es gibt die Volkskunde, das ist sozusagen unser Brauchtum und die Völkerkunde fasst Traditionen von (indigenen) Völkern auf der globalen Ebene...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
An solchen Tagen ist der Oststrand menschenleer.
1 5

Covid Impfung
Mai 2021

Gestern habe ich meine erste Covid Spritze erhalten und obwohl in Nairn nur Mittwochs die Impfungen durchgeführt werden, sind wir auf einem guten Weg bis Ende Juli alle durchgeimpft zu haben. Das inkludiert alle Personen ueber 18 Jahre und Juengere, die im Gesundheitswesen oder an der frontline arbeiten. Waehrendessen haben die Seemoewen begonnen auf den Dächern zu brueten, das heisst in vier Wochen startet wieder die jaehrliche Jagd auf die Postler. Diese Voegel sind ziemlich aggressiv wenn...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Roswitha Poscharnik

BUCH TIPP: Reinhard Haller – “Rache”
Dem Phänomen der Rache auf der Spur

Reinhard Hallers Analysen von psychischen Störungen und spektakulären Verbrechen sind international gefragt. Der Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik widmet sich dem dunklen Thema "Rache". Wenn das Ego gekränkt wird, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Er zeigt, in welche Abgründe Rachsucht führen kann, bis zu den kleinen Boshaftigkeiten im Alltag. Ecowin Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN-13 9783711002341

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Toni Innauer – "Die 12 Tiroler - Bewegung von den Tieren lernen"
Zwölf Übungen für Körper und Seele

Der Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft hat Skisprung-Legende und Erfolgstrainer Toni Innauer den Kampf angesagt. "Es geht so einfach", zeigt er uns mit seinen "12 Tirolern": Übungen, in denen sich der Mensch als Krönung der Schöpfung zu seinen grundlegenden Fähigkeiten zurückbesinnt. 12 Bewegungen, heimischen Tieren nachempfunden, helfen, den verkümmerten Bewegungsapparat und die Seele fit für den Alltag zu machen. Christian Seiler Verlag, 144 S., 19,80 € Zur BUCH-PRÄSENTATION im Alpenzoo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Prof. Dr. Reinhard Haller – "Das Wunder der Wertschätzung - Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden"
Wundermedizin für alle Lebensbereiche

Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe Reinhard Haller zeigt im Buch, wie echte Wertschätzung wirken kann. Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Wichtig ist eine wertschätzende Grundhaltung im Leben. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit werden dadurch gesteigert. Beispiele aus Politik, Therapie und Alltag belegen dies. Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 18,50 € ISBN 978-3-8338-6744-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Unterhaltsames für den Arbeitsalltag

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer und OA Krimmel – "Durch die Woche mit Loriot" Eine lustige Illustration über den Arbeitsalltag mit über 100 Zeichnungen bietet dieses unterhaltsame Loriot-Büchlein. Auf humorvolle Weise werden Szenen aus dem Büroalltag nachgestellt: ob das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Außendienst, Kundenkontakt, Nebeneinkünfte oder der Umgang mit Angestellten – hier wird keine Situation ausgelassen. So wird der Büroalltag definitiv erträglicher und kurzweiliger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

"Miteinander aktiv bleiben - Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz" - Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und alle InteressentInnen

In der Begleitung von Menschen mit Demenz taucht immer wieder die Frage nach adäquaten Beschäftigungsmöglichkeiten auf. In der Gesprächsrunde "Miteinander aktiv bleiben - Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz" am Mittwoch den 24.10.2012 um 18:00 werden hierzu Möglichkeiten aufgezeigt und viele Anregungen und Tipps mit auf dem Weg gegeben. Sowohl pflegende Angehörige als auch alle InteressentInnen laden wir herzlich zu dieser Veranstaltung ein! Die Teilnahme ist wie immer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Hermann Fuchs, BSc.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.