Alltag

Beiträge zum Thema Alltag

Eine frühe Diagnose kann Leben retten. | Foto: antoniodiaz/Shutterstock.com

Einschnitt des Alltags
Diagnose Brustkrebs: Eine neue Normalität

Ungefähr 5.000 bösartige Tumoren in der Brust werden jährlich in den österreichischen Arztpraxen und Spitälern festgestellt. Der Brustkrebs stellt Patientinnen auch vor weitreichende Herausforderungen im sozialen Leben. ÖSTERREICH. Die Diagnose eines Mammakarzinoms bedeutet vor allem für Mütter einen massiven Einschnitt in ihrem alltäglichen Leben. Betroffene erzählen, dass sich das familiäre Umfeld an die neue Situation anpassen müsse, die Routinen sich den anfallenden Therapien unterzuordnen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl

BUCH TIPP: Reinhard Haller – “Rache”
Dem Phänomen der Rache auf der Spur

Reinhard Hallers Analysen von psychischen Störungen und spektakulären Verbrechen sind international gefragt. Der Chefarzt einer psychiatrisch-psychotherapeutischen Klinik widmet sich dem dunklen Thema "Rache". Wenn das Ego gekränkt wird, ist der Wunsch nach Rache nicht weit. Er zeigt, in welche Abgründe Rachsucht führen kann, bis zu den kleinen Boshaftigkeiten im Alltag. Ecowin Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN-13 9783711002341

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Toni Innauer – "Die 12 Tiroler - Bewegung von den Tieren lernen"
Zwölf Übungen für Körper und Seele

Der Bewegungsarmut in unserer Gesellschaft hat Skisprung-Legende und Erfolgstrainer Toni Innauer den Kampf angesagt. "Es geht so einfach", zeigt er uns mit seinen "12 Tirolern": Übungen, in denen sich der Mensch als Krönung der Schöpfung zu seinen grundlegenden Fähigkeiten zurückbesinnt. 12 Bewegungen, heimischen Tieren nachempfunden, helfen, den verkümmerten Bewegungsapparat und die Seele fit für den Alltag zu machen. Christian Seiler Verlag, 144 S., 19,80 € Zur BUCH-PRÄSENTATION im Alpenzoo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Prof. Dr. Reinhard Haller – "Das Wunder der Wertschätzung - Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden"
Wundermedizin für alle Lebensbereiche

Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe Reinhard Haller zeigt im Buch, wie echte Wertschätzung wirken kann. Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Wichtig ist eine wertschätzende Grundhaltung im Leben. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit werden dadurch gesteigert. Beispiele aus Politik, Therapie und Alltag belegen dies. Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 18,50 € ISBN 978-3-8338-6744-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In der Sozialen Tagesstätte arbeiten Jasmina Blagojevic (2.v.re.) und ihre Mitarbeiterinnen gemeinsam mit den Klientinnen | Foto: KK/Blagojevic

Villach
"Wir helfen dabei, den Alltag zu bewältigen"

Vor allem in der Vorweihnachtszeit greifen viele auf das Angebot der Sozialen Tagesstätte zurück. VILLACH (aju). Seit 6 Jahren leitet Jasmina Blagojevic die Soziale Tagesstätte Raphael in Villach. Mit ihren Mitarbeitern hilft sie Frauen und Müttern ab dem Alter von 18 Jahren dabei, ihren Alltag zu bewältigen. Vor allem in der Vorweihnachtszeit häufen sich die Anfragen. Für psychisch Kranke Das Betreuungsangebot der Tagesstätte richtet sich vor allem an Frauen, die psychisch krank sind und Hilfe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner

Unterhaltsames für den Arbeitsalltag

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer und OA Krimmel – "Durch die Woche mit Loriot" Eine lustige Illustration über den Arbeitsalltag mit über 100 Zeichnungen bietet dieses unterhaltsame Loriot-Büchlein. Auf humorvolle Weise werden Szenen aus dem Büroalltag nachgestellt: ob das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Außendienst, Kundenkontakt, Nebeneinkünfte oder der Umgang mit Angestellten – hier wird keine Situation ausgelassen. So wird der Büroalltag definitiv erträglicher und kurzweiliger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
18

Wasserrettung: Die Lebensretter an den Gewässern Villachs

Wir haben mit freiwilligen Wasserrettern über Ihren Alltag gesprochen. VILLACH (bm). Wenn die Tage zu heiß werden, verbringt man gern Zeit an den Seen. Villachs Gewässer werden dabei von freiwilligen Helfern überwacht. Wir trafen Manuela Vilgut und Jasmin Kikl am Silbersee und haben nachgefragt: wie sieht der Arbeitstag eines Rettungsschwimmers aus? Freiwillige Arbeit Das Erste, was es zu verstehen gibt, ist, dass es keinen fixen Berufsalltag gibt. „Es gibt keine Fixzeiten. Wir kommen, wann es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.