Almwandertag

Beiträge zum Thema Almwandertag

Erste Reihe v.l.:
Vize-Präsident Karl Grabmayr, Landesrat Max Hiegelsberger, Ortsbauernobmann Josef Schmaramzer
Zweite Reihe v.l.:
Nationalratswahl-Kandidat Johannes Huemer, Präsident Franz Reisecker, Almvereinsobmann Bürgermeister Johann Feßl, BBK-Obmann Christian Zierler | Foto: Rößler
28

1200 Wanderer beim 34. oberösterreichischen Almwandertag

GOSAU. 1200 Gäste strömten beim 34. oberösterreichischen Almwandertag am Donnerstag, 15. August, auf die Plankensteinalm in Gosau. "Alm verbindet Landwirtschaft und Tourismus, es ist unsere Pflicht diese einmalige Landschaft zu erhalten", sagte Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, der die Plankensteinalm mit den wanderbegeisterten Besucherinnen und Besuchern ebenfalls erwanderte. 420 bewirtschaftete Almen auf 36.500 Hektar gibt es im "Almland Oberösterreich". Nachdem in den 50er-Jahren der...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber
Die Plankensteinalm in Gosau (Salzkammergut) ist heuer das Ziel des Almwandertages am 15. August. | Foto: LKOÖ

Almen - unverzichtbarer Imageträger für Landwirtschaft und Tourismus

Almen haben wichtige ökologische Funktionen im Naturhaushalt. BEZIRK. Mit der Berg- und Almbewirtschaftung werden Natürlichkeit und Echtheit verbunden. Almen haben wichtige ökologische Funktionen im Naturhaushalt. Weidebeeinflusste lichte Waldgebiete verfügen über einen enormen Artenreichtum an Flora und Fauna. Für bedrohte Tierarten bieten aufgelockerte Weidewälder viele kleine Nischen. Der Nutzen der Almwirtschaft ist in Zahlen nicht messbar, dennoch unschätzbar und unverzichtbar. Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.