Alpen

Beiträge zum Thema Alpen

Foto: © Styria/ Freudenberger

BUCH-TIPP: Werner Freudenberger - Am Tagliamento
Den letzten Wildfluss der Alpen entdecken

Der Tagliamento fließt in türkis-blau, unterbrochen von kleinen Inseln, durch Landschaften von den Alpen zur Adria. Werner Freudenberger zeigt uns seine persönlichen Eindrücke und gibt Tipps bezüglich Routen zum ehrfurchtgebietenden Fluss. Der Ratgeber beinhaltet 15 Ausflugsrouten mit Detailkarten, Wander-, Rad- und Einkehrtipps. Freudenbergers bisherige Aufgaben beinhalteten die Produktion von über 40 Fernsehdokumentationen zur Kultur und Natur des Alpen-Adria-Raums. Styria Verlag, 29 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Karl Seidl – "Osttirol"
Faszinierende Bergwelt Osttirols

Die Bergwelt Osttirols ist äußerst vielfältig: Es gibt hier lange Winter mit viel Schnee sowie die schönsten Almwiesen im Sommer und Wildtiere in einer intakten Umgebung. Karl Seidl ist seit Jahrzehnten als Naturfotograf unterwegs und zeigt das "Best-of" aus seinem Fundus. Majestätische Berge, Bergseen, wilde Wasser gepaart mit atemberaubenden Tier-Aufnahmen bieten ein beeindruckendes Stimmungsbild. Die Texte steuert der Osttiroler Bernd Lenzer bei. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 34 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © KOSMOS Verlag

BUCH TIPP: Tiere & Pflanzen der Alpen
Flora und Fauna im handlichen Format

Nichts wie raus und die schönsten Seiten der Alpen entdecken: Mit diesem Naturführer lassen sich die häufigsten Tier- und Pflanzenarten durch die übersichtliche Gliederung nach Lebensräumen schnell und einfach bestimmen. Brillante Farbfotos machen die Zuordnung leichter, alles Arttypische wird dabei besonders hervorgehoben. Der ideale Begleiter zum Wandern im handlichen Format. Kosmos Verlag, 304 Seiten, 20,60 € EAN: 9783440171332

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Verlag Bergwelten

BUCH TIPP: Andreas Jäger, Lana Bragin – "Die Alpen im Fieber"
Der Klimawandel-Schauplatz Alpen

Werden wir den Klimawandel stoppen können? Welchen Einfluss hat er auf die Zukunft der Alpen? Meteorologe und Geophysiker Andreas Jäger schlägt in "Die Alpen im Fieber" Alarm und schildert die Auswirkungen auf die Alpen, gibt fundierte Antworten und Fakten rund um die Geschichte und Trend des alpinen Klimas. Er warnt eindringlich vor den Folgen des Klimawandels – die hoffnungsvolle Botschaft lautet trotzdem: Es ist noch nicht zu spät! Bergwelten Verlag, 256 Seiten, 32 € ISBN 978-3-7112-0032-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Flucht über die Alpen"
Komplexes Bild einer Fluchtbewegung

Nach dem 2. Weltkrieg suchten 250.000 Juden eine neue Heimat. 50.000 Flüchtlinge wurden durch Tirol geschleust, zu den Schiffen nach Palästina. Hans-Joachim Löwer schildert umfassend, anhand von 50 zusammenhängend angeordneten Episoden, die persönliche Schicksale ebenso aufgreifen wie soziale und geschichtliche Zusammenhänge und Hintergründe. Auch 70 Jahre später brandaktuell. Tyrolia Verlag, 320 Seiten, 28 € ISBN 978-3-7022-3937-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Andrea Fischer, Bernd Ritschel – "Alpengletscher – eine Hommage"
Bildgewaltige Bestandsaufnahme

Unsere Gletscher verflüssigen sich langsam, der Klimawandel setzt den hochalpinen Erscheinungen zu und beschert dem "ewigen Eis" ein Ende. Mit ihren beeindruckenden Bildern und der fundierten Bestandsaufnahme zeigen Bergfotograf Bernd Ritschel und Gletscherforscherin Andrea Fischer, was wir und unsere Nachfahren verlieren werden und nennt 25 Plätze, Pfade und Hütten für den "letzten" Blick auf die Gletscherwelt, die niemanden kaltlässt. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 39 € Vortrag und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Petra Zöchling auf der Dreiherrenspitze. Der 3.499 Meter hohe Berg liegt in den Hohen Tauern. | Foto: privat
1

Neuhoferin in elitärem Alpenklub
Leben fürs Gefühl am Gipfel

Ihre Welt sind die Berge: Petra Zöchling aus Neuhofen wurde nun in einen elitären Kreis aufgenommen. NEUHOFEN/YBBS. Mont Blanc, Aiquille de Rochefort, Matterhorn, Obergabelhorn, Zinalrothorn, Piz Bernina, Piz Palü, Finsteraarhorn, Königsspitze, Ortler, Marmolata, Großglockner, Hochfeiler, Großvenediger, Zuckerhütl und viele mehr – Petra Zöchling aus Neuhofen kennt sie alle "persönlich". "Momentan komme ich auf circa 100 Berg-, Kletter- und Schitouren pro Jahr", erzählt die 50-Jährige. "Das hört...

Bergrettung und Rotes Kreuz Waidhofen übten: Angenommen wurde eine verletzte Person beim Wasserfall im Fallgraben. | Foto: ÖBRD
3

Tipps für Wanderer und Bergsteiger: So kommen Sie sicher über den Berg

Fast 20 Prozent aller Unfälle passieren jetzt: August ist unfallträchtigster Monat für Wanderer und Bergsteiger. MOSTVIERTEL. Ein 17-Jähriger und eine 14-Jährige versuchten gemeinsam über steiles, unwegsames Gelände den "Schleierfall" bei Gaming zu umgehen, um auf das obere Ende des Wasserfalls zu gelangen. Dabei rutschte der 17-Jährige aus und stürzte 15 Meter über einen senkrecht abfallenden Felsen ab. Dabei zog er sich schwere Kopf- und Brustkorbverletzungen zu und wurde schließlich mit dem...

Foto: privat
2

Opponitzer erobern die Alpen

OPPONITZ. 37 Senioren der Ortgruppe Opponitz unternahmen am 3. August 2016 ihre diesjährige Almenfahrt in die alpine Region Planai und ließen so ihre Reiseträume wahr werden. Nach mehreren Regentagen zeigte sich das Wetter auf der Planai von der besten Seite. Bei Sonnenschein ging die Bergfahrt auf die Planai und so waren die Anwesenden frohen Mutes. Je nach Lust und Laune verbrachten die Teilnehmer ihren Aufenthalt auf unterschiedliche Weise. Die frische Bergluft regte viele der Teilnehmer...

Foto: (C) Martl Jung
6

Alles Leinwand Amstetten: BARFUSS über die ALPEN

Am Dienstag, den 1.3.16 geht es weiter: Die preisgekrönte Live-Reportage "BARFUSS über die ALPEN" von Martl Jung nimmt uns im Zuge der Reisevortrags-Reihe "Alles Leinwand" im Rathaussaal Amstetten mit auf ein verrücktes Abenteuer: Es gibt viele Möglichkeiten, die Alpen zu überqueren. Zu Fuß, mit dem Mountainbike, dem Gleitschirm oder wie einst Hanibal mit Elefanten. Der bayrische Reisejournalist Martl Jung hat für sich eine ganz andere Spielform des naturverbundenen Alpinismus gewählt: Er läuft...

Das Wochenende brachte viel Schnee in das Ybbstal, wie hier auf dem Foto unserer Regionautin Doris Schweiger zu sehen ist. | Foto: Doris Schweiger
1

Lawinenalarm in Ybbstaler Alpen

YBBSTAL. Der Neuschnee sorgt nicht nur für Wintervergnügen in den Bergen des Ybbstals. Die Lawinengefahr wird in den Ybbstaler Alpen als erheblich eingestuft (Stand Sonntag, 17. Jänner 2016), berichtet der Lawinenwarndienst. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.

Unser Verein - MGV Wallsee-Sindelburg
8

Der MGV-Wallsee-Sindelburg feiert heuer, 2012, sein 150-jähriges Bestehen.

Daher gibt es im Jubiläums-Jahr mehrere MGV-Veranstaltungen. Das Jubiläumskonzert am Samstag, 2. Juni, in der Donauhalle Wallsee, ist in dieser Saison die größte gesangliche und kulturelle Veranstaltung in unserer Gemeinde. Als besonderes „Highlight“ dürfen wir den beliebten Kärntner „Grenzlandchor Arnoldstein“ als Gastchor ankündigen. Dieser Chor hat mit seinen internationalen Auftritten große Erfolge erzielt. Einen Großteil Europas, Südafrika, Australien, Nordamerika, Argen¬ti¬nien, Chile und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.