Alpenländische

Beiträge zum Thema Alpenländische

Bei der Firstfeier: Christian Kirchner Fa. Bodner,  Markus Schöpf Fa. Bodner, Cornelia Springer (Alpenländische), Bgm. Martin Wegscheider, Conrad Messner (DINA4) und Martin Köck Architekturstube | Foto: Kendlbacher
9

Firstfeier
Haus der Generationen in Tulfes nimmt Form an

In den letzten Monaten hat das rund zehn Millionen Euro umfassende Bauvorhaben „Haus der Generationen“ in Tulfes beeindruckende Fortschritte erzielt. Letzten Dienstag wurde zur Firstfeier geladen. TULFES. Mit der feierlichen Firstgleiche am Dienstag, den 8. April 2025, wurde ein bedeutender Bauabschnitt beim „Haus der Generationen“ in Tulfes abgeschlossen. Nur sieben Monate nach dem Baustart im September 2024 feierten Projektbeteiligte, Gemeindevertreter und Gäste gemeinsam den erfolgreichen...

Beim Spatenstich: Michael Lindner, Günter Angerer, Harald Stöckl (Alpenländische), Alexander Erhart, Alexander Zlotek, Bgm. Johannes Piegger, Heinz Öhler und Sarah Surmann.
2

Neues Wohnprojekt in Sistrans
Baustart für moderne Miet- und Eigentumswohnungen

In Sistrans hat der Bau einer neuen Wohnanlage mit 14 Wohneinheiten begonnen, die im Herbst 2025 fertiggestellt werden soll. SISTRANS. Am 30. September 2024 fiel der offizielle Startschuss für den Bau einer neuen Wohnanlage in der Gemeinde Sistrans. Auf einem malerischen Hanggrundstück am Ortsrand entstehen zwei moderne Baukörper mit insgesamt 14 Wohneinheiten. Neben den Wohnungen sind auch 20 Tiefgaragenplätze sowie vier überdachte Besucherparkplätze geplant, um den Bewohnern und ihren Gästen...

Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Bgm. Paul Hauser, Karl Schafferer (vorne v.l.), Florian Reimeir (Bereichsleiter Schafferer "Holzhaus All-in-One") und Harald Stöckl (Bauleiter Alpenländische) (hinten v.l.) freuen sich mit Abstand über den Start des gemeinsamen Projektes.  | Foto: Foto: Alpenländische
2

Alpenländische
Baustart für Wohnprojekt in Matrei

Vor kurzem erfolgte der Spatenstich für den Bau einer neuen Wohnanlage in Matrei. MATREI. Geplant sind in zentraler Lage neun geförderte Mietwohnungen in moderner Holzbauweise und Passivhausqualität laut TWBF. Sie werden der Gemeinde nach einer Bauzeit von ca. 15 Monaten zur Verfügung stehen. Das Projekt mit einem voraussichtlichen Bauvolumen von rund 1,9 Millionen Euro wird von der Alpenländischen gemeinsam mit der Schafferer Holzbau GmbH und regionalen Projektpartnern umgesetzt. Raum optimal...

Alpenländische
Wärmepumpen im mehrgeschossigen Wohnbau

TIROL. Mittlerweile wird die Wärmepumpe in den Tiroler Einfamilienhäusern gut als Alternative zu den klassischen Heizanlagen angenommen. Jedoch wird sie im mehrgeschossigen Wohnbau nach wie vor eher selten wahrgenommen. Dagegen möchte die Alpenländische als Bauträger vorgehen und setzt bereits seit 2015 auf die neue Wärmepumpen-Technologie. Trend geht weiter Richtung klimafreundlichDie Karten auf Wärmepumpen, basierend auf dem Konzept der Passivwarmwasserbereitung, zu setzen, stellt sich nun...

Die Geschäftsführung der Alpenländischen: MMag. Jürgen Steinberger und DI Markus Lechleitner mit Mag. Gerhard Feistmantl, der mit Jänner 2020, nach 35 Jahren im Unternehmen, seinen Ruhestand antritt. | Foto: Alpenländische /Florian Scherl

Alpendländische
Jürgen Steinberger übernimmt die Leitung

TIROL. Nach über drei Jahrzehnten in der Geschäftsführung der Alpenländischen verabschiedet sich Mag. Gerhard Feistmantl in den Ruhestand. MMag. Jürgen Steinberger verstärkt seit dem 5. August die Leitung der Alpenländischen. Er ist vor allem für die kaufmännischen und rechtlichen Belange des gemeinnützigen Wohnbauträgers tätig. Lechleitner und Steinberger an der Spitze Gemeinsam mit seinem Geschäftsführerkollegen DI Markus Lechleitner will der 42-jährige Innsbrucker Politik- und...

Freuten sich über den regen Austausch rund um das Thema Wohnen. v.l.n.r.: Dr. Karl Wiesinger (Aufsichtsratsvorsitzender der WWG), Dr. Beate Palfrader (Landesrätin), DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische). | Foto: Alpenländische
2

Gemeinnützige Bauträger
Synergietreffen mit "leistbaren Wohnen" als Schwerpunkt

TIROL. Wie jedes Jahr fand eine Synergietagung der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaften der VIG Gruppe statt. Diesmal übernahm die Alpenländische die Organisation des Treffens am 14. und 15. Mai. Eines der Schwerpunktthemen war "leistbares Wohnen in Tirol", für das Landesrätin Palfrader als Gastrednerin eingeladen war.  Wohnpaket findet Unterstützung bei gemeinnützigen BauträgernIn ihrer Gastrede erläuterte Palfrader die geplanten Maßnahmen der Landesregierung zum leistbaren Wohnen in Tirol....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.