Alpendländische
Jürgen Steinberger übernimmt die Leitung

- Die Geschäftsführung der Alpenländischen: MMag. Jürgen Steinberger und DI Markus Lechleitner mit Mag. Gerhard Feistmantl, der mit Jänner 2020, nach 35 Jahren im Unternehmen, seinen Ruhestand antritt.
- Foto: Alpenländische /Florian Scherl
- hochgeladen von Alexander Schguanin
TIROL. Nach über drei Jahrzehnten in der Geschäftsführung der Alpenländischen verabschiedet sich Mag. Gerhard Feistmantl in den Ruhestand. MMag. Jürgen Steinberger verstärkt seit dem 5. August die Leitung der Alpenländischen. Er ist vor allem für die kaufmännischen und rechtlichen Belange des gemeinnützigen Wohnbauträgers tätig.
Lechleitner und Steinberger an der Spitze
Gemeinsam mit seinem Geschäftsführerkollegen DI Markus Lechleitner will der 42-jährige Innsbrucker Politik- und Wirtschaftswissenschaftler den Weg der Alpenländischen weiterführen und sich neue Ziele setzen.
„Neben der Professionalität wird die Alpenländische als wertschätzender Partner mit Handschlagqualität wahrgenommen. Außerdem sind die hohe Baugüte und umweltschonende Bauweise Erkennungsmerkmale des Unternehmens. Diese Stärken und viele andere werden wir weiter kontinuierlich ausbauen”, erklärt der Innsbrucker.
Neue Herausforderungen
„Wir als Bauträger können nur versuchen, für die Grundstückseigentümer zugeschnittene und kreative Lösungen zu finden, um weiterhin Wohnungen zu fairen Konditionen zu ermöglichen”, ist Steinberger überzeugt.
Das Thema Digitalisierung wird auch immer mehr in den Fokus gestellt. „Das Kommunikationsverhalten der Kunden und Partner hat sich grundlegend verändert. Darauf werden wir reagieren”, erklären die beiden Geschäftsführer, Lechleitner und Steinberger, unisono.
80-jährige Geschichte
Gegründet wurde die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mit Sitz in Innsbruck und Feldkirch im Jahr 1938 und beschäftigt heute über 60 MitarbeiterInnen in Tirol und Vorarlberg.
Der eigene Wohnungsbestand beträgt mehr als 7.300 Miet- sowie über 5.300 Eigentums- und Gemeindewohnungen.
Das jährliche Neubauvolumen umfasst ca. 51,5 Millionen Euro. Die Alpenländische ist im Verband der Vienna Insurance Group mit einem Wohnungsbestand von mehr als 115.000 Wohnungen tätig.
Neben dem Bau neuer Wohnanlagen gehört auch die Umsetzung von Sanierungs- und Revitalisierungsprojekten zu den Aufgaben der Alpenländischen.
Pro Jahr werden rund 200 Wohnungen fertiggestellt. Bei der Projektierung wird auf einen möglichst geringen Gesamtenergiebedarf und den Einsatz von ausschließlich ökologischen und lösungsfreien Produkten geachtet.
Mehr zum Thema
Bauen & Wohnen in Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.