Alpenland

Beiträge zum Thema Alpenland

4

Pur Radio Wien
Die Entstehung von Radio Volksmusik Pur – Ein Blick hinter die Kulissen

Radio Volksmusik Pur ist ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Volksmusik-Landschaft. Wir blicken hinter die Kulissen und erfahren mehr über die Entstehungsgeschichte und die Musik, die uns begeistert. Erfahren Sie mehr über die Anfänge und Entwicklung von Radio Volksmusik Pur und erleben Sie Musik, die uns auf eine Reise durch die deutsche Kulturlandschaft entführt. Was ist Radio Volksmusik Pur? Radio Volksmusik Pur ist ein Sender, der sich ganz der Volksmusik verschrieben hat. Hier...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Pur Radio
99

mundARTgerecht 2018 - Festival im Zeichen von Dialektmusik aus dem Alpenland

Längenfeld(alra). Damit sich Dialekt und Sprachvielfalt über Generationen hinweg als Kulturgut erhalten, bedarf es einer lebendigen Pflege der traditionellen Worte. Die Kulturinitiative Pro Vita Alpina widmet sich dieser Pflege seit 2012 im Rahmen des Festivals „mundARTgerecht - Dialektmusik im Alpenland", besonders intensiv. Zum siebten Mal stand Längenfeld im Zeichen der unterschiedlichen Sprachformen des Alpenraums, die musikalisch aufbereitet den Ort mit seinen zahlreichen Gastgärten...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
2 118

mundartgerecht 2017 - Festival belebte Längenfeld mit Dialektmusik aus dem Alpenland

LÄNGENFELD(alra). Was 2012 als kleines Festival mit neun Musikgruppen in neun Gastgärten begann, ist 2017 mit 26 Gruppen und 13 Spielorten zu einem stattlichen Kulturereignis in Längenfeld herangewachsen. Von mundartgerecht - Dialektmusik im Alpenland - ist die Rede und am Sonntag 20. August wurde das Dorf in der Mitte des Ötztals erneut zum Schauplatz musikalisch aufbereiteter Sprachvarietäten. Organisatorisch stehen die Kulturinitiative Pro Vita Alpina, Drauf Los, Ötztal Archiv und die LMS...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Kurt Zuberbühler

Alpenland Sepp & Co in Amstetten

STADT AMSTETTEN. „Alpenland Sepp & Co“, das sind die drei Vollblutmusiker Sepp Silberberger, Rudi Exenberger und Franz Pischler und ihre insgesamt 18 Instrumente. Mit viel Witz, Originalität und musikalischem Talent beweisen sie ihre Einmaligkeit am Sonntag, 13. März, um 16 Uhr in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.