Alpiner Skiweltcup

Beiträge zum Thema Alpiner Skiweltcup

Rennleiterin Eveline Rohregger hat gut lachen. Die Piste wurde von der FIS freigegeben.

Skiweltcup Hinterstoder 2020
Positive Schneekontrolle der FIS

Der Internationale Skiverband (FIS) hat am Montag mitgeteilt, dass die Schneekontrolle für die alpinen Skiweltcup-Rennen der Herren in Hinterstoder positiv verlaufen ist. HINTERSTODER (sta). Die Vorbereitungen verlaufen nach Plan. Das Team der ehrenamtlichen Mitarbeitern wächst von Tag zu Tag. "Die interne Stimmung ist sehr positiv, weil sich alle Beteiligten über die lange Zeit der Vorbereitung, die für viele schon mehr als ein Jahr andauert, sehr darauf freuen, wenn es am 28. Februar endlich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Organisationschef Herwig Grabner, Skiclub-Obmann Gerold Hackl und FIS-Renndirektor Hannes Trinkl (v.li.) | Foto: Meingast

Skiweltcup Hinterstoder 2020
Bis zu 500 freiwillige Helfer sind im Einsatz

Es ist angerichtet: Weltcup-Organisationsteam arbeitet seit Mai 2018 daran, um ein großes Skifest zu gewährleisten. HINTERSTODER (sta). "Etwa 100 Athleten aus bis zu 20 Nationen mit zahlreichen Betreuern reisen an. Diese sind alle in der Region Pyhrn-Priel untergebracht. Eine Großveranstaltung mit einem Budget von mehr als einer Million Euro ist eine Herausforderung, aber es läuft alles nach Plan", so OK-Chef Herwig Grabner, der bereits seit Mai 2018 mit einem 30-köpfigen Team am Arbeiten ist....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die absolute Weltspitze setzte sich auf der Streif durch: Matthias Mayer (rechts; Nr. 13) vor den zeitgleichen Zweitplatzierten Vincent Kriechmayr und Beat Feuz (SUI)
1 45

Mehr als 50.000 Zuschauer jubelten beim Abfahrts-Spektakel
Glückseligkeit nach Streif-Doppelsieg

Österreichischer Doppelsieg in Kitzbühel-Abfahrt; Mayer siegt, Feuz zeitgleich mit Kriechmayr. KITZBÜHEL (han). Endlich! Der Kärntner Matthias Mayer sorgte für den ersten rot-weiß-roten Heimerfolg in der Kitzbühel-Abfahrt seit Hannes Reichelt 2014 und triumphierte vor dem Oberösterreicher Vincent Kriechmayr und dem zeitgleichen Saison-Dominator Beat Feuz aus der Schweiz. "Es ist das Rennen aller Rennen. Es ist nicht nur der Traum jeden österreichischen Sportlers sondern auch der Traum eines...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Kurt Steinkogler (Vizepräsident des ÖSV), Wirtschafts- und Sport-Landesrat, Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OK-Chef Herwig Grabner (v.li.) | Foto: Land OÖ / Denise Stinglmayr

Alpine Skiweltcup: 29. Februar und 1. März 2020
Weltcup rückt Hinterstoder ins internationale Rampenlicht

Am 29. Februar und 01. März 2020 ist der Alpine Skiweltcup der Herren zum zehnten Mal in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel, konkret in der Gemeinde Hinterstoder, zu Gast. Es werden ein Super-G und eine Alpine Kombination auf der Hannes Trinkl Weltcupstrecke ausgetragen. HINTERSTODER. 80 bis 100 Athleten aus 15 bis 20 Nationen werden in Hinterstoder an den Start gehen. Die Pyhrn-Priel Gemeinde erwartet ein Großaufgebot an internationalen und heimischen Weltcupstars rund um Weltmeister Hannes...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im letzten Rennen hatte Vincent Kriechmayr noch die Chance auf die kleine Kristallkugel. Er schied jedoch aus. | Foto: Gepa pictures Energie AG

Das Kristall war für den TVN-Star zum Greifen nahe

WELS. Vincent Kriechmayr riskierte beim letzten Weltcup-Super-G des Jahres in St. Moritz alles und fiel mit Zwischenbestzeit aus. Damit wurde es nichts mit der Kristallkugel für den 24-Jährigen. Seine Super-G-Saison kann sich dennoch sehen lassen: Je einmal Platz zwei und drei, alle Rennen beendete der Gramastettener unter den besten Elf. Der Ausfall in St. Moritz war sein einziger im Super-G in der abgelaufenen Weltcup-Saison. "Die Kugel wäre schon möglich gewesen. Greife ich halt nächste...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.