Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

"Alpinpolizisten mit Flugpolizei" | Foto: Polizei Salzburg
3

Die Österreichische Alpinpolizei
10 Regeln für sicheres Skifahren

Wenn es auf Skipisten zu Unfällen kommt, dann ist nicht nur die Bergrettung vor Ort, sondern auch die Alpinpolizei.  SALZBURG. Die Hauptsächliche Arbeit der Alpinpolizei ist es, Vorfälle und Unfälle auf Skipisten zu erheben. In Zusammenarbeit mit der Flugpolizei und der Bergrettung wird die Alpinpolizei bei Unfällen auf der Skipiste tätig. Dabei steht die Hilfeleistung und Bergung an erster Stelle.  "Personenrettung geht vor Erhebung. Personenrettung erfolgt vorwiegend durch eigene...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Ein schwer verletzter E-Bike-Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Uniklinikum Salzburg geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Radunfall
Ein E-Bike-Fahrer wurde bei Kollision schwer verletzt

Am gestrigen Nachmittage ereignete sich ein Radunfall, bei dem ein E-Bike-Lenker schwer verletzt wurde. Er kollidierte laut Polizei mit einem Schranken einer elektrischen Schrankenanlage und blieb in Folge bewusstlos am Boden liegen – Alpinpolizisten kamen ihm zur Hilfe. HOLLERSBACH. Gestern Nachmittag kam es zu einem Radunfall im Gemeindegebiet von Hollersbach, bei dem es einen Schwerverletzten gab, so die Polizei. Ein 74-jähriger österreichischer Staatsbürger war mit seinem E-Bike auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die zehnköpfige Gruppe ist froh, dass alles glimpflich ausgegangen ist. | Foto: Polizei Salzburg
5

Rettung aus alpiner Notlage
Gleitschneebruch überraschte Bergsteiger

Gestern früh brach eine Bergsteigergruppe aus Bayern zu einer Tagestour in der Glocknergruppe auf. Auf 2.423 Metern Seehöhe löste sich ein Gleitschneebruch und überraschte die Gruppe – die Schnee- und Eismassen versperrten den Bergsteigern den Weg. Sie konnten von den Einsatzkräften unverletzt geborgen werden. PINZGAU. In den gestrigen Morgenstunden brach eine zehnköpfige Bergsteigergruppe aus Bayern vom Heinrich-Schwaiger-Haus zu einer Tagestour auf den 3.564 Meter hohen Gipfel des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Dem Bericht der Polizei zufolge, fand die Besatzung des Tiroler Polizeihubschraubers die beiden abgestürzten Alpinisten.
 | Foto: Symbolbild: BMI
2

300 Meter Absturz
Weitere Informationen zu den verunglückten Bergsteigern

Wie bereits von uns berichtet, startete am Sonntagabend im Gebiet des Großglockners eine Personensuche nach zwei Bergsteigern. Ein 33-jähriger Flachgauer und sein 43-jähriger Pinzgauer Begleiter waren am Sonntagmorgen von der Rudolfshütte zum Großglockner aufgebrochen. Am Abend wurden sie von Angehörigen vermisst gemeldet. UTTENDORF. Laut Salzburger Polizei hatten die beiden eine sehr anspruchsvolle Hochtour über den Kastengrat und die Hohe Schneid in Richtung Großglockner gewählt. Nach ihnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Der 24-Jährige Deutsche wurde anschließend vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Universitätsklinikum Salzburg geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Alpinereignis
24-Jähriger Deutscher erlitt Verletzungen bei Absturz

In den heutigen Morgenstunden des 28. Mai 2023, unternahm ein 24-Jähriger Deutscher laut Polizei eine Wanderung auf den Untersberg. Beim Abstieg ins Tal stürzte er etwa zehn Meter ab. GRÖDIG, SALZBURG. Der 24-Jährige Deutsche stieg laut Polizei dabei mit Freizeitbekleidung und Sneakern über den Dopplersteig auf, brach den Aufstieg jedoch unterwegs ab und ging über den Dopplersteig wieder zurück in Richtung Tal. Nach eigenen Angaben entdeckte er beim Abstieg eine "interessante Stelle" und folgte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Im Bereich des Gipfelkreuzes stürzte die Salzburgerin ab. Der Absturz muss hier in der Nähe erfolgt sein. | Foto: Philip Steiner
4

Bergung mit Rettungshubschrauber
Wanderin stürzte am Nockstein in Koppl ab

Gestern Nachmittag zog sich eine 36-jährige Salzburgerin am Gipfel des Nocksteins bei einem Sturz schwere Verletzungen zu. Sie rutschte bei der kurzen Kletterpassage aus und stürzte drei Meter hinunter. Die Wanderin wurde mittels Hubschrauber geborgen. KOPPL. Bei ihrem Sturz nahe des Gipfelkreuzes auf den darunter liegenden Wanderweg zog sich die Frau eine Gehirnerschütterung und einen Brustwirbelbruch zu. Sie wurde via Hubschrauber ins Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. Absturz am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Ein 59-jähriger Tscheche wurde schwerverletzt ins Krankenhaus Zell am See geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Schwerverletzter in Gastein
Hund brachte Besitzer zum Absturz

Am Dienstag Nachmittag verunfallte ein 59-jähriger Tscheche im Gasteinertal. Nach einer plötzlichen Bewegung seines angeleinten Hundes verlor der Urlauber sein Gleichgewicht und stürzte im steilen Geröll ab. Der Mann wurde schwerverletzt ins Krankenhaus geflogen. BAD GASTEIN. Am Dienstag Nachmittag erlitt ein 59-jähriger Tscheche bei einem Unfall im alpinen Gelände schwere Verletzungen. Der Unfall ereignete sich im steilen Gelände in Bereich zwischen der Bockhartscharte und dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Retter suchten den Vermissten in den Bergen des Gasteinertals. | Foto: Bergrettung/Kremser
1 3

Vermisster Tscheche
Suchaktion in Gastein erfolglos abgebrochen

Am Dienstag suchten die Einsatzkräfte in Gastein erneut nach dem vermissten Urlauber aus Tschechien. Die Bergrettung konzentrierte sich bei der Suche gemeinsam mit der Alpinpolizei auf geplante Wanderziele des Tschechen. Am Abend wurde die Aktion erfolglos abgebrochen. GASTEIN. Seit über einer Woche wird ein 65-jähriger Urlauber aus Tschechien im Gasteinertal vermisst. Gestern starteten die Bergrettung und die Alpinpolizei gemeinsam erneut eine große Suchaktion. 50 Einsatzkräfte beteiligt"Wir...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Flurbrand in Hallein. | Foto: FF Hallein
9

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat: Tennengau: Radfahrer bei Golling tödlich verunglückt Radfahrer bei Golling tödlich verunglückt Pongau: Kollision am beschranken Bahnübergang  Auto von 52-jährigen Lenkerin in Eben von Zug erwischt Flachgau: Passantin bemerkte Flurbrand am Irrsberg in Pfongau Passantin bemerkte Flurbrand am Irrsberg in Pfongau Pinzgau: Medizinischer Notfall nach Cannabiskonsum in Maria Alm Medizinischer Notfall...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein britischer Snowboarder wurde von seinem Begleiter als vermisst gemeldet – die Behörden fanden den Abgängigen in einer Bar in Zell am See. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Vermisster Snowboarder wird im Tal aufgefunden

Ein 45-jähriger Brite alarmierte die Pistenrettung der Schmittenhöhe Bahn – er verlor seinen Begleiter bei der Talabfahrt. Die Alpinpolizei startete eine Suchaktion. ZELL AM SEE. Der 45-jährige Brite und sein 51-jähriger Begleiter waren mit ihren Snowboards laut Polizei entlang der Liftrasse von der Sonnalm Bergstation in Richtung Sonnalm Talstation unterwegs. Vermisster ohne MobiltelefonAuf etwa 1.700 Meter verlor der 45 Jährige seinen britischen Begleiter aus den Augen. Der 51 Jährige hatte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein 37-jähriger Niederländer war am Maiskogel vermisst – die Alpinpolizei rückte aus und fand den Schifahrer unverletzt. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Suchaktion am Maiskogel nach vermisstem Schifahrer

Gestern Abend meldete ein niederländischer Staatsangehöriger seinen Lebensabschnittspartner als vermisst. Die Alpinpolizei rückte aus, um den Vermissten zu suchen. KAPRUN. Der niederländische Mann, welcher die Vermissten-Anzeige stellte, war laut Polizei alkoholisiert. Er gab an, dass er und sein 37-jähriger Partner mit den Schiern von einer Schibar am Maiskogel über die inzwischen zur Pistenpräparierung gesperrten Pisten Richtung Tal abfuhren. Verloren auf der SchipisteWährend der Abfahrt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Verleihung: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, die Lebensretter Josef Walcher, Martin Kumric, Hannes Doppler, Michael Koch, Matthias Schilchegger und Burkhard Lürzer, Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Alpinpolizei und Bergrettung
Wenn Einsatzkräfte zu Helden werden

Drei Alpinpolizisten und drei Bergretter, die unter schwierigen und risikoreichen Bedingungen in Obertauern, im Jänner 2021, eine Lawinen-Verschüttete retteten, bekamen das Lebensrettungs-Verdienstzeichen des Landes Salzburg verliehen. OBERTAUERN. Im Rahmen eines Ehrungsfestaktes in der Salzburger Residenz bekamen die Alpinpolizisten Josef Walcher aus St. Michael im Lungau, Martin Kumric aus Mauterndorf und Hannes Doppler aus St. Michael im Lungau sowie die Bergretter Michael Koch aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im Bereich Schafkar, zwischen Seekarspitz und Seekareck lösten Skifahrer auf einem sehr steilen und felsigen Hang abseits der Pisten,  auf etwa 2.200 Metern Seehöhe, ein großes Schneebrett aus. Eine Frau wurde verschüttet. | Foto: Bergrettung Obertauern
9

Obertauern
Lawine begräbt Skifahrerin, Nachlawine verschüttet Retter

Eine Skifahrerin wurde am Mittwoch in Obertauern abseits der Pisten verschüttet, wie die Bergrettung Salzburg vermeldet hatte. Die Einheimische hatte enormes Glück, da nämlich Bergretter und Alpinpolizisten in der Zeit im Gelände waren. Eine Nachlawine verschüttete dann während des Einsatzes zwei Bergretter sowie einen dritten Helfer – ein Mitglied der Lawinenwarnkommission und nicht aktives Mitglied der Bergrettung, das gemeinsam mit den zwei Bergrettern im Einsatz war. OBERTAUERN. Am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Suche nach der Vermissten musste um Mitternacht abgebrochen werden. | Foto: Lukas Perner, Bergrettung
2

POLIZEIMELDUNG
Tödlicher Alpinunfall am Kraxenkogel

Eine 36-Jährige Flachauerin verunglückte bei einer Wanderung auf das Benzeck, sie wurde am Vortag von ihrem Bruder als vermisst gemeldet. FLACHAU. Eine 36-jährige Flachauerin fuhr am Mittwoch 4. September 2019 in der Früh von ihrem Wohnort mit dem Mountainbike in Richtung Oberennsalm. Beim Wegfahren gab sie an, auf das Benzeck gehen zu wollen. Da sie am Abend nicht zurückkehrte, erstattete ihr Bruder bei der Polizei Abgängigkeitsanzeige. Große Suchaktion Bergrettungen, Alpinpolizei,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Bergretter suchten wieder die Gegend rund um die Genneralm ab. | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Erneute Suchaktion bei der Genneralm

HINTERSEE (buk). Erneut mussten die Bergretter am Samstag in den Bereich der Genneralm ausrücken. Dieses Mal verirrten sich zwei gut ausgerüstetete Skitourengeher im Alter von 38, bzw. 58 Jahren. Der Salzburger und der Koppler waren in Richtung des 1.764 Meter hohen Zinkens aufgebrochen, wo sie kurz vor dem Gipfel umkehrten. Gegen 22 Uhr alarmierten Angehörige die Salzburger Bergretter, die aufgrund eines Lawinenseminars ohnehin auf der Bergrettungshütte Genneralm befanden. Noch in der Nacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Heute: Suchaktion in Zell am See

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Ein Lehrer aus Deutschland meldete am 5. Jänner 2015 gegen 18.30 Uhr bei der Polizeiinspektion Zell am See einen Schüler als vermisst. Ein 15-jähriger Schüler war nach einer Abfahrt auf der Schmittenhöhe nicht mehr am Treffpunkt aufgetaucht. Zwei Schulkollegen mit denen der junge Mann unterwegs gewesen war, konnten auch nicht genau angeben, wo sie ihren Kollegen zuletzt gesehen hatten. Die Liftkartenaufzeichnungen stimmten nicht mit ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.