Alpinereignis
24-Jähriger Deutscher erlitt Verletzungen bei Absturz

Der 24-Jährige Deutsche wurde anschließend vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Universitätsklinikum Salzburg geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2Bilder
  • Der 24-Jährige Deutsche wurde anschließend vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Universitätsklinikum Salzburg geflogen.
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In den heutigen Morgenstunden des 28. Mai 2023, unternahm ein 24-Jähriger Deutscher laut Polizei eine Wanderung auf den Untersberg. Beim Abstieg ins Tal stürzte er etwa zehn Meter ab.

GRÖDIG, SALZBURG. Der 24-Jährige Deutsche stieg laut Polizei dabei mit Freizeitbekleidung und Sneakern über den Dopplersteig auf, brach den Aufstieg jedoch unterwegs ab und ging über den Dopplersteig wieder zurück in Richtung Tal. Nach eigenen Angaben entdeckte er beim Abstieg eine "interessante Stelle" und folgte dieser, abseits des Wanderweges. In der Folge geriet er in steileres Gelände, rutschte dort auf erdigem Boden aus und stürzte schließlich ungefähr zehn Meter steil ab.

Prellungen und Abschürfungen erlitten

Bei dem Sturz erlitt der 24-Jährige Deutsche laut Polizei Abschürfungen am ganzen Körper, sowie Prellungen im Brustbereich.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
  • Bei dem Sturz erlitt der 24-Jährige Deutsche laut Polizei Abschürfungen am ganzen Körper, sowie Prellungen im Brustbereich.
  • Foto: pixabay/Symbolfoto
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Bei dem Sturz erlitt der 24-Jährige Deutsche laut Polizei Abschürfungen am ganzen Körper, sowie Prellungen im Brustbereich. Es gelang ihm danach, selbständig wieder auf den Dopplersteig zurückzukehren. Dort wurde er von anderen Wanderern angetroffen, welche in weiterer Folge die Rettungskräfte verständigten. Der 24-Jährige Deutsche wurde anschließend vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Universitätsklinikum Salzburg geflogen. Im Einsatz standen 14 Mitglieder der Bergrettungen Grödig und Salzburg, die Besatzung des Rettungshubschraubers C6, die Besatzung eines Rettungsfahrzeuges und drei Polizisten (ein Alpinpolizist).

Die Alpinpolizei appelliert, im alpinen Raum die eigene Kondition richtig einzuschätzen, sich geeignet zu bekleiden sowie auszurüsten und auf den gekennzeichneten Wegen zu bleiben.

Das könnte dich auch interessieren:

37-jähriger Rumäne wegen schweren Betrugs verhaftet
Unfall mit einer verletzten Person in Eugendorf
Positiver Drogentest bei 26-Jährigem Flachgauer

Der 24-Jährige Deutsche wurde anschließend vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Universitätsklinikum Salzburg geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Bei dem Sturz erlitt der 24-Jährige Deutsche laut Polizei Abschürfungen am ganzen Körper, sowie Prellungen im Brustbereich.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.