Alpinpolizei

Beiträge zum Thema Alpinpolizei

Ein vermisster Pinzgauer konnte bei einer Suchaktion nur noch tot aufgefunden werden. | Foto: Franz Neumayr

Kaprun
Vermisster Einheimischer bei Suchaktion tot aufgefunden

Am Abend des 4. Juni konnte ein vermisster 86-jähriger Einheimischer von den Einsatzkräften nur noch tot aufgefunden werden. Er war seit den Mittagsstunden vermisst gewesen. KAPRUN. Ab den Mittagsstunden des 4. Junis war ein 86-jähriger Einheimischer im Gebiet des Maiskogels abgängig. Die Angehörigen suchten am nachmittags selbst erfolglos nach dem Vermissten, verständigten dann am frühen Abend die Bergrettung. Bei einer Suchaktion der Bergrettung Kaprun, welche gemeinsam mit der Alpinpolizei,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das belgische Ehepaar konnte sicher geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Alpinpolizei

Bergnot in Sportgastein
Belgisches Ehepaar mit Hubschrauber gerettet

Am Vormittag des 27. Mai 2024 wurde ein belgisches Ehepaar aus einer gefährlichen Situation in den Bergen von Sportgastein gerettet. BAD GASTEIN. Ein belgisches Ehepaar war am 27. Mai in Sportgastein unterwegs, um die beliebte "Bockhartseerunde" zu wandern. Beim Rückweg auf dem anspruchsvollen "Zimburgweg" gerieten sie in eine prekäre Lage. Obwohl sie gut ausgerüstet waren – mit Bergschuhen und Rucksack – verließen sie aufgrund von mehreren Schneefeldern den markierten Wanderweg und gelangten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der 24-Jährige Deutsche wurde anschließend vom Rettungshubschrauber geborgen und in das Universitätsklinikum Salzburg geflogen. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Alpinereignis
24-Jähriger Deutscher erlitt Verletzungen bei Absturz

In den heutigen Morgenstunden des 28. Mai 2023, unternahm ein 24-Jähriger Deutscher laut Polizei eine Wanderung auf den Untersberg. Beim Abstieg ins Tal stürzte er etwa zehn Meter ab. GRÖDIG, SALZBURG. Der 24-Jährige Deutsche stieg laut Polizei dabei mit Freizeitbekleidung und Sneakern über den Dopplersteig auf, brach den Aufstieg jedoch unterwegs ab und ging über den Dopplersteig wieder zurück in Richtung Tal. Nach eigenen Angaben entdeckte er beim Abstieg eine "interessante Stelle" und folgte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1

Polizeimeldung Pinzgau
Alpine Notlage

Am 30. Dezember 2022, gegen 16:40 Uhr, wurde die Polizei Kaprun über einen alpinen Notfall am Kitzsteinhorn informiert. KAPRUN. Über den Notruf wurde bekannt, dass ein 46-jähriger Deutscher am Kitzsteinhorn feststeckte, da er den letzten Lift ins Tal nicht mehr rechtzeitig erreicht hatte. Durch die Pistenrettung wurde bekannt, dass sich die Person abseits der Piste befinden sollte, weshalb ebenfalls die Bergrettung Kaprun sowie die Alpine Einsatzgruppe der Polizei Zell am See vom Vorfall...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Der Pilot blieb in rund 25 Metern Höhe hängen. | Foto: Bergrettung Salzburg/Kaserbacher/Krameter
4

In Hüttau
Paragleiter in vierstündiger Bergungsaktion aus Baumkrone befreit

Ein deutscher Gleitschirm-Pilot blieb am 12. Juni in einer Baumkrone in Hüttau hängen. Nachdem sein Schirm zusammenklappte und ein Absturz laut dem 51-Jährigen nicht mehr zu verhindern war, barg ihn die Bergrettung in einer vierstündigen Aktion. HÜTTAU. Ein 51-jähriger Gleitschirmpilot aus Deutschland musste im Zuge einer vier-stündigen Bergungsaktion aus einer Baumkrone in 25 Metern höhe befreit und geborgen werden nachdem er gegen Mittag vom "Bischling" in Werfenweng gestartet war. Nach...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

Polizeimeldung Pinzgau
Todesfall bei Skitour

Ein 58-jähriger Tiroler aus dem Bezirk Kufstein unternahm am 19. März gemeinsam mit seinem Bruder eine Skitour zur Wildkarspitze in Oberkrimml. KRIMML. Kurz vor der Abfahrt klagte der Mann über Schwindel und Übelkeit. Weil das bei vorhergehenden Touren schon öfter der Fall gewesen war, machte sich der Bruder keine Sorgen. Gegen 17 Uhr, bei der Abfahrt im Bereich des Wildkarsees, sackte der 58-Jährige plötzlich zusammen. Trotz Reanimationsmaßnahmen und sofortigen Notrufes konnte der Notarzt des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die drei Norweger verließen in Bad Gastein den gesicherten Pistenbereich. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Drei Norweger aus alpiner Notlage in Bad Gastein befreit

Drei 36-jährige Norweger verließen in Bad Gastein den gesicherten Pistenbereich und fuhren in ein hochalpines Seitental, das in einer steilen Klippe endet. Als sie dies bemerkten, riefen sie den Notruf und konnten von einem Polizeihubschrauber geborgen werden. BAD GASTEIN. Am 5. März fuhren drei 36-jährige Norweger in Bad Gastein vom organisierten Skiraum ab und kamen irrtümlich in den Bereich der Keuchenscharte in Richtung Höhkartal. Das hochalpine Seitental fällt am Ende mit einem 300 bis 400...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Ein britischer Snowboarder wurde von seinem Begleiter als vermisst gemeldet – die Behörden fanden den Abgängigen in einer Bar in Zell am See. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Vermisster Snowboarder wird im Tal aufgefunden

Ein 45-jähriger Brite alarmierte die Pistenrettung der Schmittenhöhe Bahn – er verlor seinen Begleiter bei der Talabfahrt. Die Alpinpolizei startete eine Suchaktion. ZELL AM SEE. Der 45-jährige Brite und sein 51-jähriger Begleiter waren mit ihren Snowboards laut Polizei entlang der Liftrasse von der Sonnalm Bergstation in Richtung Sonnalm Talstation unterwegs. Vermisster ohne MobiltelefonAuf etwa 1.700 Meter verlor der 45 Jährige seinen britischen Begleiter aus den Augen. Der 51 Jährige hatte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein 37-jähriger Niederländer war am Maiskogel vermisst – die Alpinpolizei rückte aus und fand den Schifahrer unverletzt. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Suchaktion am Maiskogel nach vermisstem Schifahrer

Gestern Abend meldete ein niederländischer Staatsangehöriger seinen Lebensabschnittspartner als vermisst. Die Alpinpolizei rückte aus, um den Vermissten zu suchen. KAPRUN. Der niederländische Mann, welcher die Vermissten-Anzeige stellte, war laut Polizei alkoholisiert. Er gab an, dass er und sein 37-jähriger Partner mit den Schiern von einer Schibar am Maiskogel über die inzwischen zur Pistenpräparierung gesperrten Pisten Richtung Tal abfuhren. Verloren auf der SchipisteWährend der Abfahrt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ein Schifahrer verirrte sich bei starkem Schneefall talabwärts von der Schmittenhöhe – Einsatzkräfte fanden ihn unverletzt. | Foto: Bergrettung Salzburg

Polizeimeldung
Irrfahrt mit Schiern von der Schmittenhöhe ins Tal

Bei dichtem Schneefall war gestern Abend eine sechsköpfige Männergruppe vom Berghotel "Schmittenhöhe" mit Schiern und Snowboards unterwegs ins Tal – Einsatzkräfte wurden verständigt. ZELL AM SEE. Die Männer wählten eine blaue Piste für die Talabfahrt. Aufgrund des starken Schneefalls, Wind und Dunkelheit vereinbarten die Freunde laut Angaben immer wieder Sammelpunkte, an denen sie während der Talfahrt stehen bleiben. Abgängiger SchifahrerAls der erste Haltepunkt erreicht war, bemerkten die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Bergrettung Mühlbach suchte nach einem abgängigen 26-jährigen Franzosen.  | Foto: Bergrettung Mühlbach

Bergrettung Mühlbach
26-jähriger Franzose verirrte sich am Hochkönig

Ein junger Alpinist stieg zusammen mit einem Kollegen Richtung Hochkönig auf – als der Freund kehrt machte, ging der Franzose alleine weiter, tauchte jedoch nicht zum vereinbarten Zeitpunkt auf. Erst am nächsten Morgen wurde er von einem Passanten entdeckt.  MÜHLBACH. Am 31. Oktober gegen 20 Uhr am ging bei der Bergrettung in Mühlbach ein Alarm ein. Ein 26-jähriger Franzose wurde von seinem Kameraden als vermisst gemeldet. Beide stiegen untertags Richtung Hochkönig auf, der Kamerad kehrte im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: BBL

Polizeimeldung Pinzgau
Lawinenabgang in Neukirchen am Großvenediger

Eine achtköpfige Gruppe wurde wurde auf der Kürsingerhütte vermisst - Alarm wurde ausgelöst - Die Ungarn kamen aber selbständig zur Hütte zurück. NEUKIRCHEN. Als am 04. Juni 2021 am Nachmittag die voravisierten Übernächtigungsgäste auf der Kürsingerhütte nicht eintrafen, alarmierte der Hüttenwirt die Einsatzkräfte der Bergrettung Neukirchen. Er gab an, dass die achtköpfige Gruppe, tschechischer Herkunft schon längst bei der Hütte hätten eintreffen müssen. Des Weiteren beobachtete er Spuren,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Abrißkante des Schneebretts am Speiereck | Foto: Bergrettung Lungau
8

Polizeimeldung
Schneebrettlawine ausgelöst

Wie aus einer Presseaussendung der Polizei Salzburg hervorgeht, löste am Freitag, dem 19. März, ein Freerider ein Schneebrett am Speiereck aus. MAUTERNDORF. Ein bislang unbekannter Freerider habe am 19. März 2021, gegen 11.30 Uhr, in Mauterndorf auf der Variantenabfahrt Speiereck Osthang "Grünleiten" eine Schneebrettlawine ausgelöst, meldet die Politei. Dabei sei eine 43-jährige Einheimische, welche den Hang unterhalb befuhr, von der Lawine erfasst und bis zum Kopf vom Schnee verschüttet...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Rettungskräfte auf dem Lawinenkegel | Foto: Bergrettung Tamsweg
3

Lawinenabgang
Alpinunfall im Lungauer Thomatal

Am 3. Jänner 2021 waren Rettungskräfte wieder wegen einer Lawine gefordert, meldet die Polizei in einer Presseaussendung. THOMATAL. Am Vormittag des 03. Jänner 2021 ereignete sich ein Alpinunfall, bei welchem ein 28-jähriger Steirer schwere Verletzungen erlitt, meldet die Polizei. Von Lawine verschüttetInsgesamt sind vier Skitourengeher (laut Bergrettung stammen sie aus der Steiermark und aus Salzburg, konkret aus der Obersteiermark bzw. aus dem Lungau) in Richtung Königstuhl aufgestiegen, als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Zehn Wanderer aus Deutschland blieben bei einer Wanderung im Steinernen Meer im Schnee stecken. Die Bergrettung und die Alpinpolizei war im Einsatz.  | Foto: Bergrettung Saalfelden
4

Steinernes Meer
Wandergruppe von Hubschrauber und Bergrettung ins Tal gebracht

Wie die Bergrettung berichtet, haben sich am 27. September (Sonntag) zehn Wanderer aus Deutschland im Neuschnee verstiegen. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von Bergrettern ins Tal begleitet.  SAALFELDEN. Zehn Wanderer aus Deutschland konnten am Sonntagvormittag beim Abstieg vom Ingolstädter Haus (2.119m) in Saalfelden am Steinernen Meer wegen des Neuschnees nicht mehr weiter. Sie wurden vom Polizeihubschrauber auf eine Alm geflogen und von dort von Bergrettern der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Alpine Notlage in Fusch a.d. Glocknerstraße

FUSCH. Zwei deutsche Urlauber, 43 und 48 Jahre alt, gerieten am 27.09.2020, gegen 15:00 Uhr, beim Abstiegsversuch vom "Bruckerberg" in unwegsames Gelände und setzten daraufhin einen Notruf ab. Die in Not Geratenen konnten ihren Standort mittels GPS Koordinaten genau bekannt geben. Sie wurden schließlich von sechs Mann der Bergrettung Fusch und zwei Mann der Alpinpolizei Zell am See aufgefunden und unverletzt ins Tal geleitet.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Gestern, Mittwoch, verstarb ein 70-jähriger Skifahrer aus Deutschland im Skigebiet von Saalbach Hinterglemm. | Foto: BBL

Polizeimeldung
70-Jähriger auf Skipiste in Hinterglemm verstorben

Gestern, Mittwoch, kam es im Skigebiet von Saalbach Hinterglemm zu einem tragischen Unfall: Ein Deutscher kam von der Piste ab und stürzte über eine neun Meter hohe Böschung. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet:   SAALBACH HINTERGLEMM. Ein 70-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Karlsruhe verstarb am 15. Jänner kurz nach 13 Uhr auf einer Skipiste in Saalbach-Hinterglemm. Der Mann war mit einem Freund vom Westgipfel in Richtung Limberglift unterwegs. Aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Käfertal im Gemeindegebiet von Fusch wurde der seit über einer Woche vermisste deutsche Alpinist aufgefunden. Er konnte nur noch tot geborgen werden. | Foto: BBL

Polizeimeldung
Vermisster Alpinist tot im Käfertal geborgen

Der seit dem 25. August abgängige Deutsche wurde gestern, am Donnerstag, im Käfertal in Fusch gefunden und tot geborgen.  FUSCH. Am 5. September fanden Mitarbeiter eines Energieversorgers alpine Ausrüstungen im Käfertal in Fusch. Die Gegenstände lagen auf etwa 2.150 Metern Seehöhe. Die verständigte Alpinpolizei konnte die Ausrüstung einem seit 25. August vermissten Bergsteiger zuordnen.  Bei einem Suchflug mit dem Polizeihubschrauber konnte der 62-jährige Deutsche unterhalb des "Hohen Ganges"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Suche nach der Vermissten musste um Mitternacht abgebrochen werden. | Foto: Lukas Perner, Bergrettung
2

POLIZEIMELDUNG
Tödlicher Alpinunfall am Kraxenkogel

Eine 36-Jährige Flachauerin verunglückte bei einer Wanderung auf das Benzeck, sie wurde am Vortag von ihrem Bruder als vermisst gemeldet. FLACHAU. Eine 36-jährige Flachauerin fuhr am Mittwoch 4. September 2019 in der Früh von ihrem Wohnort mit dem Mountainbike in Richtung Oberennsalm. Beim Wegfahren gab sie an, auf das Benzeck gehen zu wollen. Da sie am Abend nicht zurückkehrte, erstattete ihr Bruder bei der Polizei Abgängigkeitsanzeige. Große Suchaktion Bergrettungen, Alpinpolizei,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der vermisste Deutsche (65) konnte nur mehr tot aus einem Seitenarm der Schwarzbachklamm geborgen werden.
 | Foto: BBL

Polizeimeldung
Vermisster (65) tot in Unken aufgefunden

Der vermisste 65-Jährige wurde heute bei der Schwarzbachklamm tot aufgefunden. UNKEN. Am 22. August wurde ein 65-jähriger Deutscher als vermisst gemeldet. Suchmannschaften fanden ihn am Vormittag des 23. Augusts in einem Seitenarm der Schwarzbachklamm. "Die Einsatzkräfte konnten den Mann nur mehr tot bergen", so die Polizei. Die Alpinpolizei ermittelt derzeit, wie es zu diesem Unfall kam, Hinweise auf Fremdverschulden ergaben sich keine. >HIER< geht es zur Erstmeldung. Dies vermeldete die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zwei Buben gerieten am Sonntag in alpine Notlage, als sie vom Schober zurück ins Tal wollten.  | Foto: BBL

In Bergnot geraten
Zwei 19-Jährige vom Schober gerettet

Zwei junge Flachgauer gerieten am Sonntag in Bergnot, als sie vom Schober über den Frauenkopf ins Tal steigen wollten.  FUSCHL AM SEE. Am späten Nachmittag des 17. März stiegen die beiden 19-Jährigen trotz widrigster Bedingungen auf den Schober. Beim Abstieg über den Frauenkopf kam sie auf ein Eisfeld. Mittlerweile hatte eine Kaltfront eingesetzt, mit Sturmböen und teils kräftigen Niederschlägen. Die Burschen kamen nicht mehr weiter. Bergrettung und Alpinpolizei Sie riefen ihre Eltern an, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Am Dienstag ging am Pass Thurn im Bereich der Resterhöhe eine Lawine ab.  | Foto: Symbolfoto der Landeswarnzentrale Salzburg
3 1

Mittersill
Sucheinsatz nach Lawinenabgang

Im Bereich der Resterhöhe am Pass Thurn ging gestern am frühen Nachmittag eine Lawine ab. Es liegen keine Meldungen von Vermissten oder Anzeichen von Verschütteten vor. MITTERSILL. Am frühen Nachmittag des 12. Februars meldete ein 36-jähriger Finne einen Lawinenabgang im Bereich der Resterhöhe bei der Rotkreuz-Leitstelle Süd. Spuren in Lawinenkegel  Der Finne war mit Freunden beim Freeriden abseits der Pisten auf einen frischen Schneebrettabgang aufmerksam geworden. Im Bereich des Anrisses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Tourengeher konnte einen Teil des Rückweges mit der Bergrettung selbstständig bewältigen. | Foto: BB Archiv

Suchaktion
Tourengeher geborgen

FLACHAU. Ein 24-jähriger Deutscher-Tourengeher soll, am 03. Jänner 2019, einen Notruf in Flachau abgesetzt haben. Er seit trotz guter Ausrüstung, talwärts im freien Gelände im Walchaugraben nicht mehr weiter gekommen, berichtet die Landespolizeidirektion Salzburg. In Bach gestürzt Beim Überqueren eines Baches sei er in diesen gestürzt. Auf Grund der komplett durchnässten Kleidung und der extremen Neuschnee-Menge habe er seine missliche Lage erkannt und den Notruf abgesetzt. Sein Standort war...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Bergrettung und Alpinpolizei machten sich auf die Suche nach dem 63-Jährigen Linzer. | Foto: BB-Archiv

Bergunfall
Alpinist in Filzmoos verunglückt

FILZMOOS. Ein 63-jähriger Mann aus Linz konnte, laut Landespolizeidirektion, am 5. Dezember vormittags am Rötelstein in Filzmoos nur noch tot geborgen werden. Weg verloren Der gut ausgebildete Wanderer sei am Vortag aufgebrochen und habe am Nachmittag den letzten Kontakt mit Angehörigen gehabt, wonach er den Weg verloren habe. Als später winterliches Wetter mit Schneefall und Wind einsetzte, wurde gegen 18 Uhr die Polizei alarmiert. Alpinpolizisten und Bergretter starteten eine Suchaktion, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.