Alpinunfall

Beiträge zum Thema Alpinunfall

Der 27-Jährige wurde vom Team des Notarzthubschraubers "Martin 3" aus Scharnstein per Seil gerettet.  | Foto: Jungwirth (Symbolfoto)

Spital am Pyhrn
Erschöpfter Bergsteiger am Großen Pyhrgas gerettet

Ein 27-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land stieg am 20. Mai 2024, gegen 9:15 Uhr, gemeinsam mit zwei Freunden über den Hofersteig in Richtung Gipfel des Großen Pyhrgas in Spital am Pyhrn auf. Auf einer Höhe von 1.700 Metern wurde er, bereits erschöpft, durch einen Steinschlag verletzt. SPITAL AM PYHRN. Wie die Polizei berichtet, war der Mann daraufhin laut eigenen Angaben nicht mehr in der Lage, weiter auf- oder abzusteigen. Er rief per Handy den Bergrettungsnotruf. Der 27-Jährige wurde vom Team...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Notarzthubschrauber wurde alarmiert. Für die Verunfallte kam aber jede Hilfe zu spät. (Symbolfoto) | Foto: fotokerschi.at

In Salzburg
29-jährige Vöcklabruckerin verstarb nach Alpinunfall

Beim Abstieg von einem Gipfel in Salzburg geriet eine 29-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck mit ihren Begleitern in ein Hagelgewitter. Nachdem sie den Halt verlor, stürzte die Frau 200 Meter in die Tiefe. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. BEZIRK VÖCKLABRUCK, SALZBURG. Am Dienstag, 15. August 2023, wanderte die 29-Jährige mit zwei weiteren Personen, einem 23- und einem 26-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck, von Maria Alm am Steinernen Meer über das Riemannhaus auf die 2653 Meter...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Nachdem die Bergrettung den Verletzten ins Tal brachte, wurde der Mann der Rettung übergeben. | Foto: ORK

Bergrettung Mondseeland
61-Jähriger verletzte sich bei Skitour

Ein 61-jähriger Bergrettungsmann aus dem Bezirk Vöcklabruck verletzte sich Dienstagnachmittag, 25. Jänner 2022, bei einer Schitour am Kolomansberg im Gemeindegebiet von Tiefgraben. TIEFGRABEN. Der Skibergsteiger war für die Tour hervorragend ausgerüstet und stieg über die Nordost-Seite auf den Kolomansberg auf. Nach Erreichen der Kolomanskirche fuhr der Mann mit seinen Tourenschiern in Richtung Hochserner-Hof ab. "Knacksen" im Knie nach SturzNach ca. 100 Höhenmetern stürzte der Tourengeher im...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der Notarzthubschrauber Christophorus 6, der Bergrettungsdienst Ebensee und die Alpinpolizei Gmunden wurden zu diesem Unfall alarmiert. | Foto: NinaMalyna/Fotolia

32-Jährige verletzt
Bergsteiger trat Felsbrocken los

Eine 32-Jährige aus dem Bezirk Perg unternahm am 3. Juli 2021 mit drei Freunden im Alter von 29, 33 und 38 Jahren eine Bergtour auf den Alberfeldkogel im Höllengebirge. Zeitgleich unternahm ein 23-jähriger tschechischer Staatsbürger mit seiner 22-jährigen Freundin dieselbe Tour; das Paar befand sich vor der vierköpfigen Gruppe um die 32-Jährige. BEZIRK GMUNDEN. Wie die Polizei berichtet, wollten alle über den sogenannten HTL-Wels-Klettersteig aufstiegen. Um zum Einstieg des Klettersteiges zu...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Die Frau wurde vom Notarzthubschrauber Christophorus 6 aus Salzburg gerettet und ins Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck geflogen. | Foto: NinaMalyna/Fotolia (Symbolfoto)

Alpinunfall in Ebensee
52-Jährige am Großen Höllkogel mehrere Meter abgestürzt

Eine 52-jährige Niederösterreicherin unternahm am 27. Juni 2021 gemeinsam mit ihrem  Lebensgefährten eine Bergtour auf den Großen Höllkogel in Ebensee am Traunsee. EBENSEE. Die Bergsteiger stiegen vom Feuerkogel zum Großen Höllkogel auf. Nach einer kurzen Rast am Gipfel begab sich das Paar in den Abstieg. Laut Polizeibericht stolperte die Frau gegen 12:35 Uhr in der sogenannten Höllkogelgrube und stürzte zwei bis drei Meter ab. Dabei wurde sie unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde vom...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Beim Abstieg vom Gipfel rutschte die 33-jährige Frau bei einer Querung auf nassen Felsen aus und rutschte bzw. stürzte dabei ein paar Meter ab. | Foto: CandyBoxImages/Panthermedia

Mit Bergeseil gerettet
33-jährige Wanderin stürzte am Erlakogel ab

Ein Ehepaar aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am 5. Dezember 2020 eine Wanderung auf den Erlakogel im Gemeindegebiet von Ebensee. Beim Abstieg vom Gipfel rutschte die 33-jährige Frau bei einer Querung auf nassen Felsen aus und rutschte bzw. stürzte dabei einige Meter ab. EBENSEE. Wie die Polizei berichtet, blieb sie unterhalb bei Latschen mit dem Fuß hängen und verletzte sich im Bereich des linken Sprunggelenkes. Ihr Ehemann und andere Bergsteiger leisteten sofort Hilfe und setzten einen...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Foto: Nina Malyna/Fotolia

Warscheneckgebiet
Bergsteiger von Stein getroffen

Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am 9. September 2020 mit seinem 36-jährigen Schwiegersohn eine Bergtour im Pyhrn-Priel-Gebiet. SPITAL AM PYHRN. Die beiden stiegen, ausgehend von der Wurzeralm, über den Südostgrat auf den Gipfel des Warschenecks in 2388 Meter Höhe. Als Abstiegsroute wählten die Bergsteiger den Weg Nr. 201, um über den Toten Mann und den Rote Wand – Sattel wieder auf die Wurzeralm zu gelangen. Wie die Polizei berichtet, löste sich am Fuße einer Steilstufe, auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: CandyboxImages/panthermedia

Mit Tau geborgen
24-Jährige beim Bergsteigen an der Schulter verletzt

Eine 24-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf stieg am 28. Juli 2020 mittags gemeinsam mit ihrer Mutter auf den 1.574 Meter hohen Seespitz im Gemeindegebiet von Roßleithen. ROSSLEITHEN. Wie die Polizei berichtet, rutschte die Frau beim Abstieg auf dem nassen und erdigen Steig aus und fiel so unglücklich, dass sie sich eine Luxation an der rechten Schulter zuzog. Die Bergsteigerin konnte den Abstieg nicht mehr aus eigener Kraft bewältigen, woraufhin die Rettungskette in Gang gesetzt wurde. Bergung...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: Christian Kerbl
13

Erfolgreicher Sucheinsatz in Steyrling
Wanderer mit Polizeihubschrauber geborgen

Am 21. Juli 2020 ging um ca. 20:00 Uhr ein Anruf beim Bergrettungsnotruf 140 ein. Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Braunau war im Brunnental, im Gemeindegebiet von Steyrling/Klaus, in der Absicht alleine zu Fuß aufgebrochen. KLAUS. Er wollte zu den Ödseenin der Nachbargemeinde Grünau wandern. Da er dazu, wie sich später herausstellte, jedoch einen falschen Einstieg wählte und in der Folge in unwegsames, wegloses Gelände gelangte, wählte er bei einbrechender Dunkelheit und aufkommendem Regen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Foto: CandyBoxImages/panthermedia

Salzsteig
Wanderin stürzte über Schneefeld ab

Eine 32-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen unternahm am 3. Juni 2020, gegen 12:30 Uhr, im Gemeindegebiet von Hinterstoder eine Bergtour auf dem Salzsteig in Richtung Salzsteigjoch. HINTERSTODER. Wie die Polizei schreibt, verlor die Bergsteigerin zirka 100 Höhenmeter unterhalb des Salzsteigjochs den Halt und rutschte mehrere Meter über ein Schneefeld ab. Sie wurde unbestimmten Grades verletzt und konnte nicht mehr selbstständig absteigen. Zeugen verständigten daraufhin via Notruf die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Alpinunfall am Grünberg
54-Jähriger bei Sturz am Rücken verletzt

Ein 54-jähriger Wanderer aus Gmunden rutschte am 24. November 2019, um 10:30 Uhr, beim Abstieg vom Grünberg über den Ortnersteig auf dem erdigen und mit Blättern bedeckten Wanderweg aus. GMUNDEN. Laut Polizeibericht verletzte er sich dabei unbestimmten Grades am Rücken. Der Mann, der alleine unterwegs war, konnte selbstständig nicht mehr absteigen und verständigte die Bergrettung via Notruf. Der Mann wurde schließlich nach ärztlicher Erstversorgung am Unfallort mittels Gebirgstrage...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Foto: ÖAMTC

Priel-Klettersteig
23-Jährige abgestürzt und schwer verletzt

Eine 23–Jährige und ihr 25-jähriger Lebensgefährte, beide tschechische Staatsbürger, wollten am 4. September 2019 vom Prielschutzhaus auf den Großen Priel steigen. HINTERSTODER. Als Aufstiegsroute wählten die beiden erfahrenen, gut ausgerüsteten Alpinisten den neuen Priel-Klettersteig. Wie die Polizei berichtet, stürzte die Frau um etwa 10:15 Uhr im ersten Abschnitt plötzlich ca. 200 Meter über sehr steiles felsiges Gelände und ein anschließendes steiles Geröllfeld ab. Die Bergsteigerin war mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Wanderer stürzte über Felsstufe | Foto: Picture Factory/Fotolia

Alpinunfall auf der Kremsmauer
Wanderer stürzte über Felsstufe

Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden unternahm am 18. Mai 2019 gemeinsam mit seiner Freundin eine Bergtour auf die Kremsmauer im Grenzgebiet der Bezirke Gmunden und Kirchdorf. BEZIRKE GMUNDEN, KIRCHDORF. Laut Polizeimeldung starteten die beiden im Ortsgebiet von Scharnstein und überquerten die Gipfel des Hochsalm, des Mittagssteines, des Pfannsteines und des Törl in Richtung Kremsmauer. Da der 1604 Meter hohe Gipfel der Kremsmauer wegen umgestürzter Bäume nur schwer zu erreichen war,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Andrey Bandurenko/Fotolia

Einsatz auf der Wurzeralm
Snowboarder aus alpiner Notlage gerettet

Zwei polnische Staatsbürger, 30 und 40 Jahre alt, wollten am Nachmittag des 14. März 2019 auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn mit Snowboards die Frauenkarabfahrt abfahren. SPITAL/PYHRN. Wie die Polizei berichtet, kamen sie dabei aufgrund der schlechten Sicht von der Piste ab und gelangten in unwegsames Gelände. Schließlich kamen sie nicht mehr vor und zurück, weshalb sie eine Angehörige verständigten. Zuerst wollte man die beiden mit einem Hubschrauber retten. Weil sich das Wetter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Bergsteigerin rutschte aus und stürzte so unglücklich, dass sie sich den linken Knöchel brach.  | Foto: ÖAMTC

Knöchelbruch
Hubschrauberrettung nach Alpinunfall am Großen Pyhrgas

SPITAL/PYHRN. Eine 56-jährige Frau aus dem Bezirk Linz-Land wanderte am 16. Oktober 2018 über den Hofersteig auf den Großen Pyhrgas (2244m) im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn. Laut Polizeibericht benutzte sie beim Abstieg ebenfalls diesen markierten Steig. Dabei passierte sie eine mit einer Metallkette abgesicherte steile Passage. Beim Fassen nach der Kette glitt die Bergsteigerin aus und stürzte so unglücklich, dass sie sich den linken Knöchel brach. Sie versuchte noch aus eigener Kraft...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: BRS/Auer

Bergsteiger am Großen Sonnstein von Gewitter überrascht

EBENSEE. Zwei Bergsteiger - Vater und Sohn - bestiegen gemeinsam mit ihrem Hund am Nachmittag des 13. Mai 2018 den "Großen Sonnstein" in Ebensee. Wie die Polizei meldet, stiegen die beiden Bergsteiger wegen eines herannahenden Gewitters gegen 15.40 Uhr wieder über den stahlseilversicherten Weg Richtung "Kleiner Sonnstein" ab. Als der Vater den klettersteigähnlichen Abschnitt gerade verlassen hatte, schlug plötzlich ein Blitz im Nahbereich des Weges in einen Baum ein. Sein Sohn, der noch am...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Foto: BRS

Traunstein: Kletterer von Felsbrocken getroffen

Gemeinsam mit einem Freund wollte ein Höttinger am 21. April eine Klettertour auf den Traunstein in Gmunden unternehmen. GMUNDEN (red). Die Männer stiegen durch ein Bachbett etwa 200 Höhenmeter zum Einstieg der Tour "Kaffee und Kuchen" auf und legten dort ihre Kletterschuhe und das Sicherungsseil an. Plötzlich brach ein Fels heraus Der Höttinger wollte kurz nach 7 Uhr die erste Seillänge vorsteigen und zog sich bei einem größeren Stein direkt beim Einstieg den ersten Aufschwung hoch, als der...

  • Salzkammergut
  • Klaus Niedermair
Steyrer geriet auf der Höss mit seinem Bein zwischen zwei Eisenträger eines schneebedeckten Weiderostes. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Hinterstoder: Schneebedeckter Weiderost wurde 44-Jährigem zum Verhängnis

HINTERSTODER. Ein 44-jähriger Steyrer wanderte am 3. Dezember 2017, kurz vor halb vier Uhr nachmittags, mit seiner Gattin von den Hutterer Böden in Richtung Edtbauernalm auf einer verschneiten Forststraße. Laut Meldung der Polizei geriet er in der Nähe des Landesjugendheimes mit seinem rechten Bein zwischen zwei Eisenträger eines mit Schnee bedeckten Weiderostes. Er konnte sich selbst nicht mehr befreien und verständigte über Notruf die Polizei. Die Feuerwehr Hinterstoder kam dem Mann mit einem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bergsteigerin am Großen Pyhrgas durch Steischlag schwer am Kopf verletzt | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Update: Bergsteigerin erlag ihren Verletzungen

Die 46-jährige Bergsteigerin, die am 21. Oktober 2017 gemeinsam mit ihrem 49-jährigen Verlobten auf dem Großen Pyhrgas eine Wanderung unternahm und aufgrund eines Steinschlages schwere Kopfverletzungen erlitten hatte, ist am 22. Oktober 2017 in der Uni-Klinik Graz verstorben. SPITAL/PYHRN. Bei den ersten polizeilichen Erhebungen durch die Alpinpolizei Kirchdorf an der Krems wurde festgestellt, dass sich vermutlich auf einer Seehöhe von ca. 2.050 Meter im Bereich des Hofersteiges mehrere Steine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Verletzte wurde von einem Rettungshubschrauber des Roten Kreuzes in das LKH Klagenfurt verflogen. SYMBOLBILD

Alpinunfall in Thomatal

Im Schönfeld ist es heute zu einem Unfall eines Gastes aus Braunau gekommen, wie es in einer Presseaussendung der Polizei Salzburg heißt. THOMATAL. Laut Bericht unternahmen am Vormittag des 12. August eine 35-jährige Braunauerin und ein 38-jähriger Braunauer im Schönfeld, Gemeinde Thomatal, eine Wanderung. Im Zuge der Wanderung wollten sie offenbar Zirbenzapfen pflücken. Auf einer Seehöhe von zirka 1800 Höhenmeter sei der der 38-Jährige auf einen Baum geklettert, um dort Zirbenzapfen zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs stürzte am Nachmittag des 22. Juli 2017 in der Ostwand der Spitzmauer ab. | Foto: BezirksRundschau/Auer

Spitzmauer: 29-Jähriger bei Absturz tödlich verletzt

Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs stürzte am Nachmittag des 22. Juli 2017 in der Ostwand der Spitzmauer, auf etwa 2.300 Metern, ab und blieb mit tödlichen Verletzungen in einem Schuttkar auf einer Höhe von ungefähr 2.200 Meter liegen. HINTERSTODER. Laut Meldung der Polizei zeigte ein Hüttenwirt am 22. Juli 2017, gegen halb sieben Uhr abends, an, dass ein Gast überfällig sei. Dem Wirt war bekannt, dass diese Person alleine durch die Ostwand der Spitzmauer klettern wollte. Daraufhin wurde...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit dem Rettungshubschrauber Martin 1 wurde der verletzte Bub nach der Erstversorgung ins LKH Salzburg geflogen.

Gosau: 10-Jähriger stürzte zwei Meter tief von Stein ab

Gemeinsam mit seiner Mutter und dem Onkel unternahm ein 10-jähriger Schüler aus Oberndorf bei Salzburg am 3. Juni 2017 nachmittags eine Wanderung im Bereichen des Vorderen Gosausees. GMUNDEN (red). Im Bereich der sogenannten „Seeklausalm“ kletterte der Bub um 16.45 Uhr auf einen Stein, um auf diesem zu spielen. Rettungshubschrauber Martin 1 kam zum Einsatz Aus unbekannter Ursache rutschte er aus und fiel ca. zwei Meter tief auf den Boden. Er wurde nach ärztlicher Erstversorgung durch den...

  • Salzkammergut
  • Klaus Niedermair
Steinschlag am Klettersteig - Mann erleidet Prellungen | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Steinschlag bei Klettertour - Mann erleidet Prellungen

EBENSEE. Zwei Männer aus Nußdorf am Attersee stieg laut Polizeimeldung am 27. Mai 2017, gegen 13:45 Uhr, in die Mehrseillängentour "Der Weg zum Glück" in Rindbach, Gemeinde Ebensee ein. Nachdem sie die acht Seillängen der Tour geklettert waren, seilten sie ab. Während des Abseilvorganges trafen sie auf zwei weitere Kletterer, die gerade dieselbe Tour hoch kletterten. Die Brüder standen gegen halb fünf Uhr gesichert am Stand der zweiten Seillänge, als sie offenbar oberhalb ein dumpfes Geräusch...

  • Salzkammergut
  • Martina Weymayer
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bad Goisern  brachten die verletzte Skifahrerin ins Salzkammergut Klinikum Bad Ischl.

Junge Schifahrerin aus der Freeride Arena Dachstein Krippenstein geborgen

GMUNDEN (red). Mit ihrem Vater und vier weiteren Personen war eine 17-jährige Tschechin am 14. Jänner 2017 im freien Schiraum unterwegs. In der sogenannten unteren Eisgrube kam die junge Frau gegen 14 Uhr aus eigenem Verschulden zu Sturz und verletzte sich am rechten Knie schwer: Sie konnte ihr Bein nicht mehr belasten. Alpinnotruf 140 löste Rettungskette aus Weitere Personen, die an der Unfallstelle vorbeikamen und der deutschen Sprache mächtig waren, verständigten via Alpinnotruf 140 die...

  • Salzkammergut
  • Klaus Niedermair
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.