Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Im Schauspielhaus in der Porzellangasse 19 wird derzeit das Stück "Traum Perle Tod!" aufgeführt. | Foto: Einzenberger

Jetzt im Briefkasten: Die Kulturcard für den Alsergrund

Ein Besuch im Theater für nur 14 Euro? Die Kulturcard macht’s jetzt möglich. ALSERGRUND. Wenn die Bewohner des 9. Bezirks dieser Tage in ihre Briefkästen geschaut haben, konnten sie sich über eine besondere Überraschung freuen. Erneut wurde die Kulturcard Alsergrund gratis an jeden Haushalt geschickt. Mit dieser kann man zu günstigen Preisen Theaterstücke in sechs verschiedenen Spielstätten im Bezirk besuchen. "Entweder sie gehen sechsmal zu zweit oder zwölfmal alleine ins Theater. Die Kosten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
"Ich werde alles koordinieren und verspreche, rasche Maßnahmen einzuleiten!“, erzählt Bezirksvorsteherin Martina Malyar. | Foto: BV 9
4

Endich! Die Binderstiege kriegt einen neuen Glanz

Der Antrag auf Verschönerung der Binderstiege wurde im Bezirksparlament angenommen. ALSERGRUND. Die ÖVP ist mit einem Vorschlag zur Verschönerung der Binderstiege an das Bezirksparlament herangetreten. SPÖ-Bezirksvorsteherin Martina Malyar unterstützt den Antrag zur Verschönerung der so wichtigen Verbindung zwischen Nussdorfer- und Liechtensteinstraße. Täglich benutzen viele Menschen auf ihren Wegen durch den 9. Bezirk diesen Hotspot. Die Spuren der jahrelangen Abnutzung sind mittlerweile...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paul Martzak-Görike
SP-Bezirkschefin Martina Malyar (3.v.l.) empfing die chinesische Delegation in der Alsergrunder Bezirksvorstehung. | Foto: BV 9

Alsergrund ist Vorbild für Pekinger Stadtentwicklung

Delegation aus Dongcheng informierte sich über Stadtplanung, Umwelttechnologie und Geschäftsstraßen. ALSERGRUND. Eine chinesische Delegation aus der Pekinger Partnerbezirk Dongcheng war unter der Leitung von Direktor Liu Jin am Alsergrund zu Gast. „Als nächstes konkretes Projekt wurde vereinbart, eine Fotoausstellung über Einkaufsstraßen im jeweils anderen Land zu organisieren“, sagt SP-Bezirksvorsteherin Martina Malyar. „Hier vernetzen sich Menschen über die Entfernung von 7.461 Kilometern“,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Fertigstellung bis zum Jahr 2018: So soll der moderne Glaszubau in der Rossauer Kaserne aussehen. | Foto: Zechner & Zechner

Rossau: Grünes Licht für den Kasernen-Zubau

Der gläserne Zusatzbau in der Rossauer Kaserne ist fix – das Bundesdenkmalamt gab seine Zustimmung. ALSERGRUND. Vor wenigen Wochen (die bz berichtete) wurde das Projekt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Ein überdimensionaler Glasbau soll im Innenhof der Rossauer Kaserne Arbeitsplätze für 200 Verwaltungsangestellte des Verteidigungsministeriums bieten. Der Aufschrei der Denkmalschützer ließ nicht lange auf sich warten. "Es war ein Missverständnis, denn der Innenhof ist nicht...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Derzeit laufen die Abrissarbeiten am ehemaligen Finanzamt auf Hochtouren. Das Ende ist im September geplant.
2 3 5

Finanzamt wird bis September dem Erdboden gleich gemacht

Nussdorfer Straße: Bis 2018 entstehen anstelle des ehemaligen Finanzamtes 158 neue Wohnungen. ALSERGRUND. Nach 30 Jahren hat das ehemalige Finanzamt in der Nussdorfer Straße ausgedient. Bis September sind hier die Bagger und Abrissmaschinen am Werk. 15 Spezialisten der Abbruchfirma Zöchling tragen die rund 1.000 Kubikmeter Beton und Stahl ab. Zur Staubvermeidung wird mit Spritzwasser gearbeitet. "In einer Aufbereitungsanlage werden die Materialien getrennt. Die zerkleinerten Betonstücke werden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
"Offen für alle Alsergrunder": Das ist Martina Malyars politischer Leitspruch. | Foto: BV9
1

Eine Zwischenbilanz: Alsergrunds Bezirksvorsteherin Martina Malyar feiert 13 Jahre im Amt

Die SP-Politikerin ist die längstdienende Bezirksvorsteherin, die jemals im 9. Bezirk tätig war. ALSERGRUND. Es war im Jahr 2003, als der seit 1991 amtierende SP-Bezirkschef Hans Benke seinen Sessel räumte und in den Ruhestand ging. Seine Nachfolgerin wurde die damals 44-jährige Martina Malyar, die zu dieser Zeit im Wiener Gemeinderat tätig war. "Ich kann mich noch sehr gut an ihre ersten Tage erinnern. Sie brachte viel Erfahrung aus dem Gemeinderat mit und wollte offen für alle Alsergrunder...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Relaunch fürs Grätzel: So soll die ehemalige Postdirektion nach ihrem Umbau Ende 2017 aussehen. | Foto: www.oln.at

"Althan": Wohnprojekt startet jetzt

Aus der ehemaligen Postdirektion in der Nordbergstraße werden bis 2017 230 neue Wohnungen. ALSERGRUND. In das Grätzel um die ehemalige Wirtschaftsuni in der Althanstraße/Nordbergstraße kommt Bewegung. Bis Ende 2017 werden dort vom Bauträger "6b47" 230 neue Wohneinheiten geschaffen. "Es entsteht ein vielseitiger Wohnungsmix. Von kleineren Wohnungen mit 35 Quadratmetern bis hin zu großen Lofts ist alles mit dabei", heißt es seitens des Bauträgers. Besonders großer Wert wird auf die Außenbereiche...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Ab Mai: Die Umgestaltung des Julius-Tandler-Platzes beginnt mit einem Bürgerbeteiligungsverfahren.

Julius Tandler-Platz: Jetzt sind Anrainer am Wort

Am 10. Mai startet ein Bürgerbeteiligungsverfahren zur Neugestaltung des Julius-Tandler-Platzes. ALSERGRUND. Für die Anrainer in der Rossau, in der Spittelau und im Lichtental wird sich in den nächsten Jahren einiges ändern. Sie können im Zuge eines Bürgerbeteiligungsverfahrens, das am 10. Mai startet, mitbestimmen, wie ihr Grätzel in Zukunft aussehen wird. Der Fokus liegt natürlich auf der Umgestaltung der WU-Platte und des Julius-Tandler-Platzes. Die riesige Fläche vor dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Besondere Stücke: Souvenirs aus der Partnerschaftsgemeinde Dongcheng in Peking. | Foto: Spitzauer
4

Alsergrunder Bezirkschefin Malyar im Kreuzverhör: "Info zu Drogenberatung kam zu spät“

Die Alsergrunder SP-Bezirkschefin Martina Malyar über Stadtentwicklung, FPÖ-Wähler und ihre neue App. ALSERGRUND. Hingucker im 35 Quadratmeter großen Büro der SPÖ-Politikerin ist ein zwei Meter großer Rechenschieber, der an den ursprünglichen Beruf der Bezirks­chefin als Lehrerin erinnert. Weitere Exponate erinnern an die große Verbundenheit des 9. Bezirks mit der chinesischen Stadt Peking. Mittendrin in diesem Büro sitzt seit 13 Jahren Martina Malyar. Im Interview spricht sie über die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Geschäftesterben in der Alserbachstraße: Jetzt wird dieses Grätzel mit Sitzbänken und Bäumen revitalisiert. | Foto: www.drehscheibe-online.de

Bäume und Bänke für die Alserbachstraße

Die Belebung der Alserbachstraße nimmt Fahrt auf. Jetzt kommen Bäume und Sitzgelegenheiten. ALSERGRUND. Jahrelang war bei den Aufwertungsversuchen der maroden Alserbachstraße Sand im Getriebe. Jetzt kommt endlich Bewegung in die Angelegenheit und erste – wenn auch kleine – Ergebnisse werden präsentiert. "Nun liegen erste Planungen der MA 28 vor, die auf einem von den Anrainern erarbeiteten Gestaltungskonzept basieren", sagt SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Bei den Wünschen aus der Bevölkerung...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Live dabei am Alsergrund: SP-Bezirkschefin informiert ab sofort auch via App. | Foto: Netopilik

Bezirkschefin Malyar informiert jetzt via App

Aktuelle Infos und Termine aus dem Alsergrund bequem auf´s Handy ALSERGRUND. Neue Wege in der Kommunikation mit den Alsergrundern geht SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Ab sofort können wichtige Informationen und die neuesten Kulturtipps auch bequem am Smartphone abgefragt werden. Unter dem Link app.qonnect.to/martina-malyar gibt es die App zum Download. Infos dazu auch unter Tel. 01/4000-09110.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Im Gasthaus Orlik: SP-Bezirkschefin Martina Malyar, David Stanzel und Angela Salchegger (v.l.) präsentierten das Projekt.

Erster offener Grätzelgarten nimmt bereits Formen an

"Garten für alle" heißt das Motto für den geplanten offenen Grätzelgarten in der Nordbergstraße. ALSERGRUND. Die Idee dafür hatte SP-Bezirkschefin Martina Malyar, die mit der Gebietsbetreuung und dem Verein Gartenpolylog bereits ein Konzept für "Wiens ersten offenen Grätzelgarten" in der Nordbergstraße ausgearbeitet hat. Auch die Kosten stehen fest: 20.000 Euro im ersten und in den Folgejahren jeweils 10.000 Euro. Wann genau es losgeht, steht dann am 27. April fest: Da entscheidet der Bezirk...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bei der Präsentation: SP-Bezirkschefin Martina Malyar und der Alsergrunder Internet-Unternehmer Christian Drastil. | Foto: BV 9

Gratis-Laufclub für die Alsergrunder Sportler

Bezirkschefin Malyar weckt Alsergrunder aus dem Winterschlaf und bietet kostenlose Lauf-Gemeinschaft an. ALSERGRUND. "Auch wenn der Winter viele sportliche Möglichkeiten bietet, so macht doch der Frühling noch mehr Appetit auf Bewegung im Freien“, freut sich SP-Bezirkschefin Martina Malyar auf die kommende Outdoor-saison. Optimal dafür ist die Laufsport-App „Runplugged“, die kostenlos downgeloadet werden kann. "Nur die interne Vernetzung zu einem Laufclub ist mit Kosten verbunden", so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Vorbei ist die Zeit der Studenten bei der alten WU. Auch die benachbarte Biologie übersiedelt demnächst nach St. Marx. | Foto: bz-Archiv

Wirtschaftsuni: Wie geht´s weiter?

Fix auf der alten WU-Platte ist bisher nur das neue Arbeitsgericht. Das Bio-Institut zieht nach St. Marx. ALSERGRUND. Die Zeiten des Bio-Instituts in der Althanstraße sind demnächst völlig Geschichte. Denn das Institut soll in den nächsten Jahren nach St. Marx in den 3. Bezirk übersiedeln. "Schade", sagt IT-Mitarbeiterin Tini H. vom Bio-Institut. St. Marx sei öffentlich nicht so gut angebunden wie der Franz-Josefs-Bahnhof und die Spittelau. Stattdessen wird noch heuer das Arbeits- und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Mitarbeiter der Gebietsbetreuung und der Agenda sowie Politiker und Beamte nehmen am "Alserbachstraßen-Gipfel" teil. | Foto: Archiv

Bezirkschefin Malyar lädt zum Alserbachstraßen-Gipfel

Die Belebung der maroden Alserbachstraße verläuft unzufriedenstellend. Eine Gesprächsrunde soll nun helfen. ALSERGRUND. Das Leben in der Alserbachstraße will nicht so richtig in die Gänge kommen. Trotz verschiedener Anläufe in den vergangenen Jahren stehen noch immer Geschäfte leer. Auch wenn es da und dort eine Neueröffnung gegeben hat. "Wir werden im Frühjahr einen Gipfel zu diesem Thema abhalten", unterstützt SP-Bezirkschefin Martina Malyar selbst die Initiative, die auch Vorschläge von der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Sascha Göbel ist seit 2007 Büroleiter von Alsergrund SP-Bezirkschefin Martina Malyar | Foto: BV9

Malyar-Büroleiter Sascha Göbel wechselt nach Floridsdorf

Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits auf Hochtouren ALSERGRUND. Seit 2007 managt Sascha Göbel die Geschicke im Büro von SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Mit 1. März wechselt der Donaustädter jetzt ins Amtshaus Floridsdorf, um für Bezirkschef Georg Papai tätig zu sein. "Ich wohne im 22., da hab ich einen viel kürzeren Weg ins Büro", begründet Göbel seinen Wechsel. "Die Position des Büroleiters wird neu ausgeschrieben. Es kann sein, dass es bis Mai dauert, bis ein adäquater Nachfolger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Café-Rundfunk-Umbau: eine Plage für die Hausbewohner (möchten anonym bleiben) und viele offene Fragen. | Foto: uk

Aus dem Café Rundfunk wird jetzt ein Irish Pub

Die Hausbewohner in der Alserbachstraße 37 fürchten, dass der Lokalumbau Schäden hinterlässt. ALSERGRUND. Aus dem ehemaligen Café Rundfunk und dem danebenliegenden Taschengeschäft wird jetzt ein Irish Pub. Die Auslagen sind seit Monaten mit Plakaten verklebt, nach einem offiziellen Aushang mit Baubewilligung und Details zum Bauvorhaben sucht man allerdings vergeblich. Derzeit werden im Eingangsbereich zum Haus Alserbachstraße 37, wo der untere Glassockel der Auslagen entfernt wurde, Mauerziegel...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Goldener Pelikan. Hauszeichen aus dem Alsergrund (18. Jh.). Allegorie der Wiederauferstehung und der Nächstenliebe. Sammlung des ALSEUMS - Bezirksmuseum Alsergrund.

Vom Bezirksmuseum Alsergrund zum ALSEUM

Es wird fleißig gehämmert und lackiert im Bezirksmuseum Alsergrund in der Währingerstraße 43. Die Renovierung und komplette Neuaufstellung der „Hüterin des Alsergrunder Gedächtnisses“ soll Mitte/Ende dieses Jahres abgeschlossen sein. Das Museum ist bis auf die Bibliothek daher geschlossen. Alseum – der neue Überbegriff Das Bezirksmuseum Alsergrund hat in den letzten Jahren neben dem Bunker im Arne-Carlsson-Park eine große Bibliothek, das Befreiungsmuseum Wien, das Sparefroh Haus dazubekommen....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Matthias Bechtle
Spaß in der Küche: Die HLMW-Schüler aus Michelbeuern versorgten die Gäste beim Tag der offenen Tür. | Foto: Aimee Blaskovic
3

Großer Andrang in der HLMW 9

Tag der offenen Tür: Schüler aus Michelbeuern zeigten eindrucksvoll ihr großes Können ALSERGRUND. Knapp 1.000 Gäste besuchten an den Tagen der offenen Tür die HLMW 9 in Michelbeuern und waren von der Vielfalt des Angebots beeindruckt. Unter den Besuchern war auch SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Von Cocktail bis Kleid Im Wiener Kaffeehaus, im Exnersaal, beim Keksebacken, Flambieren und Cocktailshaken zeigten die Schüler der Abteilung Wirtschaft ihr Können. Die Modeschüler präsentierten sich in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Martina Malyar: "2016 wird am Alsergrund einiges passieren"

Bleigießen zum Jahreswechsel: Die "rote" Bezirkschefin wagt für die bz den Blick in die Zukunft. ALSERGRUND. Martina Malyar entscheidet sich unter all den Formen zum Einschmelzen für das Schweinderl. "Das ist auch mein chinesisches Sternzeichen und ein starkes Glückssymbol." Das Ergebnis: ein Leguan, ein urzeitliches Tier, das es auch heute noch gibt. "Es symbolisiert für mich ideal die Verbindung von Tradition und Neuem, ein echter Überlebenskünstler, der sich allen geänderten Lebensumständen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: bz/Archiv
1

Jetzt im Briefkasten: Neue Kulturcard für das Grätzel

Ein Besuch im Theater für nur 14 Euro? Die Kulturcard Alsergrund macht’s möglich. ALSERGRUND. Wenn die Bewohner des 9. Bezirks dieser Tage in ihre Briefkästen geschaut haben, konnten sie sich über eine besondere Überraschung freuen. Erneut wurde die Kulturcard Alsergrund gratis an jeden Haushalt geschickt. Mit dieser kann man zu günstigen Preisen Theaterstücke in sechs verschiedenen Spielstätten im Bezirk besuchen. Mit dabei sind neben dem Kabinetttheater, dem Schauspielhaus und dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
3

Alsergrund: SP-Malyar bleibt im Amt, Grüne bleiben Stellvertreter

Das Areal um den Franz-Josefs-Bahnhof ist Kernthema in den nächsten Jahren. ALSERGRUND. Mit einer Fläche so groß wie die Shopping City Süd ist das Gebiet um den Franz-Josefs-Bahnhof das Topthema in den nächsten Jahren. "Wir müssen es schaffen, einen ordentlichen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan zu erstellen. Wir brauchen Wohnungen, barrierefreie Übergänge sowie eine Volksschule und einen Kindergarten", erklärt SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Ihre grüne Stellvertreterin Momo Kreutz möchte in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bei der Grundstücksübergabe: Herwig Wetzlinger, Sonja Klima, Sonja Wehsely, Wolfgang Holter, Martina Malyar und Thomas Balázs (v.l.). | Foto: Andreas Tischler

Neues Haus für die Kinderhilfe

Borschkegasse: 13 Appartements für Ronald McDonald Kinderhilfe ALSERGRUND. Die Stadt Wien stellt der Ronald McDonald Kinderhilfe am Gelände des AKH Wien ein Grundstück für den Bau eines neuen Ronald McDonald Hauses zur Verfügung. Schwer kranken Kindern wird damit unabhängig vom Wohnort die für den Heilungsprozess förderliche ständige Nähe zu ihren Familien ermöglicht. SP-Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely übergab den Baugrund an die geschäftsführende Präsidentin Sonja Klima. Unterstützung für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Elisabeth Niederer (Mitte) und ihr Team
17

Tristyle Studio am Alsergrund hat eröffnet

Inhaberin und Headcoach Elisabeth Niedereder, 26fache Staatsmeisterin feierte die Eröffnung ihres Trystile Sport - Studios am Alsergrund Die österreichische Leichtathletin Elisabeth „Lissi“ Niedereder zählt zu Österreichs erfolgreichsten Mittelstreckenläuferinnen. In den vergangenen Jahren wurde sie in ihrer Spezialdisziplin, dem 800-Meter-Lauf, mehrfach österreichische Staatsmeisterin. Außerdem hat sie Österreich bisher bereits 9x bei der Team EM (Europameisterschaft der Nationalteams)...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.