Alsergrund

Beiträge zum Thema Alsergrund

Foto: Bachleitner

Mediathek eröffnet in der Alserbachstraße

Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs hat in der Alserbachstraße 18/3 ein neues Zuhause gefunden. Insgesamt 2.800 Hörbuchtitel sowie 250 Großdruckbücher können sich dort die Mitglieder der Hilfsgemeinschaft ausleihen. Bei der feierlichen Eröffnung war auch SP-Bezirksvize Thomas Liebich (r.) mit dabei.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: Privat

Neuer Zebrastreifen in der Währinger Straße

Nein, das sind nicht die legendären Beatles in Liverpool. Am Foto zu sehen sind die Bezirkspolitiker Maria Zugerstorfer, Christian Kaizar und Thomas Liebich (v.l.) am neuen Zebrastreifen in der Währinger Straße vor der Kreuzung Nussdorfer Straße. "An dieser Stelle fahren insgesamt fünf Straßenbahnlinien und es war einfach zu gefährlich. Der neue Schutzweg ist die Umsetzung eines Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Umgestaltung der Währinger Straße", berichtet SP-Bezirksvize Thomas...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Weg vom Gas in der stark frequentierten Hörlgasse, meint auch der Alsergrunder SP-Bezirksvize Thomas Liebich. | Foto: bz/Zeidler
1

Hörlgasse: 30er kommt bald

Beschränkung von Donaukanal bis Währinger Straße: Auch in der Türkenstraße soll gebremst werden. Die "Einflugschneise" vom Donaukanal in den 9. Bezirk in Richtung Zweierlinie ist eine klassische Route mit zwei Gesichtern: Beim täglichen Stau vor der Währinger Straße geht in der Hörlgasse nichts mehr weiter. Und wenn sich die Blechlawinen auflösen, haben Tempobolzer dort Hochsaison. Gerade wegen der drei Spuren wurde der Antrag auf eine Tempo-30-Zone von der Wirtschaftskammer formell abgelehnt....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Erleichterung bei Anrainer Ahmad Serud und Thomas Liebich: In der unteren Pfluggasse darf jetzt offiziell auf einer Seite geparkt werden.
1

bz-Erfolg: Parkplätze sind gerettet

Statt Strafen gibt es jetzt endlich Rechtssicherheit in der Pfluggasse. "In der zweigeteilten Pfluggasse wurde schon immer geparkt", erklärt SP-Bezirksvize Thomas Liebich. Im vorderen Teil, der in die Nussdorfer Straße mündet, auf beiden Straßenseiten, im unteren Teil nur auf einer. Doch 2012 wurde zum ersten Mal gestraft. "Die Polizei musste einer Anzeige eines Anrainers nachgehen und natürlich strafen", erklärt Liebich. Denn es fehlten die Bodenmarkierungen als gesetzliche Grundlage für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bisher konnte Gertrude L. auf beiden Seiten der Nebenfahrbahn parken. Jetzt sind plötzlich 30 Stellplätze in der Kolingasse weg. | Foto: Bajer
1

Protest in der Kolingasse: 30 Parkplätze weg

Anrainer sind völlig fassungslos, der Bezirk verteidigt die Lichtung der Parkplätze. In der Kolingasse brodelt es. Die innerstädtische Kolingasse zwischen der Währinger Straße und der Rossauer Kaserne war bisher noch von chronischer Stellplatznot verschont geblieben. In einer ziemlichen Blitzaktion mitten in den Ferien hat der Bezirk nun die Fahrzeuge auf der Seite der Kaffeehäuser – wie schon zuvor vis-à-vis – von den Gehsteigen verbannt und damit ein paralleles Parken in der Nebenfahrbahn...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Sammelt derzeit Ideen für die Hörlgasse: der Alsergrunder SP-Bezirksvize Thomas Liebich. | Foto: Zeidler

Hörlgasse: 30er-Zone als Lösung?

Grüner und ruhiger: Anrainer dürfen bei der Umgestaltung mitreden Die Wunschliste der Bewohner umfasst bereits einige Punkte: Reduzierung auf zwei Fahrspuren, Schrägparker statt Längsparker, Verkehrsverlagerung in die Kolingasse sowie Baumpflanzungen. Seit Neuestem hat sich nun auch die Bürgerinitiative "Allee Hopp" formiert. Die Forderung lautet ganz klar: Tempo 30. "Wir haben am 19.8. einen Termin im Stadtratbüro. Hoffentlich gibt es eine baldige Entscheidung", so Thomas Wallerberger von der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Lilly(7) und der Bär: Sie hat die neue Spielfigur schon richtig lieb gewonnen
1 8

Eröffnungsfest am Spittelauer Platz

Groß und Klein feierten bei schönem Wetter und jeder Menge Abwechslung den Neustart des Platzes. Er soll ein Platz für alle sein, beim Eröffnungsfest gaben allerdings die Kinder fröhlich und lautstark den Ton an. Neben Spiel und Spaß für die Jungen hatten Anrainer und Interessierte die Möglichkeit zu Information und Austausch bei den Beratungsständen von SAM und der GB 9 Gebietsbetreuung. Fröhliches Miteinander Die versprochenen Spielfiguren - ein Bär und ein Frosch aus Stein - erfreuen sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Thomas Liebich hat den Platz von Anfang an - seit 2010 bis zum Umbau in den letzten Wochen - begleitet
3

Top: Grüne Oase fürs Grätzel

Die Umbauarbeiten am Spittelauer Platz sind fast abgeschlossen. Eröffnet wird noch im Juni. Bei einem exklusiven Baustellenbesuch für die bz ist SP-Bezirksvize Thomas Liebich von "seinem" Projekt beeindruckt: "Wir haben weitgehend die Wünsche der Bevölkerung berücksichtigt", so Liebich. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, der neue Platzbelag ist nicht nur hübsch, sondern auch gut begehbar, das Wasser fließt, im Gegensatz zu früher, jetzt auch besser ab. Überflüssiges Buschwerk wurde...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Geschäftsführerin Julia Schneider begrüßt die Idee zur Begrünung der Hörlgasse.
3 1

Hörlgasse: Jetzt wird mehr Grün gefordert

Während die Anrainer gegen mehr Bäume sind, will Unternehmerin Julia Schneider mehr Grün. Jungunternehmerin Julia Schneider ist 21 Jahre alt und führt ein Perlengeschäft in der Hörlgasse 4 namens "Perle4you". Auch sie hat die rege Diskussion im Grätzel mitverfolgt. Bäume sind etwas Schönes Das Geschäft besteht erst seit Dezember 2012, aber Schneider kennt die Gegend gut, hat sie doch vor der Handelsschule das Bundesgymnasium Wasagasse besucht. "Ich fahre zwar immer mit dem Auto hierher, aber...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Momcilo Nikolic
Anrainer Michael Grumet wünscht sich 'intelligentere' Lösungen bei geplanter Begrünung.
3

Anrainer gegen mehr Grün

SP-Bezirksvize Liebich will in der Hörlgasse Bäume pflanzen. Vier Parkplätze sollen geopfert werden. Die Vorgeschichte: SP-Politiker Thomas Liebich kämpft um eine Verbesserung der Hörlgasse. Geplant ist, acht bis zehn Bäume zwischen der Wasagasse und dem Schlickplatz zu setzen – zum Preis von vier bis fünf Parkplätzen. Streit und Differenzen Anrainer Michael Grumet hat dafür kein Verständnis: "Manchmal hat man den Eindruck, dass in einer Straße, in der alles funktioniert, jemandem etwas...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Momcilo Nikolic
SP-Bezirksvize kämpft weiter für die Verbesserung der Hörlgasse. "Aus den vielen Rückmeldungen kristallisiert sich eine Mehrheit für die Begrünung heraus"
14

Hörlgasse: "Mehrheit ist für Begrünung"

Weiterhin rege Diskussion um die Hörlgasse neu. SP-Bezirksvize Liebich sammelt bis Sommer Wünsche. "Wir haben hunderte Rückmeldungen bekommen und wollen nun den Informationsstand bündeln." SP-Bezirksvize Thomas Liebich freut sich über die rege Anrainer-Diskussion rund um die Neugestaltung der Hörlgasse und nimmt den Gegnern der geplanten Begrünung auch gleich etwas Wind aus den Segeln. "Fix ist, dass es ganz sicher keine Umleitung über die Kolingasse geben wird und die Hörlgasse auch drei...

  • Wien
  • Alsergrund
  • thomas zeidler
Viola L. und Söhnchen Adam (3) brauchen an der Ampel Lazarettgasse - am täglichen Weg zum Kindergarten - viel Geduld
4

Das Warten auf die MA 33

Täglich kommt es in der Lazarettgasse zu gefährlichen Situationen. Seit einem Jahr wird nach Lösungen gesucht. bz-leserin Viola L. muss diese Kreuzung täglich überqueren, wenn sie Söhnchen Adam (3) in den Kindergarten bringt. Auch die Volksschulkinder der Gilgegasse und zahlreiche Studenten der Medizinuni sind hier unterwegs. "Es geht nicht nur um die lange Wartezeit", erklärt Viola L., "Viele Fußgänger rechnen auch nicht damit, es ist psychologisch ja auch völlig unverständlich, dass hier die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
SP-Bezirksvize freut sich über die rege Diskussion um die Hörlgasse. "Wir sicher keine zweite Mariahilfer Straße!

Pläne für die Hörglasse erregen das Grätzl

Der Vorstoss von SP-Bezirksvize Thomas Lieblich für mehr Grün in der Hörlgasse bewegt das Grätzl. Nach hitzigen Diskussionen sind weitere Info-Abende geplant. "Mit großer Freude sehe ich ein Facelift für die Hörlgasse entgengen", "Eine Umgestaltung der Hörlgasse ist Geldverschwendung!", "Das ist eine wichtige Durchfahrtsstraße und wird nie zu einer Flaniermeile werden!" oder "Wir wollen kein zweites Mariahilferstraßen-Desaster" Große Aufregung um die von SP Bezirksvize Thomas Lieblich in der bz...

  • Wien
  • Alsergrund
  • thomas zeidler
SP-Bezirksvize Thomas Liebich zeigt die Sägespuren an Schaukelgerüst.
6

Wahnsinn: Irrer sägt die Schaukeln an!

Im Josef-Ludwig-Wolf- und Erwin-Ringel-Park finden sich Sägespuren an Spielgeräten, die spielende Kinder gefährden. Ein Park sollte ein sicherer Ort für spielende Kinder sein. Im Josef-Ludwig-Wolf-Park am Althangrund und im Erwin-Ringel-Park in der Nähe vom Schlickplatz ist das nicht mehr der Fall. Links und rechts sieht man auf beiden Seiten des Holzgerüsts tiefe Einschnitte, die von einer Säge stammen. Gerade noch entdeckt "Der Vorfall wurde bereits der MA 42 gemeldet und die Reparatur in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Momcilo Nikolic
Präsenz wird ausgebaut: Die Schließung der Polizeiinspektionen hat keinen Personalabbau zu folge. | Foto: Arabella

Polizei: Schließung in der Boltzmanngasse?

Fix ist (noch) nix: Aber auch am Alsergrund ist eine Polizeiinspektion in Gefahr, zugesperrt zu werden. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. SP-Bürgermeister Michael Häupl erteilte der Kürzung eine Absage (siehe Seite 4). Stattdessen fordert er Zusammenlegungen und neue Posten, etwa im 21. und 22. Bezirk. Alsergrund betroffen Im 9. Bezirk steht das Wachzimmer in der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
SP-Bezirksvize Thomas Liebich unterstützt die Wünsche der Anrainer der Hörlgasse nach mehr Grün: "Das wird aber wohl auch einige Parkplätze kosten"
3 1

Mehr Grün für die Hörlgasse

17 Bäume statt 4 Parkplätze. Die Hörlgasse soll grüner und verkersberuhigter werden. Bei einem Runden Tisch zum Thema "Begrünung und Attraktivierung der Hörlgasse" wurde SP-Bezirksvize Thomas Liebich jüngst mit vielen spannenden Ideen konfrontiert: Reduzierung auf zwei Fahrspuren, Schrägparker statt Längsparker, Verkehrs-Verlagerung in die Kolingasse und Baumpflanzungen. "Das sind alles gute Ideen, wobei die Baumbepflanzung auf größten Zuspruch kam. Wir überlegen nun eine Begrünung mit 17...

  • Wien
  • Alsergrund
  • thomas zeidler
Die neuen LED-Lapen am Donaukanal erhellen auch SP-Bezirksvize Thomas Lieblich
2

Mehr Licht und mehr Sicherheit am Donaukanal

Neue LED-Lampen bringen mehr Sicherheit für Jogger und Fußgänger Mehr Licht und mehr Sicherheit für Fußgänger, Jogger und Radfahrer an Donaukanal zwischen Friedensbrücke und Spittelau. Letzte Woche wurden am Ufer der Spittelauer Lände ein Dutzend Beleuchtungs-Körper ausgetauscht. Statt teurer, klobiger Kugelleuchten gibt's nun moderne, energiesparende LED-Leuchten. "Ich freue mich, daß der Donaukanal durch die Umrüstung der alten Kugelleuchten auf neue LED-Lampen nun auch in den Abendstunden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • thomas zeidler
SP-Bezirksvize Thomas Liebich will eine Schließung des Kommissariats Boltzmanngasse nicht hinnehmen. "Das ist ein sehr halbherzige Geschichte ohne Mut"
2

"Unsere Polizei muss bleiben!"

Das Wachzimmer in der Boltzmanngasse soll den Sparmaßnahme der Innenministerin zum Opfer fallen und geschlossen werden. Die SPÖ ist dagegen. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sorgt für Wirbel. Als Sparmaßnahme sollen in Wien noch heuer einige Polizeiinspektionen schließen. Am Alsergrund ist die Boltzmanngasse 20 im Gespräch. SP-Bezirksvize Thomas Liebich will eine Schließung nicht hinnehmen. "Hier wurde erst vor zwei Jahren renoviert, das hätte man früher wissen müssen. Aber generell...

  • Wien
  • Alsergrund
  • thomas zeidler
SPÖ-Bezirksvize Thomas Liebich mit dem Antrag für das Blindenleit-System in der U6-Station AKH Michelbeuern: "Hoffe, dass es schnell umgesetzt wird"

Endlich! U6-Station wird nachgerüstet

Michelbeuern/AKH: Politik beschließt Leitsystem für Sehbehinderte (zet). "Das AKH ist für viele Menschen ein wichtiger Fixpunkt und soll auch für alle gut erreichbar sein. Darum sollte man auch für alle mitdenken!" SP-Bezirksvize Thomas Liebich wünscht sich ein Blindenleit-System in der U6-Station AKH Michelbeuern. Der entsprechende Antrag wurde letzte Woche beim der Bezirksvertretung abgesegnet und soll, wenn es nach Liebich geht, "so schnell wie möglich" umgesetzt werden. "Schade das das...

  • Wien
  • Margareten
  • thomas zeidler
SPÖ-Bezirksvize Thomas Lieblich ist gerne zu Gast bei Walter Größbauer in der Galerie Fortuna: "Bin auf den Geschmack gekommen!"
1 3

bz-Serie: Das sind die Galerien am Alsergrund - Teil 1

Die bz präsentiert die wichtigsten Kunsthäuser am Alsergrund. Heute: die Galerie Fortuna "Durch das steigende Interesse am Bezirk, die Offenheit der Menschen und die gute Verkehrsanbindung hat sich der Alsergrund zum neuen versteckter Kulturhot-Spot entwickelt" SPÖ-Bezirksvize Thomas Lieblich ist stolz auf eine große Galieren-Vielfalt. Über die letzten paar Jahre haben sich halbes Dutzend Kunstgalerien etabliert. Eine der Spannendsten ist die Galerie Fortuna in der Berggasse 29. Seit Jänner...

  • Wien
  • Alsergrund
  • thomas zeidler
Bis Frühjahr will SP-Bezirksvizechef Thomas Liebich dem Spittelauer Platz u.a. mit sechs Kandelabern neu gestalten.
4

Baustart am Spittelauer Platz

100.000 Euro werden in Parkbänke, Spielecke und mehr Grün investiert ALSERGRUND: Startschuss für die Umbauarbeiten am Spittelauer Park! Zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Spittelauer Lände herrscht gerade reges Treiben. Zwei Gehsteigvorziehungen werden ausgebaggert, Stromleitungen verlegt, die Bäume eingefasst und die Auslässe für sechs neue Kandelaber betoniert. "Durch die neuen Ausschreibungen für die Beleuchtungen habt sich der Baubeginn etwas verzögert, doch wir werden im Frühjahr fertig...

  • Wien
  • Alsergrund
  • thomas zeidler
Anrainer-Parkpickerl im Bereich der Volksoper: SP-Bezirksvizechef Thomas Liebich will einen Testversuch starten. | Foto: Klinger

Neue Parkplätze für den Alsergrund

Besucher der Volksoper verschärfen die Stellplatznot. Der Bezirk testet jetzt das Anrainerparken. ALSERGUND.Auch wenn die Volks-oper ein Aushängeschild für den Bezirk ist: Am Abend sind die Bewohner des Grätzels nicht ganz so glücklich darüber. Zahlreiche Kunstfreunde kommen trotz optimaler öffentlicher Verbindung mit dem Auto zu den Vorstellungen. Lange Suche Was sich wiederum fatal auf die Stellplatzsituation in dem von Altbauten dominierten Teil des Alsergrunds auswirkt. Die einzige nahe...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Pläne für den Park am Spittelauer Platz fertig: SP-Bezirksvize Thomas Liebich. | Foto: Klinger

Pläne für neuen Spittelauer Platz sind fertig

Ideen der Bürger sind in das vorgestellte Konzept eingeflossen. ALSERGRUND. Es ist eines der Lieblingsprojekte von Alsergrunds SP-Bezirksvizechef Thomas Liebich: ein neues Gesicht für den Spittelauer Park zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Spittelauer Lände. Vor knapp zwei Jahren gab es dazu eine Befragung der Bürger des Grätzels, deren Ergebnis den Sanierungsplan mitbestimmte. „Das Interesse war groß. Schließlich herrscht im Park kein freundliches Ambiente“, erklärt Thomas Liebich. Jetzt steht...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
SP-Bezirksvize Thomas Liebich: "Der Standort Spitalgasse ist für das Institut der Medizinuni ideal." | Foto: Klinger

Gebäude im Grätzel: So schön und so leer

Am Alsergrund gibt es einige leerstehende Gebäude. Die bz beleuchtet die Hintergründe. ALSERGRUND. Nach dem Auszug der Wien Energie aus der Spitalgasse können sich die Medizinstudenten schon auf ein neues Institut freuen. SP-Bezirksvizechef Thomas Liebich: „Der genaue Zeitplan steht zwar noch nicht fest, aber der Standort ist aufgrund der Nähe zum Alten AKH ideal.“ Da Teile des Hauses mit Asbest verkleidet sind, dauert der Umbau jedenfalls länger. Das Finanzamt in der Nussdorfer Straße ist nach...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.