Altenheim Aigen-Schlägl

Beiträge zum Thema Altenheim Aigen-Schlägl

Peter Pröll (Mitte) erhielt den Ehrentitel "Konsulent für Soziales" von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer (li.) | Foto: Land OÖ
2

Ulrichsberg
Peter Pröll zum "Konsulenten für Soziales" ernannt

Das Land Oberösterreich verlieh gestern den Titel "Konsulent für Soziales" an den Ulrichsberger Peter Pröll. ULRICHSBERG. Der Ehrentitel "Konsulent für Soziales" wurde kürzlich an elf Personen aus Oberösterreich verliehen, darunter auch Peter Pröll. Der Ulrichsberger ist seit mittlerweile 30 Jahren im Sozialbereich aktiv und widmet sich dem sozialen Engagement sowohl im beruflichen als auch im ehrenamtlichen Bereich. 20 Jahre HeimleiterEnde 1999 übernahm Herr Pröll die Leitung des Bezirksalten-...

In dieser Box vor der Volksschule werden die Zeichnungen und Briefe der Kinder gesammelt.  | Foto: Volksschule Ulrichsberg
2

Corona-Virus in Oberösterreich
Zeichnungen für Altenheim-Bewohner

Kinder der Volksschule Ulrichsberg bereiten den Bewohnern des örtlichen Altenheims mit ihren bunten Bildern Freude. ULRICHSBERG/AIGEN-SCHLÄGL. In einem Eintrag auf Facebook wurde unlängst dazu aufgerufen, Bilder zu malen, etwas zu basteln oder Briefe zu schreiben. So solle den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims Aigen-Schlägl während der momentanen Corona-Krise eine Freude bereitet werden. Diese Idee griffen Lehrer und Schüler der Volksschule Ulrichsberg auf.  Mit ihrer Aktion "Buntstift...

Neue Pflegedienstleiterinnen beim SHV Rohrbach

AIGEN-SCHLÄGL, ULRICHSBERG. Mit Juli 2018 übernehmen zwei erfahrene Mitarbeiterinnen die Leitung der Pflege in den Bezirksalten- und Pflegeheimen Aigen-Schlägl und Ulrichsberg. Nach einem Objektivierungsverfahren wurden DGKP Roswitha Jezek für Aigen-Schlägl und DGKP Karin Spitzl für Ulrichsberg ausgewählt. Schneider geht in Pension Friedrich Schneider, der seit Inbetriebnahme der beiden Häuser für die Leitung des Pflege- und Betreuungsdienstes verantwortlich war, wird mit Sommer 2018 in den...

Feste lockern den Heimalltag auf

AIGEN-SCHLÄGL. Das diesjährige Maibaumaufstellen war eine willkommene Abwechslung im Heimalltag der Bewohner des Bezirksalten- und Pflegeheimes Aigen-Schlägl, ist Heimleiter Peter Pröll überzeugt. Feste gehören generell gemeinsam mit den Bewohnern im Jahreskreis gefeiert. So werden Faschingsfeiern, österliche Bräuche, Ausflüge, Herbst- und Erntedankfeste und natürlich Weihnachtsfeiern abgehalten. Im Heim zu leben bedeutet Geselligkeit, Gemeinsamkeit und einen abwechslungsreichen Alltag zu...

Landeshauptmann Josef Pühringer, Küchenleiter Werner Hurnaus, Heimleiter Peter Pröll, und Heinrich Gmeiner, Koordinator Gesundes OÖ (v. l.). | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml
2

"Gesunde Küche": Auszeichnung für zwei Betriebe des Bezirks

BEZIRK. Seit 20 Jahren gibt es in Oberösterreich die Auszeichnung „Gesunde Küche“. An 33 neue Betriebe hat Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer diese heuer verliehen. Damit bieten insgesamt 330 Betriebe in Oberösterreich ein Essen mit „Mehrwert“ an. 82 Prozent aller „Gesunde Küche“-Betriebe produzieren jährlich rund sieben Millionen Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche. „Damit wollen wir gesundes Essverhalten bereits im Kindesalter nachhaltig fördern“, betont der...

104. Geburtstag im Altenheim gefeiert

AIGEN-SCHLÄGL. Anna Frank feierte am 21. April im Altenheim Aigen-Schlälgl ihren 104. Geburtstag. "Damit ist sie eine der ältesten Bürgerinnen unseres Landes", verkündete Heimleiter Peter Pröll vor den geladenen Gästen. Unter den Gratulantinnen waren Vizebürgermeister Pau. Hauer und Schlägls Bürgermeisterin Elisabeth Höfler. Anna Frank ist seit Jänner 2012 Heimbewohnerin des Bezirksalten- und Pflegeheimes Aigen-Schlägl. Sie legt auch heute noch großen Wert auf ein selbstbestimmtes Leben. Ihre...

Der Nikolaus kommt heuer im Altenheim Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Eltern und Kinder feiern am Freitag, 5. Dezember, um 15 Uhr im Saal des Altenheims Aigen-Schlägl gemeinsam den Besuch des Nikolauses. Es wird gesungen und der Nikolaus wird jedem Kind ein Sackerl überreichen. Er lobt es für die braven Taten und sagt eventuell auch, was das Kind in Zukunft besser machen soll. Zum Ausklang gibt es Kaffee/Saft und Kuchen. Anmeldungen sind bis Freitag, 28. November am Gemeindeamt Aigen möglich: 07281/6252-14 Kosten: 7 Euro.

Aromapflege in den Altenheim Aigen und Ulrichsberg

AIGEN-SCHLÄGL, ULRICHSBERG. Die Aromapflege ist in vielen Gesundheit- Krankenpflege- und Sozialeinrichtungen ein fixer Bestandteil. Sie bietet dem Pflegepersonal verschiedenste Möglichkeit noch individueller, persönlicher und ganzheitlicher auf die Bedürfnisse der ihnen anvertrauten Menschen einzugehen. Heimleiter Peter Pröll und Pflegedienstleiter Friedrich Schneider freuen sich deshalb besonders, dass die Umsetzung in den beiden Häusern Aigen-Schlägl und Ulrichsberg so gut funktioniert und...

Kräuterwoche im Altenheim

AIGEN-SCHLÄGL. Einen etwas anderen Wochenablauf gestaltete das Personal des Bezirksalten- und Pflegeheimes Aigen-Schlägl. Eine Woche lang drehte sich alles um das Thema Kräuter. So wurde neben der Dekoration des Eingangsbereiches durch Küchenleiter Werner Hurnaus und Pflegedienstleiter Friedrich Schneider ein Ausflug mit BewohnerInnen auf die Kräuteralm nach Klaffer durchgeführt. Kräuterküche installiert Die Küche des Heimes bereitete Kräutergerichte in den Wohngruppen mit den BewohnerInnen....

Hopfenwoche im Altenheim

AIGEN-SCHLÄGL. Alles drehte sich im Altenheim Aigen-Schlägl kürzlich um den Hopfen. Neben entsprechender Dekorationen folgen entsprechende Tagesaktivitäten in den einzelnen Wohngruppen des Hauses. Am Mittwoch erfolgte ein Ausflug mit den Bewohnern ins Hopfenmuseum, wo sich alle Beteiligten über die Entstehung des Bieres Eindrücke holen konnten. Höhepunkt der Woche war die Geburtstagsfeier mit Bierverköstigung sowie Brau-Informationen. Das Pflegepersonal unter Pflegedienstleiter Friedrich...

Pflegeberuf – ein oder mein Traumjob?

Wer Freude am Umgang mit Menschen hat, verantwortungsvoll, einfühlsam und hilfsbereit ist, bringt schon gute Voraussetzungen für einen Pflegeberuf. Ob es tatsächlich die richtige Berufswahl ist, findet man in der Praxis heraus. Die Berufsorientierung in der Pflege ist ein Angebot für Jugendliche, die in ihrer Berufswahl noch unschlüssig sind. Für diese jungen Menschen bietet der Sozialhilfeverband Rohrbach in allen sechs Bezirksalten- und Pflegeheimen) für die Dauer eines Jahres (in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.