Altersheim

Beiträge zum Thema Altersheim

Archivar Franz Brunner. | Foto: Christa Nothdurfter
2 3

Video: Franz Brunner erzählt von Schlossherr Ritter Georg und von "Hohenneukirchen"

VIDEO / NEUKIRCHEN (cn). Im Rahmen der Recherche für unsere Ortsreportagen, die heuer unter dem Motto "100 Jahre Republik Österreich" stehen, haben wir gestern den Neukirchner Archivar Franz Brunner besucht. Am 22. Februar folgt der Bericht dazu. Franz Brunner weiß aber nicht nur über die Vorkommnisse in den vorangegangen 100 Jahren Bescheid, sondern kann auch über die Geschichte das Schloss Hohenneukirchen jede Menge Auskünfte erteilen. Im kurzen Video anbei erzählt er kurzweilig von Ritter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Salmonellen: Fünf Menschen im Alter wie diese Dame hat es erwischt. | Foto: Imagebild: Neumayr

Salmonellen-Vergiftung: Senioren aus Itzling im Krankenhaus

SALZBURG (lin). Fünf Bewohner des Seniorenwohnhaus Itzling sind an einer Salmonellen-Infektion erkrankt. Wie Ernst Hörzing, Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen mitteilte, "handelt sich um drei Bewohnerinnen und zwei Bewohner von denen sich einer in Spitalsbehandlung begeben musste.“ Und der ärztliche Leiter Randolf Messer ergänzt: „Von keinem Erkrankten ist der Gesundheitszustand bedenklich. Bei einigen sind die Symptome schon wieder am Abklingen. Es handelt sich um eine milde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Das Hausgemeinschaftsmodell im Seniorenheim Bad Zell gilt als Vorbild. | Foto: Diakonie
4

Endlich kommt ein Seniorenheim

In drei Jahren soll in Henndorf ein "Haus der Generationen" entstehen. HENNDORF (jrh). Zurzeit müssen die Henndorfer Senioren für einen Platz in einem Altenheim in die Nachbargemeinde Neumarkt ausweichen. "Die ältere Generation ist aber besonders ortsgebunden und möchte lieber hier bleiben", sagt Gemeinderat Günther Schackmann. Damit steht der ÖVP-Politiker keineswegs alleine da, alle Fraktionen wollen so schnell wie möglich ein Altersheim in Henndorf. Das Projekt ist vom Land Salzburg bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: Stadt Salzburg
3

Riesenfest für erneuertes Seniorenwohnhaus Taxham

11,5 Mio in Generalsanierung investiert – Über 200 feierten Neueröffnung SALZBURG (pl). Mit zünftiger Musik der „Ziachgeig‘n Musi“, ökumenischem Segen und kleinen aber feinen Köstlichkeiten aus der hauseigenen Küche feierten am Dienstagnachmittag, 3. November 2015, mehr als 200 Bewohner und Gäste die offizielle Eröffnung des generalsanierten Seniorenwohnhauses Taxham. Gut auf Kurs Bürgermeister Heinz Schaden betonte, dass das 70-Millionen-Projekt von Um- und Neubauten aller fünf städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Lesung: Jan Stressenreuter am 06. Oktober in der HOSI-Salzburg

Am Dienstag, den 06. Oktober 2015, liest Jan Stressenreuter in der HOSI-Salzburg aus seinem neuen Roman "Haus voller Wolken". Ort:HOSI-Salzburg, Gabelsbergerstraße 26, Salzburg Beginn: 19:30 Uhr Eintritt frei! Es beginnt mit Kleinigkeiten: Karsten verlegt seinen Schlüsselbund, er vergisst einen geschäftlichen Termin, manchmal fallen ihm Worte nicht mehr ein. Als sein Arzt Alzheimer diagnostiziert, bricht für ihn und seinen Freund Roman eine Welt zusammen. Gemeinsam versuchen sie, der Krankheit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Essen nun im Aufenthaltsraum im Stockwerk:
Seniorinnen und Senioren vom Haus Taxham 1 mit Betreuerinnen. | Foto: Stadt Salzburg
1 5

54 Seniorinnen und Senioren aus Container rückübersiedelt

Generalsanierung Seniorenwohnhaus Taxham 1 erfolgreich abgeschlossen SALZBURG. Vorm Wochenende konnte die Rückübersiedlung von 54 Bewohnerinnen und Bewohnern aus den angedockten Container-Übergangswohnungen ins generalsanierte Seniorenwohnhaus Taxham 1 abgeschlossen werden. Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer stellte sich mit Brot und Salz als traditioneller Willkommensgabe bei den alten Menschen ein. „Es freut mich sehr, dass sowohl die Übersiedlung in die Container Anfang 2014 als auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
6

Praktizierte Nächstenliebe: Musik in Altersheimen

Woche für Woche macht sich August Thalhammer von Seekirchen am Wallersee aus auf den Weg zu Altersheimen in Salzburg und Oberösterreich, um mit den Heimbewohnern zu singen und zu musizieren. Thalhammer ist Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Als überzeugter Christ sieht er sein Engagement als praktizierte Nächstenliebe. „Es sind besondere Menschen, einige – viel zu viele – sind von ihren Angehörigen total vergessen. Besondere Schicksale begleiten sie. Einige können...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Heinrich F. LERCHNER
Foto: CC / flickr.com

Bewohner im Seniorenheim Liefering mit Noroviren erkrankt

Am Mittwoch sind 14 Bewohner des Seniorenheim Liefering in der Stadt Salzburg an Noroviren erkrankt. Gefährlich sind die Viren vor allem für Menschen mit Vorerkrankung. Mit Durchfällen und Erbrechen kämpfen derzeit mindestens 14 BewohnerInnen des Seniorenheimes Liefering. Ein Test auf Noroviren hat sich mittlerweile als positiv bestätigt. DDr. Randolf Messer, Ärztlicher Leiter der städtischen Senioreneinrichtungen, sowie das Gesundheitsamt betreuen die Betroffenen, die allesamt im Haus 1...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Seniorenheim

SEEKIRCHEN. Weil sie eine Stimme wie die Sopranistin Maria Cebotari hatte, ist Maria Forsthuber (90) in ganz Seekirchen als „Tscheppal“ bekannt. Die Dame mit dem Künstlernamen bewohnt das Seniorenheim und wünscht sich mehr Wärme ins Haus. 80 Prozent ihrer Mitbewohner sind dement, sagt sie, und führt dies darauf zurück, dass sie wenig Beschäftigung und Ansprache haben. „Pfleger haben keine Zeit“ „Tscheppal“ selbst hat viel Besuch, liest, obwohl sie auf einem Auge blind ist, und ist geistig fit....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Betreutes Wohnen in Obertrum

OBERTRUM. Nach mehrmonatiger Planung wird das Konzept für Betreubares Wohnen in Obertrum nun konkreter. Gemeinsam mit der Salzburg Wohnbau soll das Projekt ab Frühjahr 2012 umgesetzt werden. „Wir kennen den Bedarf, werden aber noch genau ermitteln, wie viel Interesse vorhanden ist. Danach werden wir entscheiden, ob wir mehrere Ausbaustufen haben oder vielleicht in Zukunft noch ein zweites Grundstück brauchen werden und mit der Detailplannung beginnen“, erklärt Bgm. Simon Wallner. Das aktuelle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.