Altersheim

Beiträge zum Thema Altersheim

Wohl jeder möchte im Alter alleine zurechtkommen. Doch früher oder später ist man auf fremde Hilfe angewiesen.  | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Aktion 3

Wer pflegt Oma und Opa?
Der Pflegenotstand in Salzburg wird real

Der Pflegenotstand wird Realität und soll sich in den nächsten Jahren in der Stadt Salzburg massiv verstärken. Die Seniorenberatung spricht von Missstand und fordert zum Handeln auf. Die Sozialstadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) legt einen Maßnahmenplan vor, der an Land und Bund adressiert ist. SALZBURG. Die Seniorenberatung schlägt Alarm und berichtet von Hausbesuchen, bei denen Menschen vollgekotet in der Badewanne oder in zugemüllten Wohnungen lagen. Zu lange wurde beim Thema Pflege...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mit der neuen Besuchsregel dürfen drei Personen gleichzeitig Leute in Pflegeeinrichtungen besuchen. | Foto: pixabay
Aktion 3

Besuchsregeln
Öffnungsschritte halten in Pflegeeinrichtungen Einzug

Der 19. Mai bringt nicht nur Lockerungen in der Gastronomie, die Pflegeeinrichtungen können sich ebenfalls über positive Änderungen der Besuchsregeln freuen. PINZGAU. Auch in den Pflegeheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen halten die Lockerungen der Corona-Regeln Einzug. Ab 19. Mai dürfen wieder bis zu drei Personen auf einmal zu Besuch kommen. Die Besucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und sich nach wie vor an die Sicherheitsmaßnahmen des Hauses halten. „Jetzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bürgermeister Wolfgang Wagner im Einsatz im Seniorenheim. | Foto: Wagern
4

Altenwohnheim
Bürgermeister macht Nachtdienst

Bürgermeister Wolfgang Wagner löste letztes Wochenende sein Weihnachtsgeschenk ein: eine Nacht im Seniorenwohnheim Köstendorf. KÖSTENDORF. Geschenkt bekam der Bürgermeister den Nachtdienstgutschein von Heimleiterin Elisabeth Wuppinger und ihrem Team. Gesagt, getan – letztes Wochenende trat Wolfgang Wagner seinen Nachtdienst an. Einblick erhalten "Mir war es ein Anliegen, die Arbeitsbereiche und Verantwortung des Pflegepersonals in Aktion mitzuerleben", so Wagner, der Frühstückstische eindeckte,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Traudi Schwaiger und Josef Brandmüller wollen sich beim Pflegeteam 3 des Seniorenhauses Farmach in Saalfelden bedanken. | Foto: Alexander Holzmann
2

Leserbrief
Wahre Helden des Alltags

In einem Leserbrief, der Bezug auf ein Kommentar in den Bezirksblättern vom 24./25. Juni nimmt, wollen Traudi Schwaiger aus Saalfelden und Josef Brandmüller aus Salzburg nochmals denen danken, die sie und ihre Familie in den letzten Wochen unterstützt haben. „Held*innen des Alltags“ Vor nicht allzu langer Zeit wurden Mitarbeiter*innen in Alten- und Pflegeheimen als „Held*innen des Alltags“ bezeichnet und ihnen wurde applaudiert. Inzwischen ist das in Vergessenheit geraten. Ich möchte nun einige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Experten haben sich auf die wichtigsten Besuchsregeln für Seniorenwohnhäuser geeinigt.  | Foto: Land Salzburg

Corona
Seniorenheime entscheiden selbst über Öffnungen

Nach der wochenlangen Schließung der Altersheime folgt nun eine langsame Rücknahme des Besucherverbotes.  SALZBURG. Seit dem 4. Mai ist unter strengsten Vorgaben ein Besuch bei den Verwandten in den Seniorenwohnheimen möglich. Dabei wurden in enger Kooperation mit den verschiedenen Trägern von Altersheimen, wie das Hilfswerk, Rotes Kreuz oder auch der Stadt Salzburg, Besuchskonzepte erarbeitet. Über eine Öffnung für Besucher entscheidet aber jedes Altersheim selbst und kann gegebenenfalls auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die 99-jährige Ida Herbst aus dem Seniorenwohnheim Hallein freut sich über die Blumen. | Foto: RK Salzburg

Hallein und Puch
Blumen zaubern Senioren ein Lächeln ins Gesicht

Über Orchideen, Usambaraveilchen und Co. freuten sich heute die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnhäuser des Roten Kreuzes Salzburg in Hallein und Puch und Elsbethen.  HALLEIN/PUCH. „Die Blumen sind für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine willkommene und schöne Abwechslung in der aktuellen Situation. Sie zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht, verbreiten gute Laune und sorgen definitiv für Frühlingsstimmung“, freut sich Andrea Gabl, Leiterin Pflege und Betreuung beim Roten Kreuz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Hausgemeinschaftsmodell im Seniorenheim Bad Zell gilt als Vorbild. | Foto: Diakonie
4

Endlich kommt ein Seniorenheim

In drei Jahren soll in Henndorf ein "Haus der Generationen" entstehen. HENNDORF (jrh). Zurzeit müssen die Henndorfer Senioren für einen Platz in einem Altenheim in die Nachbargemeinde Neumarkt ausweichen. "Die ältere Generation ist aber besonders ortsgebunden und möchte lieber hier bleiben", sagt Gemeinderat Günther Schackmann. Damit steht der ÖVP-Politiker keineswegs alleine da, alle Fraktionen wollen so schnell wie möglich ein Altersheim in Henndorf. Das Projekt ist vom Land Salzburg bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Essen nun im Aufenthaltsraum im Stockwerk:
Seniorinnen und Senioren vom Haus Taxham 1 mit Betreuerinnen. | Foto: Stadt Salzburg
1 5

54 Seniorinnen und Senioren aus Container rückübersiedelt

Generalsanierung Seniorenwohnhaus Taxham 1 erfolgreich abgeschlossen SALZBURG. Vorm Wochenende konnte die Rückübersiedlung von 54 Bewohnerinnen und Bewohnern aus den angedockten Container-Übergangswohnungen ins generalsanierte Seniorenwohnhaus Taxham 1 abgeschlossen werden. Sozial-Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer stellte sich mit Brot und Salz als traditioneller Willkommensgabe bei den alten Menschen ein. „Es freut mich sehr, dass sowohl die Übersiedlung in die Container Anfang 2014 als auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
2

Seniorenheim

SEEKIRCHEN. Weil sie eine Stimme wie die Sopranistin Maria Cebotari hatte, ist Maria Forsthuber (90) in ganz Seekirchen als „Tscheppal“ bekannt. Die Dame mit dem Künstlernamen bewohnt das Seniorenheim und wünscht sich mehr Wärme ins Haus. 80 Prozent ihrer Mitbewohner sind dement, sagt sie, und führt dies darauf zurück, dass sie wenig Beschäftigung und Ansprache haben. „Pfleger haben keine Zeit“ „Tscheppal“ selbst hat viel Besuch, liest, obwohl sie auf einem Auge blind ist, und ist geistig fit....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.