Altes Rathaus Linz

Beiträge zum Thema Altes Rathaus Linz

Sternsinger der Urfahraner Pfarrgemeinde Christkönig besuchten Vizebürgermeisterin Karin Hörzing im Alten Rathaus.  | Foto: Stadt Linz

Heilige drei Könige
Sternsinger brachten Segenswünsche ins Linzer Rathaus

Am Freitagvormittag statteten Sternsinger der Urfahraner Pfarrgemeinde Linz Christkönig dem Alten Rathaus am Hauptplatz einen Besuch ab. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ) hieß die singenden heiligen drei Könige willkommen.  LINZ. "Der heutige Besuch ist nicht nur eine liebgewonnene Tradition, sondern auch ein eindrucksvolles Zeichen für das Engagement junger Menschen für andere. Ein Einsatz für Solidarität und soziale Gerechtigkeit sowie ein gutes Zeichen für das beginnende Jahr 2025",...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Am 24. August findet im Alten Rathaus in Linz ein Workshop statt, bei dem Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zur Entwicklung einer neuen digitalen Service-Plattform für städtische Dienstleistungen einbringen können. | Foto: Stadt Linz

Neue Serviceplattform
Ideenwerkstatt zur Zukunft städtischer Dienstleistungen

Alle Linzerinnen und Linzer sind eingeladen, am 24. August bei einem Workshop der Stadt ihre Ideen zur neuen digitalen Service-Plattform einzubringen und die Zukunft städtischer Dienstleistungen mitzugestalten. LINZ. Die Stadt Linz lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich an der Gestaltung einer neuen digitalen Service-Plattform zu beteiligen. Ein offener Workshop, der am Samstag, 24. August, im Alten Rathaus stattfindet, bietet die Gelegenheit, eigene Ideen und Wünsche zur Verbesserung der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Sportreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing bei der Verleihung der städtischen Sportehrenzeichen im Gemeinderats-Saal des Alten Rathauses.  | Foto: Stadt Linz
2

15 Persönlichkeiten ausgezeichnet
Städtisches Sportehrenzeichen verliehen

Vergangenen Dienstag zeichnete Vizebürgermeisterin Karin Hörzing 15 verdienstvolle Sport-Persönlichkeiten für ihre herausragenden Leistungen mit dem Sportehrenzeichen der Stadt Linz aus.  LINZ. Im feierlichen Rahmen des Gemeinderatssaals im Alten Rathaus fand diesen Dienstag, 23. April, die Verleihung der Sportehrenzeichen der Stadt Linz statt. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing ehrte insgesamt 15 herausragende Sportpersönlichkeiten und zehn Traditionsvereine für ihre besonderen Leistungen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das "Expats Café" bietet internationalen Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, sich über Themen wie Kinderbetreuung, Sprachkurse und Aufenthaltsrechte zu informieren.  | Foto: Stadt Linz
3

Neues Veranstaltungsformat
Expats vernetzen sich künftig im Alten Rathaus

Die Stadt lädt Expats zum Austausch ein: Für 2024 sind insgesamt vier Treffen geplant, bei denen sich Personen, die aus einem anderen Land nach Linz gezogen sind, vernetzen können. LINZ. Neu in Linz oder doch schon eine Zeitlang hier? Das neue Format "Expats Café" richtet sich an internationale Bewohnerinnen und Bewohner, die sich über ihr Leben in der Stadt austauschen möchten. Zum Thema werden sowohl Kinderbetreuung als auch Sprachkurse und Aufenthaltsrechte. Die Teilnehmenden beraten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: Stadt Linz
2

Hamas-Sympathisanten in Linz
Israel-Fahne vor Altem Rathaus zerstört

Bislang Unbekannte Täter, haben in der Nacht auf Donnerstag eine Israelische Flagge vor dem Alten Rathaus zerstört, die von der Stadt als Zeichen der Solidarität dort gehisst wurde. Mittlerweile wurden zwei Jugendliche als Täter identifiziert. Zwei junge Syrer als Täter ausgeforscht LINZ. Vermutlich waren es Sympathisanten der Terrororganisation Hamas die hinter der klar antisemitischen Tat stecken. Die Stadt Linz hat daher umgehend Anzeige bei der Polizei erstattet. "Als Bürgermeister...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Jurymitglied Sabine Weißensteiner, Juryvorsitzende Petra-Maria Dallinger, Preisträgerin Barbara Rieger, Frauenstadträtin Eva Schobesberger und Abena Carty-Pinner, Frauenbeauftragte. | Foto: Stadt Linz

„Eskalationsstufen“
Marianne.von.Willemer-Frauen.Literatur.Preis geht an Barbara Rieger

Über den "Marianne.von.Willemer – Frauen.Literatur.Preis" darf sich dieses Jahr Barbara Rieger freuen. Die Autorin erhält die Auszeichnung für ihre Einreichung „Eskalationsstufen“ am 12. Oktober im Alten Rathaus.  LINZ. Der "Marianne.von.Willemer – Frauen.Literatur.Preis" geht dieses Jahr an Barbara Rieger. Die 3.600 Euro schwere Auszeichnung wird im Gedenken an die aus Linz stammende Autorin Marianne von Willemer von der Stadt gestiftet. Auf den „Preis für digitale Medien" in den geraden...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Integrationsbüro der Stadt Linz lädt dazu ein, sich von 25. bis 30. September den Themen Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit zu widmen.  | Foto: Integrationsbüro der Stadt Linz
2

Aktionswoche zum Tag der Sprachen
"Linz spricht mehr als hundert Sprachen"

Anlässlich des "Tages der Sprachen" am 26. September findet in Linz eine Aktionswoche statt. Das städtische Integrationsbüro lädt an sechs Tagen zu Informationsveranstaltungen, Konzerten, Lesungen und Workshops ein. Im Zentrum steht dabei immer die Mehrsprachigkeit. LINZ. Den "Europäischen Tag der Sprachen" feiert Linz heuer wieder mit einer Aktionswoche. Von 25. bis 30. September lädt das Integrationsbüro der Stadt dazu ein, ein vielfältiges Programm zu entdecken. Bereits zum zehnten Mal gibt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Gesundes und aktives Älterwerden steht im Mittelpunkt. | Foto: Hilfswerk NÖ

Gesundes Altern in Linz im Fokus
"Miteinand' aktiv" im Alten Rathaus

Unter dem Motto "Miteinand' aktiv" lädt die Stadt Linz im Rahmen des Projekts "Alter(n) in unserer Mitte" zu einem Veranstaltungsnachmittag für gesundes und aktives Älterwerden ein. Am 7. September ab 12.30 Uhr dreht sich im Alten Rathaus alles um Gesundheit, Ernährung, Bewegung und soziale Angebote für ältere Menschen. LINZ. Die Besucher haben die Gelegenheit, sich über städtische Services wie Kompass-Stellen, Besuchsdienst und Bildungsangebote für Senioren zu informieren. Bürgermeister Klaus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Technische Büro für Verkehrswesen Niedermayr sowie das Studio "blaugruen" übernahmen die Planung zur Fortführung der Baumoffensive. | Foto: studio blaugruen

Baumoffensive wird fortgesetzt
Neue Bäume für das Linzer Neustadtviertel

Ab Herbst soll im Neustadtviertel mehr Grün für Schatten in besonders heißen Straßenzügen sorgen. LINZ. In der Schillerstraße, der Scharitzerstraße und der Volksfeststraße sollen neue Bäume an 30 Standorten mehr Schatten spenden. Bereits im Dezember hat der Stadtsenat die Fortführung der Baumoffensive im Neustadtviertel beschlossen. Ein intensiver Check zeigte nun, dass in den drei Straßen die Wurzelräume für die Pflanzungen ausreichend groß sind. Mehr UmsetzungsprüfungenWeitere 32 Standorte...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Zum Dank für ihr Engagement wurden die Linzer Schülerlots*innen im Alten Rathaus empfangen. Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart (im Bild links) und in Vertretung des Linzer Bürgermeisters Gemeinderätin Beate Gotthartsleitner (vierte von rechts) dankten den jungen Helfer*innen für ihre Mitarbeit im Dienste der Verkehrssicherheit. Weiters nahmen (siehe Bildmitte) der Linzer Kultur- und Bildungsdirektor Julius Stieber und Heinz Felbermayr, Leiter des Verkehrsreferats der Bundespolizeidirektion Linz, am Empfang teil. | Foto: Stadt Linz

Altes Rathaus
Ehrung für junge Schülerlotsinnen und -lotsen

Zahlreiche Jugendliche engagieren sich freiwillig als Schülerlotsin und Schülerlotse. Schon vor der Schule regeln sie an rund zwanzig gefährlichen Kreuzungen den Verkehr. Für ihren Einsatz wurden sie diese Woche geehrt.  LINZ. Am Dienstag, 30. Mai, haben sich rund 120 Schülerlotsinnen und Schülerlotsen aus Linzer Schulen im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses versammelt. Tagtäglich regeln sie in den Morgenstunden händisch den Verkehr und machen ihn dadurch etwas sicherer. Dafür bedankten sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Gernot Wartner (Hosi), Peter Steinerberger (TSC Wechselschritt), Richard Steinmetz (Hosi), Magdalena Pachinger (Hosi), Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Stadträtin Eva Schobesberger, Elias Prewein (Bily), Michael Müller (Hosi), Patricia Kurz-Khattab (LGBTIQ*-Beauftragte). | Foto: Stadt Linz

"Idahobit"
Stadt Linz hisst Regenbogenfahne für mehr Toleranz

Als Zeichen für mehr Toleranz wurden vor den Linzer Rathäusern zwei Regenbogenfahnen gehisst. Auch das AEC wechselt zum heutigen internationalen Protesttag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie noch seine Farben.  LINZ. Zum heutigen internationalen Protesttag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) wehen in der Stadt zwei Regenbogenfahne. Die Rainbow City Linz veranstaltete ein Come-Together mit den Linzer LGBTIQ*-Vereinen, bei dem Vizebürgermeisterin Tina Blöchl die Fahnen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing überreichten den erfolgreichen Sportler*innen das städtische Sportehrenzeichen. | Foto: Stadt Linz
2

Altes Rathaus
Auszeichnung für neun Linzer Traditionsvereine

Diese Woche überreichten Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing das Sportehrenzeichen der Stadt Linz. Auch neun Vereine wurden für ihr langjähriges Bestehen ausgezeichnet.   LINZ. Gestern, 25.April, erhielten 14 verdiente Persönlichkeiten bei einer feierlichen Übergabe im Alten Rathaus das städtische Sportehrenzeichen. Auch neun Linzer Traditionsvereine wurden ausgezeichnet: Sie feiern dieses Jahr entweder ihr 50-, 75- oder 100-jähriges Bestehen. Die Auszeichnungen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Volksanwalt Bernhard Achitz kommt am 25. April für einen Sprechtag nach Linz. | Foto: Volksanwaltschaft

Sprechtag
Volksanwalt Bernhard Achitz am 25. April in Linz

Volksanwalt Bernhard Achitz hält am Dienstag, 25. April, ab 9.30 Uhr einen Sprechtag im Alten Rathaus in Linz ab.  LINZ. Der von der SPÖ nominierte Volksanwalt Bernhard Achitz lädt am 25 April zu einem Sprechtag in Linz. Ab 9.30 Uhr können sich Bürger die Probleme mit einer österreichischen Behörde haben im alten Rathaus, mit ihren Anliegen an Achitz wenden. Der Wiener Jurist ist vorrangig für die Themenfelder Soziales, Pflege und Gesundheit zuständig. In seinen Bereich fallen etwa die Anliegen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl eröffnete die Ausstellung des Linzer Sozialvereins „CAFE KYIV“. | Foto: privat
2

Altes Rathaus
Ausstellung zeigt bewegende Bilder über Ukraine-Krieg

Im Alten Rathaus sind seit Montag Bilder renommierter ukrainischer Künstlerinnen und Künstler zu sehen, die den andauernden Angriffskrieg Russlands der Öffentlichkeit wieder verstärkt in Erinnerung rufen. LINZ. Der Linzer Sozialverein "Cafe Kyiv" präsentiert seit gestern, 13. Februar, bewegende Bilder über den Krieg in der Ukraine. In der Ausstellung im Alten Rathaus sind Exponate des Künstlerpaares Vlada und Kostyantyn Liberov zu sehen, das die verheerenden Folgen für die Bevölkerung vor Ort...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Mozarthaus ist mit seinem romantischen Innenhof insbesondere im Sommer ein beliebter Fotospot.  | Foto: Silvia Mayr-Pranzeneder
1 8

Linza G'schichten
Geheime Gänge und romantische Innenhöfe

Säulen aus Mühlviertler Granit, blumengeschmückte Balkone und toskanische Kreuzgewölbe: Der Linzer Hauptplatz und die Altstadt bilden nicht nur das Stadtzentrum, sondern sind auch der Zugang zu vielen versteckten Orten. Austria Guide Silvia Mayr-Pranzender nimmt uns mit auf ihre Tour "Romantische Innenhöfe"und zeigt uns einen Teil von Linz, den wir so bislang noch nicht kannten. LINZ. Das Landhaus, das Alte Rathaus und das Mozarthaus haben eines gemeinsam: Hinter ihrer Fassade warten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Linz Christkönig und ihre Begleitung besuchten Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (rechts) im Alten Rathaus. | Foto: Stadt Linz

SternsingerInnenaktion
Caspar, Melchior und Balthasar zu Gast im Rathaus

Caspar, Melchior und Balthasar ziehen seit 2. Jänner durch die Linzer Straßen und sammeln Geld für Hilfsprojekte. Heute besuchten sie das Alte Rathaus und begeisterten dort mit ihren Liedern.  LINZ. Die Sternsingerinnen und Sternsinger der Pfarre Linz Christkönig statteten heute, 5. Jänner, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing im Alten Rathaus einen Besuch ab. Bis zum morgigen Dreikönigstag ziehen die Kinder der Katholischen Jungschar noch für den guten Zweck von Haus zu Haus. Die...

  • Linz
  • Sarah Püringer
230 Neulinzer und Neulinzerinnen wurden im Alten Rathaus empfangen. | Foto: Werner Harrer

Neu-Linzer
230 neue Einwohner im Alten Rathaus empfangen

Linz hat so viele Einwohner wie nie zuvor. Im Juli wurde die Marke von 210.000 überschritten, Tendenz steigend. Auch am Freitag, 2. Dezember, wurden 230 Neubürger im Alten Rathaus empfangen. LINZ. Seit Juli leben mehr als 210.000 Menschen in der Landeshauptstadt, Tendenz steigend. 230 jüngst neu hinzugekommene Linzer und Linzerinnen wurden vergangenen Freitag, 2. Dezember, von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die 90 Grad gedrehte Portierloge im Alten Rathaus soll für mehr Sicherheit sorgen. Davon sind (v.l.n.r.) Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ), Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), die Linzer Magistratsdirektorin Ulrike Huemer und Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) überzeugt – im Bild mit Portier Martin Lackner.  | Foto: Stadt Linz

Altes Rathaus
90 Grad gedrehte Portierloge soll für Sicherheit sorgen

Im Rahmen des neuen Sicherheitskonzeptes für die beiden Linzer Rathäuser wurden am Dienstag die Umbauarbeiten an der Portierloge im alten Rathaus abgeschlossen. LINZ. Mit der neuen Portierloge im Eingangsbereich des alten Rathauses will die Stadt Linz Die Sicherheit im Gebäude erhöhen. Gelingen soll dies durch einen besseren Sichtkontakt zwischen Portier und Besuchern, die Loge wurde deshalb um 90 Grad gedreht. Auch der Eingangsbereich im neunen Rathaus wird bis Frühjahr 2023 nach diesem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Doris Polzer, Geschäftsführerin Verein Proges, Manuela Mascher, Zahngesundheitsexpertin Verein Proges und Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ); | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz und Verein Proges
Erster Linzer Gesundheitstag sorgte für großen Andrang

Unter dem Motto "Der Mensch im Mittelpunkt" fand am 30. September der erste Linzer Gesundheitstag statt.  LINZ. Der Andrang im Alten Rathaus war groß – mehrere hundert Besucherinnen und Besucher nutzten bei freiem Eintritt die Gelegenheit, um sich zum Thema Gesundheit zu informieren. In Zusammenarbeit mit dem Verein Proges bot die Stadt Linz zahlreiche Informationsstände, Workshops, Gewinnspiele, Vorführungen sowie Vorträge zu Gesundheitsprävention und -förderung an und sorgte damit für ein...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Von links: Landesgeschäftsleiter des OÖRK Erich Haneschläger, Erich O. Gattner, Direktorin der BS Linz 10 Hildegard Hunger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: Markus Schneeberger
2

Altes Rathaus
Rotes Kreuz Linz zeichnete verdiente Mitarbeitende aus

Vergangenen Montag, 19. September, veranstaltete das Rote Kreuz Linz im Alten Rathaus ihre traditionelle Auszeichnungsfeier. Verliehen wurden Auszeichnungen für verdiente Mitarbeitende sowie Unterstützerinnen und Unterstützer.   LINZ. Am 19. September konnte nach einer zweijährigen Corona-bedingten Pause endlich wieder die Auszeichnungsfeier des Roten Kreuzes Linz im Alten Rathaus stattfinden. Bezirksstellenleiter Erich O. Gattner begrüßte rund 100 Gäste, unter denen auch die Linzer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Stadträtin Eva Schobesberger, Veronika Aloisia Leibetseder-Hainberger-Viktora, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Peter-Michael Reichel, Michael Schörgendorfer, Rosa Gitta Martl, Manfred und Laurids Ortner, Stadtrat Michael Raml, Bürgermeister Klaus Luger, Stadtrat Dietmar Prammer und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer. | Foto: Stadt Linz/Sturm

Altes Rathaus
Ehrenzeichen für Verdienste für sechs Linzer Persönlichkeiten

Zu Beginn dieser Woche haben sechs Linzerinnen und Linzer die wichtigste staatliche Anerkennung erhalten: das Große Ehrenzeichen für Verdienste. Überreicht wurde es ihnen am 5. September von Bürgermeister Klaus Luger. LINZ. Am Montag, 5. September, haben sechs verdiente Persönlichkeiten das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich erhalten. Bürgermeister Klaus Luger ehrte sie in einem Festakt im Gemeinderatssaal des Alten Rathauses. Das Ehrenzeichen für Verdienste gilt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Etwa 50 neue Bäume sollen ab Ende des Jahres das Linzer Rathausviertel grüner machen. | Foto: Robert Eder

Altes Rathaus
Details zur Begrünung des Rathausviertels werden bekannt

Im September läuft das Projekt zur Begrünung des Linzer Zentrums an. Mehr Bäume sollen Hitze reduzieren und die Innenstadt grüner machen. Details dazu kann man sich im Alten Rathaus holen. LINZ. Ab heute kann man im Alten Rathaus Informationen zur Bepflanzung des Rathausviertels erhalten. Start des Begrünungsprojekts ist im September. Zum Ende des Jahres finden dann auch rund 50 frisch gepflanzte Bäume ihr neues Zuhause in der Linzer Innenstadt. Mehr Informationen im Alten RathausDas Foyer des...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Polizei-Oberst Heinz Felbermayr, Bildungsdirektor Julius Stieber, Mobilitätsreferent Martin Hajart und die Linzer Schülerlotsen.  | Foto: privat

Linz
140 Schülerlotsinnen und Schülerlotsen versammeln sich im Alten Rathaus

In Linz arbeiten zahlreiche Jugendliche freiwillig als Schülerlotsinnen und Schülerlotsen. Schon vor der Schule regeln sie an rund zwanzig gefährlichen Kreuzungen der Stadt händisch den Verkehr. Mit ihrer Arbeit leisten sie einen wichtigen Beitrag, um die Straßen sicherer zu machen.  LINZ. Am Dienstag, 7. Juni, waren Schülerlotsinnen und Schülerlotsen aus sechs verschiedenen Schulen im Alten Rathaus geladen. Dort wurden sie im Gemeinderatsaal für ihre Tätigkeiten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Rainbow City Linz zeigt Flagge zum IDAHOBIT 2022. | Foto: Stadt Linz

IDAHOBIT
Rainbow City Linz hisst Regenbogenflagge auf Altem Rathaus

Der 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, kurz "IDAHOBIT". Er gilt ls der wichtigste Tag im Jahr der LGBTIQ-Community. Aus diesem Anlass setzt die Stadt Linz ein Zeichen und hisst die Regenbogenflagge vor dem Alten Rathaus. LINZ. Erst am 17. Mai 1990 strich die WHO Homosexualität von der Liste der psychischen Erkrankungen, seitdem gilt der 17. Mai als symbolträchtigster Tag im Jahr der LGBTIQ-Community. Die Rainbow City Linz möchte deshalb ein Zeichen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.