Alwera

Beiträge zum Thema Alwera

Abfüllanlage: Die Unternehmensgruppe ist dank 1.000 Vertragslandwirten nicht nur der weltweit größte Produzent von Kürbiskernen, sondern deckt auch die gesamte regionale Wertschöpfungskette der steirischen Kürbiskerne ab – vom Saatgut bis zum fertigen Produkt. | Foto: diemosbachers
8

Nachhaltigkeit
Steirerkraft-Produzent kompensiert CO2 im Ausmaß von 100.000 Bäumen

Bereits in fünf Jahren will die Alwera Gruppe energieautark agieren. Dazu investiert der „Steirerkraft“-Produzent massiv in die Nachhaltigkeit des Standorts in Wollsdorf bei St. Ruprecht an der Raab: Neben der Installation von Photovoltaikanlagen ging letztes Jahr ein innovatives Heizsystem in Betrieb. Die Anlage kompensiert CO2 im Ausmaß von knapp 100.000 Bäumen. WOLLSDORF. Bereits bis 2030 will die oststeirischen Alwera Gruppe, unter anderem Produzent von Kernöl-Flaggschiff „Steirerkraft“,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
2:19

Weltneuheit
Erste Erntemaschine für die Maisspindel als Anhänger

Die Steiermark ist bekanntermaßen fruchtbarer Boden für Forschung und Innovation. Das beste Beispiel dafür ist eine Maisspindel-Erntemaschine als Anhängervariante, die nun in Halbenrain offiziell präsentiert worden ist. Sie hilft dabei, den Nachhaltigkeitsbooster Maisspindel schnell und effizient aufzusammeln, zu reinigen und zu sortieren. HALBENRAIN. Von einem großen Tag für die heimische und internationale Landwirtschaft konnte man nun in der Markgemeinde Halbenrain sprechen. Schauplatz war...

Die Landjugendlichen aus dem Bezirk Deutschlandsberg  bei ihrer "Kultinarfahrt" | Foto: Landjugend
3

Landjugend
Agrar-Exkursion und Kulturfahrt in einem

Da wegen der Pandemie im heurigen Jahr viele Termine auf den Sommer verschoben werden mussten, hat sich die Landjugend im Bezirk Deutschlandsberg dazu entschlossen, die Kulturfahrt und die Agrar-Exkursion kurzerhand zusammenzufassen und so die erste „Kultinarfahrt" zu veranstalten. DEUTSCHLANDSBERG/BAD RADKERSBURG. Ziel der ersten "Kultinarfahrt" wurde die Region rund um Bad Radkersburg. Die erste Station waren hier für die 22 Landjugendlichen die Trocknungs- und Saatgutaufbereitungsanlagen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.