Reis

Beiträge zum Thema Reis

Alena von der 3.a der MS Gratkorn bei der Zubereitung von Caesar Salad, der mit einem speziellen Dressing serviert wird. | Foto: privat

Mittelschule Gratkorn
Kulinarische Weltreise am Stundenplan

GRATKORN. Schüler der Mittelschule Gratkorn begaben sich erfolgreich auf eine kulinarische Weltreise. Die Wahlpflichtgruppen lernten Zubereitung und Gewürze typischer Nationalgerichte aus Italien und Senegal kennen, erhielten aber auch einen Einblick in die Kulinarik Australiens, Nordamerikas und Asiens. Historische und geografische Facts ließen oft erkennen, wodurch die Küche beeinflusst wird oder weshalb ausgerechnet Reis in Asien oder Mais in Amerika als Grundnahrungsmittel dienen.

Die FF Schwaz rückte aus um den Brand zu löschen. Verletzt wurde niemand.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Feuerwehr
Brand in Schwaz ging glimpflich aus

Am 07.10.2024 gegen 05:40 Uhr kam es in Schwaz in der Küche einer Wohnung im 1. Stock eines Mehrparteienhauses aufgrund von angebrannten Speisen zu einer starken Rauchentwicklung. SCHWAZ (red). Die Freiwillige Feuerwehr Schwaz gelangte durch ein kleines Fenster mit Atemschutz in die Wohnung. Ein 39-jähriger Deutscher, der im Schlafzimmer der Wohnung schlief, sowie ein Hund wurden von den Feuerwehrmännern geborgen und ins Freie gebracht. Der 39-Jährige erlitt eine Rauchgasvergiftung wollte...

3

Rezept
Rezept Letscho kalt

Hier und auch hier habe ich bereits von einer unserer Lieblingsspeisen, dem Letscho berichtet. - (Ich habe noch nicht erwähnt, dass Letscho in Ungarn nicht nur eine Nationalspeise, sondern auch Thema vieler Streitereien und Kochwettbewerbe ist: wer hat das beste Rezept? Ob zuerst die Pardeiser oder die Zwiebeln; ob es dank der hellgrünen Paprika eher blass sein soll oder doch rot mit rotem Paprika und viel Paprikapulver; ob es viel oder wenig Flüssigkeit darin gibt. Eines ist aber allen...

Das Marktamt Wien konnte nahezu 100 Tonnen Reis aus dem Verkehr ziehen. Er war mit Pestiziden kontaminiert.  | Foto: Marktamt Wien
3

Wiener Marktamt
Fast 100 Tonnen Pestizid-Reis aus dem Verkehr gezogen

Dem Wiener Marktamt gelang es, 96 Tonnen Reis aus einer Sendung aus Asien sicherzustellen. Das Getreide war mit zahlreichen - auch nicht in der EU-zugelassenen - Pestiziden versetzt. Wäre der Reis in den Verkehr gekommen, hätte er in zahlreichen Schüsseln Wiens landen können. WIEN. Ein beachtlicher Erfolg gelang dem Wiener Marktamt, wie deren Sprecher Alexander Hengl gegenüber MeinBezirk.at bestätigte. Eine Lieferung von 96 Tonnen Reis ist demnach bei einem Wiener Großhändler eingegangen. Der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Den Wiener Honig-Adventkalender gibt’s beim GreissLaa. | Foto: GreissLaa
6

Favoriten
Der "GreissLAA" startet bereits in die Weihnachtszeit

Der "GreissLAA" in Oberlaa startet bereits in die Weihnachtszeit. So gibt es schon jetzt Weihnachtskekse und etwa Lebkuchen. WIEN/FAVORITEN. Fritz Kohout ist ein Greissler alten Stils. Vor gut drei Jahren hat er die kleine Trafik bei der Oberlaaer Kirche übernommen und einen richtig gehenden Kramerladen daraus gemacht. Dabei legt der Favoritner sein Hauptaugenmerk darauf, dass die Ware, die er anbietet, wenn möglich, aus der nächsten Nähe kommt. So etwa das Oberlaaer Brot, das im Zehnten...

4

Rezept Restlkochen
Rezept farbenfroh

Lila und Gelb sind schon eine auffallende Farbkombination. Ich kam zufällig dazu: gelb sind die "Spaghetti" aus dem Inneren des Spaghettikürbis. Lila ist der Reis, weil ich ihn in einer Mischung von Wasser und dem Saft vom Rotkrautgemüse gekocht habe. Den mühsam längs halbierten Kürbis ließ ich 40 Minuten lang mit der Schntfläche nach unten auf Backpapier im Ofen brutzeln (180 Grad). Derweil habe ich den Reis gekocht. In einer Pfanne etwas Speck ausgelassen, Zwiebeln und Paprika, beides in...

5

Rezept
Rezeptklassiker und immer wieder anders: Letscho

Der Titel ist vielleicht trügerisch: immer wieder andere Letschos kommen - jedenfalls in Ungarn - oft nur daher, dass einer nur hellgrüne Paprikas nimmt, andere wieder wie ich nur rote. Es gefällt mir auch optisch besser, wenn das Gericht lustig rot ist. - Man kann zum Schluss viel oder wenig gehackte Petersilie darüber streuen, mit oder ohne Knoblauch arbeiten. In Ungarn geben viele gern Speck und deftige oder scharfe Würste hinein. In diesem Fall soll man das Fleisch anbrutzeln und erst dann...

Rezept
Rezept: ein perfektes veganes Festessen

Im Bild sieht man einen Zwiebelstrudel (köstlich warm oder auch kalt); Ofengemüse (ebenfalls warm oder auch kalt zu genießen, denn das wenige Olivenöl statt Butter oder Schmalz macht es leicht, quasi zum Salat). Im kleinen Näpfchen selbst gesäuerte Pilze, Biochampignons. Nicht fermentiert, sondern im gut gewürzten Essig-Wasser-Zucker-Gemisch kurz aufgekocht. Im Wasser waren Zwiebelscheiben und Knoblauchspalten mitgekocht. Links oben im Bild: gefüllte Paradeiser, mit Apfelstücken stabilisiert,...

8

MEISTERSTRASSE THAILAND
BESTES, THAILÄNDISCHES HANDWERK – ZU BESUCH IN ÖSTERREICH

Handwerkliches Können, Jahrhunderte alte Tradition, unerschöpfliche Kreativität und stilsicheres, zeitgemäßes Design – dafür ist thailändisches Handwerk weit über seine Grenzen bekannt. So haben auch wir uns verliebt in farbenfrohe Seide, jadegrüne Celadon-Keramik, Interior Design aus regionalen Materialien wie Bambus oder Hanfseil oder aber auch kulinarische Qualitätsprodukte wie den weltbesten Jasminreis: Thai Hom Mali Reis. Der Schritt, thailändisches Handwerk auch im Rahmen der...

Von links: Verena Brunner, Irmgard Mally, Leonie Gruber und die Inhaberin Isabella Löschnigg im neuen Unverpackt-Laden namens „Hüllenlos" in Grödig.
 | Foto: La Vida
4

Gesundheit und Ernährung
Neuer Unverpackt-Laden in Grödig eröffnet

Im Ortszentrum von Grödig hat vor kurzem ein kleiner aber feiner Unverpackt-Laden mit dem Namen „Hüllenlos" eröffnet. Hier findet man regionale Lebensmittel in feinster Bio-Qualität mit so wenig Verpackung wie möglich. GRÖDIG. Der neue Unverpackt-Laden in Grödig mit dem klingenden Namen „Hüllenlos" ist klein, aber fein. Hier findet man regionale Bio-Lebensmittel ohne Verpackung oder mit so wenig Verpackung wie eben möglich. Die Inhaberin des Unverpackt-Ladens in Grödig, Isabella Löschnigg,...

3

Rezept
Rezept Total falsche Paella

Ach die Paella gehört zu den Gerichten, die man kaum falsch machen kann, denn es gibt kein Rezept. Jede Familie verwirklicht ihre eigenen Vorstellungen. Aber es ist schon irgendwie falsch, wenn keine Zwiebeln, keine dekorative rote Paprikaschoten und auch keine Paradeiserscheibchen darin und oben darauf sind. Es geht ohne Meeresfrüchte, aber ohne diese Gemüse eher nicht. Was macht man, wenn man Gäste bekommt, wobei der Erste keine Zwiebeln, der Zweite keine Paradeiser, der Dritte keine Paprika...

Sparen
Sparen, ein unnötiger Beitrag

Ich wollte diesen Beitrag nicht schreiben, weil ja eh jede und jeder weiß, wie man in knappen Zeiten wie jetzt in der Küche sparen kann. Aber im Gespräch wurde ich von FreundInnen überredet, weil angeblich nicht alle darüber nachdenken, wohl aber jammern, dass alles so teuer wurde. Ich jammere auch, ich weiß, es hat leider seine Gründe, aber ich steuere dem ein bisschen entgegen. Gut für meine Geldbörse, und es ist auch ein winziger Beitrag zum Ganzen. Aus geputzten Gemüseschalen koche ich eine...

3

Rezept
Rezept Kein Erdäpfelpüree

Schaut aus wie Erdäpfelpürée, ist es aber nicht. Überraschung! Ich zerschneide eine ganze o auch weniger von der geschälten Sellerieknolle und koche sie in nicht zu viel Salzwasser. Dann zerstampfe oder püriere ich das weiße, abgeseihte Gemüse. Salz, Pfeffer - oder wie auf dem einen Foto: Chiliflocken darauf - und fertig. Ich gebe gern 1 Erdapfel dazu, und wenn da, 1-2 Petersilwurzeln, das verfeinert de Geschmack. Manche mischen einen Klecks Butter hinein, oder gar Obers, aber wir finden es pur...

Zum Lunch serviert "Dreizehn"-Restaurantleiterin Celina Amin Reyhani und "MeinBezirk.at"-Redakteurin Antonia Unterholzer, passend, Risotto.  | Foto: Brand Images
5

Business-Lunch
Amin Reyhani über sein Unternehmen mit geistigem Überbau

Amin Reyhani im Business-Lunch mit "MeinBezirk.at" über das Geschäft mit den Teppichen, den komplexen Reis-Markt, Fairtrade und den unkonventionellen Weg, den er mit seinem Unternehmen geht. GRAZ. Vor sechs Jahren hat Amin Reyhani bereits mit MeinBezirk.at über sein Teppichgeschäft gesprochen, das er in dritter Generation führt. Mittlerweile liegt der Fokus des Unternehmens auf dem Reisimport – der Anspruch, die Welt ein bisschen besser zu machen, ist aber geblieben. Beim Business-Lunch mit der...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Regale sind in Krems teilweise halb leer. Marktleiterin Gabriele Sigl erklärt: "Wir kämpfen sehr." | Foto: Necker
4

Sozialmärkte: Ruf nach Hilfe

Aufruf der Caritas: Steigende Kundenzahlen bei weniger Lebensmittelspenden führen zu Engpässen. WALDVIERTEL. Seit Wochen steigt die Nachfrage in den Sozialmärkten der Caritas – kurz somas. Gleichzeitig werden die Regale immer leerer. Daher bittet die Caritas der Diözese St. Pölten um Lebensmittelspenden für die sechs Sozialmärkte im Waldviertel, die von der Caritas betrieben werden. Kundenzahl steigt Seit Jahresbeginn steigen in den Caritas Sozialmärkten in Krems, Schrems, Gföhl, Gars, Zwettl...

Der weiße Fleck ist nur ein Lichtreflex.
5

Rezept
Schlampiges Rezept, türkisch

Schlampig, weil wir bei unseren Freunden authentisch himmlisch türkisch gegessen haben. Nilgün kommt ja aus der Türkei, aber vor lauter "Ach wie köstlich!", "Oh wie fein!" habe ich die Rezepte nicht genau erfragt. Das hier ist bloß eine Richtlinie, ich bin dankbar für Korrekturen, andererseits sind der Fantasie auch hier keine Grenzen gesetzt. Linsensuppe : Rote Linsen, eingeweicht, im Topf mit einem Hauch feinem Öl, mit etwas Zwiebelstückchen, wenig Karotten und rohem Paradeiser (für die...

2

Rezept
Rezept Restl Bohnen Reis

In Lateinamerika leben Millionen armer Leute davon und bleiben relativ fit, weil Reis und Bohnen sehr viele nützliche Nährstoffe haben und physiologisch das Fleischessen ersetzen können. Ich habe auf etwas Olivenöl Jungzwiebelgrün angeschwitzt, dann die bereits 24 Stunden lang eingeweichten gemischten trockenen Bohnen dazu gegeben, gepfeffert, gesalzen, Suppenwürze darüber gestreut und mit Wasser aufgegossen. Später, als die Bohnen fast weich waren - das dauert! - kam der Rundkornreis dazu....

3

Rezeptidee
Rezeptidee mit Nudelkochwasser

Ich gieße das Gemüse- und Nudelkochwasser nie weg, weil ich damit die nächste Gemüsesuppe oder das Dampfl für ein Brot zubereite. Jetzt habe ich ein echt koreanisches Kimchi-Rezept gelesen. Ich mache oft Kimchi, weil ich so gern Fermentiertes esse; das milchsauer Vergorene reizt nicht den Magen und schmeckt so gut! Ich lese also im Rezept, dass die Koreaner etwas Reismehl mit Wasser aufkochen und diesen Brei zum Ferment dazu geben. Klar, die guten Ferment-Bakterien mögen Stärke und arbeiten...

4

Rezept
Rezept Kohlrouladen mit Ofengemüse und Kohlpüree

Auch ein typisches Covid-Rezept: man hat alles zuhause, man muss nicht extra einkaufen gehen. 1.)Den Kohlkopf "schäle" ich vorsichtig, also die großen Blätter spüle ich ordentlich ab und lege sie beiseite. Ich koche die großen Blätter ca 4-5 Minuten in Salzwasser, das ich dann gründlich abgieße. So bekommt man vom Kohl keine Blähungen oder Magenzwicken. - Nachher geschieht das gleiche mit dem restlichen Kohl, in frischem Salzwasser. 2.)Ich bereite eine (vegane) Füllung für die Rouladen schnell...

2

Rezept
Rezept Zucchini geschichtet

In Covid-Zeiten: Restlkochen. Ich hatte im Tiefkühlschrank fertig gekochten Reis, den ich mit meiner Gewürzpaste abgeschmeckt hatte. Rosinen und gehackte Petersilie waren auch darin. Nun schichtete ich diesen Reis in eine feuerfeste Form, abwechselnd mit vorher angebrutzelten Zucchinischeiben, Paprikafietzeln und allerlei Käseresten (Mozzarella, Eckerlkäse, Parmesan...). Ich goss so 2 Esslöffel Gemüsebrühe (Würfel) und einen Teelöffel Rapsöl darunter, mischte noch den Bärlauch aus dem...

6

Rezept
Rezept Kohlrouladen auf Kohlpüree, vegan

1.) Ich habe große und kleine Kohlblätter blanchiert, damit sie den Magen und den Darm nicht reizen. Aus den kleinen Blättern habe ich ein Püree gemacht: wie Erdäpfelpüree, abr eben mit Kohl, ohne Majoran und ohne Knobauch. Ich strich dieses Püree in eine feuerfeste Form. 2.) Ich habe auf etwas Öl gehackte Zwiebeln, Rundkornreis und Rosinen angedünstet, dann mit Gemüsesuppe aufgegossen und meiner Gewürzpaste abgeschmeckt. (Elisabeths Gewürzpaste hier.) 3.) Ich habe die großen Blätter...

10

Wiener Spaziergänge
Gegessene Fleischfresser

Es haben die 5. Wiener Herbsttage vom 8. bis zum 10. Oktober 2021 im und vor dem Palmenhaus des Burggartens stattgefunden. Jugendstil-Ambiente, welche Stadt kann so etwas bieten außer Wien? - Es war wie immer eine Zusammenarbeit der Gartenbaugesellschaft und der Bundesgärten und informierte über alte, aber auch ganz neue Obst-, Gemüse- und Zierpflanzen-Sorten. Es gab alles zu kaufen. Der junge Mann war hier, der auf Kaffeesatz Austernpilze züchtet. Imker, Biokosmetiker, Likörbrauer - alle waren...

Rezept
Rezept Exotisch gefüllte vegane Paradeiser

Ich kochte Rundkorneis, mit fein geschnittener Ingwerwurzel und Zitronenschale darin. Knapp vor dem Ende der Kochzeit rührte ich Elisabeths Gewürzpaste - sieh das Nachbar-Rezept hier in der Bezirkszeitung - hinein und ein paar Rosinen und Mandelsplitter. (Cranberry und Nüsse aller Art passen auch.) Die großen Paradeiser halbiert und ausgehöhlt, das klein geschnittene Fruchtfleisch zum Reis dazu gegeben, die Reismasse in die leicht gesalzenen Paradeiser gefüllt, die Paradeiser- "Deckel" darauf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.