Rezept
Rezept Letscho kalt

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
Hier und auch hier habe ich bereits von einer unserer Lieblingsspeisen, dem Letscho berichtet. - (Ich habe noch nicht erwähnt, dass Letscho in Ungarn nicht nur eine Nationalspeise, sondern auch Thema vieler Streitereien und Kochwettbewerbe ist: wer hat das beste Rezept? Ob zuerst die Pardeiser oder die Zwiebeln; ob es dank der hellgrünen Paprika eher blass sein soll oder doch rot mit rotem Paprika und viel Paprikapulver; ob es viel oder wenig Flüssigkeit darin gibt. Eines ist aber allen ungarischen Rezepten gemeinsam: sie fangen mit ausgelassenen Speckwürfeln an und haben reichlich allerlei Würste darin. Ergänzt wird das noch durch mitgekochten Reis oder Tarhonya und hinein getropften ganzen Eiern. Also oft scharf, schwer und jedenfalls sättigend.)
Mein Letscho ist leicht, vegan, daher kann man es auch als Vorspeise und kalt servieren. Durch die mitgekochten Zitronenschalen sind sie sensationell aromatisch.
Noch ist keine Einkochzeit, aber Zeit, die im vorigen Jahr eingekochten Gläser aus der Speis zu verwenden. Das Gemüse muss im Einmachglas durch den Saft zugedeckt sein, daher gieße ich jetzt das Ganze durch ein Sieb. Den köstlichen Saft kann man kalt trinken oder weiter gewürzt als Süppchen servieren. Was im Sieb bleibt, wird noch mit frischen Zitronenschalen-Fietzelchen bestreut. Die Familie entscheidet dann, ob sie es kalt oder warm genießen möchte.
Und ich bekomme Lust zur nächsten Runde Letscho-Einkochen!



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.