am-tabor

Beiträge zum Thema am-tabor

Gleich drei Tage lang kann am Tabor gestöbert und gefeilscht werden. Denn dann lädt die Evangelische Pfarre zum karitativen Flohmarkt. (Symbolbild) | Foto: Cottonbro Studio/Pexels
1 5

Evangelische Pfarre
Flohmarkt von 10. bis 12. November am Tabor

Schnäppchen für den guten Zweck kann man von 10. bis 12. November Am Tabor ergattern. Es wartet ein Flohmarkt der Evangelischen Pfarrgemeinde.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Secondhand-Liebhaber und Schnäppchenjäger kommen Am Tabor 5 wieder auf ihre Kosten. Denn die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt-Brigittenau lädt zum karitativen Flohmarkt. Der Flohmarkt findet von 10. bis 12. November statt. Geöffnet ist am 10. und 11. November jeweils von 11 bis 18 Uhr und am 12. November von 9 bis...

Im Bereich "Am Tabor" in der Leopoldstadt ist Dienstagabend eine Straßenbahn der Linie 2 entgleist. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Bim-Unglück am Dienstag
Straßenbahn in der Leopoldstadt entgleist

In der Leopoldstadt ist am Dienstagnachmittag eine Bim-Garnitur der Linie 2 entgleist. Es kam zu großräumigen Umleitungen. Die Bergungsarbeiten sind bereits abgeschlossen. Laut Wiener Linien blieben die Fahrgäste unverletzt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Dienstagnachmittag ist mitten in der Rushhour eine Straßenbahn der Linie 2 entgleist. Der Ort des Unglücks war im Bereich "Am Tabor" im 2. Bezirk.   Laut den Wiener Linien wurde niemand verletzt. Inzwischen ist die Störung wieder behoben, es kam jedoch...

Am Tabor bei der Pazmanitengasse und bei der Ausstellungsstraße/Ecke Elderschplatz gibt es erstmals sogenannte intelligente Ampeln in der Leopoldstadt.  | Foto: Kathrin Klemm
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Erstmals intelligente Ampeln in der Leopoldstadt

Mehr Sicherheit und kürzere Wartezeiten in der Leopoldstadt bringen neue intelligente Ampeln. Diese befinden sich Am Tabor bei der Pazmanitengasse und bei der Ausstellungsstraße/Ecke Elderschplatz. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem langen Warten ist es an zwei Leopoldstädter Zebrastreifen ab sofort vorbei: Am Tabor bei der Pazmanitengasse und bei der Ausstellungsstraße/Ecke Elderschplatz gibt es erstmals sogenannte intelligente Ampeln im 2. Bezirk. Gefordert wurden denkenden Ampeln schon seit langem....

Einrichtungsradweg
Am Tabor

Am Tabor ist von Nordbahnstraße bis Taborstraße abgesperrt - ja sind denn alle verrückt geworden? Auch die Zufahrten, z. B. Alliiertenstraße! von 0.00 - 24.00h ist Parkverbot? Ab 17.00h wird hier sowie so nicht mehr gearbeitet. Lt. Strabag werden hier rd. 100 Parkplätze wegfallen. Was soll das? Wo kann man dagegen unterschreiben??

21. Juli bis 16. August: Aufgrund der Verlängerung der Linie O ist die Linie 5 auf einer anderen Route unterwegs. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Bauarbeiten der Wiener Linien
Kreuzung Am Tabor/ Nordbahnstraße vorübergehend gesperrt

Die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Das bedeutet eine vorübergehende Sperre der Kreuzung Am Tabor/Nordbahnstraße und eine Umleitung der Linie 5. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Linien setzen ihre Gleisbau-Offensive im Sommer weiter fort. Auch die Verlängerung der Linie O ins Nordbahnhofviertel geht in die nächste Phase. Für die zusätzlichen vier Haltestellen werden nun Gleise und Kreuzungen für die Linie O vorbereitet, die ab Herbst Am Tabor und...

Rasengleise, wie sie im Nordbahnviertel kommen könnten, gibt es bereits in Lainz sowie im Sonnwendviertel.  | Foto: Wolfgang Kamptner
2 3

Leserbriefe
Aufregung um geplante Rasengleise in der Leopoldstadt

Nordbahnviertel: Nach dem Artikel zu den geplanten Rasengleisen (direkt hier nachzulesen) gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch.  LEOPOLDSTADT. 1.364 Euro für einen Meter begrünte Gleise Am Tabor – das beudetet in Summe 150.000 Euro für die Errichtung von Rasengleisen für die Straßenbahnlinie O. Dieser Plan sorgt nicht nur für einen rot-grünen Streit der Bezirksparteien, auch die bz-Leser sind geteilter Meinung. Leserbriefe zu den geplanten RasengleisenDie Bäume im Rudolf-Bednar-Park...

Anrainerin Heidi Rieder und Bezirksrat Herbert Grausam vor der verunstalteten Johannes-Nepomuk-Kapelle Am Tabor.
5

Leopoldstadt und Brigittenau: Sprayer verunstalten die Nepomuk-Kapelle

Kurz nach der Renovierung haben Vandalen die Kapelle Am Tabor verunstaltet. Anrainerin Heidi Rieder ist über den in der Nacht angebrachten Spruch erzürnt: „Scheinbar ist diesen Sprayern nicht einmal die Kirche mehr heilig!“ Denkmalschutz Die erst kürzlich neu renovierte Johannes-Nepomuk-Kapelle Am Tabor vor dem Haus Nr. 89 steht unter Denkmalschutz und ist im Eigentum der Stadt Wien. Bezirksrat Herbert Grausam (FP) unterstützt die Entfernung dieser Parolen. Entfernung erfolgt umgehend...

Hier beginnt der illegale Durchgang bis zu Am Tabor. So lange gebaut wird, ist die Querung verboten. | Foto: cz
1

Zurzeit kein Durchgang für "Am Tabor"

Absage für eine kurze Querung vom Nordbahnviertel ins Alliiertenviertel. Im Grätzel zwischen Bahngleisen Richtung Nordbahnviertel wird schon kräftig gearbetet, wie die bz berichtete. Im Zuge der Arbeiten entstand im Bereich des verlängerten "Am Tabor" eine Brücke mit einer Durchgangsbreite von rund 30 Metern. Dieser wird bereits gerne benutzt – jedoch illegal. Sicherheit geht vor Nun stellten die SP-Bezirksräte den Antrag an Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou, dass ein provisorischer...

Die Dreikönigsaktion findet in der ersten Jännerwoche im ganzen Bezirk statt – diesmal gegen Armut in Bolivien. | Foto: Leodolter
3

Leopoldstadt: Die Welt ein wenig besser machen

Die Sternsinger sind Anfang Jänner in der Leopoldstadt unterwegs. (sak/siv). "Die Kinder sollen erkennen: Ich kann etwas bewirken, ich verändere etwas in der Welt zum Guten", so lautet das Motto der Dreikönigsaktion. Und so machen sich am 2., 3. und 5. Jänner europäische und indische Kinder als Heilige Drei Könige verkleidet auf, um die frohe Botschaft zu überbringen. Singen und verkünden Die Sternsinger gehen von Tor zu Tor, um die frohe Botschaft zu verkünden. Öffnet sich eine Türe, singen...

Mit dem Skateboard zur Arbeit: Carl Michael Hofbauer rollt täglich vom Augarten bis Am Tabor. | Foto: chiwa media
1 2 2

Apps aus dem Zweiten erobern die ganze Welt

Carl Michael Hofbauer schaffte es von der Ein-Mann-Firma zum Global Player. Um sein Betriebswirtschafts-Studium zu finanzieren, gründete der Leopoldstädter Hofbauer 2007 chiwa media. Vom Beginn an konzentrierte sich Hofbauer auf hochqualitative Videos und grafische Designs. Jung und frech sehen die Videos aus, die das inzwischen 14-köpfige Team für Firmen wie hp, Sony oder Citroen drehen. Die Drehorte erstrecken sich vom Belvedere bis hin zu Las Vegas in den USA. Die zweite Schiene, die...

Wirtschafts-Talk: Junior-Chef Otmar Walkner und Chefin Ingeborg Rücker (stehend), Silvia Brandstetter und bz-Redakteur Karl Pufler. | Foto: bz/Brunner
1 3

Taborstraße: Eine lebendige Straße mit Zukunft

Die bz traf Taborstraßen-Obfrau Silvia Brandstetter im Restaurant „Zur Reblaus“. Was schätzen Sie an der Taborstraße? Sie ist einfach toll. Durch die Busverbindung in den 20. kommen nun auch mehr Brigittenauer zum Shoppen. Was fehlt der Straße noch? Zuallererst mehr Platz für die Fußgänger. Der geplante Umbau an der Kreuzung beim Augarten geht in die richtige Richtung. Sonst passt alles? Leider nein: Die Taborstraße braucht mehr Zebrastreifen, damit die Fußgänger die Straße sicher überqueren...

SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora

Leopoldstadt: Drei Fragen zum Durchgang Nordbahnstraße

Bezirksvorsteher Karlheinz Hora antwortet Anrainer fordern die Öffnung des Durchgangs Nordbahnstraße/Am Tabor zum Nordbahnviertel. Kommt das diesen Sommer? Nein. Warum nicht? Er wird doch schon benutzt. Im September beginnen hier die Bauarbeiten für das wachsende Grätzel. Wie betrifft das den Durchgang? Hier werden 60.000 Laster vorbeifahren und den Aushub vor Ort aufbereiten. Was nicht hier verarbeitet werden kann, wird über die Schienen abtransportiert.

Herbert Grausam, FPÖ, versteht die momentane Lösung als optische Korrektur und fordert eine Rückbauung des Gehsteigs.
2 3

Brigittenau: Am Tabor weiterhin Lkw-Nadelöhr

Neue Tafeln und Verkehrsleitsystem bringen keine Entspannung. Trotz Entschärfung der Kreuzung Taborstraße und Nordwestbahnstraße kommt es immer wieder zu gefährlichen und unangenehmen Verkehrssituationen mit Schwertransporten und Bussen. Schuld daran ist der geringe Platz beim Abbiegen zwischen dem Gleiskörper der Straßenbahnlinie 5 und der vorgelagerten Fußgängerinsel (die bz berichtete). Hinweistafeln in der Dresdnerstraße, dass Schwertransporte über die Nordbahnstraße zufahren sollen, gibt...

Für den Wirten und Tanzsaalbesitzer

2., Scherzergasse Von Am Tabor bis zur Castellezgasse führt die Scherzergasse. Benannt wurde sie 1875 nach Johann Georg Scherzer (1776-1858). Der Gerichtsbeisitzer und Wirt besaß ab 1807 die Sperlsäle, die zum Tanz luden.

Nordbahnviertel: Info jetzt vor Ort

Am 7. April eröffnet um 16 Uhr ein Infopoint für das neue Stadtviertel. In der Ernst Melchior Gasse 18 können sich Interessierte jeden Montag von 16 bis 18 Uhr übers Grätzel informieren und etwa einen Plan mitnehmen. Wann: 07.04.2014 16:00:00 Wo: friends Gemeinschaftsraum, Ernst-Melchior-Gasse 18, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Dem Weltumsegler neben dem Tabor

2., Hochstettergasse Die Hochstettergasse führt von Am Tabor zur Marinelligasse. Benannt wurde sie 1884 nach dem Forschungsreisenden Ferdinand Hochstetter (1829–1884). Von 1857 bis 1859 nahm er an der Weltumseglung der österreichischen Fregatte Novara teil.

Leopoldstadt: Tanzen ab der Lebensmitte

Seniorentanzen gibt’s am Dienstag, 25.2. im Pfarrcafé Am Tabor in der Hochstettergasse 1. Von 15 bis 17 Uhr wird getanzt: sitzend, als Paare oder im Kreis. Neueinsteiger sind willkommen. Die Teilnahme ist gratis.

Leopoldstädter Zahl der Woche 7/2014

4 Wiener Würfeluhren gibt es in der Leopoldstadt: Am Tabor, am Karmelitermarkt, Ecke Lassallestraße zur Vorgartenstraße und am Vorgartenmarkt. Ihr Aussehen als Würfel mit abgekappten Ecken erhielt die Uhr 1900. 73 davon sind noch in Wien in Betrieb.

Leopoldstadt: Weihnachten allein muss nicht sein

Die Verklärungskirche Am Tabor 5 lädt am 24.12. Uhr zu einer Weihnachtsfeier für Alleinstehende. Beginn: um 17.45 Uhr im Gemeindesaal. Anmeldung unter Telefon 01/214 2637 (auch Anrufbeantworter) oder via E-Mail an amtabor@evang.at

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.