AMA Genuss Region

Beiträge zum Thema AMA Genuss Region

Die Loosbühelalm wurde im Winter 2010/11 nach einem Vollbrand wieder aufgebaut. | Foto: Familie Rohrmoser
4

Im Großarltal
Auf der Loosbühelalm kehren seit 1930 Tourengeher ein

Seit 33 Jahren betreiben Johannes und Brigitte Rohrmoser die Loosbühelalm im Großarler Ellmautal. Bereits in den 1930er Jahren wurde die Alm zu einer der ersten Skihütten ausgebaut. Bis heute kehren über das ganze Jahr Bergsportler bei Familie Rohrmoser ein, um sich mit den hausgemachten Produkten zu stärken. GROSSARL. „Die Loosbühelalm war in den frühen 1930er Jahren eine der ersten Skihütten im ganzen Großarltal“, erzählt uns der heutige Hüttenwirt Johannes Rohrmoser. Damals war der Skiurlaub...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Das feldfrische Gemüse von Helene und Georg Esterer wird auf Märkten, an Restaurants und an Bauernläden verkauft. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Ama-Genussregion
Gemüse soweit das Auge reicht

Georg Esterer baut auf seinem  Hof alle erdenklichen Gemüsesorten an. Zweimal die Woche ist Markttag. WALS. In Wals ist das Gemüse daheim. So auch am Eismannhof, wo Georg Esterer gemeinsam mit seinen Eltern Helene und Matthias auf vier Hektar Ackerland alle erdenklichen Gemüsesorten anbaut. Am Markt verkauft Das meiste davon verkauft die Famiile an den zwei Markttagen in Hallein und Bischofshofen. "Nach Hallein ist schon meine Uroma gefahren", erklärt Georg Esterer, dessen Familie den Hof schon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bernhard & Monika Moser von "Moser's Bienengarten" in Mauterndorf erweiterten ihr Angebot: Sie eröffneten Salzburgs erste Apitherapie-Station. | Foto: Johanna Grießer
13

Moser's Bienengarten
Wohlfühl-Garten für Bienen und Apitherapie

Neben Honig-Variationen bieten Bernhard und Monika Moser von "Moser's Bienengarten" im Mauterndorfer Ortsteil Steindorf neuerdings sogar Bienenstockluft zum Atmen an. Eine solche Therapiestation gab es in Salzburg bisher noch nicht. MAUTERNDORF. Bei Monika und Bernhard Moser im Mauterndorfer Ortsteil Steindorf dreht sich alles um die Honigbiene. Zur Hochkonjunktur (um die Sommersonnenwende) leben in "Moser's Bienengarten" 160 Bienenvölker – mit jeweils 50 bis 60 Tausend Bienen. Familie Moser...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Der Familienbetrieb Augut in Zell am See setzt auf verschiedenste hochwertige Produkte, die liebevoll zubereitet werden. Am Foto: Sepp und Ingeborg Pichler mit ihren drei Töchtern Melanie, Alexandra und Annalena | Foto: Familie Pichler
9

Augut
Zeller Familienbetrieb legt Wert auf hochwertige Lebensmittel

Familie Pichler vom Augut in Zell am See hat eine Leidenschaft für gutes Essen. Im Familienbetrieb setzt man deshalb auf regionale, saisonale und hochwertige Lebensmittel. Die verschiedenen Produkte gibt's im Hofladen zu kaufen. ZELL AM SEE. Am Augut in Zell am See herrscht reges Treiben: Pinzgauer Rinder mit Hörnern, Bienen, Hausschweine, Alpenschweine (eine seltene Rasse, die das ganze Jahr über draußen ist) und Hühner leben am Hof von Familie Pichler. Darauf, dass es den Tieren gut geht,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Michaela Wieland hilft dem erst einen Tag alten Kalb.  | Foto: Alexander Holzmann
15

Ama Genussregion
Am Sauschneiderhof in Mariapfarr zählt nur Bio

MARIAPFARR. Über das Gütesiegel der "Ama-Genussregion" darf sich der Sauschneiderhof in Mariapfarr freuen. Am traditionellen Lungauer Bio-Hof, der behutsam modernisiert wurde, legt man viel Wert auf Nachhaltigkeit und hat sich unter anderem für Silo-Verzicht entschieden. Familie Wieland füttert ihre Tiere also nur mit Heu, das in einer eigenen Anlage belüftet und getrocknet wird, und verpflichtet sich zur „umweltgerechten und biodiversitätsfördernden Bewirtschaftung“. Hof parallel zum Lehrberuf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.