Ambitionierte Hobbyfotografen

Beiträge zum Thema Ambitionierte Hobbyfotografen

9 18 2

Die Gelenkblume

…, lat. Physostegia, hat ihren Namen deshalb, weil ihre einzelnen Blüten wie mit einem Gelenk beweglich mit dem Stängel verbunden sind. Und diese Blüten selbst  erinnern mich immer an Meeressäuger, durch deren offenes Maul das Wasser strömt, damit sie daraus das Plankton gewinnen können.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Eine der vielen Stiegen, die noch erhalten blieb und nach wie vor eine wichtige - wenn auch mühsame - Verbindung darstellt
5 12 7

Hart am Rande...

Simmering liegt an der Terrassenkante einer der alten Schotterterrassen des früheren Donaugebiets, deshalb finden sich im Bezirk einige Treppenanlagen, welche die höher gelegenen mit den niedrigeren Bezirksteilen verbinden. Auch das ursprüngliche Dorf Simmering lag an einer solchen Kante, dessen ursprüngliche 'Haupt'straße war die ehemalige Dorfgasse, die längst zur Mautner-Markhof-Gasse wurde. Auch die typischen niedrigen Bauernhäuser müssen immer mehr neu gebauten, glatten Häusern weichen....

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
3 10 2

Friedliche Nachbarschaft

Nur ein paar Schritte von der katholischen Pfarrkirche Alt-Simmering wurde vor Jahren die erste Rumänisch-Orthodoxe Kirche Wiens errichtet. Man muss schon sagen, dass sie ein kleines Schmuckstück ist. Wo: Rumu00e4nisch-Orthodoxe Kirche, Simmeringer Pl., 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Hoch oben auf einer natürlichen Terrassenkante thront die alte Kirche, die angeblich auf den Fundamenten eines römischen Wachtturms errichtet wurde.
5 9 5

Rund um St. Laurenz

Ein Spaziergang rund um die Pfarrkirche Alt-Simmering, die dem Hl. Laurenz geweiht ist, zeigt unübersehbar, dass der Herbst sich in unserem Lande bereits niedergelassen hat. Wo: St. Laurenz Kirche, Unter der Kirche, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Seit einigen Monaten komme ich mehrmals wöchentlich an diesem Platz vorbei. Und es sieht nicht so aus, als wäre auch nur eines der hier abgestellten Räder auch nur ein Stückchen bewegt worden. Die Zeiten, wo man auf ein Rad erst sparen musste, um es benützen zu können, scheinen wirklich vorbei zu sein. Aber die armen Stahlrösser gleich auszuwildern - ob das im Sinne der Erfinder der kommunalen Fahrradständer war??
4

Fahrradfriedhof?

Wo: Fahrradfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 145, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
6 10 3

Alles Wanze!

Auf einem meiner Paradeiser ist was los, und hier brauche ich eindeutig den Rat eines Fachmanns. Da ist einmal dieser halbe Kindergarten kleiner schwarzer Wanzentiere, mit je 4 roten Punkten (wie bei einem Zweireiher) auf dem Rücken. Dann ist da ein größeres, aber sichtlich auch noch nicht erwachsenes Tier in Grün-Schwarz, mit einer auffallenden Punktzeichnung am hinteren Rücken. Oder kann diese Wanze zu dem 'Kindergarten' gehören? Und dann gibt's noch eine halbwüchsige grüne Wanze, die das...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Sieht immer noch ein bissl wie ein Pilz aus (net der, der ist/war grün!).
3 14 2

Überraschende Entdeckung

Gar nicht so lang her, zeigte ich ein Foto von der seltsam verwundenen Hahnenkamm-Celosie. Es gibt sie immer noch, nur irgendwann in der Zwischenzeit entdeckte ich seltsam pustelartige Dinger auf einer der 'Blüten', die sahen irgendwie aus wie ausgesogene Blattläuse. War es nicht. Ich zeig's Euch...

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Eine kleine, kaum sichtbare Öffnung bei der Verbindung der zwei Hohlkugeln war geradezu eine Einladung
4 14 3

Diese Wespen haben einen Vogel

Wespen suchen für ihr Nest warme, trockene Hohlräume. Und da kommt ihnen ein hohler Kopf gerade recht. Der hat dann keine Flausen, sondern Wespen....

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
4 6 2

Der Turm wird restauriert ...... Kirche Kaiserebersdorf....

Die Pfarrkirche Kaiserebersdorf ist eine römisch-katholische Pfarrkirche im Ortszentrum von Kaiserebersdorf im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Die Pfarre liegt im Stadtdekanat 11 des zur Erzdiözese Wien gehörenden Vikariates Wien Stadt der Erzdiözese Wien. Sie ist den Heiligen Petrus und Paulus geweiht. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).[1] Inhaltsverzeichnis Die Kirche ist eine Stiftung der Herren von Himberg (später Herren von Ebersdorf) vom Ende des 12. Jahrhunderts....

  • Wien
  • Simmering
  • Kurt Dvoran

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.