Amethystwelt Maissau

Beiträge zum Thema Amethystwelt Maissau

Blick durch die Weinreben auf die Stadt Maissau | Foto: Alexandra Goll
12

Gemeinderatswahl 2025
Maissau - die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Maissau treten vier Parteien zur Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2025 an: ÖVP, SPÖ, Neos und die FPÖ. MAISSAU. Die Gemeinde zählt 1.958 Einwohner. 1.653 Wahlberechtigte dürfen einen neuen Gemeinderat wählen. Der Gemeinderat besteht aus 19 Mandaten, die sich auf die ÖVP (15 Sitze), die SPÖ (3 Sitze) und die Neos (1 Sitz) verteilen. Seit 2022 steht Franz Kloiber von der ÖVP der Gemeinde als Bürgermeister vor. Es gibt die Katastralgemeinde Eggendorf am Walde, Grübern, Gumping,...

Der neue Geschäftsführer der Amethystwelt Maissau Gerhard Stark mit der neuen Assistentin der Geschäftsführung Stefanie Brunnhuber. | Foto: Amethystwelt Maissau
2

Neue Leitung der Amethystwelt Maissau
Gerhard Stark ist neuer Geschäftsführer

Gerhard Stark tritt die Geschäftsführung der Amethystwelt Maissau offiziell am 1. April an, ist aber bereits intensiv in den laufenden Betrieb und die Planung eingebunden. MAISSAU. Neben einer wirtschaftlich fundierten Führungserfahrung, verfügt Stark über langjähriges, internationales Know-how im Tourismusbereich. Der designierte Geschäftsführer hat seine Ausbildung unter anderem an der Wiener Universität für Bodenkultur absolviert und war mehrere Jahre Büroleiter und Vorstandsmitglied in der...

Gaby Kyncl (LUNA Frauenprojekt), Silvia Wagner (LUNA Frauenprojekt), Landesrat Martin Eichtinger, Kornelia Haibl (LUNA Frauenprojekt), Ulrike Braun (Amethyst Welt Maissau), Vizepräsident „Natur im Garten“ Schaugärten Franz Gruber und Jacqueline Singer (Amethyst Welt Maissau). | Foto: Natur im Garten

Amethyst Welt Maissau und LUNA Frauenprojekt ausgezeichnet
Goldener Igel für Amethyst Welt und Luna

Natur im Garten vergibt höchste Auszeichnung an Amtehyst Welt Maissau und Luna Frauenprojekt. MAISSAU/HOLLABRUNN. Niederösterreichs Gartenwelt gestaltet sich facettenreich. Vom Bauern- und Kräutergarten über prunkvolle Schlossparks und verborgene Stiftsgärten bis hin zu experimentellen und modernen Gartenprojekten präsentieren sich die blühenden Ausflugsziele in einer Vielfalt, wie sie anderswo kaum zu finden ist. Verzicht auf ChemieJährlich werden jene Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.