Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Niemand wartet gerne, vor allem nicht vor Ampeln. Oft kritisiert werden die Grünphasen von Fußgängerampeln. MeinBezirk.at wollte es genau wissen und hat nachgemessen wie lange diese dauern. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 3

MeinBezirk.at misst nach
Wie steht es mit Grünphasen von Grazer Ampeln?

An den Grünphasen für die Grazer Fußgängerampeln wird immer wieder gern Kritik geübt. MeinBezirk.at hat selbst nachgemessen, wie viel Zeit beim Überqueren der Straße bleibt. GRAZ. Eine vertraute Situation: Man möchte eine Straße überqueren, da springt, wenige Meter bevor man die Bordsteinkante erreicht, die Ampel auf Grün. Unwillkürlich wird das Schritttempo schneller, der Puls geht höher. Schon beginnt das grüne Licht zu blinken, man betritt noch schnell die Straße. Wer weiß, wie lange man...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Ausfahrt aus der Nikolaus-Schönbacher-Straße wurde durch die neue Verkehrsregelung mit der Ampel direkt an der Einmündung in die Steinbergstraße erschwert. | Foto: RegionalMedien
3

Neue Verkehrsregelung Steinbergstraße
Anrainer sehen wegen der Ampel rot

Wer Ampeln sät, wird Stau ernten – so könnte man die Verkehrsstrategie der Stadt Graz an manchen Stellen umschreiben. Ein Beispiel dafür ist die "neue" Ampel an der Ecke Steinbergstraße-Baiernstraße, ein "Überbleibsel" aus der Umbauphase der Wendeschleife für die Linie 7. Nun machen die Anrainerinnen und Anrainer mobil, sie können dank Ampel kaum mehr aus ihrer Straße ausfahren. GRAZ. Mit "schlecht" beziehungsweise in tiefrot werden die Steuerung und der Verkehrsablauf der Ampelanlage an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Anschlussstelle Leibnitz (Abfahrt A9) wird ab 6. November für knapp drei Wochen gesperrt. | Foto: Fischer
4

Ampel kommt
Autobahnabfahrt Leibnitz ab Montag für drei Wochen gesperrt

Die Anschlussstelle Leibnitz (ehemaliger Kreisverkehr Obi) wird mit einer Ampelanlage ausgestattet. Für die Arbeiten an der Anschlussstelle, die zugleich auch einen neuen Fahrbahnbelag erhält, wird diese Abfahrt Leibnitz ab dem kommenden Montag, dem 6. November, für knapp drei Wochen gesperrt. GRALLA/LEIBNITZ. Absolut nicht zu übersehen ist seit Wochen die Großbaustelle in Gralla beim ehemaligen Obi-Kreisverkehr. Die stark frequentierte Anschlussstelle Leibnitz wird bekanntlich (MeinBezirk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
An der Eckertstraße gibt es nun endlich einen Zebrastreifen nebst Druckampelknopf. | Foto: Hagenhofer
2

Eggenberg
Neue Ampelanlage und ein Fest zum Herbsteinstand

Die Eckertstraße hat nun einen neuen Zebrastreifen mitsamt Druckampel. Außerdem feierten die Eggenberger Raben den Sommerausklang mit einem griechischen Fest. GRAZ/EGGENBERG. Zum Sommerabschluss konnte in Eggenberg ein jahrelanger Wunsch der Bezirksvertretung umgesetzt werden. So erhielt die Eckertstraße an der Ecke Absengerstraße einen Zebrastreifen nebst Druckampel. Damit wird die Erreichbarkeit der Haltestellen der Linie 7 für die Bürgerinnen und Bürger deutlich verbessert. "Manche Dinge...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Turracher Straße wird ab Montag asphaltiert. | Foto: Land Stmk
2

Stadl-Predlitz
Endspurt für die Sanierung der Turracher Straße

Bereits ab kommender Woche wird die Asphaltschicht aufgezogen - Arbeiten sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. Projekt kostet knapp 700.000 Euro. STADL-PREDLITZ. Im Schnellgang wird vom Verkehrsreferat die Sanierung der Turracher Straße durchgezogen. Vor rund drei Wochen wurde die Baustelle eingerichtet, kommende Woche geht es bereits ins Finale. "Mittlerweile sind die Arbeiten soweit fortgeschritten, dass ab kommenden Montag nun die Asphaltierungsarbeiten starten." Anton Lang,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Stadt der Ampeln: In der steirischen Landeshauptstadt Graz gibt es gleich 337 davon. | Foto: Pexels
6

Land der Lichtsignalanlagen
Graz hat die meisten Ampeln pro Einwohner

Die steirische Landeshauptstadt ist reich an Ampeln, das hat eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich ergeben. Im Verhältnis zur Bevölkerungsanzahl hat Graz sogar die meisten Lichtsignalanlagen aller Landeshauptstädte. Neben dem sinnvollen Einsatz der Ampelanlagen fordert der VCÖ längere Grün- und kürzere Rotphasen für Fußgängerinnen und Fußgänger.  STEIERMARK/GRAZ. "Land der Berge, Land am Strome", heißt es in der Österreichischen Bundeshymne. Mit Blick auf eine aktuelle Analyse des...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Der Unfall ereignete sich an einer Ampelkreuzung in Graz (Symbolbild).  | Foto: Markus Spitzauer
2

Auto überfuhr Fuß
Motorradlenkerin in Graz schwer verletzt

Im Grazer Bezirk Gries kam es am Mittwochnachmittag an einer Ampelanlage zu einem Unfall. Eine 50-jährige Motorradlenkerin verletzte sich dabei schwer.  GRAZ. Kurz vor 16 Uhr hielt ein 61-jähriger Autofahrer bei einer Ampelanlage an der Kreuzung Karlauergürtel/Lazarettgürtel an. Die 50-Jährige fuhr mit ihrem Motorrad an der rechten Fahrzeugseite des Autos vorbei und hielt knapp rechts vor diesem an. Als die Ampel auf "Grün" schaltete, fuhr der Pkw-Lenker los und überfuhr den linken Fuß der...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Löschnig
Der PKW-Lenker setzte die Fahrt trotz des Zusammenstoßes mit dem Fußgänger fort. Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich beim Stadtpolizeikommando Graz, Verkehrsinspektion 1, 056133/65-4100 zu melden. | Foto: Polizei
3

Zeugenaufruf
PKW-Lenker kollidierte mit Fußgänger und flüchtete

In der Nacht zum Sonntag, 11. Dezember, wurde in Graz-Puntigam ein Fußgänger von einem PKW angefahren. Der Fahrzeuglenker beging Fahrerflucht, Zeugen werden gesucht. GRAZ-PUNTIGAM. Gegen 3 Uhr beabsichtigte ein 19-jähriger Grazer laut seinen Angaben auf Höhe Triester Straße 357, im Kreuzungsbereich Schwarzer Weg, die Fahrbahn der Triester Straße bei grünem Licht der Fußgänger-Ampel von Osten nach Westen zu überqueren. Versorgung im Krankenhaus Als er seinen Angaben zufolge die Fahrbahn betrat,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Schneeberger
Bei der linken Abbiegespur vor einer Ampel kam es zu einem Zusammenstoß, als der letzte Pkw plötzlich seine Fahrtrichtung nach rechts wechselte. | Foto: Pixabay
2

Nach Zusammenstoß
Leobener Polizei sucht nach beteiligter Lenkerin

Samstagabend ereignete sich in der Kärntner Straße 115 in Leoben ein Sachschadenunfall. Nun wird nach der zweitbeteiligten Fahrzeuglenkerin gesucht. LEOBEN. Eine 24-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Graz-Umgebung fuhr gegen 23.25 Uhr in Richtung Bruck an der Mur. Bei einer Ampelanlage musste sie ihren Pkw anhalten. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich auf der linken Fahr- beziehungsweise Abbiegespur weitere drei Fahrzeuge. Der letzte Pkw auf dieser Abbiegespur wechselte plötzlich seine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Christoph Schneeberger
Liniendiagramm: Zeitreihe der bestätigten COVID-19 Infizierten und aktiv Infizierten. | Foto: Landesstatistik Steiermark
8

Bruck-Mürzzuschlag
Aktuelle Corona-Zahlen aus deiner Gemeinde

Die Covid-Variante Omikron rauscht derzeit durch das gesamte Land. So sehen die aktuellen Zahlen der einzelnen Gemeinden im Mürztal aus. Covid-19 im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Update vom 9. Februar 2022Wie von der Steirischen Landesentwicklung kommuniziert, befinden sich mit Stand 8. Februar, 23.59 Uhr, 3.585 aktiv Infizierte im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. In den letzten 24 Stunden wurden 443 Neuerkrankungen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 2668,9.  72.102 Personen im Bezirk können...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Feuerwehr Knittelfeld im Einsatz. | Foto: FF/Zeiler
1 4

Knittelfeld
Auto krachte gegen Verkehrsampel

Schwierige Bergung nach einem Verkehrsunfall in Knittelfeld. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. KNITTELFELD. Am späten Nachmittag gab es am Mittwoch für die Einsatzkräfte in Knittelfeld noch einiges zu tun. Gegen 16.30 Uhr kam es auf der Kärntnerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug gegen eine Ampel geschleudert wurde. Polizei und Feuerwehr waren rasch zur Stelle. Aufräumarbeiten der Feuerwehr "Nachdem die Unfallstelle abgesichert und der doppelte Brandschutz aufgebaut...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Derzeit regeln Ampeln den Verkehr im Bereich der Sanierung. Am Ende der Bauzeit wird es kurzzeitig eine Totalsperre in Groß St. Florian geben.
Aktion 2

Straßensperre im November
Sanierungarbeiten in Groß St. Florian laufen auf Hochtouren

Nach der Neugestaltung des Gemeindezentrums ist die Sanierung der L637 in Groß St. Florian in vollem Gange. Wird das Bauvorhaben in den nächsten Wochen mit wechselweisen Anhaltungen umgesetzt, ist Ende November mit einer Totalsperre der Straße zu rechnen.  GROSS ST. FLORIAN. Ein weiteres Mal rollen im Herzen der Marktgemeinde Groß St. Florian die Baumaschinen an: Denn der Errichtung des neuen Gemeindezentrums mit einem modernen Rathaus, Begegnungszentrum, Bankgebäude und einer Außenanlage, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die WOCHE spazierte mit dem Grazer Behindertenbeauftragten Wolfgang Palle durch Graz.  | Foto: KK
4

Graz-Spaziergang
Barrierefreiheit hat auch Tücken

Viele Dinge fallen erst auf, wenn man selbst davon betroffen ist. Augen auf, wer kann: So barrierefrei ist Graz. Wussten Sie’s? Graz hat ein eigenes "T", bietet Orientierung durch Braille-Schriftzeichen und tastbare Ampeln. All das fällt körperlich Unbeeinträchtigten im Alltag wohl nicht auf. Die WOCHE ist gemeinsam mit dem Behindertenbeauftragten der Stadt, Wolfgang Palle, durch Graz spaziert, um die Stadt danach mit anderen Augen zu sehen. Kantige Hürde"Barrierefreiheit ist gar nicht so...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Corona-Zahlen sinken seit Ende April auch im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 2

Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschlandsberg erstmals seit zehn Monaten auf 0

Die Null ist gefallen: Eine Woche lang gab es im Bezirk Deutschlandsberg keine neuen Corona-Fälle. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Steiermark steht in der Corona-Ampel wieder auf Grün. Auch weil es schon wieder zwei Bezirke "auf 0" gibt, u.a. Deutschlandsberg. Die sinkenden Corona-Zahlen zeigen im Bezirk einen Wert an, den man seit zehn Monaten nicht mehr hatte: Die Sieben-Tage-Inzidenz steht aktuell auf 0. Das gab es zuletzt am 23. August, vor ziemlich genau zehn Monaten. Danach kamen die zweite...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bei dem Unfall an der Kreuzung Weblinger Straße - Kärtntner Straße entstand an den Fahrzeugen ein erheblicher Sachschaden. (Symbolfoto) Die beiden Beifahrerinnen wurden leicht verletzt. | Foto: pixabay

Kollision in Straßgang
Zeugenaufruf nach PKW-Unfall

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagnachmittag gegen 15.15 Uhr in Straßgang werden Zeugen gesucht. Am vergangengen Samstag, den 20. Februar, kam es gegen 15.15 Uhr zu einer Kollision auf der Kreuzung Kärntner Straße/Weblinger Straße. Ein 69-Jähriger fuhr laut eigenen Angaben entlang der Weblinger Straße Richtung Osten (Schwarzer Weg). Laut seiner Aussage lenkte der Mann aus Graz-Umgebung seinen PKW noch bei Grün in die Kreuzung ein. Eine 40-jährige Grazer Autofahrerin war laut ihren Angaben auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Am Donnerstag hat die Corona-Ampel-Kommission erstmals das Land Österreich bewertet und als "Rot" eingestuft. Acht Bundesländer leuchten ebenfalls "Rot". Nur Kärnten bleibt noch "Orange".
Video 10

Diese Bezirke in Österreich sind Rot
Die Corona-Ampel als Online-Karte mit Suchfunktion für die Coronavirus-Lage deinem Bezirk

Die Corona-Ampel als Online-Karte zeigt dir auf einen Klick, auf welche Ampel-Farbe deine Region im aktuellen Fall gestellt ist und wie hoch das Corona-Risiko in deiner Region ist: meinbezirk.at hat die aktuelle Corona-Ampel Online-Karte als Live-Karte, und du siehst immer die aktuellsten Werte, die in deinem Bezirk gelten. Mit der neuen Such-Funktion kannst du auch ganz einfach nachsehen, wie die aktuelle Corona-Lage konkret in deiner Region im Moment steht: Kein Rot, aber zehn neue orange...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Bezirk Murau wurde die Ampel auf Gelb geschalten. | Foto: Steiermark Tourismus
1

Murau/Murtal
Ampel auf Gelb, erste Coronafälle in Schule

Neue Ampelfarbe im Bezirk Murau hat keine unmittelbaren Auswirkungen. Bezirk Murtal bleibt weiterhin grün. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau galt lange Zeit als Corona-Musterschüler, das hat sich mittlerweile geändert. Die Zahl von 17 aktiv Erkrankten ist zwar relativ niedrig. Allerdings ändert sich diese Ansicht durch die geringe Einwohnerzahl des Bezirks. So rechnet das Land Steiermark etwa mit aktiv Erkrankten pro 100.000 Einwohnern. Statistik Und in dieser Bilanz lag Murau am Freitag mit 62 am...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Hartberg-Fürstenfeld steht jetzt auf Gelb: Die Online-Karte des Corona-Ampelsystems bieten einen Überblick über die aktuelle Lage in den einzelnen Gemeinden und Bezirken Österreichs.  | Foto: Lorem Ipsum
1 5

Corona-Ampel Online-Karte
Farbenwechsel: Hartberg-Fürstenfeld springt auf "Gelb"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. So schaut die Ampelregelung in Österreich und im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld aus.  Grazer Web-Agentur will mit online Corona-Ampel-Karte Überblick über die aktuelle Lage bieten. Neu bewertet wird immer donnerstags, veröffentlicht am Freitag. Hartberg-Fürstenfeld steht jetzt auf "Gelb" Gestern hat die Corona-Ampel im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf Gelb umgeschaltet. Insgesamt stehen mit Leibnitz, Liezen, Murau, Deutschlandsberg, Graz-Stadt und Graz-Umgebung in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die WOCHE informiert über die laufenden Covid19-Entwicklungen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.
2 2

Covid19-Barometer
Aktuelle Entwicklungen: Sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen in Hartberg-Fürstenfeld

Hier halten wir Sie über die Entwicklungen rund um das Corona-Virus im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf dem Laufenden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir als WOCHE Hartberg-Fürstenfeld versuchen an dieser Stelle objektiv über den aktuellen Status Quo zum Coronavirus in Hartberg-Fürstenfeld zu berichten. Dienstag, 22. September: Leider gab es auch heute in der Steiermark zwei Todesfälle, die in direkten Zusammenhang mit Covid19 stehen, darunter auch ein Mann (Jahrgang 1942) aus Hartberg-Fürstenfeld. Auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Zahl der positiven Corona-Fälle nahm in Deutschlandberg zuletzt wieder stark zu. | Foto: WOCHE
1

Corona-Ampel
Anstieg an Neuinfektionen stellt Deutschlandsberg auf gelb

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 19 neue Corona-Fälle in den letzten sieben Tagen: Das ist der aktuelle Stand von Montagabend für den Bezirk Deutschlandsberg. Bis Dienstag (12 Uhr) kam noch ein weiterer dazu. Der überdurchschnittliche Anstieg schaltete Deutschlandsberg nun auf gelb: Das beschloss eine Sondersitzung der CoV-Ampelkommission am Montag. Neben Deutschlandsberg wurde auch Graz-Umgebung auf gelb gestellt, Graz bleibt weiterhin gelb. Deutschlandsberg weist mit einer Zuwachsrate von 6,3 Prozent...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Maske ist Pflicht: In allen Geschäften in Graz muss der Mund-Nasen-Schutz getragen werden. | Foto: Pixabay
1 2

Gelbe Corona-Ampel führt in Graz zu Verschärfungen der Maßnahmen

Die Corona-Kommission hat entschieden: Die Corona-Ampel bleibt in Graz auf Gelb. Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert an das "Team Graz", die Ausbreitung des Virus möglichst in Grenzen zu halten. „Die Situation der Neuinfektion hat sich in dieser Woche in Graz maßgeblich verbessert und wir können einen Großteil der Infektionswege nachvollziehen. Wir müssen wachsam und vorsichtig bleiben. Damit die negativen Auswirkungen auf unser Sozialleben, Wirtschaftsleben und vor allem auf unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Susanne Veronik, Reaktionsleiterin der WOCHE Deutschlandsberg | Foto: Strametz
1

Kommentar
Ein Schulstart im grünen Bereich

Gedanken zu einem Schulstart unter besonderen Umständen. Na, haben Sie schon alles beieinander? Turnsackerl, Jausenpaket und die gut bestückte Schultasche? Nicht zu vergessen einen bunten Mund-Nasen-Schutz, sicher ist sicher. So ein Schulstart ist für Eltern, Kinder und Lehrer immer eine Challenge, heuer herrschen quasi verschärfte Umstände: Tag um Tag ein Zittern, ob die Corona-Ampel wohl schön auf Grün bleibt. Die Schulleiter sehen mit dem Ampelsystem zwar ein gutes Übersichts-Instrument,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wollen eine grüne Corona-Ampel für Graz: Eva Winter, Siegfried Nagl (M.) und Martin Haidvogl | Foto: Stadt Graz
2

Gelbe Corona-Ampel in Graz: Nagl will bis Freitag grün werden

Heute ist der erste Tag der Corona-Ampel. Graz bekommt, neben Wien, Linz und dem Bezirk Kufstein, gelbes Licht. Das führt zu Verschärfungen bei der Maskenpflicht und Veranstaltungen. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl erklärt, wie Graz noch in den nächsten Tagen in den grünen Bereich kommen soll. Lange diskutiert und seit heute in Betrieb: Die Corona-Ampel (www.corona-ampel.gv.at). Die vier Farben sollen das Corona-Risiko einschätzen und damit einige Begleitmaßnahmen klar darlegen. So...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Pölsbrücke wird saniert. | Foto: Land Steiermark

Murtal
45 Jahre alte Brücke wird saniert

Arbeiten an der Pölsbrücke dauern bis Dezember und kosten rund 440.000 Euro. PÖLS-OBERKURZHEIM. Auf Verzögerungen müssen sich Autofahrer demnächst in der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim einstellen. Dort wird die 45 Jahre alte Pölsbrücke auf der Götzendorfer Straße umfassend saniert. "Die Baustelle ist bereits eingerichtet, somit können die eigentlichen Arbeiten in Angriff genommen werden", heißt es im Landesverkehrsreferat. Details "Bis voraussichtlich Anfang Dezember wird das Objekt um rund 440.000...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.