Andrea Gottweis

Beiträge zum Thema Andrea Gottweis

Viele Stammgäste haben bereits auf einen Kaffee beim Lieblingswirten vorbeigeschaut. | Foto: WK / Adobe Stock

Gastro-Öffnung
„Für die Landgastronomie bleibt die Situation schwierig“

Die burgenländischen Gastronomen sind mit dem ersten Wochenende nach dem Lockdown zufrieden. Familienfeiern und ähnliches fehlen aber weiterhin. BURGENLAND. „Das erste Wochenende nach dem Lockdown wurde von den Gästen sehr unterschiedlich angenommen“, erklärt Helmut Tury, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft. „Viele Stammgäste haben auf einen Kaffee, ein Getränk beim Lieblingswirt vorbeigeschaut, in den Restaurants selbst war die Situation durchwachsen. Es wird ein langer Prozess bis...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
KommR Andrea Gottweis und Franziska Huber laden Betriebe zum Mitmachen ein. | Foto: WKO
2

"Familienfreundlichste Betriebe" im Burgenland gesucht

"Taten statt Worte sind gefragt" lautet die Initiative, die auch heuer wieder den "Familienfreundlichsten Betrieb" sucht. BGLD. Im Rahmen der Initiative „Taten statt Worte“ wird mit Unterstützung von Frau in der Wirtschaft Burgenland auch heuer wieder nach dem „Familienfreundlichsten Betrieb“ des Burgenland gesucht. „Qualifizierte Fach- und Führungskräfte sind immer schwieriger zu finden. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich demografisch bedingt langfristig vom Nachfrager-(Arbeitgeber-) Markt zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Glaserl Sekt oder Orangensaft und ein kleines Geschenk gab's beim Bezirksblätter-Stand.
140

Bezirksblätter-Tag auf der Inform Oberwart

Am Vormittag wurden die Besucher mit einem Glaserl Sekt am Bezirksblätter-Stand begrüßt, am Abend gab es das Wirtschaftsbundforum und viel Musik im Vergnügungspark. OBERWART. Am Donnerstag, 31. August, war "Bezirksblätter-Tag" auf der Inform Oberwart. Neben ermäßigtem Eintritt bis 10 Uhr gab es beim Bezirksblätter-Stand ein kleines Geschenk für die ersten 100 Besucher - entweder eine Flasche Wein oder ein Bezirksblätter-Kapperl - sowie ein Glaserl Sekt, Sekt-Orange oder Orangensaft pur. Darüber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis und WIFI-Institutsleiter Manfred Schweiger präsentierten das neue Kursprogramm für den Handel. | Foto: WIFI Burgenland

Spezifische Weiterbildung beim WIFI Burgenland als Erfolgsgarant

Die Sparte Handel präsentiert erstmalig ein spezifisches WIFI-Kursprogramm für Ihre Mitglieder. Die individuelle Weiterbildung in der Handelsbranche soll damit weiter verbessert werden. BGLD. Das Kursprogramm der Sparte Handel dient der Aus- und Weiterbildung von Unternehmern und Mitarbeitern in der Branche. Es gliedert sich in fünf Bereiche und reicht von der akademischen Ausbildung über Weiterbildungsmaßnahmen im Bereich der Digitalisierung bis hin zu Fortbildungen für erfolgreiche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spartenobfrau Handel Andrea Gottweis (li.), LSR-Präsident Heinz-Josef Zitz, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk Gerhard Klöppel, LBS-Direktor Wilhelm Pfeiffer und Spartenobmann Tourismus Ernst Horvath
1 3

Wirtschaftskammer und Berufsschulen forcieren die Lehrlingsausbildung

Als vor einigen Jahren die Problematik der mangelnden Facharbeiterkräfte spürbar wurde, mobilisierte man alle Kräfte, um diesem Trend entgegenzusteuern. PINKAFELD (kv). Nunmehr tragen diese Bemühungen langsam Früchte. 840 junge Menschen haben sich 2016 im Burgenland für eine Lehrausbildung entschieden, eine Steigerung von 5 Prozent. Derzeit werden im Burgenland 2.592 Jugendliche in 808 Lehrbetrieben ausgebildet (+ 3,6%). Initiativen haben sich bewehrt Berufsinformationsmessen, "Profis am Werk"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Präsentierten die Kaufkraftanalyse: Andrea Gottweis und Studienautor Georg Gumpinger | Foto: WK
1 2

Burgenländer kaufen immer weniger im Burgenland ein

Kaufkraftanalyse zeigt „dramatische Entwicklungen“ an einigen Standorten EISENSTADT (uch). Wo kaufen die Burgenländer ihre Waren ein? – Diese Frage stand im Mittelpunkt einer aktuellen Kaufkraftanalyse im Auftrag der Wirtschaftskammer Burgenland. Kaufkraftabfluss nach Niederösterreich Die Ergebnisse sind alles andere als erfreulich. So ist der Anteil der Kaufkraft, die im Land verbleibt – die sogenannte Kaufkrafteigenbindung – mit 75,6 Prozent niedriger als in den Jahren zuvor. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Spartenobfrau Andrea Gottweis hofft auf eine stetige Ankurbelung der Wirtschaft im Bereich Handel. | Foto: WKO

Handel als stabiler Faktor im Burgenland

Die Umsätze im Einzelhandel stiegen im 1. Halbjahr 2016 leicht um 0,5 Prozent. BURGENLAND. 48 Prozent der Einzelhandelsgeschäfte im Burgenland erzielten laut einer Studie der KMU Forschung Austria im 1. Halbjahr nominelle Umsatzzuwächse, 8 Prozent vermelden eine stabile Entwicklung, während 44 Prozent über sinkende Erlöse klagen. Der stationäre Einzelhandelsumsatz betrug im Burgenland in diesem Zeitraum rund 0,9 Milliarden Euro netto. Nominell stiegen die Umsätze um 0,5 Prozent, werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.