Andreas Ertl

Beiträge zum Thema Andreas Ertl

Katharina Winand und Andreas Ertl mit Elis Veit (Original Wiener Praterkasperl)  | Foto: Andreas Ertl
Video 3

Bekanntes Wienerlied wurde verfilmt
Den Wurschtl kann kaner derschlag'n!

Mit dieser inzwischen bekannten Textzeile hat Erich Meder damals ausdrücken wollen, dass das selbe auch auf den Wiener bzw. die Wienerin zutrifft. Gemeinsam mit Hans Lang - der vor genau 30 Jahren verstorben ist - wurde dieses auch für die jetzige Zeit sehr passende Wienerlied in der Nachkriegszeit geschaffen. Die Wiener Bevölkerung lässt sich auch in schwierigen Zeiten einfach nicht unterkriegen! Zum allerersten Mal wurde dieses Wienerlied nun verfilmt. Das Wienerlied-Duo Katharina Winand und...

  • Wien
  • Gerhard Müller
Katharina Winand und Andreas Ertl in Kalladorf
1 Video 3

Wienerlied-Duo Katharina Winand & Andreas Ertl präsentieren neues Musikvideo
Wienerlied-Duo filmte auch im schönen Kalladorf bei Wullersdorf im Weinviertel

Einige Zeit vor dem Lockdown wurde vom Wienerlied-Duo Katharina Winand und Andreas Ertl eine weitere neue Komposition "Der Wein und die Musik uns stets vereint" von Prof. Leopold Großmann (87) verfilmt. Großmann hat in den 70er Jahren unter anderem die damaligen Hits "Zärtliche Geigen" und "Mach nie a Tür für immer zua" komponiert. Er begleitete schon Heinz Conrads am Klavier und spielt nun für das Wienerlied-Duo. Der Text zu dem neuen Lied wurde von Katharina und Andreas selbst geschrieben. Es...

1 1

Ein vergnüglicher Wienerliedabend - Reise ins alte Wien
Wienerliedkonzert zum Welttag das Wienerliedes

Das beliebte Wienerlied-Duo Katharina Winand & Andreas Ertl gibt am Donnerstag, den 6. Juni um 19:30 ein großes Wienerliedkonzert im Theater LEO (Ungargasse 18, 1030 Wien). Sie werden dabei am Klavier begleitet von Prof. Leopold Großmann, dem bekannten Wienerliedkomponisten und letzten Klavierbegleiter von Heinz Conrads. Dessen Frau Erika Conrads wird als Ehrengast einige Anekdoten über ihn erzählen. Leopold Großmann, der heuer seinen 86. Geburtstag feiert, konnte zum "Welttag des Winerliedes"...

  • Wien
  • Gerhard Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.