Ein vergnüglicher Wienerliedabend - Reise ins alte Wien
Wienerliedkonzert zum Welttag das Wienerliedes

- hochgeladen von Gerhard Müller
Das beliebte Wienerlied-Duo Katharina Winand & Andreas Ertl gibt am Donnerstag, den 6. Juni um 19:30 ein großes Wienerliedkonzert im Theater LEO (Ungargasse 18, 1030 Wien). Sie werden dabei am Klavier begleitet von Prof. Leopold Großmann, dem bekannten Wienerliedkomponisten und letzten Klavierbegleiter von Heinz Conrads. Dessen Frau Erika Conrads wird als Ehrengast einige Anekdoten über ihn erzählen. Leopold Großmann, der heuer seinen 86. Geburtstag feiert, konnte zum "Welttag des Winerliedes" noch einmal für dieses Konzert gewonnen werden. Außerdem spielen noch die Penzinger Konzertschrammeln, unter anderem auch einige Stücke vom originalen Schrammel-Quartett. Weiters werden bekannte Wienerlieder von Hermann Leopoldi, wie „In einem keinen Cafe in Hernals“ und „Schön ist so ein Ringelspiel“ gebracht. Dazu wird Ronald Leopoldi, der Sohn von Hermann Leopoldi, auch einige Anekdoten seines Vaters zum Besten geben. Das große Konzert wird in sehr gemütlicher Atmosphäre des Theater L.E.O. zum Welttag des Wienerliedes stattfinden. In diesem Theater gibt es bei den Sesseln kleine Tische und auch während des Konzertes kann Wein getrunken werden. Unter anderem gibt es dort auch leckere Schmalzbrote. Videos und Aufnahmen der bekannten Wienerlieder dieses Duos können auch auf YouTube unter „Ertl-Winand“ angesehen werden. Reservierungen unter kontakt@ertl-winand.com oder unter der Telefonnummer 0664/73077607.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.