Wienerlied

Beiträge zum Thema Wienerlied

Die Divinerinnen: Theresa Arany Aigner, Julia Brunner,  Anna Aigner, Gastgeberin Daniela Raser in Rot, Marie-Theres Stickler, Erna Strobitzer, Stefanie Kropfreiter, Andrea Gotsch und künstlerischer Leiter Michael Linsbauer | Foto: Michael Linsbauer
4

Klassik und Wienerlied
„Divinerinnen“ begeisterten in Höflein

Auch Wienerlied ist etwas Klassisches: "Divinerinnen" spielten im Rahmen der Klassikkonzertreihe Haydnregion NÖ beim Heuriger Raser-Bayer in Höflein auf.  HÖFLEIN. Mit "göttlicher Musik aus Wien" wurde die Sommerpause beendet. Der künstlerische Leiter Michael Linsbauer und Gastgeberin Daniela Raser konnten sich über ein ausverkauftes Haus freuen. Melodien aus der Feder Joseph Haydns waren ebenso zu hören wie neue Klänge in der Schrammelmusik. Dabei gesichtet: Landesabgeordneter und...

Bis 7. August werden auch heuer wieder in den schattigen Gärten der Häuser Klänge unterschiedlicher Genres erklingen. | Foto: Christian Fischer / Häuser zum Leben
3

Musik in Wien
Start für die Sommerkonzerte in den "Häusern zum Leben"

In den Gärten der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser erklingt im Sommer wieder Musik: Bei den Konzerten sind nicht nur Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch Gäste aus dem Grätzl willkommen.  WIEN. Bereits zum sechsten Mal gastiert zur wärmsten Jahreszeit der Kultursommer Wien in den "Häusern zum Leben". Noch bis 7. August werden auch heuer wieder in den schattigen Gärten der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser verschiedene Gartenkonzerte stattfinden. In allen "Häusern zum Leben" ist ein besonderer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Max Müller begeisterte mit Wortwitz, Musik und Charme.
240

Zum Festivalfinale
Max Müller begeistert auf Burg Taggenbrunn

Zum Abschluss der Festspiele Taggenbrunn begeisterte Max Müller an zwei Tagen mit seinem Programm „Tierisch“. TAGGENBRUNN. Mit musikalischer Vielfalt, literarischem Witz und charmanter Bühnenpräsenz führte er das Publikum durch eine unterhaltsame Mischung aus Chansons, Klassik, Wiener Liedern und feinsinniger Tierlyrik. Hoch oben in der Burg des Weinguts Taggenbrunn bot sich eine einzigartige Kulisse. Intendant Arno Steinwider hat die Festspiele auf ein neues Niveau gehoben, während...

Duo Hallste-Münzner
 | Foto: privat
3

"Wien, du Stadt meiner Träume"
Duoabend mit Magdalena Hallste und Johannes Münzner

Am Sonntag, 22. Juni 2025, entführt das Duo Magdalena Hallste, Sopran und Johannes Münzner, Akkordeon um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Markus in Linz-Urfahr in die Welt des Wiener Liedes und der Operette. Das Duo gestaltet einen unterhaltsamen Abend mit Liedern von Hugo Wiener, Robert Stolz, Hermann Leopoldi, Ralph Benatzky, Georg Kreisler, Johann Strauss und anderen. Magdalena Hallste, eine österreichisch-schwedische Sopranistin, studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Foto: Slerka
2

VOLKSMUSIK - WIENERLIED - OBERKRAINER
MUSIKANTENSTAMMTISCH IN AUERSTHAL

Wer Volksmusik, volkstümliche Musik und das Wienerlied liebt, der hat am Samstag, 14.6.25 um 18.30 Uhr Gelegenheit vor der Sommerpause den Musikanten-Stammtisch in Auersthal zu besuchen und einfach mitzuspielen! Seit knapp sechs Jahren gibt es den Musikantenstammtisch im Gasthaus Haferl, Auersthal.  Jeden Monat treffen sich hier MusikantInnen, zumeist aus Wien und Niederösterreich stammend, wenngleich auch MusikantInnen und TänzerInnen aus der Steiermark, dem Burgenland und sogar auch immer...

Foto: Stefan Liewehr
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 5x2 Tickets für André Hellers Revue "Remassuri"

Noch bis 30. August laden André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden im Stadttheater Walfischgasse (1., Walfischg. 4) mit ihrer fulminanten Revue "Remassuri" zu einer ungewöhnlichen Reise durch die Vielfalt der Wiener Musik. Vom strammen Radetzky-Marsch über goscherte Lieder von Helmut Qualtinger bis zu Austropop-Hits wie Falcos "Rock Me Amadeus" destilliert die fulminante Show in bester Heller-Manier 300 Jahre Musiktradition zu einem Gesamtkunstwerk. Das hochkarätige Ensemble rund um die...

Magdalena Hallste, Sopran
Johannes Münzner, Akkordeon | Foto: privat
3

Duoabend
"Wien, du Stadt meiner Träume"

Am Sonntag, 22. Juni 2025 entführt das Duo Magdalena Hallste, Sopran, und Johannes Münzner, Akkordeon um 19 Uhr im Pfarrsaal St. Markus in Linz-Urfahr in die Welt des Wiener Liedes, der Operette und des Chansons. Das Duo gestaltet einen unterhaltsamen Abend mit Liedern von Hugo Wiener, Robert Stolz, Hermann Leopoldi, Ralph Benatzky und anderen.  Die oberösterreichische Sopranistin Magdalena Hallste wuchs in einer musikalischen Familie in der Nähe von Linz auf. Schon früh erlernte sie Klavier...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
Rückverschwisterungszeremonie bei traumhaftem Wetter am Harzberg mit Eintrag ins "Goldene Buch".  | Foto: Helga Nitsche
3

Städtepartnerschaft wird gelebt
Neu-Isenburg zu Gast in Bad Vöslau

Eine prominente Delegation der hessischen Stadt Neu-Isenburg hat anlässlich des 45-Jahr-Jubiläums der Städtepartnerschaft Bad Vöslau einen Besuch abgestattet. BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Einen Höhepunkt bildete die Rückverschwisterungszeremonie bei traumhaftem Wetter am Harzberg mit Eintrag ins "Goldene Buch". Bürgermeister Christian Flammer würdigte die besondere Verbindung zwischen den Städten Bad Vöslau und Neu-Isenburg und strich die Bedeutung grenzübergreifender Freundschaft und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 1 Video

Wienerlied in Floridsdorf verfilmt
In Floridsdorf am Spitz wurde gedreht

Das beliebte Wienerlied-Duo Katharina Winand & Andreas Ertl hat wiedereinmal ein Wienerlied von Hermann Leopoldi verfilmt. Diesmal geht es um den Spitz in Floridsdorf. Mit der 26er Strassenbahn angekommen, besuchen sie im Laufe des Musikvideos die Dropsboutique, die schon seit 100 Jahren Süßigkeiten anbietet. Dort bekommen Naschkatzen Maroniherzen, Trüffelkugeln, feine Pralinen, Schokoladen und natürlich auch diverse Zuckerl. Weiters wird die Floridsdorfer Au und die Neue Donau besucht....

Jetzt 15% sparen!
Oster-Aktion bei der Wienerlied-Rathaus-Gala

Wienerlied-Fans und Schnäppchenjäger aufgepasst! Von 11. bis 21. April gibt es im Rahmen der Oster-Aktion von Wien-Ticket 15% Ermäßigung auf die restlichen Karten der beliebten Wienerlied-Rathaus-Gala, die am 1. Juni 2025 um 15:00 Uhr nach pandemiebedingter Pause endlich wieder stattfindet. So günstig wird es nicht mehr! Daher JETZT noch die letzten Plätze zum BESTPREIS sichern und die Stars der Szene - allen voran Andy Lee Lang, Christl Prager und Tini Kainrath - im wunderschönen Ambiente des...

Der Wiener Akkordeonist und Komponist Walther Soyka ist am 26. März gestorben.  | Foto: Wolfgang H. Wögerer/wikimedia commons
4

Wiener Musiker
Komponist und Akkordeonspieler Walther Soyka gestorben

Der Wiener Musiker und Komponist Walther Soyka ist tot. Mit dem Akkordeon begeisterte er sowohl solo als auch in Ensembles. Er war langjähriges Mitglied der Extremschrammeln und spielte mit Musikern wie Ernst Molden und Willi Resetarits zusammen. WIEN. Er trat gemeinsam mit musikalischen Größen wie Ernst Molden und Willi Resetarits auf, sein liebstes Instrument war das Akkordeon: Der Wiener Komponist und Musiker Walther Soyka ist am Mittwoch, 26. März, im Alter von 59 Jahren verstorben. Das...

Ursula Gerstbach, Doris Schillein, Franz Alexander Langer und Bettina Bogdany alias "GUSTAV KLINGT" mit Bühnewirt Roland Mayer.
45

A cappella im Bühnenwirtshaus
Hommage an das Wienerlied

Der Frühling ist gekommen, um hoffentlich zu bleiben! Um den Frühling in Wien drehte sich kürzlich alles mit dem acappella Quartett " GUSTAV KLINGT" im Bühnenwirtshaus Mayer. " Dreimal Mitzi, einmal Strizzi, Zu viert singen wiir acappella. Leiwand und mit viel Wiener Schmäh". Unter dieser Devise brachten die vier Stimmakrobaten zeitgenössische Wienerlieder mit dem bekannten Schmäh zu Gehör. Dieses Quartett fand vor gut einem Jahr zusammen und feierte schon erfolgreiche Bühenauftritte. Natürlich...

Foto: kultur-forum-amthof
2

kultur-forum-amthof
Wien Schwerpunkt im März

Am Freitag, 7. März gastiert nach einigen Jahren wieder das Trio Lepschi im Amthof. Zweimal gastierte das Trio schon beim kultur-forum-amthof und riss mit seiner Musik rund um das neue Wienerlied das Publikum von den Sitzen. Dieses Mal bringen sie eine Kombination aus Lesung und Konzert mit. Wiener Urgestein mit dem Herz und dem Mundwerk am rechten Fleck - frech, deppert, brutal, lustig und laut. BESETZUNG: Martin Zrost (Komposition, Arrangement, Gesang, Gitarre, Klarinetten) Stefan Slupetzky...

Das neue musikalische Projekt von André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden (v.l.) macht ab 13. März ordentlich "Remassuri" im Stadttheater Walfischgasse. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
6

Theater Walfischgasse
André Heller bringt "Remassuri" in Wiens Innenstadt

Im Stadttheater Walfischgasse ist ab März ein "Remassuri" zu hören. Hinter dem neuen Projekt stecken André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden. WIEN/WIEDEN. Was kommt dabei heraus, wenn André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden gemeinsam über die "wahrhaftige" wienerische Musik nachdenken, sich gegenseitig inspirieren, kritisieren und ihre Ideen dann auch umsetzen? Eine ungewöhnliche Reise durch die Welt des Wienerlieds, gestaltet als Mordsremassuri. "Remassuri" ist auch der Name des...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: SingingDREAMTeam
5

Wienerlied-Operette-Wr. Swing-Wr. Kabarett
Strasshof Wienerlied-Gala

Am 22. März 2025 lädt der Verein „SingingDREAMTeam“ um 19 Uhr zur großen STRASSHOFER WIENERLIED-GALA. Das Publikum darf sich auf "Wienerlied und Operette" mit bekannten und charmanten Melodien, dargeboten von Regine Pawelka-Oskera, Margit Pregler und Michael Wagner, freuen. Am Klavier begleitet Roman Teodorowicz. Weiters gibt es eine Strasshof Premiere unter dem Titel "Wienerisch ge-swing-jazzt", bei der Regine Pawelka an der Stimme, Sayuri Kato am Klavier und Franz Horacek am Kontrabass eine...

2

Radio Wienerlied Sendung
Die Wiener Melange

Wünsche Euch/Dir/Ihnen liebe Regionauten  einen schönen Freitag Abend. Die Radio Wienerlied Sendung serviert Crazyjoe Countryjuxbox die beliebte Wiener Melange. Dazu wünsche ich jeden der hört gute Unterhaltung, denn das Wienerlied geht ja ganz fest ins Herzerl rein, zumindest bei mir. Liebe Grüße Renate Blatterer Wiener Melange mit Crazy Joe

Helmut Stippich, Kristina Sprenger, Robert Kolar | Foto: Gerhard MALY
21

Kulturszene Kottingbrunn
ÖSTERreich an Witz in der Kulturszene Kottingbrunn begeisterte

Mit diesem heiteren und witzigen Programm wurden die zahlreichen Besucher, vorwiegend ältere Semester, in die goldenen 50er/60er Jahre zurückversetzt und damit ihre Erinnerungen aufgefrischt. Mit Kabarettchansons, Theatercouplets, heitere Wienerlieder und Kleinkunst-Soli sorgten Kristina Sprenger, Robert Kolar und Helmut Stippich für einen wunderbaren Abend. Die humoristische Kostbarkeiten stammten von Gerhard Bronner, Karl Farkas, Georg Kreisler, Peter Orthofer, Georg Danzer, Alexander...

12

Kultur 10 Tivoli Böhmischer Prater
Veranstaltung Weana Gaude

Am 01.12.2024 im Haus TIVOLI in Kooperation Kultur 10 im Böhmischen Prater wurden uns die Spezielle „Weana Gaude“ serviert. Wir kamen in einen wunderschönen Saal mit Weihnachtlicher Dekoration - dafür möchte ich ein Dankeschön bemerken an das Team von Tivoli. Herbert Schoendorfer Andy Lee Lang und Victor Poslusny mit so vielen schönen Wienerliedern haben uns verwöhnt. Andy Lee Lang hat auch seine Erinnerungen mit dem Wienerlied aus seiner Jugend präsentiert. Diese 3 Musiker und Sänger haben uns...

Wien-Konzert, 30.11.2024
HANS ECKER TRIO mit TINI KAINRATH/LOUIE AUSTEN

Festliche Freuden kommen auf, wenn das HANS ECKER TRIO mit seiner Auswahl an Wienerliedern in vielfältigen Arrangements auf hohem musikalischem Niveau auffährt. Seit 30 Jahren unterhalten HANS ECKER, PETER JÄGERSBERGER und RUDI BICHLER mit diesem Schmäh-bestickten Konzept Großveranstaltungen. Im Roten Salon der OESTIG LSG beweisen sie mit Gesang, Mundharmonika, Gitarre, Bass und Akkordeon, dass sie auch ins „kleine Feine“ hineinpassen, wozu sie sich gleich zwei echte österreichische...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die neuen Pläne für das Stadttheater in der Walfischgasse. | Foto: Max Spitzauer
4

Stadttheater Walfischgasse
Aus für Kabarett unter neuer Intendanz?

Das Stadttheater in der Walfischgasse wird mit neuen Ideen wieder öffnen. Doch geht damit ein historischer Ort für österreichisches Kabarett verloren? WIEN/INNERE STADT. Das Stadttheater in der Walfischgasse, seit Jahren leer, hat endlich neue Kuratoren gefunden. André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden machen auf der Bühne Platz für wienerische Musik. MeinBezirk hat berichtet: André Heller belebt das Stadttheater in der Walfischgasse Toll! Oder? Auf der einen Seite finde ich es schön,...

Video

120 Jahre Floridsdorf bei Wien
Wienerlied im Bezirksmuseum Floridsdorf verfilmt

Gleichzeitig mit der Jubiläumsausstellung Floridsdorf- 120 Jahre XXI. Wiener Geindebezirk hat das Wienerlied-Duo Ertl-Winand zu diesem Jubiläum ein Musikvideo des bekannten Wienerlieds Powidltatschkerln von Hermann Leopoldi präsentiert. Die Filmaufnahmen fanden sowohl im Bezirksmuseum Floridsdorf, als auch davor bzw. dahinter im Hans-Smital-Park statt. Katharina Winand und Andreas Ertl haben eine mitreißende Performance abgeliefert, wobei Katharina 5 verschiedene Frauen dargestellt hat. Am...

Die Schrägsaiten spielen in Neunkirchen. | Foto: Katharina Marth
3

Neunkirchen
Austropop vom Feinsten erklingt in der Stadtbücherei

Die "Schrägsaiten" sind am 8. November in der Bücherei am Stiergraben zu Gast. NEUNKIRCHEN. Die Stadtbücherei Neunkirchen lädt herzlich zu einer musikalischen Reise durch Austropop, Schlager, Wienerlied und volkstümlichen Klängen mit den Schrägsaiten. Der Eintritt zum Musikgenuss ist gratis. Die "Schrägsaiten" 8. November, 18.30 Uhr Am Stiergraben 1 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch interessieren Narrenwecken mit der Faschingsgilde am Hauptplatz Die Trachtenkapelle lädt zu ihrem...

Wolf Bachofner (l.) und Bela Koreny machen in ihrem Programm "Wien für Fortgeschrittene" gemeinsame Sache. | Foto: Moritz Schell
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Wien für Fortgeschrittene" im Café Korb

Wie tickt Wien? Der Schauspieler Wolf Bachofner und der Musiker Bela Koreny müssen es wissen, schließlich haben sie in ihrem Programm "Wien für Anfänger" einen Crashkurs dazu gegeben. Eh kloar, dass am 23. Oktober das Nachfolgeprogramm "Wien für Fortgeschrittene" ansteht. Ab 19.30 Uhr werfen die beiden im Café Korb (1., Brandstätte 7/9) mit Texten und Musik von unter anderem Gerhard Bronner, Wolfgang Ambros, Georg Kreisler einen tiefen Blick in die Wiener Seele. Tickets (30 Euro) an der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 14. September 2025 um 16:00
  • Das Vindobona
  • Wien

Wienerisch ge-swing-tschäzzt

Wienerlied mit Schwung – geswingt, gejazzt und doch ganz wienerisch! Wenn der Schmäh rennt und der Bass schnurrt, die Geige klingt und das Piano swingt, dann ist es wieder so weit: Altbekannte und neue Wienerlieder kriegen a frisches G'wand! Mit viel Rhythmus, Jazz im G’spür und einem g’schmeidigen Swing weht ein neuer Wind durch den Raum. Vom nostalgischen G’raderaus bis zum frechen Augenzwinkern – Tradition trifft auf Temperament. Das Publikum erwartet eine musikalische Melange aus Alt & Neu,...

  • 27. September 2025 um 19:00
  • Stadttheater Bruck an der Leitha
  • Gemeinde Bruck an der Leitha

Konzert: Jan Rohrweg – Am Sand

In seinem neu veröffentlichten Solo-Debut-Album „Am Sand“, das Assoziationen an Liedermachergrößen wie Konstantin Wecker oder Reinhard Mey weckt, schlägt Jan Rohrweg mit dennoch unverkennbarem Eigenstil die Brücke zwischen 20er-Jahre-Chanson, Folk und Schubertlied. Mit schwer wiegender Leichtigkeit, Versöhnlichkeit und schwarzem Humor begegnet er Themen und Fragen des Alltags, des Mensch-Seins schlechthin. „Ein neuer Stern am österreichischen...

  • 2. Oktober 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Agnes Palmisano – Die besten Jahre

Die Volkskultur Niederösterreich lädt am Donnerstag, 2. Oktober zum Konzert im Haus der Regionen. Agnes Palmisano hält Rückschau auf ihr bisheriges Leben und blickt in die Zukunft. Mit zwei abgeschlossenen Studien, zwei Kindern und ihrer drei Oktaven umfassenden Stimme, aufgrund derer sie von der Presse als „Ikone des Wienerliedes” und „Königin des Wiener Dudlers“ betitelt wurde, ist diese Zwischenbilanz durchaus positiv. Aus der jungen Gesangsstudentin, die antrat um den „Wiener Dudler“ –...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.