Andreas Gergen

Beiträge zum Thema Andreas Gergen

Das Musical "Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten" verknüpft Sport und Kultur auf künstlerische Weise. | Foto: SLT/Tobias Witzgall
39

Ski-WM
Landestheater bringt Musical "Skiverliebt" auf die Bühne

Das Salzburger Landestheater verknüpft Sport und Kultur und bringt das Musical "Skiverliebt - Zwei Brettln, die die Welt bedeuten" auf die Bühne. Anlass dafür ist die Ski-Weltmeisterschaft.  SALZBURG. Wie lässt sich ein sportliches Großereignis wie die Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm auf eine Theaterbühne bringen? Mit dieser Frage wurde Regisseur Andreas Gergen am Salzburger Landestheater vor rund 1,5 Jahren zum ersten Mal konfrontiert. Seither wurde akribisch daran gearbeitet und...

Energiegeladen: Das Ensemble bespielte neben der 40-Meter-Bühne auch die Arkaden und den Zuschauerraum in der Felsenreitschule. | Foto: SLT/Tobias Witzgall
20

Frieden und Liebe
Musical "Hair" feierte Premiere in der Felsenreitschule

Mit der Neuinszenierung des Kultmusicals "Hair" setzten das Salzburger Landestheater und Regisseur Andreas Gergen ein lautstarkes Zeichen für die Liebe und die Diversität.  SALZBURG. Die Sehnsucht nach Frieden und nach einer von Liebe geprägten Welt und Gesellschaft – auch heute noch könnte die Kernbotschaft des Musicals "Hair" aus dem Jahr 1968 aktueller nicht sein. Die aktuelle Relevanz transportieren Mit seiner Neuinszenierung traf Regisseur Andreas Gergen den Zeitgeist und sorgte bei der...

Fiebern schon der Premiere von "Hair" entgegen: "Crissy"-Darstellerin Nicola Kripylo und Regisseur Andreas Gergen. | Foto: Lisa Gold
7

Kultmusical
Landestheater bringt das Musical "Hair" auf die Bühne

Im Zeichen des Wassermanns: Das Salzburger Landestheater bringt das Kultmusical "Hair" auf die Bühne. SALZBURG. Die Sehnsucht nach einer besseren, friedvollen Welt, eine Zeit des Umbruchs, die Studentenbewegung der 68er und das „Age of Aquarius“ – das Zeitalter des Wassermanns. Wie kein anderes Musical ist "Hair" ein Plädoyer gegen den Krieg und fängt den Zeitgeist einer jungen Generation ein. Das Salzburger Landestheater bringt das Musical, das 1968 am Broadway seine Uraufführung hatte, im...

Dem "schönen Sigismund" Marco Dott liegt die Damenwelt zu Füßen | Foto: Christina Canaval
2 1 26

Das "weiße Rössl" als bunte Revue aus dem Berlin der 30er-Jahre

Das Stadtblatt war am Sonntagabend bei der Premiere im Landestheater Eines gleich vorweg: Wer mit dem Kultfilm mit Waltraud Haas und Peter Alexander aus den 60er-Jahren im Kopf in die Landestheater-Produktion "Im weißen Rössl" geht, der wird enttäuscht oder zumindest überrascht sein: Denn während der Film auf einer Bearbeitung aus den 50er-Jahren basiert, bringt Regisseur Andreas Gergen die 2008 in Zagreb aufgetauchte Urfassung von Erik Charell und Hans Müller und der Musik von Ralph Benatzky...

11

Die Premiere, die beinahe geplatzt wäre

"Imeneo": Zuerst fiel die weibliche Hauptdarstellerin aus, dann – am Morgen der Premiere – das Bühnenbild. Georg Friedrich Händels „Imeneo“ stand unter keinem guten Stern – bei der Premierenfeier am Sonntagabend gab es dann aber doch lauter entspannte Gesichter. „Wir waren noch nie so dicht dran, eine Premiere abzusagen wie heute“, räumte Landestheater-Intendant Carl Philip von Maldeghem ein. Der Grund: Am Morgen war die hintere Wand des Bühnenbildes zusammengestürzt. „Da war ich nahe am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.