Andreas Mitterlehner

Beiträge zum Thema Andreas Mitterlehner

Hypo OÖ-Generaldirektor Klaus Kumpfmüller und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Neuer Hypo-Generaldirektor
Stelzer begrüßt Kumpfmüller

Nach dem überraschenden Tod des ehemaligen Hypo OÖ-Generaldirektors Andreas Mitterlehner im vergangenen Jahr, übernahm nun sein Nachfolger, Klaus Kumpfmüller. OÖ. Nach der im Jänner durch den Hypo-Aufsichtsrat erfolgten Bestellung und dem Ende der von der Europäischen Zentralbank (EZB) vorgegebenen „Cooling-off-Phase“ trat Klaus Kumpfmüller am 10. August seine neue Position als Generaldirektor der Hypo Oberösterreich an. Er folgt Andreas Mitterlehner, der im November des Vorjahres verstorbenen...

Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist im 59. Lebensjahr verstorben. | Foto: HYPO Oberösterreich
2

Hypo Oberösterreich
Generaldirektor Andreas Mitterlehner überraschend verstorben

OÖ. Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich, ist in der Nacht auf Donnerstag überraschend mit 58 Jahren verstorben. Seit 2004 stand er an der Spitze der Hypo, die sich unter seiner Leitung hervorragend entwickelte. „Sehr traurige Nachrichten erreichen mich aus Oberösterreich“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, der sich gerade auf einer Auslandsreise in Israel befindet: „Mein aufrichtiges Beileid und tiefes Mitgefühl zum unerwarteten Verlust von Dr. Andreas...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Oberösterreich. | Foto: Hypo

Hypo OÖ
Gewinn um 70 Prozent gesteigert

Die Hypo Oberösterreich blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. OÖ. Für die Hypo Oberösterreich war das Geschäftsjahr 2018 ein erfolgreiches. Ein größeres Finanzvolumen im gemeinnützigen und privaten Wohnbau sowie ein gutes Wertpapiergeschäft ermöglichten eine Steigerung des Gewinns vor Steuern gegenüber dem Vorjahr. 7,77 Milliarden Euro Bilanzsumme Dieser Gewinn konnte um knapp acht Millionen Euro gesteigert werden, was einem Plus von beinahe 70 Prozent im Vergleich zu 2017...

Leiter des WIFO Christoph Badelt und Hypo Generaldirektor Andreas Mitterlehner (v. l.). | Foto: Hypo/Wakolbinger

Wirtschaftsentwicklung
Investmentgespräch der Hypo OÖ

OÖ. Christoph Badelt, Leiter des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO), beeindruckte Dienstagabend 300 Gäste beim Investmentgespräch der Hypo OÖ. Gelungen ist ihm dies mit seiner Erläuterung über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und Einschätzung für die nähere Zukunft. Laut Badelt wurde Österreich für 2018 ein Wirtschaftswachstum von drei Prozent vorhergesagt, für 2019 seien zwei Prozent zu erwarten. Externe Risiken Jedoch gebe es mehr externe Risiken als sonst,...

Hypo-Vorstand: Generaldirektor Andreas Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin Sonja Ausserer-Stockhamer, Vorstandsdirektor Thomas Wolfsgruber (v. l.). | Foto: Hypo
6

Weltspartag bei Hypo
Prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft

Die Hypo Oberösterreich feierte den Weltspartag mit zahlreichen, prominenten Gästen. Generaldirektor Andreas Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin Sonja Ausserer-Stockhamer, Vorstandsdirektor Thomas Wolfsgruberbegrüßten unter anderem Landeshauptmann und obersten Eigentümervertreter Thomas Stelzer, Landeshauptmann aD Josef Pühringer, Diözesanbischof Manfred Scheuer, die Landesräte Christine Haberlander, Max Hiegelsberger, Birgit Gerstorfer und Elmar Podgorschek, Eurothermenchef Markus...

Der Hypo OÖ-Vorstand: Andreas Mitterlehner, Sonja Ausserer-Stockhamer und Thomas Wolfsgruber. | Foto: Hypo OÖ

Hypo OÖ: "Ein sehr gutes Jahr"

OÖ. "Die Hypo Oberösterreich blickt auf ein operativ sehr gutes Geschäftsjahr 2017 zurück", sagt Generaldirektor Andreas Mitterlehner. Das Ausleihungsvolumen wurde auf hohem Niveau weiter gesteigert. Das Darlehens- und Kreditvolumen stieg um 1,3 Prozent auf 5.67 Milliarden Euro (2016: 5,60 Milliarden Euro). Im Wohnbaubereich stellte die Bank ein Finanzierungen in der Höhe von rund vier Milliarden Euro zur Verfügung. "Damit konnte nicht nur die Marktführerschaft im Großwohnbau ausgebaut werden,...

Hypo OÖ-Generaldirektor Andreas Mitterlehner rechnet auch 2016 mit einem "guten Geschäftsjahr" | Foto: BRS

"Der Zug der Zeit geht in Richtung Bankomatgebühr"

Für Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der Hypo Landesbank Oberösterreich, ist eine Klage gegen das Bundesland Kärnten kein Thema mehr. OÖ. 2015 konnte die Hypo Landesbank Oberösterreich das zweitbeste Ergebnis in ihrer 125-jährigen Geschichte erzielen. Der Jahresüberschuss vor Steuern stieg auf 31,02 Millionen Euro. Darüber hinaus beschäftigt die Bank 400 Mitarbeiter und betreibt 14 Filialen in Oberösterreich. Doch nicht nur mit dem Rekordergebnis sorgte die Hypo OÖ bei der...

Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO OÖ. | Foto: HYPO OÖ
2

HYPO OÖ steigert den Gewinn um 8,5 Prozent

Im Geschäftsjahr 2013 konnte die HYPO Oberösterreich bei einer Bilanzsumme von 8,61 Milliarden Euro einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 30,1 Millionen Euro erwirtschaften. Das ist ein Plus von 8,5 Prozent gegenüber 2012. Der Rückgang bei der Bilanzsumme von 9,23 Milliarden auf 8,61 Milliarden Euro sei Generaldirektor Andreas Mitterlehner zufolge durchaus gewollt gewesen. "Das hat mit den Eigenmittelvorschriften laut Basel 3 und der Bankenabgabe zu tun." Im wesentlichen sei das...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Arnoldner, Hannes Ametsreiter, Henrietta Egerth und Andreas Mitterlehner (v. l.). | Foto: HYPO OÖ

Breitband braucht das Land

Welche Technologien werden künftig unser Leben bereichern und erleichtern und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für den Wirtschaftsstandort Österreich. Diese Themen standen am Donnerstagabend im Mittelpunkt einer top-besetzten Diskussionsrunde im Rahmen der Investment Gespräche der HYPO Oberösterreich. Das Podium – die Geschäftsführerin der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft Henrietta Egerth, der Generaldirektor der Telekom Austria Group Hannes Ametsreiter und der...

  • Linz
  • Oliver Koch
10

"Eine gute Bank muss auch Nein sagen können"

Was sind die Konsequenzen der Bankenabgabe? Andreas Mitterlehner, Generaldirektor Hypo OÖ: Die Bankenabgabe in ihrer jetzigen Form ist eine Überraschung. Das ist ja keine Anpassung mehr. Wir müssen eine 90-prozentige Erhöhung gewärtigen. Das bedeutet 4,3 Millionen Euro mehr auf 8,2 Millionen Euro. Das ist für unser Haus eine hohe Belastung. Das wird auch für uns eine Herausforderung, dieses Geld zu erwirtschaften. Woher kommt das Geld? Wird gespart? Gibt es höhere Belastungen für die Kunden?...

  • Linz
  • Oliver Koch

1,5 Prozent Wachstum sind möglich

Hypo OÖ.-Generaldirektor Andreas Mitterlehner optimistisch, dass Oberösterreich heuer wirtschaftlich wieder stärker wächst als andere Bundesländer. Interview von Thomas Winkler, Chefredakteur twinkler@bezirksrundschau.com Aus der Sicht einer Regionalbank wie der Hypo Oberösterreich - wie stellt sich die wirtschaftliche Lage derzeit dar? Man hat schon Eindruck, dass sich die Stimmungslage deutlich aufgehellt hat, wenn man es mit dem Stimmungsbild Ende 2012 vergleicht, das deutlich negativ...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
IMG_3022

Bankstellendichte ist in Österreich extrem hoch

HYPO-OÖ-Generaldirektor: Enormer Preis- und Kostenwettbewerb Über die Besonderheiten des heimischen Bankensektors, die Bedeutung persönlicher Beratung für die Kunden und den EU-Rettungsschirm spricht HYPO-OÖ-General-direktor Andreas Mitter-lehner im Interview mit der BezirksRundschau. BezirksRundschau: Herr Gene-raldirektor, begrüßen Sie den Rettungsschirm, auf den sich die EU-Mitgliedsstaaten geeinigt haben? Andreas Mitterlehner: Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass die Politik ein klares...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Gute Bonität der Hypo OÖ bestätigt

OÖ (red). Die internationale Ratingagentur Standard & Poors hat das Single-A-Rating mit stabilem Ausblick der Hypo Oberösterreich nach der jährlichen Überprüfung offiziell erneuert. Die sehr gute Bonität der HYPO Oberösterreich sei hiermit erneut bestätigt worden, heißt es bei der Hypo OÖ. Mit diesem sehr guten Rating werden einmal mehr die hohe Sicherheit und die sehr gute Bonität unseres Hauses untermauert. Für uns ist das die Bestätigung unseres konservativen Geschäftsmodelles, betont...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Börse gibt nicht den Ton an

Wifo-Experte: Die realen Auswirkungen sollten weit geringer sein. Banken-Chefs sind sich einig: keine Absturzgefahr für unsere Wirtschaft. Was den Aktienhandel betrifft, raten die Experten zur Vorsicht. OÖ (das). Falls ein Konjunkturabschwung kommt, würde es das sehr exportorientierte Oberösterreich stark treffen, erklärt Finanzexperte Marcus Scheiblecker vom Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo). Die realen Auswirkungen sollten jedoch weit geringer sein als nach der Krise 2007. Das denkt auch...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Andreas Mitterlehner

HYPO OÖ konnte ihren Gewinn um 1,2 Prozent steigern

Mitterlehner: Haben im Wohnbau stark zugelegt LINZ (das). Die HYPO Oberös- terreich verzeichnete im ersten Halbjahr beim Halbjahresüberschuss vor Steuern ein Plus von 1,2 Prozent auf 16,6 Millionen Euro. Die Bilanzsumme stieg um 0,4 Prozent auf 8,57 Milliarden Euro. Laut HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner habe man vor allem im privaten Wohnbau stark zulegen können. In diesen Bereichen herrscht aktuell eine hohe Investitionstätigkeit. Darüber hinaus haben wir uns bei den öffentlichen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Gen. Direktor Mitterlehner_Hypo | Foto: Fotos:  Hypo OÖ

HYPO OÖ erzielt Zuwächse quer über alle Zielgruppen

Für heuer erwartet Mitterlehner stabiles Ergebnis LINZ (das). Die Hypo Oberösterreich konnte ihren Jahresüberschuss vor Steuern im Jubiläumsgeschäftsjahr 2010 das Unternehmen feiert 120-jähriges Bestehen von 27 Millionen Euro auf 28,9 Millionen um fast sieben Prozent steigern. Diese Ertragssteigerung sei auf eine Ausweitung der operativen Kundengeschäfte, auf ein verbessertes Zinsergebnis sowie auf geringe Kreditrisiken der Bank zurückzuführen, so HYPO-Generaldirektor Andreas Mitterlehner....

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.