Andreas Moritz

Beiträge zum Thema Andreas Moritz

Paul Kossatz, Andrea Gergely und Andreas Moritz ziehen die Strippen im Figurentheater.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
5

Lilarum im 3. Bezirk
Diese Menschen stecken hinter den Figuren

Alte Werte, neue Ansätze: Das Figurentheater Lilarum entwickelt sich weiter und will nicht nur die Geschichten, sondern auch den Beruf mehr an die Menschen bringen. An einigen Grundpfeilern hält man aber weiterhin fest. WIEN/LANDSTRASSE. Im Figurentheater Lilarum gab es einen Generationswechsel. Die Frau, die dem Theater ihre Handschrift verliehen hat, zog sich neben der Geschäftsführung auch aus der kreativen Leitung zurück. Traude Kossatz gründete das Lilarum 1980. Seit fast 20 Jahren...

Christoph Markovsky (l.) und Andreas Moritz lassen ihre Mode ausschließlich in Wien nähen. | Foto: Johannes Hloch

Mavienna setzt auf die Masse

Stumpergasse: Label "Mavienna" sammelt für regional produzierte Modelinie Geld über Crowdfunding. MARIAHILF. Vor zwei Jahren verstarben bei einem Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch über tausend Textilarbeiter. In der Textilindustrie findet seither unter dem Titel "Fashion Revolution Bewegung" ein sukzessives Umdenken statt: Stylische Mode allein reicht nicht. Mode hat nachhaltig, fair, sozial, aber dennoch leistbar zu sein. Soziale Verantwortung Genau diese Ansprüche stellt auch das...

Andreas Moritz (l.) und Christoph Markovsky sind "Mavienna", der neue Pop-up-Store in der Stumpergasse.
4

Mode und Design made in Vienna

Das Start-up "Mavienna" eröffnete nun in der Mariahilfer Stumpergasse MARIAHILF. "Mavienna" – dahinter stehen Christoph Markovsky und Andreas Moritz. Sie haben mit Anfang Dezember das Geschäft in der Stumpergasse eröffnet. Ein Jahr lang können sie das Lokal gratis nutzen, denn sie haben beim Wettbewerb "Rock the Shop" der Wirtschaftskammer Wien gewonnen. Das Start-up setzt auf Mode und Design unterschiedlichster Marken. So gibt es handgefertigte Lampen, Taschen, Schals, Hauben und Upgecyceltes...

Lassen die Puppen tanzen: Andreas Moritz (l.) und Paul Kossatz vom "Lilarum" suchen nach Unterstützern. | Foto: Bajer

"Lilarum"-Theater sucht Unterstützer

Eines der letzten Puppentheater Wiens braucht "Freunde", die auch finanziell ein wenig helfen. LANDSTRASSE. Andreas Moritz und Paul Kossatz vom Puppentheater "Lilarum" in der Göllnergasse sind Idealisten. Sie halten die Tradition des Kindertheaters aufrecht, was bei den knappen städtischen Budgetmittel schwer genug ist. Für die kommende Saison suchen sie "Freunde und Unterstützer". Da die Stadt ihre budgetäre Unterstützung auf ein Minimum reduziert hat und auch der Bezirk nur manchmal aushelfen...

Im "Lilarum": Öffentlichkeitssprecher Andreas Moritz spricht vom Recht auf Unterhaltung für Kinder.
1 2

"Kinder wollen Unterhaltung"

Die bz wirft einen Blick hinter die Kulissen des Puppentheaters "Lilarum" Das "Lilarum" in der Göllnergasse 8 wurde von Traude Kossatz 1980 als Wanderbühne gegründet. Das Puppentheater arbeitet hauptsächlich mit Stabpuppen, bei denen die Spieler nicht zu sehen sind. Andreas Moritz ist für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich und seit 2004 im Theater: "Die Stimmen und die Musik kommen von CDs, die vorab von Schauspielern und Musikern eingespielt werden. Darunter sind zum Beispiel...

Arbeiten zusammen: Andreas Moritz (Lilarum) und Doris Zametzer von der Volkshochschule Landstraße. | Foto: Privat

Neu: Offenes Regal für die Kinderbücher in der Hainburger Straße

Ab 14. Februar gibt es in der Volkshochschule (kurz VHS) auch interessante Literatur für Kids. LANDSTRASSE: Auf Initiative des Puppentheaters "Lilarum" wird das offene Bücherregal in der VHS um ein Regal mit speziellen Kinderbüchern erweitert. "Die Kinder lieben Geschichten. Altersgerechte Literatur ist ein wichtiger Baustein für die kreative und sprachliche Entwicklung der Kleinen", so Andreas Moritz von "Lilarum". Das offene Bücherregal für Kinder befindet sich in der VHS Landstraße...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.