Angeln

Beiträge zum Thema Angeln

1:10

Video – Sehenswürdigkeit
Der Zeller-See hat viele Facetten zu bieten

Jede Woche präsentieren wir euch ein Video aus der Region. Dieses Mal war die Pinzgauer Redaktion unterwegs, um eine Sehenswürdigkeit, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen äußerst beliebt ist – der Zeller See - vorzustellen. Alles rund um Daten und Fakten sowie Interessantes, dass vielleicht der ein oder andere noch nicht gewusst findet ihr im Video – also gleich reinschauen. Mehr News aus dem Pinzgau hier Ein Grasberg in Saalfelden ist weltbekannt

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Fischereischutzorgan Harald Unter, Obmann Günther Meier und Fischereischutzorgan und stellvertretender Obmann Michael Eder vor Teich Nummer 3. (v. l. ) | Foto: BRS/Moser
5

FC Petrijünger Alkoven
"Plötzlich lagen die toten Fische überall"

Die BezirksRundSchau besuchte am 27. Februar den Fischerverein FC Petrijünger Alkoven im Bezirk Eferding. Obmann Günther Meier und sein Stellvertreter Michael Eder gewährten Einblicke in die Welt des Fischens. ALKOVEN. Seit mittlerweile 50 Jahren gibt es den Sportverein FC Petrijünger Alkoven im Bezirk Eferding. Im Jahr 2010 wurde der Antrag gestellt, die zuständige Abteilung in der BH Linz auf die BH Eferding zu verlegen, dies war besonders für die Förderungen eine wichtige Entscheidung....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Eine von mehreren Fischtreppen an der Thaya, die dadurch in der Biotopfunktion gestärkt werden soll.
6

Wasser als Lebensraum

Die Evolution irdischen Lebens begann einst in den Ur-Meeren. (kuli). Dass alles Leben auf dem Planeten Erde aus dem Wasser hervorgegangen ist, darüber sind sich die Biologen weltweit einig. Als eines der Indizien wird gerne die menschliche Fruchtwasserblase herangezogen, in der aus der befruchteten Eizelle der Embryo zum Fetus und schließlich zum Baby heranreift, was dann den schwierigen ersten Atemzug machen muss, um die Geburt zu überleben. Aber auch für so genannte „niedere Organismen“ sind...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Auch in diesem Jahr ist die Wasserqualität der Kärntner Seen durchgehend sehr hoch | Foto: pexels

30. Kärntner Seenbericht - Wasserqualität ist ausgezeichnet

Umweltreferent Holub präsentiert Seenbericht – Weißensee ist mit 14 Metern Sichttiefe am transparentesten "Zeugnistag" für Kärntens Badeseen. Umweltreferent Rolf Holub präsentiert mit dem 30. Kärntner Seenbericht die Qualitätsbilanz der Kärntner Seen. „Auch in diesem Jahr ist die Wasserqualität der Kärntner Seen durchgehend sehr hoch. Von den 42 getesteten Seen wurden 28 Seen als nährstoffarme (oligotroph und schwach mesotroph) eingestuft“, so Holub. Sicht bis zum Grund Als Musterschüler gelten...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Moris Marinovic beim Fischen an der Alm. Er hat einen jungen Huchen gefangen und danach wieder zurückgesetzt. | Foto: Gerhard Angerer
2

Fischereiverein Hallein seit 90 Jahren

Der Fischereiverein Hallein kümmert sich seit geraumer Zeit um die Fische im Tennengau HALLEIN (celi). Eine ganze Reihe von Fischern verbringt seit rund 90 Jahren einen großen Teil ihrer Freizeit mit der Aufzucht und Instandhaltung der Fischerei-Anlange in Hallein. Vereine im Tennengau Sehr erfreulich ist das gute Einvernehmen der drei Fischereivereine im Tennengau. Halleiner Fischereiverein, Kuchler Fischereiverein und der Tennengauer Fischereiverein haben neben gemeinsamen Richtlinien für die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Celeste Guido

In St. Andrä wird schon wieder gefischt

ST. ANDRÄ. Petri Heil! Auf Grund der großen Nachfrage ist die Fischersaison in der Freizeitanlage (FZA) St. Andräer See bereits seit 10. Februar geöffnet.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.