Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Der neue Bürgermeister Karl Schneckenleitner mit Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger bei der Angelobung. | Foto: Franz Diwald
4

Neuer Bürgermeister in Waldneukirchen

Karl Schneckenleitner folgt Manfred Freudenthaler. WALDNEUKIRCHEN. Neues Gemeindeoberhaupt ist seit 1. Juli 2014 der bisherige Vizebürgermeister Karl Schneckenleitner (VP). Der 51-Jährige wurde im Rahmen einer Gemeinderatssitzung mit großer Mehrheit gewählt. Schneckenleitner folgt Manfred Freudenthaler nach. Der 66-Jährige lenkte mehr als 13 Jahre die Geschicke der 2250-Seelen-Gemeinde. Karl Schneckenleitner konnte als Vizebürgermeister bereits wertvolle Erfahrungen sammeln und war in das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Dorffest mit der FF Erla

ST. PANTALEON-ERLA (red). Die Freiwillige Feuerwehr Erla veranstaltete ein Dorffest mit Feldmesse, Frühschoppen und Angelobung der neuen Mitglieder und der Jungfeuerwehrmänner. Trotz anfangs nicht so sonnigem Wetters war das Dorffest ein sehr gelungenes Fest.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Am Fliegerhorst Hörcsching leisteten 160 Grundwehrdiener ihr Gelöbnis auf die Republik. | Foto: Bundesheer/Simader

Grundwehrdiener feierlich angelobt

160 Soldaten des Militärkommandos Oberösterreich und der 4. Panzergrenadierbrigade, davon zwei junge Frauen, leisteten kürzlich im Fliegerhorst Vogler in Hörsching ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich. Verwendung finden die angelobten Soldaten zu einem Teil in der ABC Abwehrkompanie, ein anderer Teil dient in der Stabskompanie des Militärkommandos. Die Rekruten können, ihren Interessen entsprechend Ausbildungsmodule wählen und ihre Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen. Zur Wahl stehen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: BMLVS/Simader
3

350 Soldaten in Ried angelobt

RIED. Die erste Angelobung des Jahres feierten 350 Soldaten der 4. Panzergrenadierbrigade am Freitag, 31. Jänner 2014, in der Kaserne Ried im Innkreis. Pünktlich um 11 Uhr standen die jungen Soldaten aus den Garnisonen Ebelsberg, Hörsching, Wels und Ried am Antreteplatz, umringt von Angehörigen und zahlreichen Gästen. Der Beginn der Zeremonie wurde von einem Ankündigungssignal markiert. Oberst Martin Bogenreiter, Kommandant des Panzergrenadierbataillons 13, begrüßte die Gäste aus Politik und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
v. l.: Bürgermeister a. D. Georg Hofstätter, Bürgermeister Albert Troppmair, Bezirkshauptmann Georg Wojak und Vizebürgermeister Franz Öller | Foto: Gemeinde

Neuer Bürgermeister in Burgkirchen

BURGKIRCHEN. Der Gemeinderat wählte am 13. Jänner einstimmig den bisherigen Gemeindevorstand Albert Troppmair zum neuen Bürgermeister von Burgkirchen. Die Angelobung des Bürgermeisters wurde von Bezirkshauptmann Georg Wojak vorgenommen. Der bisherige Bürgermeister, Georg Hofstätter, trat aus gesundheitlichen Gründen zurück.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Peter Oberlehner (l.) im Parlament mit Gottfried Kneifel, dem ÖVP-Klubobmann im Bundesrat. | Foto: ÖVP

Oberlehner als Bundesrat angelobt

WIEN/GRIESKIRCHEN. Der Grieskirchner ÖVP-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Pötting, Peter Oberlehner, wurde am Donnerstag, 5. Dezember als neues Mitglied des Bundesrats im Parlament angelobt. Vor der letzten Nationalratswahl im September kandidierte Oberlehner für den Einzug in den Nationalrat. Dass er nun Mitglied des Bundesrats wurde, sieht er positiv: "Ich bin durchaus froh über diese Entwicklung. Die Funktion des Bundesrats bedeutet eine geringere zeitliche Inanspruchnahme als jene...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Vizebürgermeisterin Burgi Schiefermair, ÖVP-Fraktionsobmann Christian Miesenberger, Bürgermeister Markus Stadlbauer, FPÖ-Fraktionsobmann Franz Graf, SPÖ-Fraktionsobfrau Gerlinde Hatzmann, Bezirkshauptmann Linz-Land Manfred Hageneder | Foto: Kematen
2

Kematen hat neuen Bürgermeister

KEMATEN (red). Bereits vor Wochen hat der langjährige Bürgermeister Günter Seidler die Übergabe seines Amtes als Bürgermeister von Kematen an der Krems an Markus Stadlbauer angekündigt. Am 28.10. war es soweit. In der Gemeinderatssitzung wurde der von der ÖVP nominierte Kandidat , Markus Stadlbauer von allen Fraktionen einstimmig zum neuen Bürgermeister von Kematen an der Krems gewählt. Anschließend erfolgte die Angelobung durch den Bezirkshauptmann Mag. Manfred Hageneder. Markus Stadlbauer...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Bürgermeister Siegfried Straßl, Vizebürgermeisterin Karin Meindlhumer, BH Christoph Schweitzer. | Foto: Foto: Gemeinde

Karin Meindlhumer als Vizebürgermeisterin angelobt

GALLSPACH. Heinz Engel legte nach insgesamt 28 Jahren im Gemeinderat – davon 15 Jahre als Vizebürgermeister – sein Mandat im September zurück. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Gallspach wählte Karin Meindlhumer zur neuen Vizebürgermeisterin. Die Angelobung durch Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer fand am 30. September statt. Meindlhumer ist die erste Frau im Gemeindevorstand und auch die erste Vizebürgermeisterin in Gallspach. Sie freut sich sehr auf ihre Aufgaben und eine gute...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Neuer Nationalratsabgeordneter: Markus Vogl aus Steyr. | Foto: www.paul-hamm.at

4455 Vorzugsstimmen für Markus Vogl

STEYR. Ein sehr gutes Vorzugsstimmen-Ergebnis hat SPÖ-Kandidat Markus Vogl (43) erzielt. 4455 Wähler schenkten ihm bei der Nationalratswahl am 29. September ihr persönliches Vertrauen. Der Weg in den Nationalrat als Nachfolger des Langzeitabgeordneten Kurt Gartlehner ist geebnet. Angelobung am 29. Oktober Die Angelobung als Parlamentarier durch Bundespräsident Heinz Fischer findet am 29. Oktober statt. „Auf diesen Tag freue ich mich, er ist der Beginn für meine parlamentarische Arbeit....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
300 Anträge für den Katastrophenfonds sind bei der Stadtgemeinde eingelangt. | Foto: Stadtgemeinde
2

Schärding: Flut vernichtete 21 Millionen Euro

Hochwasser richtet 21 Millionen Euro Schaden an. 300 Anträge für Katastrophenfonds eingelangt. SCHÄRDING (ebd). Wie der BezirksRundschau exklusiv vorliegt, beläuft sich der Schaden aus dem Hochwasser auf über 21 Millionen Euro. Demnach wurden mehr als 300 Anträge für den Katastrophenfonds in der Bauabteilung der Stadtgemeinde bearbeitet. "Zählt man die Schätzungen aller Antragsteller zusammen, so ergibt sich diese hohe Schadenssumme in Schärding. Alleine die Stadtgemeinde schätzt die Schäden an...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirkshauptmann Josef Gruber mit Bürgermeister Paul Mahr (r.). | Foto: Privat
4

Mahr als neuer Bürgermeister angelobt

MARCHTRENK. Am Montag legte der neue Bürgermeister von Marchtrenk Paul Mahr das Amtsgelöbnis in die Hand von Bezirkshauptmann Josef Gruber ab. Somit ist Paul Mahr nun offiziell in Amt und Würden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtamtes Marchtrenk gratulieren dem neuen Stadtoberhaupt sehr herzlich.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Gemeinde

St. Peter hat einen neuen Vizebürgermeister

ST. PETER. Bei einem Empfang in der Bezirkshauptmannschaft Braunau wurde SPÖ-Fraktionsobmann-Stellvertreter Günter Graf im Beisein von Bürgermeister Rüdiger Buchhholz, von Bezirkshauptmann Georg Wojak als Vizebürgermeister der Gemeinde St. Peter feierlich angelobt.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Privat

Bürgergarde Sierning lädt zum 10. Schlossfest

SIERNING. Alle zwei Jahre geht das Schlossfest der Bürgergarde über die Bühne. Heuer wird am Samstag, 25. Mai, gefeiert. Um 20 Uhr beginnt der Einzug der Garde mit einem Festakt und der Angelobung der neuen drei Gardisten am Gemeindeplatz. Im überdachten Schlosshof wird im Anschluss gefeiert. Der "Stodertaler Gaudiexpress" sorgt die ganze Nacht für beste Stimmung. Bei kühler Witterung ist das Festzelt auch beheizt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist wie immer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
24

230 Grundwehrdiener in Feldkirchen angelobt

FELDKIRCHEN (reis). Bei frühsommerlichen Temperaturen wurden 230 Grundwehrdiener des österreichischen Bundesheers auf dem Marktplatz in Feldkirchen angelobt. Die jungen Soldaten, die aus Oberösterreich und Zwölfaxing kommen, legten ihr Treuegelöbnis auf die Republik ab. Zu den weiblichen und männlichen Grundwehrdienern sprachen Bürgermeister Franz Allerstorfer, Oberösterreichs Militärkommandant Generalmajor Kurt Raffetseder und Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl. Aus Feldkirchen nahmen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Erste Angelobung nach der Volksbefragung

Hörsching, 23.Jänner 2013; Am 01. Februar 2013 um 11.00 Uhr werden in der Hessenkaserne in Wels 330 Soldaten des Einberufungstermins Jänner 2013 feierlich angelobt. Es ist dies eine durchschnittlich große Angelobung. Die meisten Soldaten werden danach beim territorialen Militärkommando OÖ oder bei der Dienststellen der 4.Panzergrenadierbrigade und an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns dienen. Diese Angelobungsfeier ist besonders beachtlich, weil es die erste Angelobungsfeier nach der...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
19

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2012 konnte die FF Untertressleinsbach, Gemeinde Peuerbach, bei der Vollversammlung am 18. Jänner 2013 zurückblicken. Die Aktiv-Bewerbsgruppe qualifizierte sich im Vorjahr erstmals zum Bundesbewerb und konnte sich dort österreichweit ! auf dem 26. Platz positionieren. Die Jugendgruppe schaffte beim Landesbewerb sowohl in Bronze als auch in Silber einen dritten Rang. Neben diesen Bewerbserfolgen konnte man aber auch auf erfolgreiche Events und Veranstaltungen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Komandant Rudolf Tuma, Feuerwehrmann Anton Höller und Bürgermeister Martin Friedl. | Foto: FF Vichtenstein
3

FF Vichtenstein: Jeden dritten Tag einen Termin

VICHTENSTEIN (ebd). Zu 122 Terminen musste die FF Vichtenstein 2012 bewältigen – das gab Kommandant Rudolf Tuma bei der 119. Vollversammlung bekannt. Demnach rückten die Florianis zu 39 Technischen- sowie zwei Brandeinsätzen aus. Dabei leisteten 129 Kameraden 2969 Einsatzstunden. Auch die Jugend war fleißig: Sie "opferte" im vergangenen Jahr rund 4000 Stunden ihrer Freizeit für die Feuerwehr. Im Zuge der Versammlung zum Feuerwehrmann angelobt wurde Anton Höller. Zum Oberfeuerwehrmann wurden...

  • Schärding
  • David Ebner

Neuer Vize in Taufkirchen

TAUFKIRCHEN/TRATTNACH. Nach 15 Jahren Amtszeit legte Vizebürgermeister Erich Rauber am 12. Dezember seine politischen Funktionen zurück. In der Gemeinderatssitzung vom 13. Dezember wurde ÖVP-Parteiobmann Kurt Pimmingsdorfer einstimmig zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Bei seiner Antrittsrede bedankte er sich für das entgegengebrachte Vertrauen und bot allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen eine gute und ehrliche Zusammenarbeit an. Die Angelobung durch Bezirkshauptmann Christoph...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
103

Feierliche Angelobung in Mining

SV Mining-Mühlheim feiert Jubiläum und holt sich dazu 200 Jungsoldaten. Im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums des örtlichen Sportvereins, fand vergangenen Freitag die feierliche Angelobung von 200 Rekruten des Radarbataillons Salzburg und vom Gebirgskampfzentrum Saalfelden statt. Unter den vielen Ehrengästen waren auch BH Georg Wojak, Bez.Polizeikommandant Martin Pumberger, LA Bgm. Franz Weinberger und LH Josef Pühringer. Letzterer meinte, dass Mining schon etwas ganz Besonderes haben muss, wenn die...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Neue Mitglieder des Ordnungsdienstes angelobt

Acht Männer und drei Frauen wurden vergangene Woche von Bürgermeister Franz Dobusch für ihre neue Tätigkeit im Ordnungsdienst der Stadt Linz angelobt. Die elf neuen Mitglieder haben ihre Ausbildung beim Magistrat sowie der Polizei am 28. Juni beendet. „Durch die gute Zusammenarbeit mit der Polizei und insbesondere ihrer Sicherheitsakademie unter Oberst Erwin Spenlingwimmer konnten wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut auf ihre täglichen Aufgaben vorbereiten“, so Sicherheitsstadtrat...

  • Linz
  • Nina Meißl
H.P. Harfmann ist stolz, auf fast 100 Prozent Stammspieler beim SV Mining-Mühlheim zurückgreifen zu können.

SV Mining-Mühlheim feiert

Am 17. Dezember 1962 hat die Geburtsstunde des Sportvereins Mining geschlagen. In fünf Jahrzehnten konnten die Mininger zwei Meistertitel und ein halbes Dutzend Vizemeistertitel holen. Am kommenden Wochenende wird der 50er mit einem großen Fest gefeiert. Die BezirksRundschau hat mit Obmann Hans-Peter Harfmann gesprochen. Bezirksrundschau: Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum. Wie feiert der SV Mining-Mühlheim den 50er? Harfmann: Im Zuge der Landesausstellung haben wir uns entschieden eine...

  • Braunau
  • Andreas Huber
vlnr: FM Florian Moran, FM Tobias Pennetzdorfer, FM Lukas Starl, BI Hermann Hinterberger, HBI Christoph Gruber, Bgm: Georg Haider
2

10 % der Gemeindebevölkerung leisten 10.000 Stunden im Dienste der Allgemeinheit

Die FF-Aichkirchen führte am 28. April die 122. Vollversammlung durch. Hierbei unterstrich der kleine Ort, dass es ein funktionierendes und gut organisiertes Feuerwehrwesen gibt. Genau 9,75 % der Bevölkerung sind Feuerwehrmitglieder und leisteten im Jahr 2011 9.757 Stunden. Wir hatten hierbei 8 Brandeinsätze (6 Sicherheitswachen + 2 „Echt“-Brände) und 21 technische Einsätze zu bewältigen. Kommandant Gruber gab weiters einen Überblick über die abgeschlossenen Projekte und stellte ein...

  • Wels & Wels Land
  • Daniel Sturmair
Foto: Helmut Klein
2

400 Soldaten wurden bei klirrender Kälte angelobt

TIMELKAM. Bei klirrender Kälte wurden vergangene Woche rund 400 Soldaten in Timelkam angelobt. Unter den vier, die das Treuegelöbnis stellvertretend für alle sprachen, waren auch zwei aus dem Bezirk Vöcklabruck: Manuel Neuhuber aus Neukirchen und Michael Holzinger aus Vöcklabruck. Die letzte Angelobung in Timelkam fand vor rund 30 Jahren statt. Heuer war sie Teil der 500-Jahr-Feiern der Marktgemeinde. „Ich freue mich, dass Timelkam ausgewählt wurde“, sagte Bürgermeister Johann Riezinger, der in...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.