Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Michaela Langer-Weninger führt gemeinsam mit ihrem Mann einen Biobauernhof in Innerschwand. | Foto: Helmut Klein
2

Bezirk Vöcklabruck in Linz gut vertreten
Landesrätin und fünf Abgeordnete angelobt

Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist in der neuen Landesregierung für die Landwirtschaft zuständig. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Es ist ein tolles Ressort, das den gesamten ländlichen Raum abdeckt", freut sich die frischgebackene Agrarlandesrätin Michaela Langer-Weninger auf ihre neue Aufgabe. Neben dem Kernthema Landwirtschaft ist die 42-jährige Innerschwanderin auch noch für die ÖVP-geführten Gemeinden und die Feuerwehren zuständig. Für Langer-Weninger, die seit 2009 den Bezirk im Landtag vertrat und...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP, li.) wird von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
2

Beim Bundespräsidenten
Stelzer als Landeshauptmann von Oberösterreich angelobt

Am 27. Oktober wurde Thomas Stelzer offiziell von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Landeshauptmann von Oberösterreich angelobt. OÖ. Landeshauptmann Stelzer war in Begleitung seiner Familie - mit Ehefrau Bettina und seinen beiden Kindern Tochter Lena und Sohn Lukas - in die Wiener Hofburg gekommen. Auch Bundeskanzler Alexander Schallenberg und Vizekanzler Werner Kogler wohnten der Angelobung bei.

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1. Reihe v.l.n.r.: Martina Huber (FPÖ), AL Karl-Heinz Thalhammer, Vbgm. Gerhard Schachermair (ÖVP),
Bgm. Berthold Reiter (ÖVP), Mag. Hermann Mühlleitner, Anita Wenko (ÖVP)
2. Reihe v.l.n.r.: Georg Obermaier (ÖVP), Günter Ganglmaier (ÖVP), Andrea Peneder (ÖVP), Doris Huemer (ÖVP),
Franz Felleitner (ÖVP), Roman Neißl (FPÖ), Alois Dallinger (FPÖ), Dominik Niedermayr (FPÖ), Johannes Maninger (FPÖ) | Foto: Gemeinde Atzbach

Politik
Atzbacher Gemeinderat wurde angelobt

In Anwesenheit des stellvertretenden Bezirkshauptmannes Hermann Mühlleitner konstituierte sich in der Sitzung am 15. Oktober der neu gewählte Gemeinderat von Atzbach. ATZBACH. Nach der Angelobung durch Bürgermeister Berthold Reiter (ÖVP) wurde Gerhard Schachermair, Landwirt aus Oberapping, zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Anschließend gelobte Reiter mit einer Verbeugung alle weiteren Gemeinderatsmitglieder an. Als Vorsitzende der FPÖ-Fraktion wurde Martina Huber aus Gneisting...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Der neue Rainbacher Gemeinderat | Foto: Gemeinde Rainbach/Pramhofer
2

Konstituierende Sitzung
Gottfried Blumauer ist neuer Vizebürgermeister von Rainbach

RAINBACH. Am 22. Oktober fand im Beisein vieler Ehrengäste die Konstituierende Sitzung des Rainbacher Gemeinderates im Gasthaus Blumauer statt. Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger führte die Angelobung von Bürgermeisters Günter Lorenz und dem neuen Vizebürgermeister Gottfried Blumauer durch. Mit ÖVP (13 Mandate), SPÖ (5), BBfR (4) und FPÖ (3) ziehen vier Parteien mit insgesamt 25 Abgeordneten in den Gemeinderat ein. Neben der Entsendung der Vertreter in die weiteren Organe und Verbände außerhalb...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bezirkshauptmann Rudolf Greiner, Bürgermeister Markus Wimmer und Vizebürgermeister Werner Moser (v. l.). | Foto: Gemeinde Suben
2

Angelobung
Offizieller "Sanktus" für Bürgermeister Wimmer

Am 12. Oktober wurden Bürgermeister Markus Wimmer und Vizebürgermeister Werner Moser von Bezirkshauptmann Rudolf Greiner angelobt. SUBEN. Der neue Gemeinderat in Suben setzt sich wie folgt zusammen: 12 Mandate für die ÖVP, vier für die SPÖ, zwei für die Subener Bürgerliste (SBL) und eins für die FPÖ. Demnach konnte die ÖVP bei der jüngsten Wahl drei Mandate hinzugewinnen. Die SPÖ blieb gleich, die FPÖ verlor drei Mandate und die SBL holte aus dem Stand zwei. Übrigens: Fast 80 Prozent der...

  • Schärding
  • David Ebner
Der neue Gemeindevorstand von Königswiesen (v. l.): Markus Wansch (FPÖ), Waltraud Haslhofer (ÖVP), Vizebürgermeister Franz Lumetsberger (ÖVP), Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger, Efrem Leonhartsberger (ÖVP), Bürgermeister Roland Gaffl (Für KW), Emanuel Schinnerl (Für KW) und Richard Obereder (Für KW). | Foto: BRS/Roland Wolf
3

Konstituierende Sitzung
Roland Gaffl als Bürgermeister von Königswiesen angelobt

KÖNIGSWIESEN. Seit Mittwoch, 20. Oktober, ist es amtlich: Roland Gaffl (Für KW) ist erster Nicht-ÖVP-Bürgermeister von Königswiesen. Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger gelobte den 45-jährigen technischen Angestellten im voll besetzten Turnsaal der Mittelschule offiziell an. Zum Vizebürgermeister der ÖVP wurde Franz Lumetsberger gekürt. Der siebenköpfige Gemeindevorstand besteht außerdem aus Efrem Leonhartsberger und Waltraud Haslhofer (beide ÖVP), Emanuel Schinnerl und Richard Obereder (beide...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Alt-Bürgermeister Josef Ruschak wurde in Natternbach nun offiziell von seiner Nachfolgerin Nadine Humberger abgelöst. | Foto: Siegfried Sageder
2

Natternbach
Bürgermeisterin Nadine Humberger angelobt

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober wurde die in der Stichwahl direkt gewählte Bürgermeisterin Nadine Humberger (VP) durch Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer angelobt. Damit ist erstmals eine Frau an der Spitze der Marktgemeinde Natternbach tätig. NATTERNBACH. Ebenfalls wurden in dieser Sitzung als Vizebürgermeister Johann Kronschläger und der Gemeindevorstand gewählt, sowie die Mitgliedes des Gemeinderates angelobt. Als Auswirkung der Gemeindeordnungsnovelle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Der neue Gemeinderat der Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg. 19 Mandatare stellt die ÖVP, fünf die SPÖ, vier die Grünen und drei die FPÖ. | Foto: Foto Studio Kirschner
8

Wahl 2021
Bürgermeister und neuer Gemeinderat in Rohrbach-Berg angelobt

Der neue Gemeinderat in Rohrbach-Berg hat seine Arbeit aufgenommen. Bei der konstituierenden Sitzung Anfang Oktober wurden Bürgermeister Andreas Lindorfer sowie die Stadt- und Gemeinderäte offiziell angelobt. ROHRBACH-BERG. Am 26. September wurde in Rohrbach-Berg und im Land gewählt. Bürgermeister Andreas Lindorfer setzte sich dabei gegen drei Konkurrenten von SPÖ, FPÖ und Grünen durch wurde mit 60,3 Prozent im Amt bestätigt. Im Gemeinderat wanderte ein Mandat von den Freiheitlichen zu den...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz lobte Bürgermeister Erwin Stürzlinger zum Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting an. Es war die erste konstituierende Gemeinderatssitzung für die Bezirkshauptfrau wie auch des Bezirks nach der Wahl am 26. September.  | Foto: Alfred Haslinger
3

Bad Wimsbach-Neydharting
Bürgermeister und Gemeinderat angelobt

Jetzt fand die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates Bad Wimsbach-Neydharting statt. Damit war die Marktgemeinde erste im Bezirk. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Auch für Bezirkshauptfrau Elisabeth Schwetz war es eine Premiere, am 11. Oktober bei einer konstituierenden Sitzung in einer Wels-Land-Gemeinde dabei zu sein. Sie lobte Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP) und Vizebürgermeister Hannes Ziegelböck (ÖVP) an. Beide starten damit in ihre dritte Funktionsperiode in diesen Ämtern....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Bürgermeister David Bergsmann (l.) und Vizebürgermeister Thomas Eder (r.) flankieren die Geehrten (von links): Ehrentraud Gasser-Grabow, Roland Rockenschaub, Harald Grüner-Mühlbachler, Franz Leitner, Kahtrin Kühtreiber-Leitner, Jean-Pierre Sageder, Josef Aistleitner, Christiane Jogna, Manfred Weilguni und Alfred Auer. | Foto: Gemeinde
3

Festakt
Angelobung und Ehrenfeier in Hagenberg

HAGENBERG. In der Marktgemeinde Hagenberg fand am 12. Oktober die konstituierende Gemeinderatssitzung statt, bei der der bisherige und wiedergewählte Bürgermeister David Bergsmann (ÖVP) von Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger angelobt wurde. Im Rahmen dieser Festsitzung bedankte sich Bergsmann für das klare Wahlergebnis mit mehr als 72 Prozent Stimmenanteil und versicherte, er wolle mit Freude und hoher Einsatzbereitschaft sein Amt auch in den nächsten sechs Jahren für alle Hagenberger...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Roland Gaffl ("Für KW") gewann am 26. September 2021 eine denkwürdige Bürgermeisterwahl. | Foto: Privat
2

Roland Gaffl
Der neue Weg des zukünftigen Bürgermeisters von Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Am Mittwoch, 20. Oktober, 18 Uhr, wird im Turnsaal der Mittelschule der erste Nicht-ÖVP-Bürgermeister von Königswiesen angelobt. Roland Gaffl von der Bürgerliste "Für KW" hatte sich am 26. September in einer denkwürdigen Wahl mit 1.000 zu 999 Stimmen gegen Amtsinhaber Johann Holzmann durchgesetzt. Ein Ereignis, das es sogar zu Armin Wolf in die "Zeit im Bild 2" schaffte. "Konzept aufgegangen" Noch sensationeller als die Wahl Gaffls zum Bürgermeister und der Einzug von "Für KW" mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger (l.) bei der offiziellen Angelobung der ersten Bürgermeisterin von Leopoldschlag, Anita Gstöttenmayr. | Foto: Gemeinde Leopoldschlag
3

Wahl 2021
Gemeinderäte werden nach und nach angelobt

BEZIRK FREISTADT. Nach den Wahlen werden in den einzelnen Gemeinden die Gemeinderäte angelobt. Den Start machten Weitersfelden (8. Oktober) und Leopoldschlag (11. Oktober). Die weiteren Termine im Oktober:  Dienstag, 12. Oktober: Hagenberg (Gemeindezentrum, 19 Uhr) Mittwoch, 13. Oktober: Schönau (Pfarrheim, 17 Uhr) Mittwoch, 13. Oktober: Bad Zell (Färberwirt, 19 Uhr) Donnerstag, 14. Oktober: Waldburg (Gemeindezentrum, 17 Uhr) Donnerstag, 14. Oktober: Windhaag (Mehrzwecksaal, 19.30 Uhr) Freitag,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Pabneukirchen am 7. Oktober 2021. Bitte Bild anklicken, um alle zu sehen.  Gemeinderat. | Foto: Robert Zinterhof
32

Christian Steindl abgewählt
Barbara Payreder als Bürgermeisterin und Manfred Nenning als Vize angelobt

PABNEUKIRCHEN. Während andere Bürgermeister noch um ihre Wiederwahl zittern, wurden Barbara Payreder als Bürgermeisterin und Manfred Nenning als Vizebürgermeister von Bezirkshauptmann Werner Kreisl angelobt. Die Mandatsverteilung: 12 VP (+1), 5 Liste, 2 SP (-1). Im Gemeindevorstand sind neben der Bürgermeisterin und dem Vizebürgermeister Josef Lumetsberger, Florian Kloibhofer, alle VP, und Kurt Steindl (Liste) vertreten. Die Fraktionssprecher im Gemeinderat sind Josef Lumetsberger, VP, Kurt...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Klemens Fellner

Daheim in Kirchham
Neuer Bürgermeister angelobt

KIRCHHAM. Am Mittwoch, 31. März, wurde Ingo Dörflinger im Gemeinderat offiziell von Bezirkshauptmann Alois Lanz als neuer Bürgermeister von Kirchham angelobt. ÖVP-Vizebürgermeisterin ist Gabriele Medl.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Am 26. März wurde Franz Josef Seeleitner (r.) als neuer Vizebürgermeister von Eggelsberg durch Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (l.) angelobt.  | Foto: OÖVP

Gemeinde Eggelsberg
Franz Josef Seeleitner ist neuer Vizebürgermeister

In der vergangenen Gemeinderatssitzung in der Marktgemeinde Eggelsberg wurde der 51-jährige Büroangestellt Franz Josef Seeleitner zum neuen Vizebürgermeister gewählt. EGGELSBERG. Der 51-jährige Büroangestellte Franz Josef Seeleitner ist bereits seit 12 Jahren im Eggelsberger Gemeinderat aktiv. Nun folgt er auf Günther Lahner, der 24 Jahre lang als Vizebürgermeister tätig war. In der Gemeinderatssitzung am 25. März wurde Seeleitner zum neuen Vize gewählt. Angelobt wurde er am 26. März durch...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die neuen Kammerräte DI (FH) Josef Philipp, MBA (Roitham am Traunfall/GM); Gudrun
Roitner (Wilhering/LL); ÖR Karl Keplinger (Helfenberg/RO); Dipl.-Päd. Klaus Wimmesberger (Pram/GR); Georg Schickbauer (Treubach/BR); Josef Mair (Waizenkirchen/GR); ÖR Johann Großpötzl (Sigharting/SD) | Foto: UBV

Unabhängiger Bauernverband
UBV Kammerräte angelobt

BEZIRK. Das UBV-Team kann sich über das beste Ergebnis bei der Landwirtschaftskammerwahl 2021 seit Bestehendes Unabhängigen Bauernverbandes freuen: 18,70 %, das ist ein Plus von 4,36 %! Somit wurde die Position des zweiten Platzes weiter ausgebaut. Damit hat der UBV für die kommende Funktionsperiode 7 Mandate in der Landwirtschaftskammer und 18 Mandate auf Ortsebene (Bezirk Gmunden) errungen. Am 23. Februar hat sich die Vollversammlung konstituiert. DI (FH) Josef Philipp, MBA aus Roitham wird...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Im Linzer Landhaus: Vizebürgermeister Markus Vogl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vizebürgermeisterin Anna Maria Demmelmayr, Landesamtsdirektor Erich Watzl sowie der Bürgermeister von Steyr, Gerald Hackl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Stadt Steyr
Die Vizebürgermeister Markus Vogl & Anna Maria Demmelmayr wurden im Landhaus angelobt

Im Linzer Landhaus fand heute die Angelobung von erstem Vizebürgermeister Markus Vogl und der dritten Vizebürgermeisterin Anna Maria Demmelmayr statt. STEYR. Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am Donnerstag, 4. Februar, den ersten Vizebürgermeister Markus Vogl und die dritte Vizebürgermeisterin Anna Maria Demmelmayr von der Stadt Steyr im Linzer Landhaus angelobt. Die neue Vizebürgermeisterin und der neue Vizebürgermeister gelobten dem Landeshauptmann, die Landesverfassung sowie die geltenden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
5

Feuerwehr
Digitale Vollversammlung der Feuerwehr Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Die Coronakrise hält aktuell die ganze Welt in seinem Bann und hat auch einen großen Einfluss auf das Feuerwehrwesen. So wurde bei der Feuerwehr Pfarrkirchen nicht nur Übungen, der Feuerwehrball, sondern auch die alljährliche Vollversammlung abgesagt. Um trotzdem den Pflichten nachzukommen und der Bürgermeisterin einen Tätigkeits- und Rechnungsbericht präsentieren zu können, wurde beschlossen, dies mittels einem Onlinemeeting zu verwirklichen. So fand am Freitag, 22. Jänner 2021...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gerald Kronberger, Josef Reiseder und Johann Scharf. | Foto: FPÖ

Moosbach
Neuer Bürgermeister angelobt

In Moosbach übergab Johann Scharf sein Bürgermeisteramt an Josef Reiseder. MOOSBACH. Nach 41 Jahren im Gemeinderat und 23 Jahren als Bürgermeister, hat Johann Scharf mit Jahresende 2020, dieses Amt zurückgelegt. Vieles konnte in seiner Amtszeit für die Gemeinde Moosbach erreicht und umgesetzt werden. So zum Beispiel eine gelungene Ortsplatzgestaltung, der Neubau des Hofmarksaals, der Ausbau von Gemeindestraßen und unzählige weitere Projekte.  Bei der Gemeinderatssitzung am 11. Jänner 2021 wurde...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer nahm nach der Fraktionswahl in der Sitzung des Gemeinderates die Angelobung von Franz Pointinger als 2. Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Grieskirchen vor, Bürgermeisterin Maria Pachner und Stadtrat Michael Lehner (v. l.). | Foto: Stadtamt Grieskirchen

Michael Lehner nun Stadtrat
Franz Pointinger wird 2. Vizebürgermeister

Der bisherige Stadtrat Franz Pointinger folgt Michael Lehner als zweiter Vizebürgermeister nach. Michael Lehner bleibt in der Stadtpolitik und übt künftig die Funktion eines Stadtrates aus. GRIESKIRCHEN. Mit diesem Wechsel ändert sich an den Ausschusszuständigkeiten der beiden nichts. Pointinger bleibt Obmann des Ausschusses für Verkehr und städtische Betriebe, Lehner leitet weiterhin den Ausschuss für Schule, Kindergarten, Sport, Bildung und Generationen. „Ich gratuliere Franz Pointinger und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Georg Mendler, neuer Bürgermeister von Kirchberg bei Mattighofen.  | Foto: Gemeinde

Neuer Bürgermeister in Kirchberg b. M.
Mendler plant Gemeinde-App und interaktive Homepage

Nach 20 Jahren verabschiedet sich Franz Zehentner als Bürgermeister. Neuer Ortschef in Kirchberg bei Mattighofen ist der 47-jährige Georg Mendler. Er will die Lebensqualität der Gemeinde erhalten und die Digitalisierung vorantreiben.  KIRCHBERG BEI MATTIGHOFEN. Seit 16. November ist es nun fix: ÖVP-Gemeinderat Georg Mendler  folgt Bürgermeister-Urgestein Franz Zehentner als Ortschef nach. Direkt nach der Wahl im Gemeinderat wurde der neue Bürgermeister von Bezirkshauptmann Gerald Kronberger...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bezirkshauptmann Manfred Hageneder (rechts) führte die Angelobung von Fritz Altmann (links) im Bürgermeisterbüro von Franz Stefan Karlinger durch. | Foto: BRS/Losbichler

Neuer Ennser Vize Fritz Altmann
"Wir sind Dienstleister für die Bürger"

Am Mittwoch, 30. September, hat Bezirkshauptmann Manfred Hageneder den neuen dritten Vizebürgermeister von Enns, Fritz Altmann (FPÖ), im Bürgermeisterbüro angelobt. Für den 51-Jährigen ist lösungsorientierte Politik das Wichtigste.  ENNS. Der Stadtparteiobmann der Ennser Freiheitlichen tritt damit in die Fußstapfen von Christian Dirnberger, der noch ein Jahr als Stadtrat verbleiben wird. "Wir wollen die Corona-gebeutelte Wirtschaft in Enns maximal unterstützen", sagt Altmann. Bereits vor der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bgm. a. D. Wilfried Gerner, Vizebürgermeisterin Christine Forstenpoitner, Bürgermeister Norbert Heller und Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (von links nach rechts). | Foto: Gemeinde Maria Schmolln
2

Neuer Bürgermeister in Maria Schmolln
Norbert Heller folgt Wilfried Gerner

Nachdem Wilfried Gerner (ÖVP) sein Amt zurücklegte, wurde der 48-jährige Norbert Heller vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister von Maria Schmolln gewählt. MARIA SCHMOLLN. Gerner war seit 2008 Bürgermeister der Wallfahrtsgemeinde und übergab nun sein Amt an Parteikollegen Heller. Norbert Heller wurde in der Gemeinderatssitzung am 17. Juni 2020 einstimmig gewählt und von Bezirkshauptmann Gerald Kronberger angelobt. Heller ist von Beruf Zimmermeister, seit mehr als zehn Jahren Mitglied im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Rudolf Höfler im Büro.  | Foto: ÖVP Enns

Angelobung in Enns
Rudolf Höfler ist neuer zweiter Vizebürgermeister

Bei der Sitzung des Ennser Gemeinderats am 14. Mai wurde Rudolf Höfler von der ÖVP Enns als zweiter Vizebürgermeister von Enns durch Bezirkshauptmann Manfred Hageneder angelobt. ENNS. Damit tritt er die Nachfolge von Manfred Voglsam an, der sein Amt mit Ende 2019 zurückgelegt hat. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Angelobung jedoch nicht früher stattfinden. Rudolf Höfler ist Stadtrat für örtliche Raumplanung sowie Land- und Forstwirtschaft. In diesem Ressort sieht er große Verantwortung...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.