Angelobung

Beiträge zum Thema Angelobung

Foto: negrobike/Fotolia

Sehenswert
Angelobung von 100 Rekruten in Mattighofen

MATTIGHOFEN. Zirka 100 Rekruten des Panzergrenadierbataillons 13 aus Ried im Innkreis werden am Donnerstag, 27. Februar 2020, auf dem Parkplatz der Volksschule Mattighofen angelobt. Beginn ist um 14 Uhr.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bezirkshauptmann Manfred Hageneder, Paschings Vizebürgermeisterin Tina Blöchl und Bürgermeister Peter Mair. | Foto: Pasching

Angelobung mit einer Premiere
Paschings Vizebürgermeisterin Tina Blöchl legte den Amtseid ab

Eine Premiere erlebte man am 13. Februar im Paschinger Gemeinderat. Erstmals bekleidet mit Tina Blöchl (SPÖ) eine Frau ein Vizebürgermeisteramt in Pasching. PASCHING (nikl). Blöchl wurde mittels Fraktionswahl einstimmig gewählt. Darüber hinaus wird sie bei der Bürgermeisterwahl 2021 antreten und sich damit um Peter Mairs Nachfolge bewerben.wurde die frischgebackene Vizebürgermeisterin, am 17. Februar, von Bezirkshauptmann Manfred Hageneder im Beisein des Paschinger Bürgermeisters Peter Mair,...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Bezirksgeschäftsführer Michael Gierlinger, die neue Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Landtagsabgeordneter Georg Ecker. | Foto: Foto: OÖVP Rohrbach/Gierlinger
4

Zweites Landtagsmandat für ÖVP
Gertraud Scheiblberger ist in den Landtag eingezogen

ROHRBACH-BERG (srh). Im Bezirk Rohrbach gibt es nun ein zweites Landtagsmandat für die ÖVP. Mit Gertraud Scheiblberger zog eine weitere Rohrbacherin in den Landtag ein. Sie setzt sich nun mit Ulrike Schwarz, Ulli Wall und Georg Ecker im Landesparlament für die Region ein. Die 53-Jährige ist im Hofkirchner Musikverein und beim Roten Kreuz in Rohrbach als Rettungssanitäterin aktiv. Außerdem leitet sie den Mitarbeiterchor des Bezirksalten- und Pflegeheims Haslach. Seit 2016 ist die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer gratulierte dem neuen Landesrat Stefan Kaineder.
 | Foto: Land OÖ - Max Mayrhofer

Neu im Landtag
LH Stelzer gratuliert Wolfgang Stanek und Stefan Kaineder zu ihren neuen Aufgaben

Politischer Vollprofi Stanek sei Garant für Weg des Miteinanders im Landtag. LH Stelzer wünscht Neo-Landesrat Kaineder viel Erfolg: „Meine Hand zur Zusammenarbeit ist ausgestreckt.“ OÖ. Heute wurde Wolfgang Stanek von den Abgeordneten des oberösterreichischen Landtages einstimmig zum ersten Präsidenten des oberösterreichischen Landtages gewählt. Er folgt in dieser Funktion Viktor Sigl nach. Zum Nachfolger von Rudolf Anschober in der oberösterreichischen Landesregierung wurde heute Stefan...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auch Vizekanzler Werner Kogler (Grünen) muss erneut zu  Bundespräsident Van der Bellen. | Foto: RMA/Spitzauer
2

Wegen Ressortänderung
Minister müssen nochmals zur Angelobung

Acht Minister müssen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen noch einmal angelobt werden, weil sich die Zuständigkeiten einiger Ressorts geändert haben.  ÖSTERREICH. Mit der Angelobung hat Van der Bellen genug Routine: In den vergangenen Monaten bat er drei Regierungen in die Hofburg. Am kommenden Mittwoch werden neun Mitglieder des türkis-grünen Kabinetts wieder bei ihm vorstellig. Aufgrund Verschiebungen der Zuständigkeiten innerhalb der Ministerien werden die betroffenen Minister und...

  • Adrian Langer
Foto: BRS/Köck
1

Mauthausen
Angelobung in KZ-Gedenkstätte "würde der Bedeutung des Ortes nicht gerecht werden"

Der ehemalige FP-Verteidigungsminister Mario Kunasek plante eine Angelobung von Bundesheer-Rekruten auf dem Appellplatz der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Die Gedenkstätte sprach sich dagegen aus. Vor allem dem Charakter als Friedhof widerspreche es, im ehemaligen Konzentrationslager eine militärische Zeremonie abzuhalten. MAUTHAUSEN. Die Idee des ehemaligen FP-Verteidigungsministers Mario Kunasek, österreichische Grundwehrdiener in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen anzugeloben, stieß bei deren...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Von links: Jürgen Ephraim Holzinger und Günter Schmid vom Verein ChronischKrank. | Foto: Verein ChronischKrank
2

Verein ChronischKrank
Als fachkundige Laienrichter angelobt

Vereinsobmann Jürgen Ephraim Holzinger und Chefjurist Günter Schmid sind mit 1. Jänner für eine Amtsdauer von sechs Jahren als fachkundige Laienrichter am Bundesverwaltungsgericht Wien und Linz angelobt worden. ENNS, LINZ, WIEN. Der Bundesminister für Verfassung, Reformen, Deregulierung und Justiz führte die Angelobung durch. Die Aufgabengebiete für Holzinger und Schmid sind Verfahren nach dem Behinderteneinstellungsgesetz – Kündigung, Feststellung – und dem Bundesbehindertengesetz. „Es ist uns...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die neue Bundesregierung bei der Angelobung. | Foto: RMA/Spitzauer
3 6

Neue Bundesregierung
Die erste türkis-grüne Bundesregierung Österreichs wird angelobt

Genau 100 Tage haben die Koalitionsverhandlungen gedauert, nun ist es soweit: Die Regierung Kurz II wird von Bundespräsident Van der Bellen heute um 11 Uhr im Maria Theresien-Zimmer der Präsidentschaftskanzlei angelobt. Hier der Live-Ticker zum nachlesen.                                                11:32: Die neue Regierung Kurz II nimmt Aufstellung  Die Stimmung ist entspannt beim ersten gemeinsamen Fotoshooting für die Presse. Danach plaudern die Minister und der Bundespräsident und ziehen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Franz Stefan Karlinger, Christian Deleja-Hotko und Manfred Hageneder. | Foto: BRS/Mitterbauer

Neuer 1. Vizebürgermeister
Deleja-Hotko ist neuer Erster Vizebürgermeister von Enns

Nach dem Rücktritt von Markus Scherzinger wurde Christian Deleja-Hotko bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 26. September, als neuer 1. Vizebürgermeister von Enns einstimmig gewählt und angelobt. ENNS. Die Angelobung zum neuen Vizebürgermeister führte der Bezirkshauptmann Manfred Hageneder durch.  Deleja-Hotko ist in der Stadtregierung künftig für die Bereiche Finanzwesen sowie Sport- und Jugendangelegenheiten verantwortlich. Bei diesen wichtigen Aufgaben setzt der neue Vizebürgermeister...

  • Enns
  • Michael Losbichler
vorne: Felix Hillinger, Stefan Dötzlhofer und Georg Glechner, Mitte: Probst Markus Grasl, Manuel Klem, Christian Zweimüller-Aichinger, Manuel Lupar und Bürgermeister Thomas Priewasser. hinten: Josef Hörandner von der Bezirkshauptmannschaft Ried, Bezirksjägermeister Rudolf Wagner, Heinrich Floß und Günter Kettl. | Foto: Privat

Angelobung
Sechs neue Jagdschutzorgane

HOHENZELL. Vor kurzem wurden durch die Bezirkshauptmannschaft Ried sechs neue Jagdschutzorgane bei der Ziegelgruberkapelle in Hohenzell angelobt und als Hilfsorgane der Behörde vereidigt. Die intensive Ausbildung durch Heinrich Floß startete bereits Anfang Jänner und endete Ende Mai mit der Jagdhüterprüfung am Amt der Oberösterreichischen Landesregierung. Zur Einstimmung auf die Angelobung hielt Probst Markus Grasl eine Feldandacht zu Ehren des Heiligen Hubertus. Bezirksjägermeister Rudolf...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bürgermeister Fritz Feichtinger, Michael Schwarz, Maria Schwarz-Wagner, Gottfried Koller mit Gattin Irmgard Koller, Amtsleiter Joachim Wintner | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Medizinische Versorgung gesichert
Maria Schwarz-Wagner als neue Gemeindeärztin angelobt

LAAKIRCHEN. Mit der Angelobung von  Maria Schwarz-Wagner als Gemeindeärztin hat die Stadtgemeinde Laakirchen das Glück eine Nachfolgerin für den pensionierten Gemeindearzt Michael Schwarz gefunden zu haben. „Aufgrund des neuen Gemeindearzt-Modelles des Landes OÖ, das nur einen Werkvertrag beinhaltet und so der Anspruch auf Ruhebezug entfällt, hat sich die Suche nach einem Gemeindearzt äußerst schwierig gestaltet. Wir sind froh, dass Frau Schwarz-Wagner die verantwortungsvolle Aufgabe...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Gemeinde St. Peter am Hart

Neue und erste Vizebürgermeisterin für St. Peter am Hart

ST. PETER. In der Gemeinderatssitzung vom 11. Juni 2019 legte Josef Lindlbauer sein Amt als Vizebürgermeister und Gemeindevorstandsmitglied auf eigenen Wunsch zurück. Er bleibt als Mitglied im Gemeinderat. "Wir bedanken uns ganz herzlich für seine gute Arbeit in diesen Funktionen", sagt Bürgermeister Robert Wimmer. Als neue Vizebürgermeisterin wurde Regina Bernroitner gewählt. Sie ist somit die erste Frau, die das Vizebürgermeisteramt in St. Peter am Hart bekleidet. Am 18. Juni wurde sie von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die BezirksRundschau traf Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) in seinem Gasthof in Gaspoltshofen zum Sommergespräch.
5

FPÖ: Neuer Landesrat im Gespräch
Wolfgang Klinger: "Vor einem Monat hätte ich gesagt: Verrückt?"

Wolfgang Klinger (FPÖ) ist seit 23. Mai neuer Landesrat in Oberösterreich. Der Hausruckviertler ist für das Feuerwehrwesen, den Jugendschutz und die Gemeindeprüfung zuständig. OÖ. Ausgehzeiten für Jugendliche, mögliches Rauchverbot in Gaststätten, strengeres Hundehaltergesetz: Mit der BezirksRundschau sprach der Hausruckviertler Wolfgang Klinger über seine Aufgaben als neuer Sicherheitslandesrat. Sie sind seit drei Wochen Landesrat. Ihr Bauchgefühl hat gleich ja zu dieser Funktion gesagt, oder...

  • Oberösterreich
  • Julia Mittermayr
Gerhard Haberfellner (li.) wird von Bürgermeister Johannes Waidbacher angelobt. | Foto: Höllbacher

Neuwahl nach Causa "Rattengedicht"
Gerhard Haberfellner ist neuer Vizebürgermeister in Braunau

Nach dem Rücktritt von Rattengedicht-Verfasser Christian Schilcher übernimmt nun Gerhard Haberfellner das Amt des 2. Vizebürgermeisters in Braunau. Er wurde heute, am 23. Mai, von seiner Fraktion einstimmig gewählt.  BRAUNAU (höll). "Ich bin seit neuen Jahren FP-Fraktionsobmann in Braunau und freue mich auf die neue Aufgabe als Vizebürgermeister", betont Gerhard Haberfellner nach seiner Wahl am Donnerstag. Ihm zur Seite stehen Stadtrat Hubert Esterbauer und der neue Fraktionsobmann Christian...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
200 Soldatinnen und Soldaten wurden am Freitag auf dem Linzer Hauptplatz feierlich angelobt.
14

BUNDESHEER
Angelobung von Rekruten am Linzer Hauptplatz

LINZ (rei). Nach knapp 30 Jahren wurden am Linzer Hauptplatz wieder Rekruten des Österreichischen Bundesheeres angelobt. 200 Soldatinnen und Soldaten wurden nicht nur angelobt, sondern schworen auch den Eid auf die Republik Österreich. Den feierlichen Anlass umrahmte die Militärmusik Oberösterreich, die die Angelobung mit dem "Großen Zapfenstreich" würdig umrahmte. Seitens der Politik waren neben Landeshauptmann Thomas Stelzer und des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger auch der Generalsekretär...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Foto von links nach rechts:
Bgm. Piritsch, AFK Wasserbauer, E-HBI Lachmair, HBI Lachmair | Foto: FF Traunleiten

FF Traunleiten
Vollversammlung der Steinhausener Feuerwehren

Franz Lachmair bekam die erste Florianmedaille im Bezirk Wels Land verliehen. STEINHAUS. Im Rahmen der diesjährigen Vollversammlung der FF Steinhaus und Traunleiten im Gasthaus Wiesner wurde die Florianmedaille des Oö. LFV II. Stufe (Silber) an Ehrenhauptbrandinspektor Franz Lachmair (FF Traunleiten) verliehen. Diese Medaille wurde für außerordentliche Verdienste um das Oö. Feuerwehrwesen erstmalig auch im Bezirk Wels Land verliehen. Franz Lachmair begann seine 35-jährige Kommandotätigkeit im...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Abschreiten der Front: Verteidigungsminister Mario Kunasek, General Robert Brieger, Abgeordneter zum Nationalrat Michael Hammer und Akademiekommandant Brigadier Nikolaus Egger schreiten die Front am Ennser Hauptplatz ab. | Foto: BMLV/Vzlt Anton MIKLA
17

Ausmusterung in Enns
An Tagen wie diesen

Am Donnerstag, 28. Februar, um 15 Uhr wurden bei einem Festakt am Ennser Hauptplatz 769 „frischgebackene“ Unteroffiziere dem Bundesheer übergeben. ENNS.  Unter den 769 Personen waren 54 Frauen, die sich der Ausbildung zum Unteroffizier an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns unterzogen. Akademiekommandant Brigadier Nikolaus Egger gratulierte unter musikalischer Begleitung der Militärmusik Oberösterreich mit an „Tagen wie diesen“ den frisch zum Wachtmeister – erster Unteroffiziersdienstgrad...

  • Enns
  • Michael Losbichler
1 2

FF Schwand: 6.500 Stunden in das Ehrenamt investiert

SCHWAND. Am 26. Jänner 2019 fand die 127. Vollversammlung der FF Schwand im Innkreis statt. Der im Vorjahr neu gewählte Kommandant Johannes Probst konnte neben den Ehrengästen auch 63 Mitglieder und 14 Jugendliche begrüßen. 
 Die FF Schwand musste im vergangenen Jahr zu insgesamt 15 Einsätzen ausrücken. Der größte Einsatzwar der Brand bei einem Hühnerstall. Hierbei waren insgesamt neun Feuerwehren mit 203 Einsatzkräften vor Ort. 2018 hatte die FF Schwand einen Gesamtstundenaufwand von rund...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Klubobfrau Helena Kirchmayr gratulierten der neuen Bundesrätin Andrea Holzner und dem frisch angelobten Landtagsabgeordnete Ferdinand Tiefnig.  | Foto: OÖVP Klub
1

Wechsel im Landtag
Ferdinand Tiefnig ist neu im Landtag

BRAUNAU. Ferdinand Tiefnig aus Gilgenberg am Weilhart wurde am 31. Jänner im Zuge der Landtagssitzung als Landtagsabgeordneter angelobt. Tiefnig übernimmt damit die Position von Gerald Weilbuchner. Andrea Holzner wurde in den Bundesrat entsandt und löst somit Tiefnig ab.  "Mit Ferdinand Tiefnig freuen wir uns über eine erfahrene und starke Stimme für das Innviertel. Andrea Holzner als engagierte Kommunalpolitikerin wird die Interessen Oberösterreichs und seinen Gemeinden bestens im Bundesrat...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landehauptmann-Stv.in Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Landesregierung
Angelobung mit einem historisches Zeichen

OÖ. Im Zuge der heutigen Angelobung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Landesrat Markus Achleitner betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer: „Es war für mich logisch, Christine Haberlander als Nachfolgerin für Ex-Landesrat Michael Strugl vorzuschlagen. Weiters musste ich nicht lange nachdenken, um Markus Achleitner mit der großen Aufgabe als Wirtschaftslandesrat zu betrauen.“ Haberlander spricht von einem historischen Zeichen im Hinblick darauf, dass sie als erste Frau...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bürgermeister Johann Baumann und Landeshauptmann Thomas Stelzer und Kommandant Stefan Fuchs schritten die Formation ab.  | Foto: Anton Huemer

Panzergrenadiere in Frankenburg angelobt

FRANKENBURG. 265 Grundwehrdiener aus den Kasernen Ried und Hörsching wurden in Frankenburg feierlich angelobt. Am Marktplatz gab es eine Waffen- und Geräteschau der 4. Panzergrenadierbrigade, der „Schweren Brigade“ des Bundesheeres und des Militärkommandos Oberösterreich. Eine „Gulaschkanone“ versorgte die Besucher. Nach dem Gelöbnis spielte die Militärmusikkapelle den großen Zapfenstreich.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Landesrätin Birgit Gerstorfer empfängt Michael Lindner auf blumige Art. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Michael Lindner im Landtag angelobt

LINZ, KEFERMARKT. Zu Beginn der Landtagssitzung am Donnerstag, 11. Oktober, wurde Michael Lindner feierlich als Landtagsabgeordneter für die SPÖ angelobt. Der 35-jährige Kefermarkter, der dem Mauthausener Bürgermeister Thomas Punkenhofer folgt, hat Oberösterreich bislang als Mitglied des Bundesrats vertreten. Lindner ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Zu seinen politischen Schwerpunkten sagt der neue Landtagsabgeordnete: „Egal auf welcher Ebene: Politik muss immer für die Menschen in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bürgermeister Manfred Zeismann, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Oberst Stefan Fuchs bei der Meldung an den militärisch Höchstanwesenden. | Foto: BMLV/ Anton Mickla
4

Angelobung in Krenglbach

KRENGLBACH (sw). Am 28. September wurden 89 Rekruten angelobt. Der bürgermeister von Krenglbach, Manfred Zeismann, begrüßte neben den Grundwehrdienern und den Ehrengästen auch Zahlreiche Zuseher, von denen viele aus Niederösterreich angereist waren. Unter den Ehrengästen waren Landeshauptmann Thomas Stelzer und Brigardekommandant Stefan Fuchs."Politik und Heer bewahren Wohlstand und Sicherheit", betonte Stelzer in seiner Ansprache. Die jungen Soldaten, die größtenteils aus Niederösterreich...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
v.l.n.r.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler, Lisa Stober, Rot Kreuz Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Rot Kreuz Präsident Walter Aichinger | Foto: RK OÖ/ Asanger

32 neue Rotkreuz-Offiziere angelobt

BRAUNAU. Am 10. September wurden im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer 32 neue Führungskräfte feierlich angelobt. Nach einer zweijährigen Ausbildung stehen sie dem Roten Kreuz nun künftig zur Verfügung. Unter den neuen Offizieren ist auch die 25-jährige Braunauerin Lisa Stober, Mitarbeiterin der Ortsstelle Mattighofen. "Neben der fachlichen Ausbildung nahm auch die Persönlichkeitsentwicklung einen hohen Stellenwert ein, was oft sehr fordernd war, aber letztlich ein enormer Gewinn für...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.