Anker

Beiträge zum Thema Anker

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl gratulierte Franz Koll zum 100er. | Foto: Natalie Stephan

100 Jahre
Von Pferdekutschen bis zum Spiegel

Der Meidlinger Franz Koll feierte seinen 100. Geburtstag. MEIDLING. Einen runden Geburtstag feierte Franz Koll kürzlich: Er beging seinen 100er. Davon verbrachte er 71 Jahre in seinem Herzensbezirk: Meidling, wo er sich immer noch sehr wohl fühlt. Hinter der Bühne Lange Zeit war er bei Ankerbrot beschäftigt. Als er anfing, war er noch mit den Pferdekutschen unterwegs, erzählte Franz Koll bei seiner Feier. Inzwischen ist er zwar in seiner wohl verdienten Pension, aber ist immer noch sehr...

Foto: Reisenbauer
38

Mariahilfer Straße
Renovierte Ankerfiliale hat wieder eröffnet

Die Anker-Filiale auf der Mariahilfer Straße wurde drei Monate lang saniert. Jetzt feierte sie Neueröffnung. MARIAHILF. Drei Monate lang renovierte Anker seine Filiale auf der unteren Mariahilfer Straße. Vergangene Woche lud Geschäftsführer Walter Karger gemeinsam mit Filialleiterin Todorovic Gorcia und Bezirksleiterin Stojanov Vesna zur Wiedereröffnungs-Feier. Besonderes Highlight: Ab sofort gibt es dort nur mehr Kaffee von einem eigens geschulten Barista.

Ziel des FIP:Gemeinsam lachen und die Sorgen für einen kurzen Augenblick vergessen. | Foto: lreis

Esterhazypark
Bz organisiert "Frühstück im Park"

Das "Frühstück im Park" (FIP) muss auf unbestimmte Zeit pausieren. Am 21. August wird das letzte Mal in Kooperation mit der bz geladen. MARIAHILF. Bislang konnten die Vorbereitungsarbeiten für das "Frühstück im Park" (FIP), das im Esterházypark für Obdachlose organisiert wurde, im Seniorenheim Mariahilf stattfinden. Der dafür bereitgestellte Raum wird jedoch, früher als angenommen, renoviert. Das FIP muss daher auf unbestimmte Zeit pausieren. Doch ein letztes Mal vor dieser Pause wird es am...

500 Unterschriften für seinen Verbleib in der Fililale hat Baris Özdemir bereits gesammelt.

"Kämpfe um meine Existenz!"

Nach acht Jahren wurde Unternehmer Baris Özdemir gekündigt. Seine Kunden möchten den Simmeringer aber nicht missen: 500 Unterschriften sind bereits gesammelt. SIMMERING. "Seit acht Jahren betreibe ich die Ankerfiliale im Gasometer – und jetzt soll alles aus sein." Baris Özedmir ist verzweifelt. "Ich arbeite 70 Stunden in der Woche, und mir bleiben nur 1.500 Euro im Monat", rechnet der Franchisenehmer vor. Deshalb habe er um eine Verringerung der Pacht gebeten. "Diese wurde mir auch in Aussicht...

Serife Celik arbeitete bei "Gutes von Gestern" in der Geiselbergstraße.
2

Aus für "Gutes von Gestern"

Die Anker-Filiale mit Backwaren vom Vortag gibt es nicht mehr: Das Geschäft in der Geiselbergstraße hat geschlossen. Es muss nicht immer Frischgebackenes sein. Und Wegwerfen von Lebensmittel ist sowieso keine gute Idee. Daher richtete das Unternehmen Anker eine besondere Filiale ein: Auf der Geiselbergstraße wurden nur Brot und Backwaren vom Vortag verkauft, zu einem besonders günstigen Preis. Jede Mehlspeise kostete 50 Cent, jedes Brot einen Euro. Das Geschäft lief gut, der Laden war täglich...

1 8

Sicher durch die raue See Simmerings

Bleigießen zum Jahreswechsel: FP-Bezirkschef Paul Stadler wagt für die bz den Blick in die Zukunft. SIMMERING. Die Wahl des Glücksbringers für die Zukunft Simmerings ist klar: das Herz. "Weil die Menschlichkeit übers Herz geht", erklärt Paul Stadler seine Wahl fürs Bleigießen. "Herz bedeutet Liebe, bedeutet Freude. So kann man auch gut arbeiten." Der neue Bezirksvorsteher startet den nicht ganz ernst gemeinten Blick in die Zukunft: "Das ist ein Schiff", ist für den Hobbysegler sofort klar. Er...

Serife Celik arbeitet seit vergangenen Oktober bei "Gutes von Gestern" in der Geiselbergstraße.
4

Simmering: Gutes von Gestern am Geiselberg

Brot und Mehlspeisen vom Vortag werden bei Anker günstig verkauft. Der Vorteil ist, dass noch gute Lebensmittel nicht im Müll landen. Appetitlich angerichtet warten in der Vitrine Nussschnecken, Topfengolatschen, Croissants und weitere Süßspeisen sowie viele Sorten Brot auf die Käufer. Optisch unterscheidet sich die Ware nicht von der in anderen Anker-Filialen. Doch es gibt einen Unterschied: der Preis. Jede Mehlspeise kostet 50 Cent, jedes Brot einen Euro. Denn das Gebäck ist vom Vortag....

Foto: ÖBB/Stadt Wien
1 3

Wien Hauptbahnhof: Einkaufszentrum eröffnet im Herbst

Das Einkaufszentrum im Wiener Hauptbahnhof – die ÖBB BahnhofCity Wien Hauptbahnhof – wird auf 20.000 Quadratmetern Verkaufsfläche auf zwei Ebenen im Herbst eröffnet. Laut Betreiber sind bereits 96 Prozent der Flächen vermietet. Für die Verpachtung der Flächen hat die ÖBB- Immobilienmanagement GmbH den deutschen Shoppingcenter-Experten ECE beauftragt. Mode, Gastro und Banken Unter anderem werden im Bereich Lebensmittel und Gastronomie Interspar, L’Osteria, Felber, Ströck, Bäckerei Heberer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.