Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Action und Spaß verspricht das verrückteste Bootsrennen der Welt. | Foto: Peter Kainrath/Steyr
2

Boatmania ’16 ist wieder zurück

Anmelden zum verrückten Bootsrennen am FH OÖ Campus Steyr STEYR. Es ist endlich wieder soweit: Die Boatmania ’16, das wohl originellste und ausgefallenste studentische Bootrennen Österreichs ist zurück. Das Campus Event der Superlative findet am Freitag, dem 3. Juni, bereits zum 16. Mal am FH Oberösterreich Campus Steyr Gelände statt. Die Veranstalter, Studierende der FH Oberösterreich Fakultät für Management am Campus Steyr, haben sich aufs Neue ins Zeug gelegt, damit dieses Sommerevent allen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Vorspeise: Innviertler Bachsaibling mit Gurke und Senf.
25

Kochen lernen vom Profi

Im Restaurant Aqarium in Geinberg bietet Zwei-Hauben-Koch Peter Reithmayr jetzt auch Kochkurse an. GEINBERG (kat). Einen gebeizten Innviertler Bachsaibling mit Gurke und Senf sowie eine Bärlauchsuppe als Vorspeise, eine Innviertler Lammkrone im Gemüsegarten als Hauptspeise und zum Abschluss Zotter-Schokolade mit Erdbeeren und Brennnessel. Wer so ein Vier-Gang-Menü nicht in einem Restaurant essen, sondern selbst zu Hause zaubern will, braucht einiges an Informationen – am besten vom Profi. Bei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: PTS
2

Infotag in PTS Bad Leonfelden

BAD LEONFELDEN. In der Polytechnischen Schule Bad Leonfelden findet am Freitag, 26. Februar, von 9 bis 15 Uhr ein Infotag statt. Es gibt stündlich Schulpräsentationen, daneben besteht auch die Möglichkeit, am Fachbereichsunterricht teilzunehmen. Die Anmeldung kann mit dem Semesterzeugnis direkt vor Ort erfolgen somit ist die Zuteilung zum gewählten Fachbereich garantiert. Die Wirtschaft sucht gut orientierte Lehrlinge. Die Lehre ist ein Ausbildungsweg mit Zukunft, die Lehre mit Matura bereits...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Achtung: Anmeldung für Gymnasium und BORG startet am 22. Februar

SCHÄRDING. Die Anmeldefrist für das Schärdinger Gymnasium beziehungsweise für das BORG dauert heuer von 22. Februar bis 4. März. Alle, die die 1. Klasse Gymnasium oder die 5. Klasse BORG ab Herbst besuchen wollen, werden aufgerufen, in diesem Zeitraum ins Sekretariat des BG/BRG/BORG Schärding zu kommen und folgendes mitzubringen: die Geburtsurkunde und die e-Card. Für die 1. Klasse Gymnasium ist zudem die Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule im Original notwendig. Für die Anmeldung im BORG...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Großer „Frühjahrsputz“ in Braunau – Helfer gesucht

BRAUNAU. Bereits seit 1989 organisiert die Stadtgemeinde Braunau die jährliche Landschaftssäuberungsaktion – dank tatkräftiger Unterstützung der Braunauer mit großem Erfolg. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 23 Gruppen mit insgesamt 631 Personen. Die Landschaftssäuberungsaktion findet von 1. bis 31. März statt. Alle interessierten Vereine und Gruppen werden gebeten, sich so bald wie möglich beim Stadtamt Braunau zu melden, um eine bestmögliche Gebietsaufteilung zu erreichen. Sammelsäcke und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Fotolia

Lerne, dich selbst zu wehren

BAD HALL. Aufgrund vieler Anfragen verängstigter Frauen, haben sich die Profis des Vereines Budosport Bad Hall, welche seit 30 Jahren Selbstverteidigung unterrichten und seit 25 Jahren Kurse in Schulen, Landesorganisationen, Reiseveranstalter wie Tui und Geo, u.v.m. abhalten, entschlossen, einen Selbstverteidigungskurs für Frauen anzubieten. Immer Montags im Februar und März 2016, von 18 - 19.30 h im Turnsaal der Volksschule Bad Hall. Beginn: Montag, 1. Februar 2015 Unkostenbeitrag Euro 45,-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Individuelle Förderung der Kinder wird in der neuen Krabbelstube in Kopfing groß geschrieben.
9

Krabbeln im "Hühnerstall"

Neue Krabbelstube wird zwar offiziell erst im April eingeweiht – ist aber seit September schon in Betrieb. KOPFING. Wo früher ein Hühnerstall stand, befindet sich nun eine moderne Krabbelstube, die bereits von elf Kindern besucht wird. Um das Wohl der Kinder kümmern sich neben der Leiterin der Einrichtung, Bianca Eder, die Pädagogin Linda Scharinger sowie die Helferin Petra Paminger. In der Pfarrcaritas Kinderbetreuungseinrichtung Kopfing werden insgesamt eine Hortgruppe, drei...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein bunter Auflauf von Fans der fünften Jahreszeit ist der Umzug am Faschingsdienstag, 9. Februar, in Andorf. | Foto: Reinhard Loher/netpixel.at
1

Ein Muss für Faschingsnarren

Kunterbunte Kostüme so weit das Auge reicht am Faschingsdienstag, 9. Februar, in Andorf. ANDORF. Das Faschingstreiben in Andorf ist jährlich am Faschingsdienstag ein Treffpunkt für Fans der fünften Jahreszeit. Alle Gruppen, die beim Umzug dabei sein wollen, werden gebeten sich beim Gemeindeamt anzumelden. Kreativität bleibt nicht unbelohnt: Alle Kostümgruppen erhalten als Dankeschön einen Konsumationsgutschein. Voraussetzung: Pünktliches Erscheinen um 13:40 Uhr am kleinen Kirchenplatz. Und:...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Herbert Ibinger vom Techno-Z, Bürgermeister Franz Angerer und Johannes Karrer, Leader Sauwald-Pramtal. | Foto: J. Karrer

Montagsakademie: Die Uni am Land

Allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft – das bietet die Montagsakademie. SCHÄRDING, ST. AEGIDI (ska). Beim nächsten Termin geht's um Sterbehilfe und die Grenzen der persönlichen Freiheit. Universitätsprofessor Erwin Bernat von der Universität Graz wird darüber referieren. Die Vorträge der Montagsakademie können an den betreffenden Montagen um 19 Uhr im Techno-Z Schärding sowie in der Neuen Mittelschule St. Aegidi via Videolifestream verfolgt werden. Die Montagsakademie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Prinzenpaar Martina I und Alfred II (Mitte) mit dem Vizenpräsidenten der Faschingsgilde Raab Karl Briglauer und Bundeselferrat Roland Antoniuk.
4

Ein fliegender Teppich führt die Narren an

Narraabia lädt zu ihren weithin bekannten Faschingszügen – erstmals mit großem und kleinem Prinzenpaar. RAAB (ska). Die Narrenhochburg Raab macht am Faschingssonntag seinem Namen alle Ehre: Bis zu 50 Gruppen aus ganz Oberösterreich werden zum Faschingsumzug am Sonntag, 7. Feburar, erwartet. 1,2 Kilometer lang ist die Strecke, auf der die Jecken die Besucher mit ihren bunten Kostümen und kreativen Wagen und begeistern werden. Bisher steht zwar noch nicht genau fest, was sich die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
4

Wohin nach der Volksschule? Gym lädt zum Tag der offenen Tür

SCHÄRDING. Ein ebenso interessantes wie buntes Programm wird am Tag der offenen Tür im BG/BRG/BORG Schärding geboten. Dabei können sich am Freitag, 15. Jänner, zwischen 14 bis 17 Uhr alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen darüber informieren, was in der größten Schule des Schärdinger Bezirks gelernt werden kann. In den verschiedendenen Fächern und Bereichen können die Besucher entweder nur zusehen oder auch selber mitmachen. Professoren führen Erwachsene durchs Schulgebäude....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 2

Stromsparpaket für einkommensschwache Haushalte

Aktion läuft noch bis März – am besten gleich anmelden BEZIRK (ebba). Das Land OÖ hat vor ein paar Wochen für den Bezirk Braunau ein Förderprojekt gegen die Armutsfalle "Energiekosten" gestartet. Dieses wird vom Oö. Energiesparverband durchgeführt. Im Rahmen dieses Projektes erhalten einkommensschwache Personen eine kostenlose Energieberatung, ein Soforthilfe-Paket zum Stromsparen (zum Beispiel LEDs und schaltbare Steckerleisten) und bis zu 250 Euro befristete Landesförderung, sofern ein altes...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: FACC

Girls' Day 2016: Anmeldung für Betriebe läuft

Aktionstag für mehr Mädchen in technischen Berufen am 28. April 2016 OÖ. "Aufgrund des demografischen Wandels und des dynamischen technologischen Fortschritts werden dringend gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Immerhin fehlen nächstes Jahr bis zu 14.000 Fachkräfte am Arbeitsmarkt. Deshalb ist es für unseren Wirtschaftsstandort enorm wichtig, auch das qualifizierte Potenzial der jungen Frauen zu nutzen", betont WKÖ-Vizepräsidentin und Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende Ulrike...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Der Pfadfinder-Nikolaus kommt gerne zwischen 17 und 19 Uhr auch in Ihr Haus. | Foto: Pfadfindergruppe Ried
3

Der Pfadfinder-Nikolaus kommt ins Haus

RIED. Der Pfadfinder-Nikolaus besucht auch heuer wieder, zwischen 4. und 6. Dezember 2015, Kinder in Ried und Umgebung. Interessierte, die ihr Kind belohnen wollen, können sich bis spätestens 2. Dezember entweder per E-Mail (pfadfinder.nikolaus@gmx.at), in der Bäckerei Enser (Gebhartgasse 3) oder telefonisch zwischen 17 und 19 Uhr unter der Telefonnummer 0650/9420626 anmelden. Die Pfadfinder ersuchen, über die Erlebnisse mit den Kindern einen Text vorzubereiten. Eltern sollen überlegen, was das...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Metall-Auer

GirlsDay: Betriebe können sich bis 22. Jänner anmelden

Friseurin, Bürokauffrau und Einzelhandelskauffrau – immer noch führen diese drei Berufe die Hitliste der beliebtesten Lehrberufe bei Mädels an. Aber: Immer mehr entscheiden sich für eine Lehre im technischen Bereich. Die Metalltechniklehre ist immerhin schon unter den TopTen zu finden. Metall-Auer in Wernstein ist ein Vorzeigebetrieb, der auf die Ausbildung von Metalltechnikerinnen setzt. Derzeit absolvieren Janine Rader (im Bild v.li.), Melanie Demmelbauer, Sarah Steininger und Helene Friedl...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Stauke/fotolia

Arbeitsrechtsfragen: Kostenloses Gespräch

SCHÄRDING. Arbeitszeit, Entlohnung, Überstunden, Krankenstand und mehr: Experten des WKO-Service-Centers beraten Mitglieder in einem persönlichen Gespräch am 18. November vor Ort in der Bezirksstelle Schärding in Fragen zum Arbeitsrecht. Die Beratung ist für WK-Mitglieder kostenlos. Dauer: 45 Minuten. Terminvereinbarung unbedingt erforderlich unter 05-90909-5705 oder bei Christina Glas christina.glas@wkooe.at.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Moser

Christkindllauf steht in den Startlöchern

Winterlicher Laufevent rund um den Christkindlmarkt und durch den beleuchteten Schlosspark. STEYR. Der LAC Amateure Steyr, mit Unterstützung vom Magistrat und Tourismusverband Steyr, veranstaltet am Samstag, 21. November, ab 17 Uhr bereits zum 11. Mal den Internationalen Steyrer Sparkasse Christkindllauf. Um 17 Uhr startet der Kinderlauf (700 Meter) für die Klassen U8 bis U12. Um 17.10 Uhr findet der Schülerlauf der Altersklassen U14 bis U16 (1400 Meter) statt. Der Hauptlauf der Erwachsenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

11. Int. Steyrer Sparkasse Christkindllauf 2015

Winterlicher Laufevent rund um den Christkindlmarkt und durch den beleuchteten Schlosspark. STEYR. Der LAC Amateure Steyr, mit Unterstützung vom Magistrat und Tourismusverband Steyr, veranstaltet am Samstag, 21. November, ab 17 Uhr bereits zum 11. Mal den Internationalen Steyrer Sparkasse Christkindllauf. Um 17 Uhr startet der Kinderlauf (700 Meter) für die Klassen U8 bis U12. Um 17.10 Uhr findet der Schülerlauf der Altersklassen U14 bis U16 (1400 Meter) statt. Der Hauptlauf der Erwachsenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Stabilität, Lebensfreude und positive Zukunftsperspektiven – das sind die Ziele von Rainbows. | Foto: Rainbows OÖ
3

Trennung der Eltern: Rainbows unterstützt betroffene Kinder auch in Ried

RIED. 2014 gab es um rund sechs Prozent mehr Kinder unter 18 Jahren, die von der Scheidung ihrer Eltern betroffen waren – das sagt die Statistik Austria. In diesen stürmischen Zeiten der familiären Veränderung finden Kinder und Jugendliche Unterstützung im Verein Rainbows – und das seit mehr als 20 Jahren. Altershomogene Kleingruppen bieten dabei einen geschützten Rahmen, in dem die Kinder ihre Erlebnisse und Gefühle rund um die Scheidung oder Trennung der Eltern verarbeiten können. Dazu werden...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Wirtschaftskammer berät über Pflicht zur Barrierefreiheit

BRAUNAU. Die Wirtschaftskammer lädt am Dienstag, dem 22. September, zu einer Informationsveranstaltung über Barrierefreiheit in die WKO Braunau. Unter dem Titel "Pflicht zur Barrierefreiheit – was heißt das für mein Unternehmen?" referieren Irmgard Müller, Leiterin des WKO-Service-Centers und Baumeister Peter Gemeinhardt. Spätestens ab 1. Jänner 2016 müssen alle Betriebe ihre Waren, Dienstleistungen und Informationen, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind, barrierefrei anbieten. Das macht...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Pizza-Backen
1 3

Ferienspaß geht in die letzte Runde

BRAUNAU. Für Kinder und Jugendliche aus Braunau gab es auch in diesem Sommer ein buntes Programm, das garantiert keine Langeweile aufkommen ließ. Die Kinderferienaktion der Stadtgemeinde und das Jugendferienprogramm von Y4U lockten mit allerlei Aktivitäten: Judo, Tischtennis und Klettern, Besuche beim Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr, Kinderlesung, Knödel-Kochen und Pizza-Backen, Foto- und Kreativ-Workshops, Improvisationstheater und vieles mehr. Bis zum Ende der Sommerferien finden...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hobby- und Spitzensportler stellen sich am Sonntag, 6. September wieder dem herausfordernden Sauwaldman-Radmarathon. | Foto: radsportfoto.at

Wer besteigt den Radfahr-Thron?

Ein neuer „Sauwaldman“ wird beim spannenden Radmarathon am 6. September gekürt. BEZIRK. Quer durch den Sauwald und wieder zurück geht es beim Radmarathon am Sonntag, 6. September. Gestartet wird wie gewohnt am Stadtplatz in Schärding und auch das Ziel ist die Barockstadt. Die Veranstalter rund um den ClubLaufRad Sauwald freuen sich auf zahlreiche Fahrer und Besucher. Denn auch für jene, die nicht in die Pedale treten, ist Spaß am Stadtplatz garantiert. So wird es eine Tae Bo-Vorführung und eine...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Privat

Holzbirndllauf startet wieder

WALDNEUKIRCHEN. Am Sonntag, 13. September wird gelaufen, was das Zeug hält. Am Dorfplatz startet der bereits legendäre Waldneukirchner Holzbirndllauf. Als Veranstalter zeichnen sich die Gesunde Gemeinde Waldneukirchen sowie der ASKÖ SV Tennis Waldneukirchen aus. Unterteilt wird die Veranstaltung in einen Minilauf (bis 7 Jahre), einen Kinderlauf (bis 11 Jahre), einen Schülerlauf, eine Dreierstaffel, Nordic Walking und einen Hauptlauf. Außerdem gibt es am Ende für einen Waldneukirchner den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
In der BeachArena werden die Rieder Beachvolleyballmeister der aktuellen Saison ermittelt. | Foto: Sportunion Ried

Meister im Beachvolleyball werden ermittelt

RIED. Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. August, veranstaltet die Sportunion Ried die Beachvolleyball-Bezirksmeisterschaften in der BeachArena in der Molkereistraße in Ried. Teilnehmen kann jeder, der seinen Wohnsitz im Bezirk Ried hat oder Mitglied in einem Verein im Bezirk Ried ist. Am 22. August, ab 9 Uhr, finden der Herren- und der Jugendbewerb statt, am 23. August gehen die Damen an den Start. Gemeldet werden können Zweier-Teams, die Jugend darf auch zu dritt aufs Feld (bei Dreier-Teams muss...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Juli 2024 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung veranstaltet am Montag, 1. Juli 2024, bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117) zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr einen Sprechtag. Personen, die zum Sprechtag kommen wollen, werden gebeten, sich unter 07722/803-60451 oder 07722/803-60452 bis spätestens Montag, 24. Juni, anzumelden. Beim Sprechtag sind auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer OÖ. Krankenanstalt oder bei Konflikten in Zusammenhang...

Das Heimathaus Braunau lädt an fünf Terminen zu einem Theaterspaziergang durch die Geschichte von Braunau am Inn ein. | Foto: Stadt Braunau
6
  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Heimathaus mit Glockengießerei
  • Braunau am Inn

Zu Besuch in der Vergangenheit: Ein Theaterspaziergang durch die Geschichte(n) im Heimathaus Braunau

BRAUNAU. Das Heimathaus Braunau hat in über 800 Jahren schon so einiges „miterlebt“. Die spannenden Geschichten seiner ehemaligen Bewohner und Besucher werden nun bei einem neuen Theaterspaziergang wieder lebendig: Schauspieler schlüpfen in den historischen Räumen des Heimathauses in verschiedenste Rollen und nehmen die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte Braunaus. Wie entstand die erste Siedlung am Innufer? Warum stolperte einige Jahrhunderte später ein Mann über seinen eigenen Bart?...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.