Annette Leja

Beiträge zum Thema Annette Leja

Tirol impft: Der Stadtsaal Landeck wird am 3., 4., 8., 10., 11., 17., 18. und 19. Dezember jeweils von 8 bis 18 Uhr für Impfungen geöffnet. | Foto: Siegele
3

Niederschwelliges Angebot
Impfaktionen in Nauders, Pfunds, Ried i.O. und Spiss

BEZIRK LANDECK. Das Land baut umfangreiches Impfangebot in den Gemeinden aus:  Am 3. bzw. 10. Dezember besteht an zusätzlichen Standorten im Oberen Gericht die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. Das Impfzentrum im Stadtsaal Landeck ist am 3., 4., 8., 10., 11., 17., 18. und 19. Dezember geöffnet. Zusätzliche Impftermine im Stadtsaal Das Impfangebot im Bezirk Landeck mit dem tirolweiten Impftag am 28. November im Stadtsaal Landeck wurde relativ gut angenommen. Weitere Impftage finden dort am 3.,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die schweren Bedingungen auf den Intensivstationen werden endlich durch eine Zulage abgegolten. | Foto: © zeitungsfoto.at

Pflegesofortmaßnahmen in Tirol beschlossen
LH Platter: Pflegestipendium kommt

Die Tiroler Landesregierung hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket für die Pflege in Tirol beschlossen. Es kommt ein Pflegestipendium und eine Zulage für das Personal auf den stationären Einrichtungen. LH Günther Platter war nach einem Besuch von drei Intensivstationen sehr beeindruckt. „Was das Pflegepersonal und die Ärzte auf den Intensivstationen leisten, ist eigentlich unglaublich. Darum kommt das Pflegepaket und dieses Geld ist sehr sinnvoll, denn es müssen wieder vermehrt junge Menschen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"5 nach 12" bei der Pflege: MitarbeiterInnen vom Altersheim Landeck streikten für eine Gesundheits- und Pflegereform. | Foto: Siegele
7

Altersheim Landeck
"5 nach 12": Allerhöchste Zeit für Pflegereform

LANDECK (sica). Pünktlich um fünf nach zwölf folgten am 10. November auch MitarbeiterInnen vom Altersheim Landeck dem Aufruf der "Offensive Gesundheit", um einen zehnminütigen Streik anzutreten und symbolisch darzustellen, dass es bei der Pflege sprichwörtlich "5 nach 12" ist. Gefordert wird eine Gesundheits- und Pflegereform. Für Durchsetzung entlastender Reformen streikenDer Verbund „Offensive Gesundheit“, bestehend aus AK (Arbeiterkammer), Ärztekammer sowie den Gesundheitsgewerkschaften rief...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
1,1 Millionen Euro beträgt die Ausschüttungssumme für 69 Wissenschaftsprojekte.  | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Tiroler Hochschuleinrichtungen
Wissenschaftsförderung für Tiroler Unis

TIROL. Die Landesregierung unterstützt im Rahmen der Tiroler Wissenschaftsförderung Förderansuchen aller Tiroler Hochschuleinrichtungen. Die Ausschüttungssumme beträgt in Summe 1,1 Millionen Euro. Vielzahl an Projekten eingereichtInsgesamt wurden 154 Projekte eingereicht, davon werden 69 Projekte gefördert. Die Reihung der Projekte wird durch die Tiroler Hochschuleinrichtungen im Zuge einer Begutachtung vorgenommen. „Die Tiroler Wissenschaftsförderung wurde auf Initiative des Landes Tirol zur...

  • Tirol
  • David Zennebe
V.l.: Bürgermeister Thomas Öfner, Heimleiter Robert Kaufmann, Landesrätin Anette Leja und Pflegedienst-Leiterin Martina Laner. | Foto: MG Zirl/s'zenzi

Hoher Besuch im Seniorenzentrum
Landesrätin Anette Leja zu Besuch im 's zenzi

ZIRL. Landesrätin Anette Leja war kürzlich in Zirl zu Besuch, um sich ein Bild vom Sozialzentrum s'zenzi zu machen. Zu diesem Anlass wurde ein dringender Handlungsbedarf auf verschiedenen Positionen kommuniziert. Die Themen waren u.a. bezahlte Ausbildungsplätze, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Pflegelehre. Probleme, Hoffnungen, Wünsche und Erwartungen wurden offen kommuniziert. Kurzfristig umsetzbare Maßnahmen sind der kollektive Wunsch.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Pressekonferenz im Zeichen von Corona: Einsatzleiter Elmar Rizzoli, LR Annette Leja, LH Günther Platter, Univ.-Prof. Günter Weiss
Video

Tirols Landeshauptmann für Ende der Gratistests
Platter: "Impfen, impfen, impfen!"

Das Infektionsgeschehen in Tirol besitzt derzeit eine enorme Dynamik, Tirol verschärft die Corona-Maßnahmen ab 8. November. LH Platter spricht sich für ein Ende der Gratistests aus, ist aber gegen eine generelle Impfpflicht. TIROL. Nur durch die Impfung kann die Pandemie bekämpft werden, alle Zahlen und Studien belegen, dass eine hohe Impfquote auch eine Entspannung bei den Infektionen bedeutet", sagt LH Günther Platter. Platter zeigt kein Verständnis mehr für die Impfverweigerer, auch nicht...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Aufgrund der steigenden Coronazahlen verschärft das Land Tirol mit 8. November die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus. | Foto: pixabay
2

Coronavirus
Land Tirol verschärft Corona-Maßnahmen ab 8. November

TIROL. Aufgrund der steigenden Coronazahlen verschärft das Land Tirol mit 8. November die Maßnahmen im Kampf gegen das Virus. Dynamisches Coronageschehen in TirolIn den vergangenen 48 Stunden wurden in Tirol 738 Personen positiv auf das Coronavirus getestet (Die aktuellen Coronazahlen in Tirol). Mit den hohen Zahlen an Neuinfektionen wird auch eine Auslastungen der Krankenhaus – und allen voran der Intensivbetten – prognostiziert. Die aktuellen Prognosemodelle in Tirol zeigen eine mögliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Weg zur 3G-Regelung am Arbeitsplatz ist frei. Eine Verordnung folgt. Auch in Tirol kam es zu einem Schulterschluss zwischen Land Tirol, Sozialpartnern und Gemeindeverband zu 3G-Regelung am Arbeitsplatz. | Foto: dpa

Coronaregelung
Land Tirol für ehestmögliche 3G-Regel am Arbeitsplatz

TIROL. Der Weg zur 3G-Regelung am Arbeitsplatz ist frei. Eine Verordnung folgt. Auch in Tirol kam es zu einem Schulterschluss zwischen Land Tirol, Sozialpartnern und Gemeindeverband zu 3G-Regelung am Arbeitsplatz. Laut Bund ist diese ab 1. November in bestimmten Bereichen verpflichtend. Einigung für 3G-Regelung in TirolAm Dienstag, 19. Oktober hat sich die Tiroler Landesregierung gemeinsam mit den Sozialpartnern und dem Gemeindeverband für die 3G-Regelung am Arbeitsplatz ausgesprochen. Das Land...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vordergrund die Geehrten (v.l.) Hermann Niedermayr, Jutta Wiesmann, Veronika Sandbichler, Christoph Schär und Ingeborg Hochmair, in der 2. Reihe (v.l.) Vizerektorin Ulrike Tanzer, Rektor Tilmann Märk, Landesrätin Annette Leja, Vizerektorin Anna Buchheim und Vizerektor Bernhard Fügenschuh.  | Foto: Universität Innsbruck

Ehrung
Verdiente Persönlichkeiten an der Universität Innsbruck geehrt

TIROL. Beim Dies Academicus (akademischer Tag) wurden am 15.10.2021 fünf Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich wertvolle Verdienste um die Universität Innsbruck erworben und durch ihre wissenschaftlichen Spitzenleistungen überzeugt haben. Universität Innsbruck im  internationalen SpitzenfeldAm heutigen großen Ehrungstag der Uni Innsbruck fanden sich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Gesundheitslandesrätin Annette Leja (ÖVP) und, die für Uni-Angelegenheiten zuständige...

  • Tirol
  • David Zennebe
Herbert Tilg (Mitte) erhielt den Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2021. LH Günther Platter (re.) und Wissenschaftslandesrätin Annette Leja gratulierten.  | Foto: Land Tirol/Knabl
2

Auszeichnung
Landecker Mediziner Herbert Tilg erhielt Landespreis für Wissenschaft

LANDECK, INNSBRUCK. Die mit 14.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1984 als Würdigung herausragender Leistungen im Bereich der Wissenschaft verliehen. Dieses Jahr ging sie an den Direktor der Inneren Medizin I an der Medizinischen Universität Innsbruck Herbert Tilg. In mehreren Fachbereichen kompetent Der mit 14.000 Euro dotierte Tiroler Landespreis für Wissenschaft 2021 geht heuer an den aus Landeck stammenden Facharzt für Innere Medizin Herbert Tilg – Bruder von Ex-Gesundheitslandesrat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Land Tirol hat mit den Auffrischungsimpfungen der vulnerablen Gruppen gegen das Coronavirus begonnen. Empfehlungen dafür gibt es vom NIG und eine Zulassung durch die EMA. | Foto: unsplash/Mufid Majnun – Symbolbild

NIG und EMA
Auffrischungsimpfungen gegen Corona werden empfohlen

TIROL. Das Land Tirol hat mit den Auffrischungsimpfungen der vulnerablen Gruppen gegen das Coronavirus begonnen. Empfehlungen für Auffrischungsimpfungen gibt es vom NIG und EMA aber für alle. Empfehlungen von NIG und EMA zur Auffrischungs-CoronaimpfungSeit einigen Wochen empfiehlt das Nationale Impfgremium (NIG) eine Auffrischungsimpfung nach sechs bis zwölf Monaten. Die Notwendigkeit dieser Auffrischungsimpfung richtet sich nach Impfstoff, Alter und Risikofaktoren. Es hat sich gezeigt, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jeder fünfte Erwachsene leidet in Österreich an einer psychischen Erkrankung. | Foto: unsplash/Nik Shuliahin

Psychische Gesundheit
Land Tirol baut psychosoziale Unterstützung aus

TIROL. Am 10. Oktober, dem Welttag der psychischen Gesundheit präsentierten Soziallandesrätin Gabriele Fischer (Die Grünen) und Gesundheitslandesrätin Annette Leja (ÖVP) neue Konzepte sowie einen Ausbau der psychosozialen Betreuung. Drei Säulen des psychosozialen Angebots entscheidend  „Für die Weiterentwicklung des psychosozialen Angebots sind drei Säulen wesentlich: einerseits die Niederschwelligkeit – Hilfe und Unterstützung sollen schnell und unkompliziert verfügbar sein und vor allem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Konkret werden sieben verschiedene Behauptungen rund um die Covid-Impfungen aufgearbeitet. | Foto: Land Tirol
4

Coronafakten
Ein starkes Immunsystem kann nicht an Corona erkranken. Das ist falsch.

INNSBRUCK. Manche behaupten, dass die Covid-Impfung nicht wirkt und viele trotz Impfung schwer erkranken. Das ist falsch. Richtig ist: „Die Covid-Impfung wirkt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien aber auch unsere klinischen Erfahrungen zeigen, dass die Impfung sehr gut vor Infektionen und insbesondere vor schweren Erkrankungen und damit einer notwendigen Behandlung im Krankenhaus schützt.“ CoronafaktenExpertinnen und Experten der Klinik Innsbruck und Medizinischen Universität Innsbruck klären...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LRin Annette Leja (3.v.l.) ließ sich bei ihrem Besuch im Außerfern von Standortbürgermeister Wolfgang Winkler, LTP Sonja Ledl-Rossmann und Verbandsobmann Hanspeter Wagner  (v.l.) das Krankenhausareal zeigen und die geplanten Maßnahmen erklären. | Foto: Schimana
4

Verbandsobmann Wagner:
"Wir sind ein kleines Großkrankenhaus!"

40 bis 45 Millionen Euro werden in den kommenden fünf Jahren auf dem Areal des Bezirkskrankenhauses verbaut. Es sind verschiedene Projekte, die umgesetzt werden. EHENBICHL. Das Bezirkskrankenhaus (BKH), das Pflegeheim Haus Ehrenberg, die Pflegeschule und weitere dazugehörende Bereiche werden "fit" für die Zukunft gemacht. Die Gemeinden und das Land nehmen dafür viel Geld in die Hand. Angebot ist alternativlos Hanspeter Wagner ist Obmann des Bezirkskrankenhausverbandes und des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Pandemie, Wohnen, Transit, Pflege und Klimaschutz waren die Themen der Landesregierung auf der Ehrwalder Alm. | Foto: die Fotografen
Video 3

Landesregierung (Video)
Dringender Impfappell und die Devise „Land und Klima schützen“

IBK/EHRWALD. Auf 1.500 Meter Seehöhe diskutierte die Tiroler Landesregierung im Rahmen ihrer Arbeitsklausur die Tiroler Zukunft. Am "autofreien Tag" und dem kalendarischen Herbastanfang präsentieren die Politspitze ihre Ergebnisse. Die Themen reichen von einem Impfappell über die Herausforderung beim Wohnen und dem Transit bis hin zur Pflege. Das Kernthema war der Klimaschutz und die Verabschiedung des Leitantrags „Land und Klima schützen“. ImpfappellIn Sachen Coronakrise rief LH Günther...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Huber, Ledl-Rossmann, Paulweber, Leja, Rumpf und Schießling (v.l.) bei der Vorstellung des Care-Managements. | Foto: Reichel
2

Care-Management Reutte
Wer Pflege braucht, hat es künftig einfacher

Anna Paulweber kümmert sich um eine verbesserte Vernetzung aller Pflege- und Betreuungseinrichtungen im Außerfern. Die gebürtige Außerfernerin wurde als verantwortliche Mitarbeiterin im Bereich des neu geschaffenen Care-Managements für den Bezirk Reutte angestellt. REUTTE. Das Thema Pflege ist vielschichtig. Alleine kann man heute nicht mehr viel bewegen. Zu groß sind das Aufgabengebiet und die Anforderungen. Groß ist aber auch die Zahl all jener Stellen, die sich mit der Thematik befassen. Da...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LR Annette Leja: "Keine abschließende Einigung zwischen Bund, Sozialversicherung und Ländern." | Foto: © Angerer

Nur für Kinder und Altenheimbewohner
Keine generelle Gratis-Grippeimpfung in Tirol

In Oberösterreich, Kärnten, Salzburg und in Wien wird es eine kostenlose Grippeimpfung geben. Andreas Huss, derzeit Vorsitzender des Verwaltungsrates der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK),wollte eine österreichweite Gratisimpfung organisieren, ist mit diesem Plan am Zögern von fünf Bundesländern, darunter auch Tirol, gescheitert. TIROL. Wir befragten dazu Gesundheitslandesrätin Annette Leja. "Für das Land Tirol sind Influenzaimpfungen als wichtige Vorbeugemaßnahme von großer Bedeutung....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Landesrätin Annette Leja (5. v. li.) mit der Kollegialen Führung und den Primarärzten des BKH St. Johann. | Foto: BKH/Ritsch

Hausführung
Gesunheitslandesrätin Annette Leja zu Besuch im BKH St. Johann

Dringender Bedarf nach einem zweiten MRT-Gerät angesprochen. ST. JOHANN (jos). Gesundheitslandesrätin Annette Leja besuchte kürzlich das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann. Verbandsobmann Paul Sieberer und die Kollegiale Führung des Hauses – der Ärztliche Direktor Norbert Kaiser, Verwaltungsdirektor Christoph Pfluger und die stv. Pflegedirektorin Karoline Rafelsberger – führten die Leja durch das Haus und durch den Medicubus. Wunsch nach zweitem MRT-Gerät Bei dem Rundgang durch das mit 274...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Rahmen des Besuchs konnten LRin Leja und LR Mattle zahlreichen Einblicke in die Arbeits- und Forschungsweise am MCI erhalten. | Foto: Land Tirol
2

Lokalaugenschein
Forschungskompetenz auf rund 3.000 Quadratmetern

INNSBRUCK. Wissenschaftslandesrätin Annette Leja und Wirtschaftslandesrat Anton Mattle mit einem Lokalaugenschein beim MCI-Standort Technologie & Life Sciences in der Maximilianstraße, an dem rund 1.300 der insgesamt 3.300 Studierenden des MCI inskribiert sind. Forschungskompetenz „Das MCI ist eine tragende Säule in der Tiroler Wissenschafts- und Bildungslandschaft. Die Hochschule beschäftigt sich sehr erfolgreich mit aktuellen technologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen und liefert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Landesrätin Annette Leja mit ÖWF-Direktor Gernot Grömer und dem Innsbrucker Mission Support Center-Team.  | Foto: Land Tirol

Forschung
Innsbruck ist dem Mars nahe

INNSBRUCK. Tirol ist auf Mars-Mission. Das Österreichisches Weltraum Forum leitet die internationale Mars-Analog-Mission. LR Annette Leja besucht das Mission Support Center in Innsbruck und das Land Tirol fördert Nachwuchsforscherinnen und -forscher. Mission zum MarsWie könnte eine Mission zum Mars in der Zukunft aussehen? Mit welchen Bedingungen ist zu rechnen? Welche Gefahren und Ereignisse können schon vorab eingeschätzt und verhindert werden? Darauf bereiten sich zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders niederschwelliges Impfangebot anzubieten.  | Foto: Land Tirol/DieFotografen

Tirol impft
Coronaimpfung kommt zu den Menschen vor Ort

TIROL. In Tirol gibt es zahlreiche Gemeinden mit einer niedrigen Corona-Durchimpfungsrate. Aus diesem Grund soll es jetzt in vielen Gemeinden ein dezentrales, niederschwelliges Impfangebot geben. Niederschwelliges Impfangebot für Gemeinden Bei einem Abstimmungsgespräch zwischen Landeshauptmann Günther Platter, Gesundheitslandesrätin Annette Leja und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf wurde beschlossen, in jenen Gemeinden mit einer vergleichsweise niedrigen Impfquote ein besonders...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. | Foto: Pixabay/fotoblend (Symbolbild)

Tirol impft
12- bis 30-Jährige noch zu wenig gegen das Coronavirus geimpft

TIROL. In Tirols Bezirken ist die Durchimpfungsrate der 12- bis 30jährigen noch nicht sehr hoch. Vorne liegt der Bezirk Schwaz mit einer Vollimmunisierung von 47 Prozent. Schlusslicht ist der Bezirk Kufstein mit 21 Prozent. Impfrate der unter 30jährigen unter dem Durchschnitt Tirolweit liegt die Impfrate bei den 12- bis 30jährigen im Durchschnitt geringer als beispielsweise bei den 50 bis 60jährigen. Aus diesem Grund ruft das Land Tirol auch die jüngere Generation auf, sich gegen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Tirol impft
Impfen ohne Anmeldung geht in die nächste Runde

TIROL. Impfen ohne Anmeldung geht in Tirol in die nächste Runde. Wohnortnahes Impfen ohne Anmeldung wird in allen Tiroler Impfzentren möglich, Termine können flexibel gebucht werden, Impfstoff kann ausgewählt werden. Niederschwellige Impfangebote auch im AugustAb August öffnen alle bestehenden Tiroler Impfzentren zu unterschiedlichen Zeiten für Erst- und Zweitimpfungen ohne Anmeldung. Ab Mitte August können flexible Impftermine mit frei wählbarem Impfstoff auf www.tirolimpft.at gebucht werden....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitag wurden in Tirol über 3.400 Impfungen ohne Anmeldung durchgeführt. Auch am Samstag und Sonntag finden die Impfungen ohne Anmeldungen statt. | Foto: pixabay/whitesession

Tirol impft
7.600 ohne Anmeldung in drei Tagen - Impfung auch nächste Woche

TIROL. Am Freitag wurden in Tirol über 3.400 Impfungen ohne Anmeldung durchgeführt. Auch am Samstag und Sonntag finden die Impfungen ohne Anmeldungen statt. Update – 3.600 Erstimpfungen sowie 4.000 Zweitimpfungen an einem WochenendeAm Sonntag waren die Impfzentren in Imst und Telfs für wenige Stunden geöffnet. Hier wurden noch mal 200 Erst- und rund 350 Zweitimpfungen ohne Termin durchgefü´hrt. Von Freitag bis Sonntag konnten so rund 3.600 Erstimpfungen und rund 4.000 Zweitimpfungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.