Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

In der ehemaligen "Weberspitz-Stubn" in der Adalbert-Stifter-Straße in Schärding sind die Asylwerber untergebracht. | Foto: MeinBezirk

Schärding
Anrainer beklagen Lärmbelästigung durch Asylwerber

In der ehemaligen "Weberspitz-Stubn" in der Adalbert-Stifter-Straße in Schärding wurden Asylwerber untergebracht. Anrainer beklagen hohen Lärmpegel – und fühlen sich im Stich gelassen. Doch nun kommt Bewegung in die Sache. SCHÄRDING. Seitdem im Mai 2024 die Asylwerber das Gebäude bezogen haben, beklagen sich die Anrainer über massive Lärmbelästigung – oft bis tief in die Nacht hinein. Seither sehen sie ihre Lebens- und Wohnsituation verschlechtert. Ein Problem stellt auch der gegenüberliegende...

So soll das Wohngebäude aussehen. Im Vordergrund ist die ehemalige "Wurstkuchl" (rotes Haus) zu sehen. Rechts daneben liegt das Passauertor. | Foto: Architekturbüro Sedelmaier
Aktion 3

Seilergraben
Geplantes Groß-Wohnprojekt sorgt in Schärding für Aufregung

Im Seilergraben soll ein großes Wohnprojekt entstehen. Anrainer sind dagegen. Die Bauverhandlung wurde verschoben. SCHÄRDING. "Am 12. September wurde das Projekt in der Bauverhandlung vorgestellt und von den Anrainern massiv kritisiert", berichtet Richard Armstark, Obmann des Verschönerungsvereins "Unser Schärding". "Auch wir als Verschönerungsverein sprechen uns ganz klar gegen dieses Riesenprojekt aus. Wir fordern den Bürgermeister auf, als erste Bauinstanz nicht zuzustimmen und stattdessen...

Die Klage von Anrainern gegen die Baubewilligung  des Schütz-Museums wurde größtenteils zurückgewiesen.  | Foto: Anrainer Engelhartszell
4

Engelhartszell
Klage von Anrainer gegen Schütz-Museum abgewiesen

Die meisten Beschwerdepunkte der Anrainer von Gericht abgewiesen. ENGELHARTSZELL. Das Landesverwaltungsgericht Oberösterreich hat sich kürzlich mit einer Klage rund um das Schütz-Museum in Engelhartszell beschäftigt. Anrainer waren gegen die Baubewilligung vorgegangen und führten dabei Gründe wie die Beleuchtung, fehlende Parkplätze und Auswirkungen auf das Ortsbild ins Feld. Es gehe ihnen nicht um die "Verhinderung eines Privatmuseums mit aufgesetzter Luxuswohnung, sondern um die Eindämmung...

Elisabeth Möseneder ist seit vier Jahren Streetworkerin in Schärding. Regelmäßig – meist täglich – schaut sie beim Skaterpark auf der Ponyweide vorbei. "Die Sache spitzt sich jetzt immer weiter zu", sagt sie über die aktuelle Diskussion, ob der Park geschlossen werden soll oder nicht.
4

"Die Jugendlichen haben das Gefühl, am Skaterpark nicht erwünscht zu sein"

Eine verfahrene Angelegenheit sei die Debatte um den Schärdinger Skaterpark, sagt Streetworkerin Elisabeth Möseneder im Interview mit der BezirksRundschau. SCHÄRDING (ska). Einmal täglich besucht Elisabeth Möseneder den Skaterpark auf der Ponyweide. Die 28-Jährige ist seit vier Jahren Streetworkerin in Schärding. Im Interview sagt sie, warum eine Schließung zwar nach einer Lösung klingt, aber keine ist. Haben Sie mit den Jugendlichen über den Vandalenakt – die zerschnittenen Slacklines und den...

6

UPDATE: Geplante Hofer-Filiale in Schärding beschlossene Sache

In Passauerstraße soll weiterer Hofer entstehen. Anrainer laufen dagegen Sturm – wegen Hochwassergefahr. Nun gibt's den Gemeinderatsbeschluss. 16. 12., 14:30 Uhr: Nun ist es also amtlich. Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde gegen die Bedenken der Anrainer grünes Licht für den Bau der Hofer-Filiale gegeben. Demnach haben bei der Sitzung 27 Gemeinderäte für die Umwidmung gestimmt – drei waren dagegen. Zudem gab es eine Stimmenthaltung. "Damit ist die Flächenwidmungsplan-Änderung mit...

Foto: Fotomontage/Espernberger
5

"Hochhaus" sorgt für Wirbel in Nachbarschaft

Zehn Meter hohes Wohnhaus wirft Schatten auf Nachbarschaftsfrieden – Berufung gegen Baubewilligung. TAUFKIRCHEN (kpr). Auf ihre sonnige Terrasse kann und will die Taufkirchnerin Monika Lautner nicht verzichten – genau das müsste sie aber, wenn wie geplant ein fast zehn Meter hohes Wohnhaus neben ihrem nur halb so hohen Bungalow gebaut wird. Gegen die Baubewilligung der Gemeinde legte sie Berufung ein, aber ohne Erfolg. Die Bauwerber – Taufkirchner mit türkischem Migrationshintergrund – planen,...

Der Schärdinger Hof darf nun laut Landesregierung gemäß Planung umgebaut werden.
4

Schärdinger Hof – Anrainer scheitern mit Protest

Land schmettert Anrainer-Protest gegen Ausbau des Schärdinger Hofes ab. Betroffene beraten. SCHÄRDING. Am Areal des "Schärdinger Hofs" will die Spanlang-Stiftung Millionen investieren und dutzende Wohneinheiten, betreutes Wohnen sowie Büroräume errichten – samt Tiefgarage. Nachdem in zweiter Instanz der Gemeinderat geschlossen für das Projekt gestimmt hat, haben die Anrainer des Areals beim Land OÖ. gegen den Beschluss berufen – vergebens. Denn das Land hat die Beschwerde abgeschmettert. "Das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.