Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Der Oö. Wohn- und Energiekostenbonus kann bis 30. Juni 2023 beantragt werden. | Foto: jirkaejc/PantherMedia

In Oberösterreich
Bereits 68.000 Anträge auf Wohn- und Energiekostenbonus

Der Oberösterreichische Wohn- und Energiekostenbonus kann noch bis zum 30. Juli 2023 beantragt werden, aktuell sind bereits rund 68.000 Anträge eingelangt.  OÖ. Seit Anfang April 2023 können rund 45 Prozent der Oberösterreichischen Haushalte den oö. Wohn- und Energiekostenbonus von bis zu 400 Euro beantragen. Damit hilft das Land Oberösterreich treffsicher und unterstützt mit dem Kinder-Zuschlag von bis zu 200 Euro besonders Familien und Alleinerziehende mit Kindern. Für eine weitere...

  • Oberösterreich
  • Marion Aigner
Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Wir wollen jedoch jede Möglichkeit zur Entlastung unserer Landsleute nutzen". | Foto: OÖVP

Gebührenbremse bleibt
Land OÖ hebt auch 2023 Gebühren nicht an

Die andauernd hohe Teuerung in nahezu allen Lebensbereichen stellt für viele Landsleute weiterhin eine große Belastung dar. Das Land Oberösterreich hat bereits im Jahr 2021 nicht zuletzt auch aufgrund der Corona-Krise eine Gebührenbremse eingeführt. OÖ. Die gesetzlich vorgesehene Anpassung der so genannten Kommissionsgebühren wurde ausgesetzt. Diese Gebührenbremse wurde im Vorjahr um ein weiteres Jahr verlängert. Auch 2023 soll es aufgrund der unverändert hohen Inflation zu keiner Valorisierung...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
Foto:  terroa/Panthermedia

Gemeinderatssitzung Rohrbach
Antrag für Verkehrsberuhigung im Gemeindegebiet

Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg wollen die Grünen die Erarbeitung und Umsetzung von Verkehrsberuhigenden und Verkehrssicherheits-Maßnahmen im Gemeindegebiet beantragen.  ROHRBACH-BERG. Um sichere Mobilität für alle ermöglichen zu können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – brauche es demnach entsprechende Schritte, die gesetzt werden müssen. "Eine moderne Verkehrsplanung nimmt Rücksicht auf alle Teilnehmer im öffentlichen Raum und erhöht somit die Lebensqualität...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Eine Auszeit fernab des Alltags soll pflegenden Angehörigen helfen, neue Kraft zu schöpfen. Der Urlaubszuschuss des Landes OÖ soll dies auch finanziell leichter machen.  | Foto:  imageteam/Fotolia

Pflegende Angehörige
Urlaubszuschuss noch bis Ende 2021

Die Urlaubszuschuss-Aktion des Landes OÖ für pflegende Angehörige wurde bis Ende 2021 verlängert. Für einen Urlaub in Oberösterreich können bis zu 225 Euro erhalten werden. OÖ. Derzeit leben in Oberösterreich rund 80.000 pflegebedürftige Senioren. Die meisten von ihnen werden zuhause von Familienmitgliedern gepflegt und betreut. „Es ist mir bewusst, welche enorme Leistung pflegende Angehörige täglich erbringen. Ein Urlaub oder eine Auszeit fernab des Alltags können helfen, neue Kraft zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Wir haben die Marktführer für Holzheizungen im Land und die Energiequelle vor der Haustüre“, sagen die Landesräte Hiegelsberger und Achleitner. | Foto: Gerhard Seybert - Fotolia
3

Antrag jetzt auch digital
Land OÖ fördert Heizungstausch: Biomasse statt Öl

Oberösterreich setzt auf „Raus aus Öl“: Daher wird auch der Umstieg von Ölheizungen auf energieeffiziente Heizungen mit biogenen Brennstoffen im privaten Wohnbau und in der Landwirtschaft gefördert. OÖ. „Heizen mit Holz mittels Biomasse-Anlagen bringt dreifachen Nutzen: Es schont das Klima, bringt regionale Wertschöpfung und geringere Heizkosten“, betonen Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ulrike Wall ist Landtagsabgeordnete der FPÖ. | Foto: FPÖ Rohrbach

Aktueller Anlass
Rohrbacher FP fordert härtere Strafen bei Tierfolter

Der Fund eines blinden Katers, der mit Schrotkugeln durchsiebt war, nimmt die FPÖ Rohrbach zum Anlass, härtere Strafen für Tierquälerei zu fordern. BEZIRK ROHRBACH. In einem Straßengraben in Rohrbach-Berg wurde kürzlich ein blinder Kater gefunden, in dessen Körper sich mehrere Schrotkugeln befanden – die BezirksRundschau berichtete. Dieses Beispiel zeige auf brutale Weise den dringen Handlungsbedarf im Bereich Tierfolter, sagt Landtagsabgeordnete Ulrike Wall (FPÖ): "In den letzten Monaten...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Grüne wollen Hofkirchen TTIP-frei machen

HOFKIRCHEN. Die Grünen Hofkirchen wollen, dass die Marktgemeinde TTIP-frei wird. Dazu soll in der nächsten Gemeinderatssitzung, am 10. Dezember, einen Antrag eingebracht werden. Fraktionsobmann Franz Kaiser hofft auf breite Zustimmung. Zahlreiche Nichtregierungsorganisationen haben es sich zum Ziel gesetzt, österreichweit 250 Gemeinden zu "TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinden" zu machen. Das Freihandelsabkommen TTIP sieht unter anderem Sonderklagsrechte für Konzerne vor. "Wir Grüne kämpfen für...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Sicher mit Alarmanlage: Das Land OÖ schießt bei gewissen Voraussetzungen bis zu 30 Prozent beim nachträglichen Einbau von Alarmanlagen zu. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Förderung von Alarmanlagen

Das Land Oberösterreich fördert mit Mitteln aus dem Wohnbauressort den Einbau von Alarmanlagen. Unter Einhaltung der ÖNORM und bei Erfüllung gewisser Einkommensgrenzen wird der Einbau von Alarmanlagen, die ab dem 1. Juli 2009 eingebaut wurden, gefördert. Die Förderung kann bei der Direktion für Soziales und Gesundheit, Abteilung Wohnbauförderung nach Fertigstellung mit Rechnung beantragt werden. Wird der Antrag bestätigt, werden 30 Prozent der Brutto-Investitionskosten, maximal jedoch 1000...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
1

Grüne wollen Ausschuss zur Gemeindezusammenlegung

ROHRBACH, BERG. Einen gemeindeübergreifenden Ausschuss wollen die Grünen, um über die Zusammenlegung der Gemeinden Rohrbach und Berg zu diskutieren. "Es ist ein sehr emotionales Thema und genau deshalb wollen wir diese Diskussion ehrlich und transparent und nicht nur in den Parteigremien führen", sagen die Grünen Fraktionsobleute von Berg und Rohrbach, LAbg. Ulrike Schwarz und Tom Teibler. In dem Ausschuss mit dem Namen "Zukunft Gemeinde2015" sollen auch Experten aus den Bereichen Verwaltung,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.