Gemeinderatssitzung Rohrbach
Antrag für Verkehrsberuhigung im Gemeindegebiet

Foto:  terroa/Panthermedia

Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg wollen die Grünen die Erarbeitung und Umsetzung von Verkehrsberuhigenden und Verkehrssicherheits-Maßnahmen im Gemeindegebiet beantragen. 

ROHRBACH-BERG. Um sichere Mobilität für alle ermöglichen zu können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – brauche es demnach entsprechende Schritte, die gesetzt werden müssen. "Eine moderne Verkehrsplanung nimmt Rücksicht auf alle Teilnehmer im öffentlichen Raum und erhöht somit die Lebensqualität der Bevölkerung und die Attraktivität der Gemeinde. Schulwege und kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen, ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, aber vor allem auch für die eigene Gesundheit. Immer mehr Menschen – ob jung oder alt - wollen das tun, haben aber Angst und Sorge um ihre Sicherheit", heißt es in der Begründung des Antrages, in dem für einen verkehrsberuhigten Stadtplatz und für eine durchgehende Geschwindigkeitsreduktion plädiert wird. Durch letztere soll ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit gewährleistet werden. 

Maßnahmenbündel

Geht es nach den Grünen, so brauche es ein Maßnahmenbündel, um eben diese Ziele zu erreichen. Dazu zählen diese beispielsweise eine 30er-Zone im gesamten Stadt- und in den Ortsgebieten, Begegnungszonen im Zentrum und in Siedlungen, Schutzstreifen an besonders frequentierten Stellen sowie den Ausbau der Gehsteige, Radwege und -ständer. 

Verkehrskonzept soll erarbeitet werden

Um all dies auch umsetzen zu können, müsse auch die Bevölkerung aktiv eingebunden werden, um mehr Bewusstsein und neue Ideen entstehen zu lassen. Der Gemeinderat werde daher dazu aufgefordert, gemeinsam mit der Bevölkerung und Experten erneut ein zeitgemäßes Verkehrssicherheitskonzept für die Gemeinde zu erarbeiten und schrittweise umzusetzen. 

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk.at/Rohrbach - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Rohrbach und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.