Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

 Stellv. Grüne Klubobfrau LAbg. Dagmar Engl, Stellv. Klubobfrau Neos LAbg. Julia Bammer (re.).
 | Foto: Neos

Steyrer Westspange
Landesrat Steinkellner findet die Transparenz - Ergebnisse der Verkehrserhebung sollen nun veröffentlicht werden

Dringlicher Antrag von Grünen und NEOS im heutigen Landtag fordert genau das ein - warum aber die Koalition das ablehnt, was sie ankündigt, ist eine Mysterium. LINZ, STEYR. "Entweder LR Steinkellners Gemütszustand hat sich gebessert, unser Druck hat gewirkt oder er hat eingesehen, dass sein Vorgehen nicht haltbar ist. Vor Wochen war er „angspeist“ und hatte keine Veranlassung gesehen, den „lauten Gegnern der Westspange“ die Ergebnisse der Verkehrserhebung zur Steyrer Westspange zu geben. Nun...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Der Oö. Wohn- und Energiekostenbonus kann bis 30. Juni 2023 beantragt werden. | Foto: jirkaejc/PantherMedia

In Oberösterreich
Bereits 68.000 Anträge auf Wohn- und Energiekostenbonus

Der Oberösterreichische Wohn- und Energiekostenbonus kann noch bis zum 30. Juli 2023 beantragt werden, aktuell sind bereits rund 68.000 Anträge eingelangt.  OÖ. Seit Anfang April 2023 können rund 45 Prozent der Oberösterreichischen Haushalte den oö. Wohn- und Energiekostenbonus von bis zu 400 Euro beantragen. Damit hilft das Land Oberösterreich treffsicher und unterstützt mit dem Kinder-Zuschlag von bis zu 200 Euro besonders Familien und Alleinerziehende mit Kindern. Für eine weitere...

  • Oberösterreich
  • Marion Aigner
Landeshauptmann Thomas Stelzer: "Wir wollen jedoch jede Möglichkeit zur Entlastung unserer Landsleute nutzen". | Foto: OÖVP

Gebührenbremse bleibt
Land OÖ hebt auch 2023 Gebühren nicht an

Die andauernd hohe Teuerung in nahezu allen Lebensbereichen stellt für viele Landsleute weiterhin eine große Belastung dar. Das Land Oberösterreich hat bereits im Jahr 2021 nicht zuletzt auch aufgrund der Corona-Krise eine Gebührenbremse eingeführt. OÖ. Die gesetzlich vorgesehene Anpassung der so genannten Kommissionsgebühren wurde ausgesetzt. Diese Gebührenbremse wurde im Vorjahr um ein weiteres Jahr verlängert. Auch 2023 soll es aufgrund der unverändert hohen Inflation zu keiner Valorisierung...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
Anspruchsberechtigte für den Heizkostenzuschuss bekommen von der Stadt Steyr einen Teuerungsausgleich in der Höhe von 150 Euro. | Foto: alexraths_panthermedia

150 Euro Teuerungsausgleich der Stadt Steyr
Antrag bis Ende November möglich

Als Akuthilfe für Menschen, die zu wenig Geld haben, um durch die aktuelle Energiekrise zu kommen, wird die Stadt Steyr 150 Euro Teuerungsausgleich an Anspruchsberechtigte des Heizkostenzuschusses auszahlen. STEYR. Wer den Heizkostenzuschuss aktuell bezieht, bekommt das Geld ohne Antrag auf das Konto überwiesen. Alle, die zwar berechtigt sind den Heizkostenzuschuss zu beziehen, aber noch keinen Antrag gestellt haben, können das bis Ende November noch tun. Den Antrag kann man beim Gesundheits-...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Heizkosten: Zuschuss wird gewährt

Das Land Oberösterreich gewährt für die Heizperiode 2021/2022 einen einmaligen Heizkosten-Zuschuss in der Höhe von 175 Euro. STEYR. Beantragen kann man die Unterstützung noch bis 9. Mai 2022. Ob man einen Heizkostenzuschuss bekommt, hängt vom Einkommen und der Haushaltsgröße ab. Die Einkommensgrenzen betragen für: • Alleinstehende 950 Euro,  • Ehepaare/Lebensgemeinschaften 1.500 Euro, • jedes minderjährige Kind 380 Euro, • die erste weitere erwachsene Person im Haushalt 520 Euro, • jede weitere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Kathi Pree, Fraktionsobmann Hannes Altrichter und German Fürweger freuen sich, dass das Buchregal seit dem ersten Tag intensiv genutzt wird. | Foto: Grüne Ternberg

Grüne Ternberg
Buchregal am Marktplatz Ternberg offiziell „eröffnet“

Der nun mehr 15. Antrag der Grünen Ternberg wurde in der Gemeinderatssitzung beschlossen. TERNBERG. Der Antrag über die „Reduzierung und Vermeidung von Einwegplastik“ wurde zur weiteren Umsetzung dem Umweltausschuss zugewiesen. Die Grünen Ternberg definierten im Antrag neun konkrete Maßnahmen zur Umsetzung, unter anderem ein Leitfaden für Feste, Unternehmen motivieren auf Plastik zu verzichten, verstärkter Konsum von regionalen und saisonalen Produkten fördern und so weiter. Buchregal am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Eine Auszeit fernab des Alltags soll pflegenden Angehörigen helfen, neue Kraft zu schöpfen. Der Urlaubszuschuss des Landes OÖ soll dies auch finanziell leichter machen.  | Foto:  imageteam/Fotolia

Pflegende Angehörige
Urlaubszuschuss noch bis Ende 2021

Die Urlaubszuschuss-Aktion des Landes OÖ für pflegende Angehörige wurde bis Ende 2021 verlängert. Für einen Urlaub in Oberösterreich können bis zu 225 Euro erhalten werden. OÖ. Derzeit leben in Oberösterreich rund 80.000 pflegebedürftige Senioren. Die meisten von ihnen werden zuhause von Familienmitgliedern gepflegt und betreut. „Es ist mir bewusst, welche enorme Leistung pflegende Angehörige täglich erbringen. Ein Urlaub oder eine Auszeit fernab des Alltags können helfen, neue Kraft zu...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
"Wir haben die Marktführer für Holzheizungen im Land und die Energiequelle vor der Haustüre“, sagen die Landesräte Hiegelsberger und Achleitner. | Foto: Gerhard Seybert - Fotolia
3

Antrag jetzt auch digital
Land OÖ fördert Heizungstausch: Biomasse statt Öl

Oberösterreich setzt auf „Raus aus Öl“: Daher wird auch der Umstieg von Ölheizungen auf energieeffiziente Heizungen mit biogenen Brennstoffen im privaten Wohnbau und in der Landwirtschaft gefördert. OÖ. „Heizen mit Holz mittels Biomasse-Anlagen bringt dreifachen Nutzen: Es schont das Klima, bringt regionale Wertschöpfung und geringere Heizkosten“, betonen Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energieträger...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Privat

Grüne in Dietach gegen Kahlschlag bei Mindestsicherung

Grüne Anträge in nächster Gemeinderatssitzung – Geplante Kürzungen gefährden sozialen Frieden und verhindern Integration DIETACH. Die schwarz-blaue Mehrheit im oberösterreichischen Landtag hat in der Jänner-Sitzung einen weitreichenden Kahlschlag bei der Mindestsicherung in die Wege geleitet. „Mehrkind-Familien und Asylberechtigte werden somit zum Spielball einer unsozialen Kürzungspolitik!“ erklärt LAbg. Stefan Kaineder. „Wir appellieren an die Vernunft und das soziale Gewissen des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Sicher mit Alarmanlage: Das Land OÖ schießt bei gewissen Voraussetzungen bis zu 30 Prozent beim nachträglichen Einbau von Alarmanlagen zu. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Förderung von Alarmanlagen

Das Land Oberösterreich fördert mit Mitteln aus dem Wohnbauressort den Einbau von Alarmanlagen. Unter Einhaltung der ÖNORM und bei Erfüllung gewisser Einkommensgrenzen wird der Einbau von Alarmanlagen, die ab dem 1. Juli 2009 eingebaut wurden, gefördert. Die Förderung kann bei der Direktion für Soziales und Gesundheit, Abteilung Wohnbauförderung nach Fertigstellung mit Rechnung beantragt werden. Wird der Antrag bestätigt, werden 30 Prozent der Brutto-Investitionskosten, maximal jedoch 1000...

  • Linz
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.