Apotheken

Beiträge zum Thema Apotheken

Foto: Philipp Lipiarski

Update Gratis Schnell-Tests
Folgende Apotheken in Linz-Land bieten Gratis-Testungen an

Seit Montag, 8. Februar, bieten zahlreiche Apotheken in Oberösterreich den Coronavirus-Test, für symptomfreie Personen, gratis an. „Es handle sich um ein Pilotprojekt, das schrittweise erweitert werde, Eine telefonische Voranmeldung sei unbedingt notwendig“, betont die Apothekerkammer. LINZ-LAND. „Corona-Tests sind ein wichtiger Pfeiler der Strategie zur Bekämpfung der Pandemie und können den Menschen in vielen Bereichen des täglichen Lebens wieder ein Stück Normalität und Freiheit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Auch ein Besuch in der Teststraße berechtigt zur Teilnahme am Unterricht. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr

Schulstart
Besuch in der Teststraße berechtigt zur Teilnahme am Unterricht

Ein Prozent der Eltern wollten ihre Kinder nicht in der Schule "nasenbohren" lassen. Weiteres Distance-Learning muss aber trotzdem nicht sein, denn es gibt Alternativen zum Test in der Schulklasse, wenn auch eher umständliche. LINZ. Seit Montag haben die Schulen in Oberösterreich unter starken Einschränkungen wieder geöffnet. Um am Präsenzunterricht teilnehmen zu können, müssen die Schulkinder allerdings in der Klasse einen Corona-Selbsttest machen, den sogenannten "Nasenbohrer-Test". Etwa ein...

  • Linz
  • Christian Diabl
Seit den Lockerungen gibt es einen regelrechten Run auf Linzer Teststationen. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at

Antigen-Schnelltests
Urfahr bekommt jetzt eine eigene Teststation

Das Land Oberösterreich erweitert das Corona-Testangebot. Ab kommender Woche sind Gratis-Antigen-Tests auch in Linz-Urfahr möglich. Das Land Oberösterreich reagiert auf die massiv gestiegene Nachfrage nach kostenlosen Antigen-Tests. Bis Anfang nächster Woche soll daher in Linz ein weiterer Test-Standort in Linz-Urfahr hinzukommen. Bereits ab Samstag können die LinzerInnen online dafür einen Termin buchen. Tests im Volkshaus Dornach Die Stadt Linz stellt für die mittlerweile fünfte Teststraße...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Zum Thema Impfung kursieren viele „alternative Fakten“. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Wissensvorsprung
80 Prozent der Apotheker wollen Impfung

Unter den Apothekern Oberösterreichs will sich die größte Mehrheit gegen Covid-19 impfen lassen. Aufgrund ihres hohen Wissensstandes zum Thema Impfungen könnte man dies als besonders relevant sehen. OÖ. 80 Prozent der oberösterreichischen Apotheker wollen die Corona-Schutzimpfung verabreicht bekommen. Unter den Mitarbeitern ist die Impfbereitschaft mit 75 Prozent nur gerinfügig kleiner. „Großer Wissensvorsprung“Von Interesse sei das, weil Apotheker beim Thema Impfungen auf viel Wissen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Hans Reisetbauer packt an wenn es darauf ankommt. | Foto: Reisetbauer Qualitätsbrand GmbH

Desinfektionsmittel gesichert
Edelbrandhersteller Reisetbauer unterstützt Apotheken

Sehr gefragt in den heimischen Apotheken waren von Beginn der Corona-Krise an dieDesinfektionsmittel.  Um dieser großen Nachfrage gerecht zu werden, stellten die  Apotheken Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis selbst her, auch mit der Unterstützung des Schnapsproduzenten Hans Reisetbauer aus Kirchberg-Thening. KIRCHBERG-TH. (red). „Als ich von diesem hohen Bedarf gehört habe, war für mich klar, dass ich meine Produktionsanlagen in den Dienst der guten Sache stelle und ab sofort Alkohol für...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
"Ältere brauchen sich bei uns nur melden und wir bringen die Medikamente bis zur Haustüre. Und – niemand muss sich Sorgen machen, dass wir zusperren oder uns die Medikamente ausgehen.“ Philipp Rieder, Apotheker in Timelkam. | Foto: Fettinger
2

Coronavirus
Apotheken und Sanitätshäuser: die Versorgung ist gesichert

Ausnahmesituation Corona: Apotheken und Sanitätshäuser sorgen für Arzneimittel und Heilbehelfe. BEZIRK. Die Situation ist für viele nicht einfach. Zum gegenseitigen Schutz soll das eigene Haus möglichst nicht verlassen werden, für Rezepte, Dauermedikation oder Pflegebehelfe wäre das nötig. Apotheker Philipp Rieder hat sich darauf eingestellt, das Team der Maut Turm Apotheke gesplittet und einen strikten Desinfektionsplan erstellt. Trennwände und Spuckwände erhöhen den gegenseitigen Schutz....

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Die Mitarbeiter der Bad Schallerbacher Heilborn Apotheke wurden in zwei Teams aufgeteilt.  | Foto: Heilborn Apotheke
2

Helden des Alltags
"Wir nehmen den Kunden ihre Ängste"

Die Mitarbeiter der Bad Schallerbacher Heilborn- und Apotheke "Zum Engel" in Haag am Hausruck versorgen die Menschen auch während der Corona-Krise mit Medikamenten. Auch stehen sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. BAD SCHALLERBACH (mef). "Unsere Kunden decken sich momentan mit Handdesinfektionsmittel und Monatsvorräten ihrer Dauermedikamente ein. Darunter sind zum Beispiel Herz-Kreislauf-Tabletten", sagt Michael Gaiser von der Heilborn Apotheke in Bad Schallerbach. Die Versorgung mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Auch das Billa-Team in Schärding freute sich über die Aufmerksamkeit.
10

Corona-Virus
Schärdinger Kinderfreunde mit Kuchen auf "Dankestour"

SCHÄRDING (ebd). Die Kinderfreunde Schärding beschenkten am Montag, 23. März, Mitarbeiter von Supermärkten, Apotheken und Rotes Kreuz mit Kuchen und Dankesschreiben. "Als kleines Dankeschön an die für uns arbeitenden Menschen", so die Initiatoren Doris und Günter Streicher. "Diese wurden mit frisch gebackenen Kuchen von unserem Kinderfreunde Team versorgt. Alle haben sich darüber sehr gefreut. Weitere arbeitende Organisationen werden wir im Laufe der Woche noch besuchen, wie die Polizei, den...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Apotheken sind von den Schließungsmaßnahmen der Bundesregierung nicht betroffen.  | Foto: kzenon/panthermedia

Medizinische Versorgung
Apotheken bleiben geöffnet

Auch in Zeiten von Corona und einschneidender Maßnahmen für das Leben der österreichischen Bevölkerung garantieren die heimischen Apotheken die volle Aufrechterhaltung der Arzneimittelversorgung im Land. „Österreichs Apothekerinnen und Apotheker sind immer für Sie da, egal wie sich die Corona-Pandemie entwickelt“, beruhigt Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer. „Wer Hilfe braucht, der bekommt sie in der Apotheke. Dieses Berufsethos der rund 6.200 Apothekerinnen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.