App

Beiträge zum Thema App

Nichts mehr verpassen mit der neunen Gemeinde-App | Foto: stock.adobe/ _KUBE_

Ortsreportage
Eine neue Gemeinde-App für Mölblinger Bevölkerung

MÖLBLING. Die Gemeinde Mölbling hat Ende Januar eine eigene App bekommen. Was die App alles kann und wie sie unseren Alltag erleichtert, stellen wir Ihnen hier vor. Die App ist für alle GemeindebürgerInnen kostenlos und kann ohne Registrierung im App Store und Google Play Store heruntergeladen werden. Alles rund um Ihre Gemeinde ist in einer einzigen App verpackt. Nutzer verpassen keine Neuigkeiten mehr und wissen wann, was, wo los ist. Eilmeldungen werden in Notfall­ & Ausnahmesituationen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Foto: Marktgemeinde Guntramsdorf

Bürgerservice
Start für die Guntramsdorf-App

BEZIRK MÖDLING. Am 1. April startete in Guntramsdorf die Gemeinde-eigene App. Diese dient u.a. zum digitalen Eintritt ins Altstoffsammelzentrum sowie als digitale Badasaisonkarte und liefert Neuigkeiten aus der Gemeinde aufs Handy. "Wir haben uns gut überlegt, mit welchen Angeboten wir starten. Unser Team im Rathaus hat wirklich ganze Arbeit geleistet, Daten verglichen und jene Services definiert, die uns eine hohe Nutzerfrequenz bringen sollen. So gehen wir beispielsweise davon aus, dass der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bad Blumaus Bürgermeisterin Andrea Kohl und Patrick Erhart präsentieren die Cities App für Bad Blumau.

Neue App für Kurort
Bad Blumau ist mit "Cities" jetzt "App to date"

Nachrichten aus der Gemeinde direkt aufs Handy: seit 15. März bietet auch die Gemeinde Bad Blumau, als eine von 5 Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld die Cities-App. BAD BLUMAU. Seit 15. März ist die Cities-App nun auch in der Gemeinde Bad Blumau verfügbar. "Neben einem zusätzlichen Kommunikationskanal für die Gemeinde, vereint die App verschiedene nützliche Funktionen für den Alltag und schafft zudem eine digitale Plattform für alle teilnehmenden Bad Blumauer Betriebe, Vereine und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Volksschule in Rosegg, entstehen soll ein moderner Bildungscampus
6

Fertigstellung 2022 geplant
Gemeinde Rosegg beschließt Bildungs-Campus

Rosegg bekommt nun einen Bildungscampus. Neben Volksschule sollen Kindergarten und Kindertagesstätte dort Platz finden. Geplant ist eine Investition von drei Millionen Euro. Schon 2022 soll das Bildungszentrum stehen. ROSEGG. Nun ist es fix, auch die Gemeinde Rosegg soll in naher Zukunft einen modernen Bildungscampus erhalten. Die Beschlüsse im Gemeinderat fielen vergangene Woche. Bis 2022 soll das Bildungszentrum stehen, so Bürgermeister Franz Richau.  Das ist geplantGeplant sind ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Digitalisierungsreferentin und Gemeindereferent präsentierten die Gemeinde-App: Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner | Foto: Büro LR Fellner
2

Kommunikation
Startschuss für Kärntner Gemeinde-App und Ideenwettbewerb

Neue Gemeinde-App für alle Kommunen startet. Land Kärnten hat ein Fördermodell ins Leben gerufen. Die ersten 30 interessierten Kommunen erhalten einen Teil der einmaligen Installationskosten gefördert. Start auch für Ideen-Wettbewerb der Bürger. KÄRNTEN. Die Gemeinde Neuhaus (Bezirk Völkermarkt) fungiert seit einiger Zeit als Test-Gemeinde für die "Gemeinde-App", ein direkter Draht zur Gemeinde. Entwickelt vom Start-up-Unternehmen "Axandu", ist diese App eine einfache Möglichkeit für Kommunen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die App gibt es seit Kurzem auch für das Iphone | Foto: Jürgen Lamprecht
2

Eisenkappel-Vellach
Gemeinde-App jetzt auch für das Iphone verfügbar

Die App "EisenkAPPel" gibt es seit Kurzem auch für das Iphone.  EISENKAPPEL-VELLACH. Seit etwas mehr als zwei Jahren gibt es die Gemeinde-App "EisenkAPPel" bereits (die WOCHE berichtete). Jetzt wurde von Entwickler Jürgen Lamprecht, gemeinsam mit Amtsleiter Ferdinand Bevc, ein neuer Meilenstein gesetzt: Seit Kurzem gibt es die App auch für das Iphone.  Gebündelte Informationen Die Idee zur App ist in einem Ideenworkshop mit Einbindung der Bevölkerung in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Nicht nur Privatpersonen und Unternehmen können von den sozialen Medien profitieren. | Foto: Panthermedia/gpointstudio

Soziale Medien als Gemeindearbeit?

Homepages und soziale Medien sind Möglichkeiten für Gemeinden, sich den Bürgern zu präsentieren. REGION (bks). Homepage, Facebook-Seite und Instagram-Profil - von diesen Medien macht die Gemeinde St. Valentin Gebrauch. „Facebook ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um einem Interessentenkreis Infos aus der Gemeinde zu überbringen", so Arnold Mottas. Er ist für die Betreuung der Plattformen zuständig. Wartung ist das Um und Auf In St. Valentin habe man sogar zwei Facebook-Seiten...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Der Bürgermeister Johannes Pirker hat die App natürlich bereits auf seinem Smartphone installiert | Foto: KK
1 4

Dellach ist mit App interaktiv

Die "Gem2go" liefert aktuelle Infos über die Heimatgemeinde. DELLACH/DRAU (ven). Dellach im Drautal ist um eine interaktive Form der Gemeindepräsentation reicher. Mit der neuen App "Gem2go" präsentiert sich die Homepage der Kommune auf den Smartphones der Bürger. Interaktiv für Bürger Bürgermeister Johannes Pirker hat sich für die App entschieden, da sie "praktisch für unterwegs ist." Die Gemeindehomepage käme vom selben Grazer Hersteller. "Da haben wir angefragt, ob wir auch die App bekommen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.